Habt ihr Rost an eure W169?
Nabend
In der Fussgängerzone habe ich neulich einen A200 gesehen da blüht es kräftig an den Türfalzen unten .... ist es bei Euch genauso schlimm.
War richtig erschrocken da man an einem Eck schon das nackte Blech sehen konnte.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe das so ähnlich vor ein paar Wochen schon einmal geschrieben. Und wenn ich eure letzten Kommentare durchlese, juckt es mich schon wieder in den Fingern zu schreiben: wisst ihr eigentlich, wie absurd das Ganze hier ist? Wir reden über einen MERCEDES. Da dürfte ein Thema wie Rost, bei einem 25.000 € Auto, überhaupt nicht zur Diskussion stehen müssen. Zumindest, wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht und schon etliche Modellverbesserungen stattgefunden haben.
Wenn ich in meinem Job Fehler mache, gibt es erst eine mündliche Verwarnung, später eine Abmahnung, und dann raus vor die Tür. Bei Mercedes scheint es niemanden zu interessieren, das Rostproblem anzugehen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch in ihren wohltemperierten Chefsesseln. 🙄
Na ja, wollte nur noch mal zum Schluss meinem Unmut ein wenig Auslauf gewähren. 😁
950 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0908
vielen dank, leute. ist ja schon krass, wenn man 2 jahre garantie auf die neuen teile hat und die dann natürlich nach 3 jahren wieder rosten *lol* oh man...
lg
daniel
Jetzt wirds nur noch weitere 3 Jahre dauern bis das auch bis zum letzten Kulanz-Gläubigen durchgesickert ist.
Zitat:
Jetzt wirds nur noch weitere 3 Jahre dauern bis sich das auch bis zum letzten Kulanz-Gläubigen durchgesickert ist.Ich bin mir aber sicher, der Markt wird es regeln. Das dauert nur noch etwas. Und das Problem für MB wird sein, den ruinierten Ruf wieder umzukehren. Da hilft auch der coole Werbetext "Das Beste oder nichts" nix, das kommt eher mit einer gewissen Ironie rüber.
In meinem Freundeskreis ist vergangene Woche einer vom rostenden 164er - BJ 2007 !! - auf den X5 umgestiegen. Und bei ihm handelte es sich um einen absoluten MB-Fan.
Meine A-Klasse geht im Januar in Rostkur, ich fahre den danach auch erstmal noch weiter, weil mir der 169er vom Konzept entgegenkommt und mir unser 200 CDI mit absoluter Vollausstattung als Understatement-Vehikel Spaß macht. Áber für mich ist klar, dass der nächste kein Benz mehr wird.
Und so denken momentan viele über ihren Benz.
sid2006
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Solange Autos aus Stahl gebaut werden, werden sie früher oder später immer anfangen zu rosten. Solange Menschen sie bauen, wird es auch bei potentiell gut geschützeten Karosserien immer welche geben, die nicht so gut sind, bzw. die durch die Endkontrolle gerutscht sind. Eine 100% Kontrolle gibt es sowieso nicht, die will ja auch keiner bezahlen. Es gibt mittlerweile so viele Komponenten an einem Auto, von so vielen Zulieferern, da können sich Fehler bei teuren Autos ebenso durchschlagen wie bei den Billigeren. Wobei ich von den erstgenannten einen besseren Servivce erwarte und den bekommt man bei Mercedes ja auch. Frag mal bei Audi/VW nach 8 Jahren noch nach Kulanz.
Kulanz bei Mercedes nur noch 6 Jahre Mfg
Zitat:
Original geschrieben von daimlercrysler260
Kulanz bei Mercedes nur noch 6 Jahre
Seit wann ? Habe erst im Herbst nachgefragt, da waren es noch 8 Jahre. Von einer Verkürzung auf 6j. wusste keiner was.
Das mit der nur noch 6-jährigen Kulanz kursiert schon einige Zeit auch in anderen MB-Foren, ist aber offensichtlich nicht durchweg so.
Gruss, benello
Ähnliche Themen
Moin zusammen, hängt von der Wartung ab. Volle 8 Jahre Kulanz nur bei vollständiger, lückenloser und fristgerechter Wartung in einem MB-Betrieb. Bei Fehlen dieser Wartungsvoraussetzungen nur 5 Jahre volle Kulanz. Danach im 6., 7. und 8. Jahr Kundenanteile von 20, 30 und 50 %.
Allerdings bin ich mal gespannt, ob das ab morgen, 2,1.2012 so bleibt. Die ändern das gerne mal da in Berlin, hängt sicher von der Ertragssituation ab. Und man muss klar sagen, das der deutsche Markt für Daimer nur noch ein relativ kleiner ist, da gibt es mittlerweile wichtigere und vor allem ertragreichere. Auch das wird die Kulanz sicher massgeblich beeinflussen.
Aber ich werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von motor_dirk
Und man muss klar sagen, das der deutsche Markt für Daimer nur noch ein relativ kleiner ist, da gibt es mittlerweile wichtigere und vor allem ertragreichere. Auch das wird die Kulanz sicher massgeblich beeinflussen.
Moin und ein Gutes Neues Jahr!
Zum ertragreicheren Markt folgendes:
Mein französischer Freundlicher hat mir erklärt, daß MB France und MB Deutschland nur den Namen gemeinsam haben, ansonsten sind das getrennte Unternehmen. MB France bestellt die Fahrzeuge speziell für den französischen Markt und verkauft sie hier unter eigenen Bedingungen weiter. Das erklärt z.B. warum die Grundausstattung der Autos hier deutlich von der Deutschen verschieden ist. Und das ist sicher auch in vielen anderen Ländern so.
Wenn die Autos dann aus Stuttgart verschwunden sind, hat Daimler mit denen nichts mehr am Hut - also für MB Deutschland kein Kostenfaktor mehr.
Die Folge: Eine Kulanz bzgl. des Austausches von Türen gibt es hier nicht, es wird lediglich der Rost beseitigt! Und das ist, wie wir alle wissen, Pfusch.
Als ich meinen Mopf-Belch mit rostenden Türen beanstandet habe, hat man mir erklärt, daß das der Erste sei, bei dem man das feststelle. Wahrscheinlich sehen die aber sich nur nicht die Türen u.s.w. an !
Gruss,
Peter
Wie kann es sein das das Kulanzgebäude für ein deutsche Grossunternehmen in den Niederlanden ist hatte schon mal was mit denen zu tun mit meiner E Klasse und darum die Kulanzzeit ist auf 6 Jahre zurückgeschrieben !!!!!!!!!!
So, nun im neuen Jahr auch neue Info: Seit dem 1.12.2011 (Datum der Beanstandung zählt in einer zeitlich begrenzten Übergangszeit) sind seitens Daimler die Kulanzregeln deutlich verschlechtert worden.
Bisher wurden bei A- und B-Klasse die Türen und Klappen bei Rostbefall erneuert. Zeigte sich auch nur eine Blase, gab es neue Türen. Das ist seit dem 1.12.2011 nicht mehr so. Nunmehr müssen auf einer bestimmen Länge eine bestimmte Anzahl von Blasen in einer bestimmten Grösse vorhanden sein.
Ist das nicht der Fall, darf weder erneuert NOCH instandgesetzt werden. Sprich: es MUSS richtig rosten, mit "wenig" Rost muss der Kunde einfach leben...der Hammer kann ich da nur sagen.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt wenn sich massenweise Kunden in Maastricht beschweren.
Sollte man gleich der einschlägigen Presse mitteilen. Aber das wird der eine oder andere sowieso machen.
Man sollte die Presse über dieses Thema informieren, damit nicht immer nur die Lobgesänge, die die PR-Firmen für die Autoseiten einschleusen, abgedruckt werden, sondern auch mal ein wenig Realität. Ich denke, dass es an der Zeit ist, den Herren in Stuttgart zu zeigen, dass man Kunden ernst nehmen sollte. Es gibt nichts Gefährlicheres als bloss darauf zu setzen, dass man seine Fahrzeuge in China schon losbringen wird.
P.S. Hat sich mit Benellos Antwort überschnitten.
Gruß
Daniel
Och, das Thema war schon in der Presse (Auto-Bild, ADAC-Motorwelt usw), aber genützt hat es nix. Man gewinnt den Glauben das der Privatkunde beim Daimler keine Rolle mehr spielt, Hauptsache die Firmen-Leasing-Kunden sind 3 Jahre zufrieden und dann Ende.
Zitat:
Original geschrieben von motor_dirk
Och, das Thema war schon in der Presse (Auto-Bild, ADAC-Motorwelt usw), aber genützt hat es nix. Man gewinnt den Glauben das der Privatkunde beim Daimler keine Rolle mehr spielt, Hauptsache die Firmen-Leasing-Kunden sind 3 Jahre zufrieden und dann Ende.
Das Gefühl habe ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von motor_dirk
So, nun im neuen Jahr auch neue Info: Seit dem 1.12.2011 (Datum der Beanstandung zählt in einer zeitlich begrenzten Übergangszeit) sind seitens Daimler die Kulanzregeln deutlich verschlechtert worden.
Bisher wurden bei A- und B-Klasse die Türen und Klappen bei Rostbefall erneuert. Zeigte sich auch nur eine Blase, gab es neue Türen. Das ist seit dem 1.12.2011 nicht mehr so. Nunmehr müssen auf einer bestimmen Länge eine bestimmte Anzahl von Blasen in einer bestimmten Grösse vorhanden sein.
Ist das nicht der Fall, darf weder erneuert NOCH instandgesetzt werden. Sprich: es MUSS richtig rosten, mit "wenig" Rost muss der Kunde einfach leben...der Hammer kann ich da nur sagen.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt wenn sich massenweise Kunden in Maastricht beschweren.
Eine Quellenangabe wäre sehr hilfreich.
Im übrigen hat MB mit dem Kauf des Fahrzeugs eine 30-jährige Garantie gegen Durchrostung von innen zugesichert - so steht es in den verbindlichen Servicebedingungen. Wenn Falze von innen rosten ist diese Bedingung schon erfüllt.
Jetzt kommt der Sturm der Entrüstung "Man muss dann ein Mal im Jahr zum ach so teuren MB-Service gehen". Hierzu ist anzumerken, daß das Garantieversprechen eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, die er selbstverständlich an Bedingungen knüpfen kann. Das ist immer so.
Der Hersteller eines elektronischen Gerätes z.B. knüpft seine Garantie an die Bedingung, daß das Gerät nur von von ihm autorisiertem Personal geöffnet werden darf. Wird dagegen verstossen, verzichtet der Kunde automatisch auf seine Garantie.
Peter
P.S.: Ich habe mit MB keinerlei Verbindungen und kenne dort niemanden persönlich (Wulff-Diskussion).
Moin zusammen,
also zunächst handelt es sich bei der Leistung des Herstellers nach Ablauf der Garantie um eine Kulanz sprich eine rein FREIWILLIGE Leistung. Folglich sind auch die Voraussetzungen für die Leistung willkürlich wähl- und vor allem änderbar.
Die 30-jährige Durchrostungsgarantie greift in diesen Fällen nicht, da es sich laut Deutung von Daimler nicht um eine Durchrostung in der Fläche sondern um Kantenrost handelt.
Tja...die Quelle...na sagen wir....Broterwerb.....alles klar...?
Ich kann das bald nicht mehr hören, wenn Kunden, die doch bestimmte Ansprüche an den Verkäufer eines Produktes haben, die Interessen des Verkäufers vertreten und auch noch auf die Freiwilligkeit einer Haftung für die Beseitigung offensichtlicher Fehler hinweisen.
Geht es für einen einigermaßen mit Vernunft ausgestatteten Käufer eigentlich noch dümmer? Sollte er nicht besser auf dem vielfältigen Markt nach geeigneteren Anbietern suchen anstatt sich um seine eigenen Rechte zu reden?