Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Ja, uns hat es jetzt in 2017 auch erwischt, aber ganz heftig!
Mein Golf 7 TSI (20.000 km) gebaut 05/2013 war schon eine halbes Jahr nach Garantieablauf (Reimport) als sich die Schrauben vom Nockenwellenversteller gelöst haben. Eine Schraube hatte sich bereits verbogen.
Leider habe ich die Inspektionen nicht bei VW machen lassen.
Jetzt begann das Problem, die Vertragswerkstatt lehnte die Reparatur konseqeunt ab, keine Garantie, keine Kulanz, keine VW-Inspektin, da wäre absolut nichts zu machen. Ich bräuchte das Auto gar nicht erst vorbei bringen.

Daraufhin habe ich mich per Mail mit Fristsetzung an die VW-Kundenbetreuung in Wolfsburg gewandt. Nachdem ich nichts gehört habe, rief ich in Wolfsburg an und wetterte und drohte mit dem Rechtsweg.
Seit ca. 40 Jahren fahren meine Frau uns ich VW in allen Variationen (Käfer, Polo, Golf...) Bisher waren wir immer zufrieden.

Daraufhin rief die Vertragswerkstatt an und teilte mir mit, dass eine laufende Aktion ( E17 o.ä.) übersehen wurde und ich den Wagen vorbeibringen könnte.
Schlussendlich wurde das Auto auf Gewährleistung repariert.
Ein neuer Zylinderkopf musste eingebaut werden.
Wir sind jetzt glücklich und es gibt noch einen Hoffnungsschimmer bei VW!

Darf ich kurz nach dem genauen Motor fragen? 😁

Komisch die Motoren 05/2013 sollten doch nicht betroffen sein? Gibt es eine neue laufende Aktion / Serviceaktion?

Vielleicht noch Restbestände verbaut? Oder die interne Dokumentation bei VW ist Verbesserungswürdig.

Aber ein Bekannter hatte bei seinem Golf 4? auch das Problem mit den runterfallenden Seitenscheiben weil die Plastikhalter in den Türen gebrochen sind. Man rate mal was nach knapp zwei Jahren bei seinem Golf 5 passierte, das gleiche Plastikteil gebrochen und die Scheiben in den Türen verschwunden.
Man nagle mich bitte nicht auf das exakte Modell fest, aber auf jeden Fall war beim Nachfolgemodell, zumindest bei Seinem, der gleiche Mist verbaut wie beim Vorgänger.

Ähnliche Themen

VW Qualität eben.
Siehe DQ200, das verbauen die heute noch unverändert in der ganzen Palette!

Zitat:

@swiss007 schrieb am 11. Februar 2017 um 22:34:36 Uhr:


Komisch die Motoren 05/2013 sollten doch nicht betroffen sein? Gibt es eine neue laufende Aktion / Serviceaktion?

Bisher waren ja die Motoren von Frühling 2014 bis Herbst 2014 aus Polen als mögliche Problemfälle bekannt...

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 11. Februar 2017 um 22:53:11 Uhr:


Aber ein Bekannter hatte bei seinem Golf 4? auch das Problem mit den runterfallenden Seitenscheiben weil die Plastikhalter in den Türen gebrochen sind. Man rate mal was nach knapp zwei Jahren bei seinem Golf 5 passierte, das gleiche Plastikteil gebrochen und die Scheiben in den Türen verschwunden.
Man nagle mich bitte nicht auf das exakte Modell fest, aber auf jeden Fall war beim Nachfolgemodell, zumindest bei Seinem, der gleiche Mist verbaut wie beim Vorgänger.

Wie auch beim Passat oder Polo oder Beetle oder...
Scheint ein unlösbares Problem zu sein. 😰

Man müsste mal die Einkäufer fragen welche Gefälligkeiten dazu führen das man immer wieder denselben Schrott einkauft obwohl dessen Untauglichkeit eindeutig ist. Vor Allem wenn man bedenkt wegen welchen Kleinigkeiten Zulieferer oft rausfliegen muss man sich da schon wundern.

Zitat:

@swiss007 schrieb am 11. Februar 2017 um 22:34:36 Uhr:


Komisch die Motoren 05/2013 sollten doch nicht betroffen sein? Gibt es eine neue laufende Aktion / Serviceaktion?

Habe auch noch nichts von einem solchen Fall gehört...eigentlich sind lt. VW definitiv 2013er nicht betroffen

Wie habt ihr die Abdeckung abbekommen ? Habe die Schraube gelöst und die Schläuche von den Klemmen gelöst, aber die Abdeckung geht nicht raus, von unten drückt der Kühlerschlauch und von oben die Klimaleitung. Gibts da einen Trick ? Wie ging das bei euch ?
Problem ist, dass laut VW-Computer bei uns die Maßnahme bereits durchgeführt wurde. Leider steht im Scheckheft kein Eintrag / Aufkleber dazu, im Kofferraum finde ich auch keinen Nachweis in Form eines Aufklebers.
Habe die Abdeckung ja nur etwas lose bekommen und Fotos gemacht, aber denke die reichen nicht.
Ausserdem ist auf der Abdeckung noch ein Aufkleber - was hat das Datum zu bedeuten ?
Habe noch ein Video gedreht vom Motorlauf. Finde ihr er läuft normal ?

Image1
Image2
Img-4944

Zitat:

@roller-tom schrieb am 18. Februar 2017 um 08:15:25 Uhr:



Zitat:

@swiss007 schrieb am 11. Februar 2017 um 22:34:36 Uhr:


Komisch die Motoren 05/2013 sollten doch nicht betroffen sein? Gibt es eine neue laufende Aktion / Serviceaktion?

Habe auch noch nichts von einem solchen Fall gehört...eigentlich sind lt. VW definitiv 2013er nicht betroffen

Stimmt. Ich habe erst vor 4 Wochen nachgefragt und es heißt, mein 3/2013 ist nicht betroffen.

Ist mein Golf 7 1,2 TSI 110Ps
Baujahr 10.2014 auch betroffen wegen dem Nockenwellenversteller?

Zitat:

@Cem1985 schrieb am 20. April 2017 um 18:34:22 Uhr:


Ist mein Golf 7 1,2 TSI 110Ps
Baujahr 10.2014 auch betroffen wegen dem Nockenwellenversteller?

Frag wegen des NW-Verstellers doch einfach bei Deinem 🙂 nach!

Mannomann wenn man sieht wieviel Leute dies betrifft hier im Thread ist man einerseits froh wenn man kein 1.2tsi hat und andrerseits bekomt man echt eine Stinkwut auf VW ! Die sollten in der momentanen Situation hierbei eigentlich mal richtig kulant sein.....und nicht nur reagieren wenn wie in den USA es juristisch schwierig wird für sie.

Zitat:

@Cem1985 schrieb am 20. April 2017 um 18:34:22 Uhr:


Ist mein Golf 7 1,2 TSI 110Ps
Baujahr 10.2014 auch betroffen wegen dem Nockenwellenversteller?

Wahrscheinlich ja, wenn er noch nicht getauscht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen