ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Kennzeichenbeleuchtung LED

Kennzeichenbeleuchtung LED

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 15. Mai 2008 um 16:02

Servus Heitzer`s

ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.

Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...

Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .

Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.

Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.

HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???

MFG

wundimann

DANKE DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema
am 29. März 2012 um 8:24

Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.

 

Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.

 

P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....

669 weitere Antworten
Ähnliche Themen
669 Antworten

Du kannst ja mal versuchen die Kaltdiagnose zu deaktivieren bei mir hat es geholfen seit dem keine Fehlermeldung mehr.

 

Mfg

am 9. März 2012 um 9:07

Hallo,

ich habe die LED-Kennzeichenbeleuchtung 5000K in meinen 3C Variant Bj 2007 verbaut.

Ich habe mir die 2 Sofitten mit Check- und Lastwechselwiderständen gekauft und bin super zufrieden. Haben selbst den harten Winter gut überstanden und leuchten immernoch in rein weiss.

Ich musste weder etwas codieren lassen oder sonstige Veränderungen vornhemen. Für die die es interessiert ist hier der Link zu den Teilen:

http://shop.octavia-rs.com/de/LEDKennzeichenlicht

im Anhang ist auch noch ein Bild,allerdings schon älter..die Quali ist nicht so doll. Das Kennzeichenlicht ist wirklich reines weiss, nicht blau oder gelb.

am 9. März 2012 um 9:12

..aber dann werden doch alle anderen Lichtquellen auch nicht mehr überprüft und ggf. defekte angezeigt :-( ( Die Abschaltung über VCDS wäre somit meine letztere Wahl )

Gestern Abend kam wieder keine Meldung; heute Morgen: Zündung an, Fehler, Zündung aus, Zündung an, kein Fehler mehr und auch über den gesamten Fahrweg (65 Km) nicht.

Wie wäre denn die Variante mit einem Widerstand dazwischen? Bzw. kann mir einer von euch sagen, welchen Widerstand ich benötige? ...und dann vor jeder LED oder da sie in Reihe sind nur vor der ersten?

Gruß

_schwarz_

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_

..aber dann werden doch alle anderen Lichtquellen auch nicht mehr überprüft und ggf. defekte angezeigt :-(

man kann die Kennzeichenbeleuchtung einzeln ansprechen ;)

 

Kaltdiag

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_

Moin Moin,

 

habe in meinem Passat die Original LED-Kennzeichenbeleuchtung "3AF943021A" verbaut. Nach Umpolung der Stromzufuhr leuchten sie hervorragend. Aber !;-( mal kommt die Fehlermeldung der defekten Beleuchtung beim Kaltstart; mal nach zehn Minuten Fahrt, mal ist die wieder aufgrund Star-Stopp weg und dann ist sie wieder da - fast wie russiches Roulette.

 

Was kann ich außer nicht-zugelassener Soffitte oder Rückbau auf Glühlampe machen?

 

 

Gruß

_schwarz_

Oh je, die kostet doch fast 50€ und geht dann nicht... Kannst Du die eventuell noch zurückschicken? Dann hole Dir für 20€ "illegale" mit Weiderstand und das Thema ist erledigt. Bei mir war es übrigens so, daß nach der Fehlermeldung die Beleuchtung immer aus war, nur mal als Hinweis, damit Dich niemand anhält.

 

Gruß Eike

am 9. März 2012 um 10:45

Ich habe diese hier gekauft und damit keine Probleme bisher:

 

http://www.ebay.de/itm/120663842135

@TDIReiter: Danke! mit dem Ausdruck fahr ich gleich mal bei meinem :-) vorbei - ich werde berichten

*edit: wird erst Anfang der Woche was, der gute Mann ist krank; wobei ja VW mit VAG-Software das nicht kann; nur VCDS und es gibt Techniker die es zum Glück haben ;-)* -oder doch die Variante mit dem Widerstand; ah, verrückt ;-)

 

@EikeSt: im Innenraum hab ich auch LED´s drin ohne CE-Zeichen, da macht mir das nicht viel (eigentlich gar nichts) aus. Im Außenbereich wollt ich das schon original (und legal) haben. Sind halt vom B7 und ich war in der Hoffnung, da meiner schon teilweise Steuergeräte wie im B7 drin hat, das sie funzen. -> Pustekuchen ;-)

Danke

Gruß

_schwarz_

 

Habe mir jetzt auch mal welche gegönnt. Natürlich mit E-Zulassung weil ich es auch legal haben wollte.

LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Zulassung

Also die alten raus, die Dichtungsgummis auf die neuen übernommen und wieder rein damit. Geht...vorerst. Heute morgen kam mir die Kaltdiagnose dazwischen, Kennzeichenbeleuchtung natürlich aus und Warnlampe im Tacho an. Toll...paar mal Zündung aus und wieder an, dann ging es irgendwann. Werde dann auch mal die Kaltdiagnose rauscodieren. Sind aber ganz schön hell die Teile...die "illegalen" Soffitten (waren von der Helligkeit her wie die originalen) habe ich jetzt in den Makeupspiegeln eingesetzt.

am 23. März 2012 um 9:30

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Habe mir jetzt auch mal welche gegönnt. Natürlich mit E-Zulassung weil ich es auch legal haben wollte.

LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Zulassung

Hallo, klingen ganz gut! Warum gehen die nicht wenn man Xenon hat?

Hast du Xenon??

Gruß

Peter

Nein habe normal Halogen H7, vllt. haben die Passats mit Xenon ab Werk andere Stecker / Gehäuse als Kennzeichenbeleuchtung (neuere Bauart ohne Schrauben)

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Nein habe normal Halogen H7, vllt. haben die Passats mit Xenon ab Werk andere Stecker / Gehäuse als Kennzeichenbeleuchtung (neuere Bauart ohne Schrauben)

Mein 06er mit Xenon hat auch die zum schrauben.

Dann weiß ich auch nicht, warum da steht "nicht bei Fahrzeugen mit Xenon"...und würde es einfach mal testen.

am 23. März 2012 um 13:49

Hier die Antwort vom Händler, bezüglich Xenon:

Da hier die Bordcomputerabfrage mit anderen Widerstandswerten arbeitet und daher die LEDs als defekte Lampe erkannt werden und anschließend deaktiviert werden.

Mit freudnlichen Grüßen

Also kannst genauso nehmen, da die Kaltdiagnose sowieso deaktiviert werden muss. (was ich auch gleich umsetze) Was aber nicht heißt, dass es nicht auch so funktionieren kann, also: Versuch macht kluch...

Habe am WE die Kaltdiagnose der Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert. Leider kam heite morgen trotzdem ein "Lampenfehler" und die Beleuchtung am Kennzeichen war aus. Mehrmals Zündung aus/an wie mit aktivierter Kaltdiagnose half dann. Schade...muss ich vllt. doch die Widerstände ändern. Oder das STG hat die Einstellung nicht übernommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen