Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 2. März 2016 um 14:23:16 Uhr:
Demnach schlussfolgere ich mal, wenn nur Berliner auf der Titanic gewesen wären, hätte der Eisberg nen Umweg gemacht. 😁
Auch Eisberge haben ihren Stolz. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 2. März 2016 um 17:18:58 Uhr:
Wieso können die Leute im Januar/Februar den Reifenwechsel kaum abwarten und im November oder Dezember wird er immer weiter hinausgezögert? 😕
Warum sollte man die Winterschlappen früher auflegen als nötig?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 2. März 2016 um 17:58:02 Uhr:
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 2. März 2016 um 17:18:58 Uhr:
Wieso können die Leute im Januar/Februar den Reifenwechsel kaum abwarten und im November oder Dezember wird er immer weiter hinausgezögert? 😕Warum sollte man die Winterschlappen früher auflegen als nötig?
Vielleicht um sich dann beim ersten Schnee, über die Traktion zu freuen. .😁
Wobei sich viele mit dem "früher auflegen als nötig" regelmäßig vertun.
Huch ist doch erst November , und alles weiß auf einmal.
Und zu den Sommerreifen..... Je nach dem wo man fährt, oder Urlaub macht.
Zb. Ostern vor ein paar Jahren.
Zuhause los und 150 km weiter Harzhochstraße 30 cm Neuschnee.
http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/21408484
Sommerreifen bei Schnee.
wird teuer werden, aber sie hat ja mindestens 12 Monate Zeit darüber nachzudenken in Bus und Bahn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 2. März 2016 um 17:18:58 Uhr:
Wieso können die Leute im Januar/Februar den Reifenwechsel kaum abwarten und im November oder Dezember wird er immer weiter hinausgezögert? 😕
Ich kann mir das nur so erklären, als dass sie derart gute Sommer- und derart schlechte Winterreifen fahren und permanent im obersten Grenzbereich unterwegs sind, dass die dadurch besseren Fahreigenschaften und die Leistungseigenschaften der Sommereifen einfach notwendig sind, sofern nicht Schnee und Eis herrscht. Oder aber sind die Winterräder derart potthässlich, dass man es optisch nicht erträgt auch nur einen Tag länger als für unbedingt notwendig erachtet, damit unterwegs zu sein.
Ich bezeichne mich einmal als normalen und weitgehend defensiv eingestellten Fahrer, was nicht aussschliesst auch einmal flott über die Landstraße zu düsen oder den Wagen auf der Autobahn auszufahren, wenn es Wetter-, Verkehrs- und Straßenverhältnisse zulassen. Und ich kann dabei im Grunde keinen Unterschied in den Fahreigenschaften zwischen Sommer- und Winterreifen feststellen, der Wagen fährt sich praktisch mit beiden Reifen gleich gut auf trockener oder nasser Straße. Ich fahre aber auch weder im Sommer noch im Winter irgendwelche Wald- und Wiesenreifen. Bei der einzigsten Verbindung zur Straße gibt es für mich keine Kompromisse, es müssen möglichst gute Reifen sein und er Preis ist für mich (hier) nebensächlich. Und die Winter-Alus sehen bei fast identischer Reifendimension ähnlich schön aus wie die Sommeralus.
Von daher kann ich auch beim noch so intensiven Nachdenken keinen einzigen Grund erkennen, warum ich nicht von Oktober bis April Winterreifen fahren sollte, verbunden mit dem sehr angenehmen Gefühl im Winter und egal wann und wo ich unterwegs bin, immer bestens ausgerüstet zu sein.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 3. März 2016 um 07:52:06 Uhr:
Und ich kann dabei im Grunde keinen Unterschied in den Fahreigenschaften zwischen Sommer- und Winterreifen feststellen, ...
Ich schon (sind aber auch unterschiedliche Dimensionen).
Spätestens beim Verschleiß sieht's bei mir schlecht für Winterreifen aus.
Sehr kurvige Nebenstraße im Arbeitsweg und einmal hab ich in einem warmen Winter zwei neue Reifen quasi ablegereif gefahren.
--> So spät wie möglich WR und so früh wie möglich SR (Jehova, Jehova, ... 😁).
Gruß Metalhead
Da ist dann die Frage, wie ist deine Fahrleistung im Jahr, welche Dimensionen haben deine SR und WR und welche Reifenfabrikate sind es?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 3. März 2016 um 09:00:58 Uhr:
Da ist dann die Frage, wie ist deine Fahrleistung im Jahr, ...
