Image / Prestige / Renommee / Ansehen E39 im Jahr 2017 - Eure Meinung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde,

was für ein Image hat der E39 mittlerweile auf aussenstehende Eurer Meinung nach?

Eher der eines guten (kommenden) youngtimers mit zeitlosen Linien oder der eines tiefergelegten, mit "Migrationshintergrund" und BLING BLING, fahrendem Auto?

Oder was ganz anderes?

Wie seht ihr das? 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein E39 hat immer noch Prestige und ich freu mich wenn ich ihn im strassenverkehr seh.

312 weitere Antworten
312 Antworten

Meinste echt?

Jedenfalls rosten die e46 und e39 teilweise so das es ne Frechheit ist.

Klar, denn BMW hat, im Gegensatz zu Audi, noch nie vollverzinkt.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:54:16 Uhr:


Dafür kann der e61 aber allgemein nix.

Der V8 kann Probleme machen.... Wart mal ab bis deine VSD hinüber sind 😉

Da warte ich nicht drauf, das Ding kommt bald weg. Hab wirklich die Nase voll von dem Auto und von der Marke BMW- nach mehr als 20 Jahren-(Motorräder ausgenommen).

Mach dir mal den Spaß und lies mal etwas im e60/61 Forum, was an Kisten so alles anfällt.

In deinem fall ist es besser wenn er weg ist 😉

Da muß ich nix lesen, kenne genug leute die e60/61 fahren.
Und die haben nicht mehr "Probleme" als andere Autos.
Man muß nicht immer gleich alles verallgemeinern nur weil man selbst schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Es gibt eine masse, die zufrieden ist, schließlich schreibt man nur im forum, wenn man probleme hat und nicht wenn alles tutti ist.

Und mit deinem 550i hast halt pech. Ist eben ein hoch gezüchtetes triebwerk mit 2? Turbos und einigem schnickschnack. Ich sags mal so: was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.

Bei einem 520i mit weniger schnickschnack hätte es wohl besser ausgesehen 😉

Oder steig am besten wieder auf den e39 um 🙂

Zitat:

@AC520


sehe ich anders: ich sehe im e39 ein bezahlbares, zuverlässiges und haltbares young. btw oldtimerpotential. sicher werden die preise nicht durch die decke gehen, vor allem beim 520, aber das auto wird doch ein alltagsklassiker werden. vor allem weil so viele davon herum fahren, was von guter qualität zeugt und die besitzer mögen das auto.

Sehe ich genauso.
Ich beobachte eigentlich ständig den E39-Markt, speziell der kleineren 6-Zylinder-Benziner.
Gute bzw. scheinbar gute (Internet eben..) Fahrzeuge aus erster Hand, mit bekannter Historie und gerade auch wenigen km scheinen im Preis leicht (!) zu steigen, eine immense Fast-Voll-Ausstattung ist dabei nicht mal wichtig (natürlich hat z.B. ein originales M-Paket nochmal einen ordentlichen Aufpreis..). Selbst die Mitglieder eines anderen, typgebundenen Forums wundern sich oft, wie schnell entsprechende Fahrzeuge wieder weg vom Markt sind. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass all diese Frischinserenten sofort 30% runtergegangen sind, sehr wahrscheinlich ist das aber auch nicht...😉. 7k inkl. Sofortinvestitionen für einen wirklich guten 520 FL, der mir im Gesamtpaket (Ausstattung/Zustand/Vorbesitz/Belege/km) gefällt, würde ich auch ausgeben.

Sicher werden da keine Werte erreicht, auf die es zu "spekulieren" lohnt - während einer möglichen Wertentwicklung "frisst" es der E39 in Form laufender Kosten. Das ist, realistisch berechnet statt schöngerechnet, aber auch bei den meisten gehypten Klassikern ("Garagengold"😉 der Fall - das Hochpreissegment mal aussen vor.

Beim W210 und A6 sehe ich die Entwicklung ähnlich - man muss die wenigen angebotenen "guten" vom Verbrauchtautomarkt trennen, letztere gehen ohnehin bald in die Presse bzw. ins Teileregal..

Zitat:

@AC520 schrieb am 12. Februar 2017 um 10:55:37 Uhr:


Sehe ich auch so. Es gibt eine masse, die zufrieden ist, schließlich schreibt man nur im forum, wenn man probleme hat und nicht wenn alles tutti ist.

Und mit deinem 550i hast halt pech. Ist eben ein hoch gezüchtetes triebwerk mit 2? Turbos und einigem schnickschnack. Ich sags mal so: was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.

Bei einem 520i mit weniger schnickschnack hätte es wohl besser ausgesehen 😉

Oder steig am besten wieder auf den e39 um 🙂

Im e60/61 gab es keinen V8 bi-turbo.
Der 550i war da auch ein Sauger.

Zitat:

@AC520 schrieb am 12. Februar 2017 um 10:55:37 Uhr:


Sehe ich auch so. Es gibt eine masse, die zufrieden ist, schließlich schreibt man nur im forum, wenn man probleme hat und nicht wenn alles tutti ist.

Und mit deinem 550i hast halt pech. Ist eben ein hoch gezüchtetes triebwerk mit 2? Turbos und einigem schnickschnack. Ich sags mal so: was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.

Bei einem 520i mit weniger schnickschnack hätte es wohl besser ausgesehen 😉

Oder steig am besten wieder auf den e39 um 🙂

Der e61 hat keine Turbolader. Literleistung 76PS. Das ist nicht hochgezüchtet.

Pech mit dem 550? Kurzer Abriss meiner BMW- Erfahrungen mit Baujahren nach 2004:

X5, Facelift 2004, 4,4 Liter: vorderes Differential auseinander gefallen und das Verteilergetriebe mit zerstört. Das bei ca. 108.000km, Schaden € 4800,--.

545 Touring, 2004: Mechatronik des Getriebes defekt, 4. Gang schaltet raus, 5. Gang aber nicht rein und wenn, dann mit starkem Schaltschlag und derben Geräuschen. Händler hat auf Kulanz repariert- bei 105.000km. Kurz danach: Motor tickert beim Beschleunigen- in Zahlung gegeben für:

550LCi, 2008, jetzt 142.000km, Getriebe neu, Sauganlage neu, Exenterwelle VVT links neu, diverse Sensoren, LMM, Vanosräder, undundund. Zur Zeit seit gut zwei Wochen in der Werkstatt, VVT Exenterwelle mit Zwischenhebeln usw. rechts neu.

Bei dem Auto habe ich in vier Wochen die Haube öfter auf gehabt wie bei meinem e39 540 Touring in 8 Jahren- und nein, einen e39 möchte ich nicht mehr fahren. Bin an den Komfort meines "voll ausgestatteten" 550 gewöhnt. Alles funktioniert bestens, nur eben der Motor nicht.

.......zum 520, ein V8 muss es bei mir schon sein. Fahre ich mit wenigen Ausnahmen seit 1982.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Ich glaube ihr macht euch alle einen vor.

Alle FZGe dieser Klasse wie 5er, A6, E-Klasse mit normaler Motorisierung und Ausstattung fallen solange im Preis bis sie Zustands bedingt ihre Talsohle erreicht haben und dümpeln in dieser rum.

Top Autos sind teurer und werden manchmal für überzogene Preise angeboten aber meist nie verkauft und die Schrottdinger bekommst für 1-2T €. Jetzt mag es regional noch leichte Unterschiede geben, das war es dann aber.

Die einzigen die mal im Wert steigen sind die Sondermodelle mit Topausstattung und eher die Emmy´s, alles andere ist Gebrauchsware!!!

Dafür wurden einfach zu viele von den Dingern gebaut.

Klein bisschen anders sieht es bei den e30 Cab. und Touring und e34 Touring aus. Entweder seltener oder die ersten ihrer Klasse.

Aber auch hier sollte man sich nix vormachen, die Topteile mit Superausstattung und richtiger Motorisierung steigen im Preis, der Rest dümpelt auch.

Ganz genau so sieht es aus...

Dann stellt doch einfach mal einen der günstigen Talsohlen-520 FL mit den Eckdaten von AC520's vor - aber bitte nix mit "viele km sind doch viel besser, weil...." 😁 vor.

Und falls ihr keinen findet, nehmen wir einen etwas teureren und schauen, wie schnell der verkauft ist 😉

Der user "hury" hat hier kürzlich einen (für mich super schicken) gekauften 2000er 525 für 5,5 k vorgestellt - selbst da muss noch einiges gemacht werden (Schweller.. )...dennoch hatte niemand einen besseren/günstigeren vorstellen können. Vor 2-3 Jahren war da m.E. die Auswahl noch größer und günstiger.

Wie gesagt, der Schrottmarkt existiert parallel immer noch - für Interessenten an den "guten" ist aber irrelevant, dass man dafür auch 5 schlechtere bekommen kann.

Die alten E39 sind noch zuverlässige "Eisenschweine", mit relativ wenig Elektronik und somit sind sie auch weniger anfällig, als die E6xxx. Sie sind auch zu 77 % verzinkt, leider nicht zu 100%, wie gleichaltrige Audis. Allerdings hat Audi seit 2007 auch die Vollverzinkung aufgegeben, das sollte man wissen, falls man zu dieser Marke wechseln will. Meinen 520i (Km-Stand 183.000) habe ich seit 2009 und bin insgesamt mit dem Auto, besonders was die Zuverlässigkeit und Verarbeitung betrifft, mehr als zufrieden.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 12. Februar 2017 um 11:37:50 Uhr:



Zitat:

@AC520 schrieb am 12. Februar 2017 um 10:55:37 Uhr:


Sehe ich auch so. Es gibt eine masse, die zufrieden ist, schließlich schreibt man nur im forum, wenn man probleme hat und nicht wenn alles tutti ist.

Und mit deinem 550i hast halt pech. Ist eben ein hoch gezüchtetes triebwerk mit 2? Turbos und einigem schnickschnack. Ich sags mal so: was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.

Bei einem 520i mit weniger schnickschnack hätte es wohl besser ausgesehen 😉

Oder steig am besten wieder auf den e39 um 🙂

Der e61 hat keine Turbolader. Literleistung 76PS. Das ist nicht hochgezüchtet.

Pech mit dem 550? Kurzer Abriss meiner BMW- Erfahrungen mit Baujahren nach 2004:

X5, Facelift 2004, 4,4 Liter: vorderes Differential auseinander gefallen und das Verteilergetriebe mit zerstört. Das bei ca. 108.000km, Schaden € 4800,--.

545 Touring, 2004: Mechatronik des Getriebes defekt, 4. Gang schaltet raus, 5. Gang aber nicht rein und wenn, dann mit starkem Schaltschlag und derben Geräuschen. Händler hat auf Kulanz repariert- bei 105.000km. Kurz danach: Motor tickert beim Beschleunigen- in Zahlung gegeben für:

550LCi, 2008, jetzt 142.000km, Getriebe neu, Sauganlage neu, Exenterwelle VVT links neu, diverse Sensoren, LMM, Vanosräder, undundund. Zur Zeit seit gut zwei Wochen in der Werkstatt, VVT Exenterwelle mit Zwischenhebeln usw. rechts neu.

Bei dem Auto habe ich in vier Wochen die Haube öfter auf gehabt wie bei meinem e39 540 Touring in 8 Jahren- und nein, einen e39 möchte ich nicht mehr fahren. Bin an den Komfort meines "voll ausgestatteten" 550 gewöhnt. Alles funktioniert bestens, nur eben der Motor nicht.

.......zum 520, ein V8 muss es bei mir schon sein. Fahre ich mit wenigen Ausnahmen seit 1982.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Ich dachte du fährst ein f modell mit den 408 ps und nicht den e60

Das könnte u.U. noch schlimmer sein.

Aber mein leicht gespaltenes Verhältnis zu BMW musste man doch verstehen. Allein für die Kosten am 550 hätte ich einen guten Zweitwagen kaufen können- den ich bei dem BMW auch gut brauchen könnte

Noch kurz was zu Image und Emotionen...

In der grossen Firmentiefgarage werde ich desöfteren auf den guten optischen Pflegezustand meines E39 angesprochen,
nach Vorbesitzern, Kilometerstand, Erfahrungen befragt...während die Aufzugsgespräche der F-Modell-Kollegen meist wie folgt aussehen:

"Deiner auch 2-Liter-Diesel?"
"Ja"
"Und, zufrieden?"
"Jaja"

😉

Ähnliche Themen