Insignia CT hupt ab und zu 3 mal und meistens unpassend
Hallo zusammen,
mein CT war letzte Woche für 4 Tage beim FOH wegen einiger unlösbarer Probleme, die leider auch wieder ungelöst blieben.
Unteranderem huppt der Wagen regelmäße 3mal beim Ausschalten über den "Startknopf". Ich bin leider noch nicht dahinter gekommen, wo mein Bedienungsfehler liegt.
Ich habe viel über die diversen Hupkonzerte des Insignias gelesen, ob beim Aussteigen mit Schlüssen (passiert mir regelmäßig) oder nach dem Schließen der Heckklappe beim Verschlossenen Wagen, aber nichts beim Ausschalten.
Vielleicht kennt jemand die Hinweißtöne.
Mein Schlüssel landet regelmäßig in der "Schlüsselschale" zum Anlernen aber der ist lernresistent🙁
Vielleicht hat der eine oder andere Lösung zu meinen weitern Dauerbaustellen oder auch nur ein Leidensgenosse🙄:
- die elektrische Heckklappe jammert/quietscht kurz vorm dem Endpunkt, nach dem Werkstattaufenthalt ist es meist für 3-5 Tage weg und verschlimmert sich dann wieder von Tag zu Tag
- der Radioempfang wird von Aufenthalt zu Aufenthalt schlechter betrifft DAB+ und FM beim Mokka im gleichen Gebiet kein Aussetzter
- Toterwinkelassi spinnt auf der Fahrerseite bei höheren Geschwindigkeiten, nach dem Werkstattbesuch gleich mal auf ca. 5 km ununterbrochen.
Leider konnte ich meinen Ansprechpartner noch nicht sprechen!
Beste Antwort im Thema
Naja, bei einem "Facelift" erwarte ich eigentlich eine "Evolution" des bestehenden und würde daher sagen, ein Facelift sollte immer ausgereifter sein, als das Vor-Facelift. Bei neuen Modellen mag das ja sein und Erstbesteller müssen sich damit abfinden, "Beta Tester" zu sein. (Zuletzt gabs ja beim neuen Passat auch ein paar Probleme mit dem Infotainment).
KTN sagt immer, Opel sei "nahbar" wo ist man denn bei Opel "nahbar" wenn man ein Problem hat? Ich glaube, Opel selbst hat keine Kontrolle mehr über mögliche Ursachen und Software-Stände.
Aber ich will das hier nicht zur Grundsatzdiskussion machen.
BTT
119 Antworten
Ich habe auch Keyless und Alarm, und meiner hupt sehr häufig nach dem Schließen der Kofferraumklappe (5T).
P.S. Ich denke es sind nicht nur drei, sondern sogar vier Huptöne. 😉
Hab sei ca. einem Monat einen Insignia ST Facelift. Mir ist das Hupen beim Abschalten des Motors (Start/Stop Knopf) nun auch öfter aufgefallen und natürlich nervt es mich.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass es das nur macht wenn sich beim Starten des Motors das DIC zurücksetzt, also quasi neu lädt. Schalte ich den Motor ab, sagen wir mit der Anzeige Durchschnittsverbrauch im DIC, und starte ihn wieder kommt normalerweise wieder die zuletzt dargestellte Anzeige, also in diesem Fall der Durchschnittsverbrauch. Lädt sich das DIC beim Starten des Motors neu, also auf die km/h Anzeige, und schalte ich ihn wieder ab, hupt es.
Zitat:
@chrisw1609 schrieb am 30. Juni 2015 um 21:07:07 Uhr:
Hab sei ca. einem Monat einen Insignia ST Facelift. Mir ist das Hupen beim Abschalten des Motors (Start/Stop Knopf) nun auch öfter aufgefallen und natürlich nervt es mich.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass es das nur macht wenn sich beim Starten des Motors das DIC zurücksetzt, also quasi neu lädt. Schalte ich den Motor ab, sagen wir mit der Anzeige Durchschnittsverbrauch im DIC, und starte ihn wieder kommt normalerweise wieder die zuletzt dargestellte Anzeige, also in diesem Fall der Durchschnittsverbrauch. Lädt sich das DIC beim Starten des Motors neu, also auf die km/h Anzeige, und schalte ich ihn wieder ab, hupt es.
Wechsel mal die Batterie am Schlüssel. Hört sich so an wie wenn er temporär die Verbindung zum Schlüssel verliert.
Ähnliche Themen
Hier hat jemand zumindest eine Lösung
http://www.motor-talk.de/.../...nung-problem-geloest-t5340155.html?...
Es lag dort an einem 12v Adapter.
Evtl. hilfreich.
Das Thema ist zwar schon etwas älter aber mein ST Hupt auch hin und wieder 3x nachdem ich den Motor abstelle.
Da ich mein Werkzeug und Ersatzteile im Kofferraum lagere ist mein weg folgender:
1. Kofferraum am Taster öffnen
2. Kofferraum am Taster schließen
3. Türen per Taster am Griff öffnen
4. Fahren auch kurze Strecken (<5km)
5. Motor ausstellen
6. HUP! HUP! HUP!
Die nachfolgenden Punkte sind dann bei jedem gleich 😁
Mein ST ist von 07/15 also noch ganz frisch.
Habt ihr die seid 3 Monaten nicht mehr geschrieben haben denn eine Lösung gefunden?
Hi,
wie versprochen.
Du gehst in [Einstellungen]-[Fahrzeug]-[Verrieg., Entrieg., Start per Fernbedi...]-[Hinweis - Fernbedienung liegt im Fahr...] und klickst dort auf "Aus". Bei mir hupt es nicht mehr. Siehe auch Anhang.
Bei meinem Dicken habe ich die gleichen Probleme :-(
Aufgrund div. andere Probleme habe ich auch dieses Problem gestern meinem FOH mitgeteilt. Er will sich mit Opel in Verbindung setzen. Die Antwort ahne ich jetzt schon.
Sobald ich neue Infos habe, schreibe ich hier wieder.
Hupfreies und sonniges WE! :-)
P.s. auch bei mir Mehrfachhupen, nach dem Betätigen des Start/Stop Knopfes (Motor abstellen), beim Tür Öffnen, beim Tür Schließen (Schlüssel befindet sich dabei in der Hosentasche)
Bei mir lag es nur an einer schwachen Batterie im Schlüssel welcher temporär die Verbindung zum Fahrzeug verloren hatte und deswegen ab und an gehupt hat.
Batterie getauscht, Problem gelöst.
Zitat:
@M.W87 schrieb am 13. September 2015 um 12:52:37 Uhr:
Bei mir lag es nur an einer schwachen Batterie im Schlüssel welcher temporär die Verbindung zum Fahrzeug verloren hatte und deswegen ab und an gehupt hat.
Batterie getauscht, Problem gelöst.
Daran scheint es auch nicht zu liegen.
Habe jetzt den nagelneuen Zweitschlüssel in Benutzung und er hupt jetzt nach jedem Schließen des Kofferraumes 3x. 😠
Es besteht noch die Möglichkeit, dass alle Zellen mit geringer Ladung ausgeliefert wurden und nur ein Wechsel Abhilfe schafft. Werde es demnächst mal versuchen.
am einfachsten wäre, die Batterie zu messen. alles unter 3V sofort entsorgen. ja, auch wenn sie 2,9V hat.
Neu sollte sie ca. 3,1 - 3,2 V haben +-0,05V