20Tkm
Zitat:
... welche Dimensionen haben deine SR ...
225/40/ZR18Y
Zitat:
... und WR ...
205/55/R16
Zitat:
... und welche Reifenfabrikate sind es?
Conti Sport Contact 5 Sommer
Goodyear Ultragrip 7/7+/8/9 im Winter
Gruß Metalhead
Wie schaffst du es bei 20 TKM (= grob 10 TKM im Winterhalbjahr) zwei Reifen runterzufahren 😰? Zumal das keine sog. Wald- und Wiesenreifen sind! So kurvig kann kaum eine Nebenstraße sein...
Ich fahre meine Michelin Pilot Alpin PA 4 (235/55-17 V) seit Oktober nun ca. 7 TKM und erkenne an den Reifen noch keinen nennenswerten Verschleiss...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 3. März 2016 um 10:06:07 Uhr:
So kurvig kann kaum eine Nebenstraße sein...
Scheinbar doch.
Die Reifen waren nicht mal 3 Monate drauf, hab sie dann runter gemacht, sonst hätte ich die keinen zweiten Winter mehr fahren brauchen (also so bei ca. 4mm) 😰
War aber auch ein Winter, der quasi gar nicht unter 10°C kam.
Seit dem Jahr fahr ich zumindest im Winter 'ne andere Strecke.
Gruß Metalhead
Interessanter Weise sind die Winterreifen an der 5 Monate alten V-Klasse vorne schon fast runter, gleiches beim Vito.
Sind Conti-Reifen (ab Werk), Auto hat Heckantrieb....
Zitat:
@martinde001 schrieb am 3. März 2016 um 11:45:04 Uhr:
Interessanter Weise sind die Winterreifen an der 5 Monate alten V-Klasse vorne schon fast runter, gleiches beim Vito.Sind Conti-Reifen (ab Werk), Auto hat Heckantrieb....
Vielleicht ist das Auto etwas kopflastig? Schwerer Motor? Nach dem Gewicht des Fahrers zu fragen wäre ja unhöflich...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. März 2016 um 10:32:20 Uhr:
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 3. März 2016 um 10:06:07 Uhr:
So kurvig kann kaum eine Nebenstraße sein...
Scheinbar doch.
Die Reifen waren nicht mal 3 Monate drauf, hab sie dann runter gemacht, sonst hätte ich die keinen zweiten Winter mehr fahren brauchen (also so bei ca. 4mm) 😰
War aber auch ein Winter, der quasi gar nicht unter 10°C kam.
Seit dem Jahr fahr ich zumindest im Winter 'ne andere Strecke.
Also entweder taugen die Goodyear UG nichts (oder es gibt Montagsreifen?) oder hast du einen Fahrstil wie Sebastian Vettel 😁. Normal ist das eher nicht...
Wenn du jetzt noch sagst dass du genauso oft Bremsbeläge und Scheiben wechseln musst, dann weiss ich Bescheid 😎
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 3. März 2016 um 11:50:38 Uhr:
Also entweder taugen die Goodyear UG nichts (oder es gibt Montagsreifen?) oder hast du einen Fahrstil wie Sebastian Vettel 😁. Normal ist das eher nicht...
Naja, warm, weich und Tendenz zu deiner zweiten Theorie.
Zitat:
Wenn du jetzt noch sagst dass du genauso oft Bremsbeläge und Scheiben wechseln musst, dann weiss ich Bescheid 😎
Ich brauch mehr Reifen als Bremsen (fahre ja auf der Geraden nicht Vollgas, so ein bisschen nach dem Tempolimit richte ich mich schon). 😉
Sommerreifen gibt's auch jeden Sommer zwei neue (aber die laufen halt mehr als 10 Wochen im Jahr und da weiß ich wenigstens warum 😎)
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. März 2016 um 12:00:14 Uhr:
Ich brauch mehr Reifen als Bremsen (fahre ja auf der Geraden nicht Vollgas, so ein bisschen nach dem Tempolimit richte ich mich schon). 😉
Sommerreifen gibt's auch jeden Sommer zwei neue (aber die laufen halt mehr als 10 Wochen im Jahr und da weiß ich wenigstens warum 😎)
Bei welcher Fahrleistung? Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Audi A4 Quattro) habe ich bei knapp 300.000 km in 4 Jahren exakt 2 neue Sommer- und 2 neue Winterreifen gebraucht. Dafür aber 4x neue Bremsen...