Hilfe! Cayenne 110000km Getriebe ruckt!
Bitte um Tipps!
Cayenne mit 110000km
Das Automatikgetriebe ruckt beim zurückschalten.
Besonders nach Autobahnfahrten bei der Abfahrt gibt es einen ziemlichen Rucker kurz vor dem Stillstand.
Was kann ich tun - die Werkstatt sagt sicher Getriebewechsel.....?!
Kann ein Getriebeölwechsel etwas bringen?
Hat jemand schon einen Getriebeölwechsel gemacht?? (Was hat denn das gekostet?)
Ist das Getriebe von ZF?
Danke für die Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Sag mal, legst du es jetzt unbedingt darauf an, dass dich jemand fragt, wo man so eine Spülung machen lassen kann?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Getriebeölwechsel kann man probieren, sollte man aber ohnehin machen (auch wenn Porsche das evtl. nicht direkt vorschreibt, beim Cayenne weiß ich es leider nicht). Dürfte nicht soviel kosten, rechne mal mit ca. 150 - 300€ um den Dreh. Könnte - so meine Erfahrung - auch der Wandler sein, bei der Laufleistung kommt das hin.Man sollte überprüfen lassen, ob überhaupt genug Getrieböl vorhanden ist.
Tritt das Problem auch im Tiptronik-Modus auf (beim Runterschalten?)?
Das Getriebe stammt nicht von ZF sondern von Aisin.
Grüße
ich würde auch als erstes mal prüfen, ob überhaupt genug öl im getriebe ist. ich denke mal, beim cayenne macht man das, wie mit allen automaten, prüfen im warmen zustand bei laufendem motor und schaltstellung neutral.
wenn das unter umständen noch nie gemacht wurde, können bei der laufleistung durchaus 1 bis 1 1/2 ltr. fehlen und es ruckt beim schalten.
grüsse und viel glück !!!
Könnte aber auch der Schieberkasten sein...
Gruss
Hi,
habe dasselbe Problem beim Runterschalten bei langsamer Geschwindigkeit. Cayenne S 90000 km.
Wer hat dazu eine Lösung parat.
Grüsse
Mahlzeit,
würde auch auf Schieberkasten tippen,
Automatikgetriebeöl wechsel ist erst um
die 200.000km von Porsche vorgegeben.
Sollte man dann aber sicher mitwechseln.
Gruß
Hallo,
wer kann da eine genaue Diagnose liefern.
Könnte sein, reicht noch nicht zum Austausch.
Scheinbar haben die Cayenne da eine Schwachstelle.
Grüße
Eine Diagnose wird dir da keiner Liefern können.
Auf die Entfernung ist das schwer. Dann kommt dazu das man das Problem
selber nicht erlebt bzw erfahren hat. Man kann ja lediglich auf eine Fehlerbeschreibung
eine aus Erfahrungen stammende Antwort geben. Auch der Fehlerspeicher führt bei solchen
problemen meist zu nichtsl. Man könnte höchstens mal die Adaptionswerte des Getriebes zurücksetzten.
Bevor ich ein Getriebe austausche, würde ich erst Getriebeöl prüfen.
Man kann da auch mal dran riechen ob es verbrannt riecht.
Allerding kann ich mir bei der Laufleistung nicht vorstellen das der Fehler
vom Öl erzeugt wird.
Der Schieberkasten ist die Zentraleschalteinheit des Getriebes. Dort sitzen viel
Schaltventile die den Öldruck zur richtigen Zeit an den Richtigen Ort bringen müssen.
Probleme beim Gangwechsel bzw. Schaltkomfort Probleme hatte nach meiner Erfahrung bisher
meist den Schieberkasten zur Ursache. Natürlich werd ich hier nicht ausschließen das es auch
am Getriebe oder anderen Dingen liegen kann. Kenne das Fahrzeug ja garnicht.
Viel Erfolg
Lass doch mal das Getriebe spülen, hatte das gerade am A6 und habe das nach der Tim-Eckart-Methode machen lassen.
Seither keinerlei Ruckverhalten mehr beim Zurückschalten bei niedrigen Tempi und z. B. auf abschüssigen Strecken bei Stop & Go.
War recht günstig für unter 400 EUR brutto zu haben.
Kannst ja mal nach googeln.
Zitat:
Original geschrieben von czi
Bitte um Tipps!
Cayenne mit 110000km
Das Automatikgetriebe ruckt beim zurückschalten.
Besonders nach Autobahnfahrten bei der Abfahrt gibt es einen ziemlichen Rucker kurz vor dem Stillstand.
Was kann ich tun - die Werkstatt sagt sicher Getriebewechsel.....?!
Kann ein Getriebeölwechsel etwas bringen?
Hat jemand schon einen Getriebeölwechsel gemacht?? (Was hat denn das gekostet?)
Ist das Getriebe von ZF?
Danke für die Hilfe!!
Hallo.
Ich muss gestehen, ich habe gesündigt, obwohl ein fleissiger 911/964 C2 Fahrer, kaufte ich vor 3 Monaten einen Cayenne S Bj 2004 Automat, weil es mich wieder mal reizte, ein SUV zu fahren....
Er hat erst 110'000km drauf und wurde nachweislich checkheft gepflegt, war relativ günstig (ca. EUR12k) und hatte einen Fehler: der Automat ruckelte, v.a. zwischen 5 und 4. Gang (v.a. runter) ein ziemlicher Lärm und beim kickdown...
Ich wusste dass das Problem die Schalteinheit des Automaten von Aisin sein musste und kannte die Kosten, ich ging ins PZ und liess mir eine neue Steuereinheit für EUR 2'200 einbauen. Danach sagte man mir im PZ dass die lernfähige Software sich an meinen Fahrstil gewöhne müsse....
Das war vor 2 Monaten, alles ist (war) gut. Das starke Rucken kommt zwar nicht mehr, dafür jetzt 2 andere Problemchen:
1.) Kürzlich an der Ampel blieb er auf D5 also 5.Gang stehen und ich konnte nicht manuell zurückschalten, weder am Lenkrad noch unten beim Hebel, also fuhr ich im 5.Gang los (!) und dies ca. 10km lang, keine Chance rauf oder runter zu schalten. Erst an der nächsten Ampel beim Stillstand schaltete er wieder runter und alles lief wieder einwandfrei. Es war sehr heiss vor 3 Tagen ca. 33 Grad vielleicht spielt das eine Rolle
2.) Heute an der Ampel blieb er wieder auf D5, aber diesmal ging nichts, nur Leerlauf. Darauf schaltete ich auf P und dann wieder auf D, plötzlich wieder alles im lot und ich konnte fahren.
Ich habe zugegebenermassen Angst dass das vielleicht der Anfang grösserer Probleme sein könnte, vielleicht ist es aber nur ein kleines Software problem? Da ich ein Sparfuchs bei gewissen Sachen bin, habe ich die neue Steuereinheit in Deutschland machen lassen, das kostete 50% weniger als hier in der Schweiz, logisch müsste ich wohl wieder da hin fahren (sind 1 Weg 200km) und den Cayenne wohl ans Diagnose Geräte anschliessen, aber ich dachte, vielleicht weiss ja jemand von Euch darüber Bescheid und ich kann mich mal so informieren :-)
Danke Euch und jetzt schon ein schönes Wochenende, soll ja schön werden für ein kleines Ausfährtchen
Gruss
Dani
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cayenne 955 Automatikgetriebe Problem(e)' überführt.]
Grundsätzlich gilt zuallererst eine Getriebespülung zu machen. Sprich komlett Ölwechsel, mit Filter und ca. 11l Öl.
Danach, dürfte das Problem weg sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cayenne 955 Automatikgetriebe Problem(e)' überführt.]
Wenn nach anderthalb Jahren das Problem nocht nicht weg ist, dann ist vermutlich das Auto weg.
Mich würde mal interessieren, was dich dazu bringt, dich extra für diesen Kommentar hier anzumelden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cayenne 955 Automatikgetriebe Problem(e)' überführt.]
Grundsätzlich würde ich auch zuerst eine Spülung machen. Zu 99% der Fälle ist es damit dann gut. Die Herstellervorgaben sind schon lange überholt.
Rudern gerade alle zurück. Kein Ölhersteller kann eine Funktion des Öles über solche Zeiträume gewährleisten.
Verkauft sich halt besser, und den Schwarzen Peter hat der Kunde,
Komplettspülung mit Filterwechsel und ca. 11l Öl ca. 570,-€.
Aber das ist es wert. Da bekommt man sogar Todgesagte Getriebe wieder hin.
naja, das Forum hat mir schon oft geholfen bei diversen Fehlersuchen, und selbst wenn sein Problem nicht mehr aktuell ist, kann ich mir vorstellen, das es anderen helfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cayenne 955 Automatikgetriebe Problem(e)' überführt.]