ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufentscheidung 997

Kaufentscheidung 997

Porsche 911
Themenstarteram 10. April 2012 um 16:44

Hallo Gemeinde,

Bin neu hier im Forum und gehe aktuell mit der Entscheidung schwanger mit einen gebrauchten 911 997 zuzulegen. Aktuell Fähre ich seit 7 Jahren einen Opel Speedster der auch richtig Spaß macht. Ich fühle mich mit 35 nun etwas reifer und möchte das auch mit dem fahrbaren Untersatz zum Ausdruck bringen. Die Überlegung geht dahin, dass ich mir den 997 zulegen möchte. Mein Limit liegt so bei etwa 40.000 Euro, die er kosten darf.

Wenn ich mich bei Autoschmuggler und mobile umschaue liege ich damit im Bereich des möglichen. Baujahr 2005 und um die 80.000 km sind denke ich realistisch.

Oft habe ih auch ausländische Zulassungen gesehen. Diese sind deutlich günstiger. Spricht etwas dagegen sich so einen zuzulegen? Wenn ja was?

Worauf sollte ich achten wenn ich in die kaufverhandlungen einsteige? Was ist mit Problemfällen ?? Gibt es da was worauf ich beim Motor achten sollte? Was bei einer gewissen km Zahl mit hoher Wahrscheinlichkeit Auftritt? Es wäre toll wenn man mit mal die ungefähre preisliga von grösseren Dingen die auftreten können auflisten konnte damit ich eine Hausnummer habe, was so auf mich zukommen kann. Sind viele Fragen, ich weiß, wurde mich aber über eine rege Anteilnahme freuen.

Danke im voraus!

Gruß Kai

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 27. April 2012 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag

Ich schätze die Preissperre liegt bei solchen 'Reimporten' eher im Kopf - häufig werden ja Fahrzeuge aus Italien angeboten und man fürchtet einen laxen Wartungs- und Pflegezustand. Bei US-Modellen kommen ggf. noch technische Unterschiede hinzu, da bin ich aber nicht sicher inwieweit das beim 997 zutrifft. Bei Japanern gilt ähnliches, besonders aktuell ist da natürlich der Fukushima-Abschlag;).

Kann ich bestätigen.

Hatte mir seinerzeit einen 997 Carrera Cabrio gekauft. US-Modell aber komplett umgerüstet bis auf die hinteren Bumper. 2 jahre alt, nur 17.000 km und das Ganze für 68.000 €. Als Deutscher wäre er ca 8.000 € teurer gewesen aber einen nachvollziehbaren Grund dafür sehe ich nicht.

am 28. April 2012 um 21:13

absolut richtig.

du verlierst aber die einsparung beim einkauf beim wiederverkauf eines us-fahrzeugs, daher frag ich mich wozu der aufwand gut sein soll...

ob das bei zb italien-porsches auch so ist weiss ich nicht, könnte aber sein.

Meine beiden letzten Gebrauchten (keine Porsche) mit Erstzulassung in Italien habe ich hier äußerst gut verkaufen können. Zum Einen auf Grund eines hervorragenden Pflegezustandes der Vorbesitzer (je einer), zum Anderen auf Grund der hier seltenen, aber doch beliebten Farbkombination (blau/creme).

Das Märchen vom (grundsätzlich) schlecht gepflegten Gebrauchten aus Italien ist hier im Forum schon mehrfach angesprochen und widerlegt worden.

Auf Grund einer "kleinen" Änderung bei der KFZ-Steuer werden dort bestimmte Fahrzeuge zur Zeit geradezu verramscht.

Zitat:

"Seit einigen Wochen gilt für Automobile in Italien eine Luxussteuer von 20 Euro für jedes Kilowatt über 185 kW. Dieser Betrag vermindert sich auf 60 %, 30 und 15 % bei einem Alter des Fahrzeugs von 5, 10 und 15 Jahren. Erst ab einem Alter von 20 Jahren entfällt diese Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von tifique

 

du verlierst aber die einsparung beim einkauf beim wiederverkauf eines us-fahrzeugs, daher frag ich mich wozu der aufwand gut sein soll...

Mal rein betriebswirtschaftlich gesprochen: du hast einen niedrigeren Kapitaleinsatz und kannst den Differenzbetrag anderweitig investieren.

am 28. April 2012 um 21:56

ja, aber da ist auch der aufwand mit us-import dann noch gegenzurechnen.

am 1. Mai 2012 um 23:47

Den hatte ich garnicht, der Wagen war schon komplett umgerüstet.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kaufentscheidung 997