Insignia Motorprobleme/ Partikelfilterreinigung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe einen Opel Insingnia 2.0 CDTI Cosmo und habe ein Problem.
Wenn mein Auto eine Rußpartikelfilterreinigung durchführt fängt das ganze Auto an zu ruckeln. Dieses ist bis jetzt nur im Sommer vorgekommen. Ich bin schon mehrmals bei Opel mit dem Problem gewesen und nach langem hin und her kam dann die Aussage das in dieser Baureihe angeblich falsche Ventile verbaut sind und der Motor bei der Reinigung heißer wird, die Ventile sich ausdehnen und dann anfangen zu klemmen. Dadurch ensteht dieses extreme ruckeln. Ich habe das Auto letztes Jahr im Juli gekauft (4 Jährig) und mit dann immer wieder in die Werkstatt gefahren. Diese weigert sich das zu Reparieren da der Fehler seit dem Herbst nicht mehr aufgetreten ist. Nun habe ich keine Garantie mehr und stehe mittlerweise nach unendlichen Diskusionen mit dem AH auf Kriegsfuß.
Nun meine Frage: Hat irgendjemand das selbe Problem mit seinem Insingia gehabt? Wurde das behoben? Hat Opel das bezahlt? Kann man das bei einem anderen AH reparieren lassen wenn es doch ein Fehler von Opel ist und Opel kommt dafür auf?
Vielen Dank im Vorraus.
LG Kathrin

44 Antworten

Wann hast du diesen Fehler deinem Autohaus angezeigt?
Wenn das in deiner Garantiezeit war, müssen sie es auch jetzt herrichten, wenn das bisher nicht gemacht wurde.
Das Problem wird halt sein, wie du das beweisen kannst, falls es hart auf hart geht.

Ja also ich habe das nach drei Wochen gemeldet. Das ah will mir aber keine Kopien von den Aufträgen geben. Wie gesagt mittlerweile ist eine normale Kommunikation mit dem ah nicht mehr möglich.

Ich will ja hier nicht gleich die große Keule auspacken. Aber wenn es sich nicht anders regeln läßt - Anwalt einschalten oder wenigstens erst mal von einem beraten lassen. Wenn es sogar eine schriftliche Auftragserteilung gibt, bist Du ja im Vorteil.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von KathrinV.


Wenn mein Auto eine Rußpartikelfilterreinigung durchführt fängt das ganze Auto an zu ruckeln.

Bei welcher Drehzahl und in welchem Lastbereich (Teillast/Volllast/Schubbetrieb) denn? Denn:

Zitat:

nach langem hin und her kam dann die Aussage das in dieser Baureihe angeblich falsche Ventile verbaut sind und der Motor bei der Reinigung heißer wird, die Ventile sich ausdehnen und dann anfangen zu klemmen. Dadurch ensteht dieses extreme ruckeln.

Eigentlich schaltet die Einspritzung von 5 auf 3 Einspritzungen pro Takt um und gibt unverbrannten Kraftstoff in das Abgas ab (

Bisschen hinterher, die Briten

). Das sollte die eher noch kühlen, was heiß werden soll ist das Abgas. Da eine schnelle Autobahnfahrt aber ebenso heißes Abgas produziert das es zur Regeneration reicht müsste das dann ja ebenfalls auftauchen.

Sollte sich die Erklärung als stichhaltig erweisen würde es mich wundern wenn die Ventile nicht bereits abgebrochen wären -> Motor geht schlagartig kaputt.

Mit dieser gröberen Auflösung geht auch die Möglichkeit verloren fein dosiert einzuspritzen, wodurch im niedrigen Drehzahlbereich eher Vibrationen entstehen könnten (!).

Zitat:

Nun meine Frage: Hat irgendjemand das selbe Problem mit seinem Insingia gehabt? Wurde das behoben? Hat Opel das bezahlt? Kann man das bei einem anderen AH reparieren lassen wenn es doch ein Fehler von Opel ist und Opel kommt dafür auf?

Ein Fehler ist als Abweichung vom Sollzustand definiert, das eher dünne Gerede der Werkstatt selbst um den heißen Brei muss man nicht unbedingt ernst nehmen. D.h. entweder ist etwas defekt oder nicht, erst in der Garantiezeit einen Fehler postulieren und dann die Reparatur verweigern ist schwach. Um Klarheit zu schaffen solltest du im Fall der Fälle erstmal einen Gutachter einschalten bzw. sollte es den Rechtsweg nehmen wird man dir sicher einen empfehlen.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Hallo habe den 2,0 CDTI 160PS Cosmos Bj.2011 Model 2012 und muss sagen das ich im Fahrbetrieb
überhaupt nichts merke.
Im Leerlauf an der Kreuzung nur die erhöhte Drehzahl spürbar. Kein Ruckeln oder sonst was .
Würde der Werkstätte einmal ordentlich auf die Finger klopfen.
Mfg.Hannes

Also erstmal vielen Dank für die Antworten. Wie gesagt dieses extreme ruckeln ist bis jetzt nur im Sommer aufgetaucht. Meistens auf der Autobahn (fahre Viel Autobahn) also bei ca 140 kmh. Weiß nicht genau wie die Drehzahl ist. Aufjedenfall musste ich in den fünften Gang runter schalten weil nix mehr kam. Bei Fahrten im 4. Gang trat dieses Problem noch nie auf bzw wenn ich die Fahrt im 4. Gang vorsetzen musste war der Albtraum vorbei. Achja was ich noch vergessen habe der Zeiger von der drehzahlanzeige sprang während des ruckelns zwischen 2000 und 3000 schnell hoch und runter.   Bin danach immer gleich zum ah gefahren und die haben gemessen wann die letzte Reinigung war und das stimmte halt mit dem Zeitpunkt des ruckelns überein. Ich rede auch nicht von ein bisschen ruckeln zb wenn die bremsen erneuert werden müssen sondern richtig extremes ruckeln Sodass man nicht mal mehr unterhalten kann. Das ah hat das auto jedesmal da behalten und ist damit umher gefahren um das selber zu sehen. Hat leider nicht geklappt. Jetzt haben die mir erzählt das ich mir das nur einbilde und das Auto nichts hat. Schließlich hatte der vorbesitzer auch keine Probleme. Beim vorletzten Besuch erzählten die mir noch Opel kennt das Problem. Die brauchen aber noch zwei Messungen. Danach trat das nicht mehr auf. Eine Beschwerde habe ich auch bereits an die Inhaberin des ah geschickt. Keine Reaktion. Bleibt mir wohl der Gang zum Anwalt nicht erspart. Ich habe gehofft das hier in diesem forum evtl. Das selbe Problem hatte und mir sagen kann was defekt ist. Trotzdem danke LG

Wollte mal fragen was bei deinem Problem raus gekommen ist. Ich habe das gleiche Problem mit meinem Insi.
Er ruckelt im Sommer beim Freibrennen so sehr das ich immer denke die Kiste fliegt mir gleich um die Ohren.
Ich habe von diesen Fehlerhafte Auslassventile gelesen. Wurden die bei dir gewechselt und wurde es auf Kulanz (da ein Produktionsfehler m.E. vorliegt) gemacht?

Würde mich sehr freue wenn du mir eine Antwort schreiben könntest.

Hallo, bei mir wurde leider nichts gewechselt da der fehler seit letzten sommer nicht mehr aufgetreten ist. ein anderes autohaus hatte nochmal bei opel angerufen und da wussten die angeblich nichts mehr von dem fehler. wäre aber nett wenn du mich auch mal auf dem laufenden halten könntest. danke

Also mein Dieses, 131 PS BJ 2009 hat auch ab und an ein spaß mit dem ruckeln. Dieses habe ich bis jetzt im 6en Gang bei ca. 110 km/h paar mal gehabt. Auch mein FOH hat da nicht viel zu gesagt oder gemacht ... und da es nicht all zu oft vorkommt habe ich da nicht so sehr angeeckt.

Aber zu deinem Problem. Ich konnte feststellen, dass der Kundenservice von Rüsselsheim sehr gut ist. Einfach mal direkt bei Opel anrufen und das Problem dort schildern. Die setzten sich dann mit dem Händler in verbindung und dann bekommst du entweder von Opel oder von deinem Händler einen Anruf. Ob es hilft oder nicht weiß ich nicht, aber sicher ein guter versuch vor dem Anwalt.

Also ich hab morgen einen Termin bei meinem "noch" Händler. Da werd ich ihm nochmal auf die Finger klopfen. Ich habe heute mit dem Opel Technikcenter telefoniert. Da wurde mein Verdacht auf die fehlerhaften Auslassventile bestätigt. Der gute Herr hat mir gesagt das das mein Händler eigentlich wissen sollte und es anscheinend eine Feldabhilfe gibt. Mein Problem ist nur leider das es jetzt ein Pokerspiel ist. Ich bin zu 99% davon überzeugt das es die Auslassventile sind. Wenn es die nicht sind sitz ich auf einen Kostenberg von ca 2000+ € für nix. Und selbst wenn es die Auslassventile sind weiß ich noch nicht ob und in welcher Höhe Opel sich daran beteiligt.

Ich hab, nach Opel Astra F, Astra G, Vectra C und jetzt dem Mistbock, so die schnauze voll von Opel. Die sollen ruhig pleite gehen. Ich halte die Fahne nicht mehr hoch für den Mistladen....

Nur schade für die Marke und für die Menschen die bei Opel arbeiten. Werd mir dann wohl doch nen Daimler holen

Zitat:

Original geschrieben von KathrinV.


Hallo, bei mir wurde leider nichts gewechselt da der fehler seit letzten sommer nicht mehr aufgetreten ist. ein anderes autohaus hatte nochmal bei opel angerufen und da wussten die angeblich nichts mehr von dem fehler. wäre aber nett wenn du mich auch mal auf dem laufenden halten könntest. danke

Seit wann hast du deinen Wagen? Ich hab das Problem letzten Sommer und jetzt am WE gehabt.

Sobald es bei dir auch wieder über 30 Grad ist wird deiner dann auch wieder anfangen zu ruckeln.

Ich hoffe das es bald wieder so richtig heiß ist. Dann schnapp ich mir meinen "F"OH und setz ihn ins Auto rein. Dann soll er mal ne Reinigung anstoßen und sehen wie die Kiste hoffentlich in alle Einzelteile um ihn herum zerreißt ;-)

Ich war jetzt beim meinem "F"OH.
Heute war er wirklich freundlich und hat sich mein Problem mal zu Herzen genommen.

Vielleicht liegt es aber auch daran das ich ihn gesagt habe das ich bei Opel direkt in Rüsselsheim angerufen habe und das sie ihn heute noch kontaktieren werden.

Auf einmal ist meine Einschätzung, bezüglich der fehlerhaften Auslassventile, Ihm schlüssig.

Er wird das Opel ETAC Team kontaktieren und einen Kulanzantrag stellen. Mal sehen was dabei raus kommt.

Die von Opel wollen mich bis Montag selber noch anrufen und mir mitteilen wie und was gemacht werden wird.

Bin mal gespannt was für kosten Opel übernimmt. Wenn überhaupt.

Ich geb dir weiter Infos wenn ich was neueres weiß...

Nur für Infos für dich:

Opel hat sich gestern bei mir wieder gemeldet. Sie haben sich mit meinem AH in Verbindung gesetzt. Das lustige ist das die dort nicht mal wussten wer für mich da zuständig ist (mein AH ist ein OTC) und das war denen sehr peinlich.
Sie gehen mit dem AH jetzt durch was gemacht und gecheckt werden soll.
Das ist mal ein guter Anfang finde ich.
Zumal ich der guten Dame mein leid geklagt habe was ich mit diesem AH habe und das es nicht sein kann das ich als Kunde dem AH sagen muss was es sein könnte und was sie zu kontrollieren haben. Die Dame spricht das AH darauf an weil das nicht im Interesse der Adam Opel AG ist und kundenzufriedenheit an erster Stelle steht (bla bla).

Ich empfehle dir beim Kundencenter von Opel direkt mal anzurufen wenn das Problem noch vorliegt. Da geht wirklich einiges mehr wenn sie dem AH mal auf die Finger klopfen.

Ich habe das Gefühl das sie einen als Kunde als Deppen hinstellen und wenn Opel direkt sich meldet die Flatter dann geht ;-)

und was wäre dann die nächste eskalationsstufe? drohen mit dem anwalt oder mit der autobild?
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen