ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Tagfahrlich bei Pro Ceed ausschalten

Tagfahrlich bei Pro Ceed ausschalten

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 19:51

Hallo, bin seit 2 Wochen stolzer Pro Cee'd Besitzer!

Wollte mein Tagfahrlicht deaktivieren. Laut Bedienungsanleitung vom Auto muss man theoretisch nur im Sicherungskasten (vorne unter der Motorhaube) eine der freien Sicherungen in den Slot der mit "DLR-OFF" beschriftet ist stecken...

In der Praxis bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Ich habe nirgens die Beschriftung "DLR-OFF" gefunden...

Hat das schon jemand selbst gemacht?

Könnte vielleicht jemand so eine kleine Beschreibung, mit Fotos vom Sicherungskasten, für diese Tätigkeit (die sich die Werkstatt natürlich bezahlen lässt) posten?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So jetzt sind sie drin der Scheinwerfer wurde gewechselt und auch die dritte Bremsleuchte im Spoiler.

Scheinwerfer vorne links war in 10 Minuten gewechselt die Bremsleuchte in der Mitte hinten oben war etwas schwieriger weil der Spoiler angeklebt und angeschraubt war alles in allem 30 Minuten auf Garantie

Das Flackern beziehungsweise gänzliche ausfallen des Tagfahrlicht LED kommt anscheinend beim ceed öfters vor.

Wer also mit dieser Info was anfangen kann einfach auf Danke klicken

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia ceed Diesel. Tagfahrlicht links geht nicht wo ist sicherung' überführt.]

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hast Du einen Importwagen der evt. aus Dänemark kommt??? Bei dt. Modellen gibt es nämlich kein Dauerlicht.

Themenstarteram 24. Mai 2008 um 12:03

Nein, ich bin aus Österreich und habe es bei einem KIA-Händler in Österreich gekauft. Wo der das Auto her hat weiß ich leider nicht wo das produzeirt wurde...

Jedenfalls leuchtet mein Abblendlicht sofort sobald der Motor läuft. Die Amaturenbeleuchtung muss ich zusätzlich aufdrehen wenns dunkel wird...

Ich habe noch ein Bild gemacht von meiner Sicherungsbox... vielleicht kennt sich da jemand aus?

Wie gesagt: es gibt keine Beschriftung wie "DRL-Off" oder so..

Ist vielleicht sonst noch jemand im Forum der einen österreichischen Ceed mit ausgeschalteten Tagfahrlicht hat? Dann könnte derjenige vielleicht seinen Sicherungskasten mit meinen Bild vergleichen?

mfg

Meines Wissens ist doch in Österreich Tagfahrlicht vorgeschrieben??? Oder war das die Schweiz?

Themenstarteram 25. Mai 2008 um 13:24

Ja, es war vorgeschrieben. Doch es wurde seit 2008 wieder abgeschafft weil die Unfallrate nicht gesunken sondern gestiegen ist... Wahrscheinlich wird es in den nächsten Jahren für die ganze EU wieder vorgeschrieben... Solange es aber nicht pflicht ist möchte ich es aber selbst entscheiden wann ich mein Licht an- oder ausschalte. Mit aufgedrehten Licht muss die Lichtmaschine mehr leisten und daher braucht man ca. 0,2Liter mehr Treibstoff auf 100km...

mfg

am 27. Mai 2008 um 18:01

hallo

ich hab meinen pro ceed in wien gekauft - tagfahrlicht wurde über eine sicherung geschaltet. haben die in der werkstatt raus genommen. opa

am 27. Mai 2008 um 18:21

Sicherungsasten befindet sich Links am Armaturenbrett.Die Verkleidung Links nach außen ziehen Vorsicht klammer fallen ab.

mfg CB5GTI

Themenstarteram 6. Juni 2008 um 22:21

Dankeschön, damit wurde mir geholfen!

Ich wusste nicht, dass das Auto abgesehen von dem Sicherungskasten unter der Motorhaube auch noch einen Sicherungskasten im Inneren des Wagens hat (also wie erwähnt links am Amaturenbrett, nur bei geöffneter Fahrertür zugänglich)

Und das mit den abfallenden Klammern ist mir erst beim Schließen der Abdeckung aufgefallen, weshalb ich eine der 3 Klammern verloren habe (Ist quasi ins Innenleben des Autos gefallen [hinter die Verkleidung]). Ich hoffe das Teil taucht irgendwann mal wieder auf :-D

mfg kTz

Du must nur den Deckel für den Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum abnehmen,die Ersatzsicherung(15 Ampere ganz rechts die Vierte von unten) rausziehen und in den DRL-OFF Sicherungsschlitz stecken !!!

Es verbietet aber auch keiner weiter mit Tagfahrlicht zu fahren. ;)

Möchtest du deine Airbags auch deaktivieren? Hast du doch bisher auch nicht gebraucht oder?

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 20:52

Hallo!

Ständig mit aufgedrehten Licht zu fahren bedeutet höherer Spritverbrauch was ja in letzter Zeit auch keinen mehr egal ist! Aber auch die Glühbirnen müssen öfters gewechselt werden. Dauerlichtfahrer wechseln die Glühbirne doppelt so oft wie normal. Wer einen Golf IV hat weiß, dass Glühbirnenwechseln nicht billig ist (Ist sehr schwirig selbst zu wechseln weil man einige Teile die einem bei der Montage im Weg sind entfernen muss. Kostet in manchen Werkstätten sogar bis zu 70€).

Den Airbag muss ich, nicht tauschen solange ich ihn nicht benötige.

Das bringt mich gleich zu der Frage:

Hat schon jemand beim KIA Ceed die Glühbirnen gewechselt? Ich hab mal in den Motorraum hineingeschaut und ich befürchte, dass auch ein Ceed einem das Birnenwechseln nicht einfach macht. Zumindest muss man auf der linken Seite wahrscheinlich die Batterie ausbauen..

Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen!

mfg kTz

Zitat:

Original geschrieben von ktz985

Hallo!

Ständig mit aufgedrehten Licht zu fahren bedeutet höherer Spritverbrauch was ja in letzter Zeit auch keinen mehr egal ist! Aber auch die Glühbirnen müssen öfters gewechselt werden. Dauerlichtfahrer wechseln die Glühbirne doppelt so oft wie normal. Wer einen Golf IV hat weiß, dass Glühbirnenwechseln nicht billig ist (Ist sehr schwirig selbst zu wechseln weil man einige Teile die einem bei der Montage im Weg sind entfernen muss. Kostet in manchen Werkstätten sogar bis zu 70€).

Den Airbag muss ich, nicht tauschen solange ich ihn nicht benötige.

Das bringt mich gleich zu der Frage:

Hat schon jemand beim KIA Ceed die Glühbirnen gewechselt? Ich hab mal in den Motorraum hineingeschaut und ich befürchte, dass auch ein Ceed einem das Birnenwechseln nicht einfach macht. Zumindest muss man auf der linken Seite wahrscheinlich die Batterie ausbauen..

Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen!

mfg kTz

Hallo hallo,

also hab mich jetzt mal angemeldet, weil ich dieses gesabbel nich mehr ertragen kann. Dass Birnchen wechseln is ja nun wirklich kein Problem!!! OK, man muss ein bisschen tüffteln aber dat geit! beim pro ceed, musst auf der rechten Siete den Kühlmittel ausgleichsbehälter ausbaun. Da nimmst du Zehner Nuss, machst die zwei Schrauben lose und legst den Behälter einfach beiseite! Und dann kommst ohne Probleme an die Birne ran! auf der Linken Seite musst halt etwas friemeln, weil because du musst an der Batterie vorbei. Wer arge Wurstfinger hat, für den wirds natürlich schwierig! Aber das geht! Da brauchst du nich in die Werkstatt!!! Das alles dauert, wer geschickt is, keine 10 Minuten!

Grüße an alle im Forum!!!!

hallo wer kann mir sagen wo die sicherung für das tagfahrlicht vorne links sitzt.

Bei mir ist es vorne links ausgefallen rechts geht es noch oder kann ich das Tagfahrlicht komplett abschalten da ich zum tüv muss

Über eine schnelle Nachricht würde ich mich heute noch freuen

 

Gruß doc

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia ceed Diesel. Tagfahrlicht links geht nicht wo ist sicherung' überführt.]

Ist im Scheinwerfer ne LED leiste? Die LED Leiste geht beim JD öfters defekt da muss denn ein neuer Scheinwerfer her(sind auch geändert)

Ob man das ausschalten kann weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht! Schaue mal ob du eine Sicherung mit "DRL off" findest!? Da muss denn eine Sicherung rein!...müsste denn auch in der Betriebsanleitung zu finden sein

Aber ich glaube das lässt sich nicht abschalten!

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia ceed Diesel. Tagfahrlicht links geht nicht wo ist sicherung' überführt.]

Danke für die Antwort geht das noch auf Garantie ist ca 3 jahre alt. LED Leiste ist im Scheinwerfer.

Danke doc

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kia ceed Diesel. Tagfahrlicht links geht nicht wo ist sicherung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Tagfahrlich bei Pro Ceed ausschalten