1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. iPhone 6 wird im 2009er nicht erkannt............gibt es eine Lösung?

iPhone 6 wird im 2009er nicht erkannt............gibt es eine Lösung?

VW Phaeton 3D

Mein 2009er Individual mit allen Extras erkennt das iPhone 6 nicht beim Anmeldeversuch. Gibt es hierfür eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Kofferraum auf
Schrauben der oberen Verkleidung (Hutablage) entfernen und die Verkleidung runter klappen.

Steuerteil (ganz links) tauschen und Verkleidung wieder anbauen.

Image
91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Hallo Ariston,
Glückwunsch zum Phaeton und herzlich Willkommen im Phaeton Forum!
Einfach hier so reinzuschleichen geht nicht, wie Du siehst :D
LG
Udo

Danke für den Tip, das Steuergerät habe ich mir jetzt auch bestellt. Wäre ja eine wirklich günstige Problemlösung :D.

Zitat:

@A346 schrieb am 4. November 2015 um 18:20:42 Uhr:


Hallo Ariston,
Glückwunsch zum Phaeton und herzlich Willkommen im Phaeton Forum!
Einfach hier so reinzuschleichen geht nicht, wie Du siehst :D
LG
Udo

Zefix... jetzt muss ich ja Bilder machen und reinstellen. DANKE!

:p

Steuergerät gekauft (Preisvorschlag 105 € für E-Serie), umgebaut und funktioniert wie es soll.
Und ich habe mich 2 Jahre lang rumgeärgert! Danke für den Tip!

Moin zusammen,
hat eigentlich schon mal jemand gefragt, welches Kabel man einziehen darf wenn die Musik zwar über Blauzahn aber nur im rechten Kanal ankommt?
LG
Stefan

Das Kabel muss vom Kofferraum bis zum Radio gezogen werden. Kommt der Ton wirklich nur auf einer Seite? Vielleicht könnte man lediglich eine "Brücke" auf die andere Leitung (in der PFSE Box) legen und hätte "semi-Stereo" auf beiden Seiten :)

Danke Trandy, für diese Information,
ich hatte mehr daran gedacht, heraus zu finden, welche KLEMME ich in der neu installierten Box im Kofferraum bis zum Radio in der Mittelkonsole bei mir wohl etwas mit 810 verlängern müsste (mit Kabel).
Eine Brücke habe ich schon im Kopf, links nehme ich auch Sound war allerdings nicht Stereo!
Mein Radio im Anhang (kein original Foto aber gleich aussehend).

Radio

Ich weiß, hatte es nur nicht parat. Hier steht’s:

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-passat-b6-b7-3c-cc-t3905089.html

Zitat:

und falls noch nicht belegt (Meistens verlegt - Leitung für Rechts):
UMTS Steuergerät Pin8 -> Radio T12l/Pin 12
UMTS Steuergerät Pin9 -> Radio T12l/Pin 6

Ich meinte mit "semi-Stereo" auch, dass du das Monosignal von links, zusätzlich auf rechts spiegelst. Nennen wir es dann erweitertes Mono. Dann hast du zwar noch immer kein vollwertiges Stereo, aber zumindest Ton von beiden Seiten (was den meisten bestimmt schon reichen würde).

Zitat:

@The Banker schrieb am 5. November 2015 um 07:59:02 Uhr:


Danke für den Tip, das Steuergerät habe ich mir jetzt auch bestellt. Wäre ja eine wirklich günstige Problemlösung :D.

Bestellt und bezahlt bei dem litauischen ebayer, bia dato aber nicht bekommen. Nur als Info...

Danke Trandy,
damit kann ich um
Wie es so schön heißt.
Ich bin zu doof bei Passat zu schauen ;-)

@C0RLE0NE, Super Tipp mit dem Steuergerätewechsel, iPhone wird erkannt und verbunden! Den Premium Bedienhörer kann man nun leider nicht mehr koppeln, gibt es für dessen Aufnahme eine Halterung für das iPhone 5s, sodass ich dieses in die Mittelarmlehne in die Halterung stecke und es geladen wird?
Bitte mal Vorschläge und Bilder wenn dies schon jemand getauscht hat. (es handelt sich um einen GP2)
besten Dank....

Also, wer lesen kann ist klar im Vorteil... ;-)
Steuergerät gewechselt (jetzt 3C8035730E), Premium Bedienhörer neu gekoppelt, iPhone 5S wird Problemlos erkannt und verbunden. Alles funktioniert wie es soll. So einfach kann Kommunikation sein!
Nochmals meinen Dank an C0RLE0NE für den Tipp!
LG Lars

Mein Hörer macht irgendwie gar nichts.
Leuchtet nicht mal.

Ist der extra abgesichert?

Bei mir kam das Teil dann auch noch an. Funktioniert super, vielen Dank für den Tip!

Stehen eigentlich nach dem Wechsel des Steuergerätes mehr Sprachbefehle zur Verfügung? Wenn die neuen Steuergeräte (3c8035730d, 3c8035730e) z. B. Standard im GP3/GP4 sind, kann man dann mit der Sprachsteuerung mehr anfangen als im GP2? Im GP2 ist gemäß Bedienungsanleitung die Anzahl der Sprachbefehle ja, sagen wir mal, recht übersichtlich. Oder läuft die Sprachsteuerung noch über ein weiteres extra Steuergerät?
LG
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen