150PS COD oder 150PS TDI welcher ist die bessere Wahl?

Audi A3 8V

Hallo, ja, ich habe mich hierhin verirrt... ich weiß. Trotzdem denk ich, ihr könntet mir helfen, da ich mich derzeit nach einem neuen Fahrzeug umschaue. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen oder den ein oder anderen Tipp geben. Schon mal danke dafür!
Derzeit fahre ich einen BMW 118d Sportline. 15.000km schaff ich im Jahr, meist Überland. Ich fahre nicht geizig (etwas Fahrspass muss sein), komme aber auf einen Gesamtschnitt von 4,7 Ltr/100km (kombinierte Werksangabe: 4,4 Ltr).
Wollte mir den 118d nochmal erneut, aber diesmal mit M-Paket holen. Fahre als Dienstwagen öfter den aktuellen A6 samt Assistenzpaket. Neben der Technik fühlt man sich komfortabel und gleichzeitig dynamisch aufgehoben, trotz Frontantrieb (bei nasser Fahrbahn an der Ampel). ^^ Und wenn ich mich in den aktuellen A3 setze, ist eine Verwandschaft zum A6 nicht zu leugnen. Daher meine Frage:

Wenn ich was neues ausprobieren möchte, sollte ich zum 2.0 TDI (150PS) oder dem neuen 1.4 TFSI cod ultra (150PS) greifen, wohl beide als S-Line (samt LED Leuchten, Assistenzpaket etc.)???
Für Überland mit gelegentlichem Überholen halte ich beide geeignet, Versicherung und Steuer hab ich kalkuliert, wie gehe ich mit den Verbrauchswerten um? Kann ich im Schnitt beim Diesel wahrscheinlich die gleichen 0,3 Ltr draufpacken wie bei meinem jetzigen? Oder wär das eine Milchmädchen Rechnung, da die Charakteristik doch anders wäre? Wie viel müsste ich denn dann noch beim TFSI draufpacken - habt ihr Erfahrungswerte?

Und da ihr ja hier die Profis seid, fänd ich eure Unterstützung toll, vielleicht schafft ihr es ja, mich so davon zu überzeugen, das Fahrerlager zu wechseln!
Schon einmal vielen Dank für sachliche Hinweise, Ratschläge und Erfahrungswerte!!!

Beste Antwort im Thema

Benziner ist leiser, schneller und ebenfalls ziemlich sparsam. Und bei der aktuellen Diesel-Misere im Konzern würde ich sowieso nicht über den Diesel nachdenken. Der absolut einzige Grund für den TDI wäre, wenn du wirklich viele Kilometer machst.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@Plouf schrieb am 24. September 2016 um 23:34:17 Uhr:


Danke für's Verschieben.

Dennoch.. ich würde gerne was lesen, denn so einfach lässt sich das bei mir nicht einrichten, die Unterschiede im direkten Vergleich zu haben. Von daher: Immer her mit euren Einschätzungen 🙂

Ich bin von Golf 6 2l TDI auf Golf VII 1,4l COD umgestiegen, beide Handschalter. Das Fahrgefühl ist beim Benziner gleich bis besser. Ich bin so positiv überzeugt, dass ich mir den Motor sogar im neuen Touran bestellt habe, damit fahre ich seit 10.000km und vermisse an keiner Stelle den TDI(nicht mal beim Verbrauch!) D.h. den Benziner zu bevorzugen ist heute auch ohne Gedanken an VW-Skandal, blaue Plakette oder so eine gute Sache.
Es gibt nur noch einen Grund für den TDI, bei richtigen Vielfahrern, die Kostenseite.

Zitat:

@Plouf schrieb am 24. September 2016 um 23:34:17 Uhr:


Danke für's Verschieben.

Dennoch.. ich würde gerne was lesen, denn so einfach lässt sich das bei mir nicht einrichten, die Unterschiede im direkten Vergleich zu haben. Von daher: Immer her mit euren Einschätzungen 🙂

Wo ist das Problem eine Probefahrt der beiden Motoren zu machen ? Händler mit A3s gibt es doch nun wirklich fast an jeder Ecke.

Wenn ich mir Deine Fragen so anschaue habe ich das Gefühl, dass Du Dich überhaupt nicht richtig mit dem Thema beschäftigt hast oder einfach zu faul bist Dich etwas einzulesen.

Du machst Deine Kaufentscheidung doch hoffentlich nicht abhängig von ein paar "Einschätzungen".

Im Nachhinein hätte ich unseren 8V auch nicht mehr als TDI sondern als TFSI gekauft (zu häufige DPF-"Reinigung", Kombi mit S tronic unharmonisch m.E.). Falls der Zweitwagen wirklich ein Q2 werden sollte, wird es aber def. ein TFSI.
Das mit den Probefahrten ist so einfach gesagt... obwohl hier im Ruhrgebiet zahlreiche händler sind, war die letzten 2 Monate noch keiner in der Lage (oder gewillt), einen A3/8V 1.4 mit und einen ohne s tronic zur Fahrt gleichzeitig zur Verfügung zu stellen. Okay, wäre es "dringend" würde ich es bei versch. Händlern machen, möchte aber gerne diese Fahrten am selben Tag machen zwecks direktem Vergleich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Sep. 2016 um 07:37:28 Uhr:


D.h. den Benziner zu bevorzugen ist heute auch ohne Gedanken an VW-Skandal, blaue Plakette oder so eine gute Sache

Leider sind die TFSI Motoren jetzt die Rußschleudern da wird es mit der blauen Plakette wahrscheinlich auch nichts. Von Umwelt Aspekt her ist es also egal ob TDI oder TFSI.

Bin seinerzeit vom A3 8P 2.0 TDI auf den Golf 6 1.4 TSI gewechselt. Der TSI ist deutlich leiser und spritziger. Der TDI dank mehr Hubraum entspannter und bei Tempo 140+x deutlich sparsamer. Daher ging es nach dem 1.4 TSI wieder zurück zum 2.0 TDI (8V) und jetzt zum 2.0 TSI 8V-FL).

Einen 1.4er mag ich - auch wenn mein Streckenprofiil dazu passt - nicht mehr. Insbesondere wegen: Hohem Verbrauch bei höherem Tempo, COD der ich nicht traue und (in meinem Fall) 7-Stronic mit Trockenkupplung.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 25. September 2016 um 08:21:19 Uhr:



Zitat:

@Plouf schrieb am 24. September 2016 um 23:34:17 Uhr:


Danke für's Verschieben.

Dennoch.. ich würde gerne was lesen, denn so einfach lässt sich das bei mir nicht einrichten, die Unterschiede im direkten Vergleich zu haben. Von daher: Immer her mit euren Einschätzungen 🙂


Wo ist das Problem eine Probefahrt der beiden Motoren zu machen ? Händler mit A3s gibt es doch nun wirklich fast an jeder Ecke.

Wenn ich mir Deine Fragen so anschaue habe ich das Gefühl, dass Du Dich überhaupt nicht richtig mit dem Thema beschäftigt hast oder einfach zu faul bist Dich etwas einzulesen.

Beschäftige mich eigentlich recht viel aktuell rund um den A3.. aber ich finde nicht so gut die passenden Antworten und einige Fragen konnte man mir bei Audi auch nicht nicht beantworten (oder auch falsch beantworten. Z.B. hieß es dort, dass man im A3 vom Navi - egal welches - nicht die Möglichkeit hat, sich den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigen zu lassen). Und was den Unterschied TDI zu TFSI angeht.. ich weiß gar nicht, ob ich das z.B. so gut einschätzen kann, wenn ich seit über 8 Jahren einen Dieselwagen fahre und auch entprechend schalte etc. . Den subjektiven eigenen Eindruck kann ich mir schon machen.. aber vielleicht gibt es einfach Sachen, die hier genannt werden auf die ich dann selbst mal bewusster achten kann.
Aber wofür rechtfertige ich mich auch.. Immer dasselbe in Auto-Foren ;/

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. September 2016 um 09:31:01 Uhr:


Du machst Deine Kaufentscheidung doch hoffentlich nicht abhängig von ein paar "Einschätzungen".

Sicher nicht - vor allem allem nicht von eigentlich Fremden 😉: Aber da in meinem Bekanntenkreis keiner in der Materie ist, sammele ich einfach alle möglichen Meinungen wie an nem Stammtisch (mehr erwarte ich in einem Forum fast nicht) und schaue, was ich davon ziehen kann um vielleicht bewusster auf bestimmte Dinge VORHER zu achten 🙂.

Zitat:

@micha-s_1e4 schrieb am 25. September 2016 um 13:08:02 Uhr:


Bin seinerzeit vom A3 8P 2.0 TDI auf den Golf 6 1.4 TSI gewechselt. Der TSI ist deutlich leiser und spritziger. Der TDI dank mehr Hubraum entspannter und bei Tempo 140+x deutlich sparsamer. Daher ging es nach dem 1.4 TSI wieder zurück zum 2.0 TDI (8V) und jetzt zum 2.0 TSI 8V-FL).

Einen 1.4er mag ich - auch wenn mein Streckenprofiil dazu passt - nicht mehr. Insbesondere wegen: Hohem Verbrauch bei höherem Tempo, COD der ich nicht traue und (in meinem Fall) 7-Stronic mit Trockenkupplung.

Wobei der alte 1,4l Tsi in deinem Vergleich keine Referenz zum neuen Aktuellen ist!

Zitat:

@miweber schrieb am 25. Sep. 2016 um 10:39:48 Uhr:


Leider sind die TFSI Motoren jetzt die Rußschleudern da wird es mit der blauen Plakette wahrscheinlich auch nichts. Von Umwelt Aspekt her ist es also egal ob TDI oder TFSI.

Deshalb sollen die ja 2017 auch Partikelfilter bekommen...

Ggf. mit Einführung des 1.5TFSI von VW?

Schaut keiner außerhalb vom Forum?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...otoren-ab-2017-11506646.html

Naja ob schon nächstes jahr eine neue Motorengeneration verbaut wird wenn dieses jahr ein facelift durchgeführt wurde...

Motoren haben doch nicht zwangsläufig etwas mit Facelifts zu tun... Das kann man auch jedes Jahr zum Modelljahreswechsel machen! In der Vergangenheit sind so viele Motoren weggefallen oder dazugekommen wenn der Modelljahreswechsel war. Wo ist das Problem ab KW23 2017 nur noch Motoren mit Partikelfilter auszuliefern? Zeit zum implementieren ist genug. Schau mal bei Wikipedia bei verschiedensten Modellen wo und wann sich da die Abgasnormen geändert haben. Das war nicht gleichzeitig ein Facelift.

Zitat:

Das mit den Probefahrten ist so einfach gesagt... obwohl hier im Ruhrgebiet zahlreiche händler sind, war die letzten 2 Monate noch keiner in der Lage (oder gewillt), einen A3/8V 1.4 mit und einen ohne s tronic zur Fahrt gleichzeitig zur Verfügung zu stellen. Okay, wäre es "dringend" würde ich es bei versch. Händlern machen, möchte aber gerne diese Fahrten am selben Tag machen zwecks direktem Vergleich.

Ich habe den 2.0 TDI mit S-Tronic und einen Golf 6 Cabrio 1.4 TSI 160 PS Twin Charger DSG.

Wenn ich diese Vergleiche: Das 7 Gang DSG im Cabrio schaltet weicher, harmonischer als das 6 Gang DSG, gerade bei geringeren Geschwindigkeiten. Glaube viel macht aber auch die engere Abstimmung aus, es gibt ja auch einen Gang Mehr!

Der TSI ist im Stadtverkehr angenehm leise, verbrauchsmäßig auf der Landstraße / in der Stadt ok, aber Autobahn ab 140 / 150 gönnt er sich sprunghaft mehr, da ist der TDI besser geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen