Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist???? Um mal wieder auf das Thema zu kommen ...

Max. kW: 59 bei 5.000 U/min
Max. Nm: 132 bei 3.800 U/min
Max km/h: 172 bei 4.750 U/min

Motor + 5 Gang Schaltgeriebe ergeben einen gut nutzbaren Drehzahlbereich von etwa 1.600 bis 4.300 U/min.
Dabei wird eine Leitung von 18 bis 56 kW (= 95% der Maximalleistung) entwickelt.
Und ein Drehmoment, das von 112 auf 132 Nm ansteigt und danach leicht auf 125 Nm abfällt.

Geschwindigkeitsbereiche für 1.600 bis 4.300 U/min:

1. Gang nur zum Anfahren
2. Gang bis ~55 km/h
3. Gang von ~34 bis ~90 km/h
4. Gang von ~46 bis ~125 km/h
5. Gang von ~70 bis ~155 km/h (= 90% der Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h)

Fazit: Auch der 80 PS Golf ist alltagstauglich!

1.600 bis 4.300 U/min - ist der Bereich OK? Welchen nutzt ihr i.d.R.?

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Ja und um zuverlässig von A nach B kommen reicht auch ein Golf 2 mit Saugdiesel... 🙂

Sag mal kannst du auch mal aufhören mit dem rum gehacke hier in dem Chat auf die die einen 80PS Golf fahren und damit zufrieden sind!!!!!Du bist sonst im falschen chat hier!!!

Zum einen spricht man in Foren von Threads und nicht von Chats..

Zum anderen, was hat das mit rumgehacke zu tun??? Der Threadtitel heißt "Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????" und darauf hab ich geantwortet... der 80PS ist halt das Sparbrötchen für Leute mit geringen Ansprüchen bei der Leistung.

Ich habe nur die Meinung vertreten, dass der Motor angesichts der Leistung einfach zuviel verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist???? Um mal wieder auf das Thema zu kommen ...

Max. kW: 59 bei 5.000 U/min
Max. Nm: 132 bei 3.800 U/min
Max km/h: 172 bei 4.750 U/min

Motor + 5 Gang Schaltgeriebe ergeben einen gut nutzbaren Drehzahlbereich von etwa 1.600 bis 4.300 U/min.
Dabei wird eine Leitung von 18 bis 56 kW (= 95% der Maximalleistung) entwickelt.
Und ein Drehmoment, das von 112 auf 132 Nm ansteigt und danach leicht auf 125 Nm abfällt.

Geschwindigkeitsbereiche für 1.600 bis 4.300 U/min:

1. Gang nur zum Anfahren
2. Gang bis ~55 km/h
3. Gang von ~34 bis ~90 km/h
4. Gang von ~46 bis ~125 km/h
5. Gang von ~70 bis ~155 km/h (= 90% der Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h)

Fazit: Auch der 80 PS Golf ist alltagstauglich!

1.600 bis 4.300 U/min - ist der Bereich OK? Welchen nutzt ihr i.d.R.?

1.Gang nur zum Anfahren

2.Gang bis 40 km/h

3.Gang von 40-60 km/h

4.Gang von 60-90 km/h

5.Gang von 90-172 km/h

So schalte ich immer mit meinem Golf

Es muß doch Jeder selbst wissen wöfür er sein Geld ausgibt. Mit dem Geld was ich durch den Kauf des 1,4 schon gespart habe und was ich auch noch sparen werde, fahre ich lieber mit meiner Familie in den Uralub.

Für den Einen ist es eine "Schwanzverlängerung", für den nächsten ist es Fahrspaß und sein liebstes Hobby. Für mich ist ein Auto ein notwendiger Kostenfaktor.😉

Ähnliche Themen

Genau, und ich spüle das Geld gleich im Klo runter, und am besten die Familie gleich mit, ist der größte Kostenfaktor für mich.😠

Der 80 Ps ist nicht so gut, es ist wahr. Es ist die größte Gurke, Möhre, Sparbrötchen bei den Gölfen, egal wie ihr ihn nun bezeichnet.😛

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Ich habe nur die Meinung vertreten, dass der Motor angesichts der Leistung einfach zuviel verbraucht.

Der 80 PS Motor hat nun mal eine veraltete, aber bewährte, Technik unter der Haube. Da muss der Käufer dann damit rechnen das man einen aktuellen, wesentlich stärkeren, TSI Motor auf identische Verbrauchswerte bringen kann. Ob einem 80 PS nun ausreichen oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden - für mich wäre das nichts, ich brauche hin und wieder einfach etwas Fahrspaß und einen gewissen Sitzanpressdruck. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Ich habe nur die Meinung vertreten, dass der Motor angesichts der Leistung einfach zuviel verbraucht.
Der 80 PS Motor hat nun mal eine veraltete, aber bewährte, Technik unter der Haube. Da muss der Käufer dann damit rechnen das man einen aktuellen, wesentlich stärkeren, TSI Motor auf identische Verbrauchswerte bringen kann. Ob einem 80 PS nun ausreichen oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden - für mich wäre das nichts, ich brauche hin und wieder einfach etwas Fahrspaß und einen gewissen Sitzanpressdruck. 😁

Also ich habe mich für einen 80 PS Golf entschieden weil der Motor ausgereifter "da der Motor ja schon lange auf dem Markt" ist als ein TSI..... Ich sage mal je mehr Technik in einem Motor verbaut ist desto anfälliger wird er auch und auch weil ich ca 2500€ gespart habe.

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Also ich habe mich für einen 80 PS Golf entschieden weil der Motor ausgereifter "da der Motor ja schon lange auf dem Markt" ist als ein TSI..... Ich sage mal je mehr Technik in einem Motor verbaut ist desto anfälliger wird er auch und auch weil ich ca 2500€ gespart habe.

Ein 1.4 TSI Motor mit Kompressor/Turbo oder nur Turbo ist durchaus technisch bedingt anfälliger als ein 80 PS Sauger. Wie sich die 1.4 TSI Motoren auf die Dauer und bei höheren KM Laufleistungen bewähren, bleibt noch ab zu warten.

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Also ich habe mich für einen 80 PS Golf entschieden weil der Motor ausgereifter "da der Motor ja schon lange auf dem Markt" ist als ein TSI..... Ich sage mal je mehr Technik in einem Motor verbaut ist desto anfälliger wird er auch und auch weil ich ca 2500€ gespart habe.

Ein 1.4 TSI Motor mit Kompressor/Turbo oder nur Turbo ist durchaus technisch bedingt anfälliger als ein 80 PS Sauger. Wie sich die 1.4 TSI Motoren auf die Dauer und bei höheren KM Laufleistungen bewähren, bleibt noch ab zu warten.

genau warten wir mal ab was die zeit mit sich bringt😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Ein 1.4 TSI Motor mit Kompressor/Turbo oder nur Turbo ist durchaus technisch bedingt anfälliger als ein 80 PS Sauger. Wie sich die 1.4 TSI Motoren auf die Dauer und bei höheren KM Laufleistungen bewähren, bleibt noch ab zu warten.
genau warten wir mal ab was die zeit mit sich bringt😉

(und bis dahin erfreuen wir uns an den deutlich besseren Fahrleistungen ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von Niko_12



Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


genau warten wir mal ab was die zeit mit sich bringt😉

(und bis dahin erfreuen wir uns an den deutlich besseren Fahrleistungen ;-) )

Du meinst die ~1.5 s bei 80-120 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Niko_12


(und bis dahin erfreuen wir uns an den deutlich besseren Fahrleistungen ;-) )
Du meinst die ~1.5 s bei 80-120 km/h?

10s wolltest Du sagen, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Niko_12


(und bis dahin erfreuen wir uns an den deutlich besseren Fahrleistungen ;-) )

Du meinst die ~1.5 s bei 80-120 km/h?

du willst jetzt aber nicht sagen, daß die Fahrleistungen fast gleich sind, oder? :-))

aber ich will jetzt da kein Geplänkel anfangen: suum cuique …

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Niko_12


(und bis dahin erfreuen wir uns an den deutlich besseren Fahrleistungen ;-) )

Du meinst die ~1.5 s bei 80-120 km/h?

Wohl eher:

die 2,7s auf 80

die 4,4s auf 100

die 10s von 80-120 (Elastizität)

die 28km/h mehr in der Spitze....

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Du meinst die ~1.5 s bei 80-120 km/h?

Wohl eher:
die 2,7s auf 80
die 4,4s auf 100
die 10s von 80-120 (Elastizität)
die 28km/h mehr in der Spitze....

Ein Überholvorgang (80-120 km/h) dauert mit dem 80 PS ~1,5 Sekunden länger. Bleibt der TSI im vierten Gang, ist er langsamer.

Wann brauchst du denn 0-80 km/h oder 0-100 km/h im Alltag? v_max ist eigentlich auch eher für den Stammtisch. 😉 Oder immer alleine auf der Straße?

Ähnliche Themen