Kaufentscheidung 1.9 Tdi 5 Gang oder 6 Gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HIHO

Will mir auch einen golf kaufen es soll ein 1.9er mit 105 Ps in der "Tour Edition" sein it zusätzlich
RCD 500 "Volkswagen Sound"
Xenon Scheinwerfer
MFA +

Nur mit den Gängen bin ich mir noch nicht so sicher hab schon mal einen 2.0 mit 6 gang gefahren und einen 1.9er mit 5 gang die 6gang schaltung kam mir ein bischen komisch vor so das ich den gang mehr nur in den unteren gängen merke aber die Drahzahl im 5 sprich 6. Gang die gleiche war was würdet ihr machen was für vorteile hat das oder nachteile

MFG Drizzto

87 Antworten

Naja, also ich persönlich fand die Probefahrt mit dem 6 Gang angenehmer als mit dem 5er und deswegen hab ich mich jetzt für den entschieden. Da ich eh hauptsächlich zu 90% Autobahn fahre ist das für mich eh Schnuppe.

hmm vorhin hieß es doch das der letzte gang der beiden getriebe das selbe übersetzungsverhältnis hat also kann das kein unterschied sein beim AB fahren

Glaubenssache 😉

Dieses ganz für und wieder ist für mich eher für den Stammtisch geeignet als das es wirklich in die Realität umzusetzten wäre.

z.B:

1.9 - 6 Gang - 5,5 l/100km mit DPF
gegen
1.9 - 6 Gang - 5,4 l/100km ohne DPF

Da wird dann zig Seiten über die 0,1 l/100km Mehrverbrauch diskutiert und der DPF für absolut schwachsinnig deklariert.
Packt man sich dann anstatt des DPF ne dicke Musikanlage oder ne Climatronik rein Verbraucht der Wagen um einiges mehr...

Aso, hier noch was zum fachsimpeln 😉

Übersetzung 1.9TDI 5Gg.:

1. Gang 3,78
2. Gang 2,06
3. Gang 1,35
4. Gang 0,97
5. Gang 0,74
6. Gang ---
R-Gang 3,6
Achsübersetzung (Primärstufe) 3,39 / -

Übersetzung 1.9TDI 6Gg.:

1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,52
4. Gang 1,11
5. Gang 0,88
6. Gang 0,73
R-Gang 3,6

Achsübersetzung (Primärstufe) 3,39 / -

} Klick {

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


also 1. das auto des taxifahrers is ein ziemlcihe neuer passat v6 pumpe düse der is nicht so alt
2. hat mir das das autohaus bestätigt
3. fahre ich auch rein subjektiv lieber diesel wie benziner
4. gebraucht sind die zinsen so hoch
5. rein rechnerisch komm ich mit nem diesel billiger das hab ich bereits gemacht
ist nicht böse gemeint

moin,

ad1: nichts gegen taxifahrer, aber taxifahrer sind meistens taxifahrer, weil sie sonst keinen job haben. erhöhten technischen sachverstand würde ich da nicht voraussetzen. und kenntnis von aktuellen motorpaletten auch nicht. für einen taxifahrer kommt natürlich immer nur ein diesel in betracht.

ad 3. : wenn du den kaupfreis so locker in der tasche hast, dass du nach rein subjektiven kriterien entscheiden kannst, herzlichen glückwunsch. dann kan man aber auch den r32 kaufen 😁

ad4: was ist billiger, etwas mehr zinsen zu zahlen oder viel weniger kaufpreis und daher höhere zinsen? kannst du bspw. 30% weniger KP eines jahreswagens mit zinsen wieder reinholen? wäre ich mal gespannt.

ad 5: glaube ich dir und das passt auch mit dem diesel. nur gerade den 1.9er würde ich nicht MEHR neu kaufen.

gruß shodan

Ähnliche Themen

Warum braucht der 1.9er (105PS) 6Gang lt. VW eingentlich genausoviel Sprit, wie der 2.0er (140PS) 6 Gang?????

Ich kann nochmals wiederholen, was ich dazu mal in der GF gelesen habe: das 5-Gang Getriebe hat einen etwas beseren Wirkungsgrad als das 6-Gang Getriebe.

Das bezieht sich z.B. auf geringere innere Reibungsverluste und ähnliches.

Daher wird es auch vorzugsweise als Grundlage für die BlueMotion Fahrzeuge mit 1.9 TDI Motor bei VW und Audi verwendet. Natürlich mit geänderten Übersetzungen in den höheren Gängen.

Zitat:

Original geschrieben von dualchef


Ich kann nochmals wiederholen, was ich dazu mal in der GF gelesen habe: das 5-Gang Getriebe hat einen etwas beseren Wirkungsgrad als das 6-Gang Getriebe.

Das mag vielleicht sein, aber das hat nichts (oder kaum etwas) mit dem Mehrverbauch nach Normzyklus zu tun. Muss man sich das nur mal vorstellen: Die Energie von einem zusätzlichen halben Liter Diesel einzig und allein im Getriebe umgesetzt -- das Ding müsste ja nach 20km Autobahn vor Hitze rot glühen...

Der Mehrverbrauch der 6-Gang-Version kommt schlichtweg durch die vorgegebene Gangwahl im NEFZ-Zyklus zustande. Die entsprechenden Gänge sind mit diesem Getriebe eben kürzer übersetzt und daraus folgen höhere Drehzahlen und entsprechender Mehrverbrauch.

Das ist ja gerade der trickreiche Papiervorteil der BlueMotion-Modelle (ebenso BMW 1er): Dank der dort serienmäßigen Schaltanzeige sind diese Modelle meines Wissens von der vorgegebenen Gangwahl entbunden. Es gibt da irgendeine Klausel im Messverfahren, dass (sinngemäß) "das Getriebe nach Anweisung des Herstellers zu bedienen ist"...

Ich bin von den 1.9er TDIs im Golf nicht mehr begeistert. Hatte zwei Stück gefahren, der 66kw war schon ok, aber eher träge, die 74kw-Maschine ging besser, "glänzte" mit sehr unangenehmen Dröhnfrequenzen und ziemlicher Lautstärke. Dazu kam eine überdurchschnittliche Pannenanfälligkeit. Hab deshalb den 1,5-jährigen Golf gegen einen damals 5-jährigen A6 mit Benziner-Sechszylinder getauscht und spare sogar noch bei ca. dreifachem Komfort 😉 Aber das ist nicht das Thema. Ich finde die TDI-6Gang viel zu nervös, klar läßt sich der Golf gut schalten, aber ich mags lieber relaxt. Denn letzlich - wo man bis 120 km/h im 6-Gang-TDI 3mal schalten muß, mach ich das im A6 nur einmal 😉 Ich würde auch zum DSG greifen, wenn schon viele Gänge (die wie gesagt nur das schmale Drehmomentband kaschieren sollen), dann wenigstens auf Wunsch automatisch.
vg

Danke für die zahlreichen antworten meine entscheidung über das auto war keinesfalls nur subjektiv aber ich denke sollange es kein firmenfahrzeug ist muss es auch spass machen

Stehe auch vor der Entscheidung nach der Ganganzahl.

Bisher tendiere ich zum 5- Gang Schalter- vor allen Dingen, nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe.

Allerdings fahre ich viel Autobahn und Bundesstraße und da müsste sich ein 6. Gang doch drehzahlsenkend auswirken, oder?

Christoph

wer mal ein wenig rechnet, wird merken, das der geschwindigkeitsunterschied bei 3500 rpm im höchsten gang maximal 4km/h beträgt. aus meiner sicht ist das ein eher akademischer wert, der im täglichen fahrbetrieb keine rolle spielt.

aus meiner sicht bringt das 6 gang getriebe nur demjenigen etwas, der spaß am schalten hat und der oft mit voller beladung fährt sowie den bewohnern von extrem bergigen regionen, glaube, das spielt in deutschland bei 95% aller autofahrer keine rolle. aus eigener erfahrung mit dem 6 gang getrieb weiß ich zu berichten, das man in vielen fahrzuständen ganz einfach mal einen gang überspringen kann. gelegentlich sogar zwei, vom gang 3 in gang 6 sollte auf ebenen oder abschüßigen strecken kein problem sein.

ausgereift sind beide getriebe und haben mit dem 6 gang getriebe des 2.0 TDI eher wenig gemeinsamkeiten. dieses getriebe hat in den gängen 5 und 6 eine andere achsübersetzung als in den gängen 1 bis 4. eine größere mechanische anfälligkeit könnte bei diesem getrieb die folge sein, soweit ich weiß aber noch nicht aufgetreten.

gruß herbert67

Hallo Leute!

Ich habe ca. 180000 km mit einem Passat 1.9 TDI 6-Gang mit 130 PS zurückgelegt und mich am Ende an die Anzahl der Gänge gewöhnt. Ich mußte damals, aufgrund der Ausstattung Trendline, 6 Gänge nehmen.

Allerdings: Naturgemäß schaltet man natürlich mehr und das kann auch nerven. Auch beim Passat ist der 6. kein Schongang, d.h. man muß die gesamte Geschwindigkeitspalette über 6 statt 5 Gänge verteilen. Ich habe dann beim runterschalten vor Ortseingängen ein bis zwei Gänge übersprungen, denn beim runterschalten ist es dann eindeutig ein Gang zuviel.

Die Übersetzungen sind ja hier auch schon genannt worden. Da der erste und der letzte Gang beider Getriebe fast identisch sind macht es meiner Meiung nach somit keinen Sinn die 6-Gang-Box zu ordern.

Schönen Gruß
Rallemann

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Warten und Blue Motion kaufen.

Beim 1.9 TDI ist der 6. etwas länger als der 5., zudem kann man in der Stadt bei 50km/h im 5. mit um die 1.100 Umdrehungen fahren. Der in den Prospekten ausgewiesene Mehrverbrauch entsteht aufgrund der vorgeschriebenen Schaltabläufe in den Messverfahren. In der Praxis ist er also mindestens so sparsam. Das alles wurde an anderer Stelle im Forum diskutiert.

Hier noch meine Frage: Kennt jemand schon die Übersetzungsverhältnisse beim BlueMotion? Habe bislang keinen Hinweis gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen