Golf 7
Damit keinem bei 6er (5er facelift) langweilig wird...
http://www.focus.de/.../...hster-vw-golf-schon-ab-2012_aid_336920.html
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse. Facelift bla bla bla. Ich kanns nicht mehr hören. Einfach hinnehmen wie es ist. Der VIer macht nochmal vieles besser als der Ver!
Da kann der VIIer von mir aus auch schon 2010 kommen. Der VIer wird bei mir zu 100% auf dem Hof stehen.
Was soll außerdem an der Meldung neu sein? Der Focus denkt jetzt auch die sinds oder wie? Das war schon etwas länger klar und bekannt.
546 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schaf VI
Anbei ein Bild vom Golf VII und Variant.
Hat mein Kumpel in der AutoBild gesichtet.Gruß
LOL, die AutoBild liegt immer am weitesten daneben 😉
Anbei ein Bild wie sie den Golf VI vorhergesagt hatten.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Ich hoffe nur, Daß VW nicht den gleichen Fehler macht wie Opel mit dem Astra.Hübsches Lifestyle Wägelchen, jedoch:
- 20cm länger
- 120kg schwerer
- hinten eine Wagenklasse kleiner als der Golf VIAuf solchen Fortschritt kann ich verzichten.
Und wenn er dann
soaussieht, was dann? Oder vielleicht
so?
Dann fahre ich meinen bis der G VIII kommt😁
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Ich hoffe nur, Daß VW nicht den gleichen Fehler macht wie Opel mit dem Astra.Hübsches Lifestyle Wägelchen, jedoch:
- 20cm länger
- 120kg schwerer
- hinten eine Wagenklasse kleiner als der Golf VIAuf solchen Fortschritt kann ich verzichten.
Absolut. Ich wäre eher für unveränderte Abmessungen und weniger Gewicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Ich hoffe nur, Daß VW nicht den gleichen Fehler macht wie Opel mit dem Astra.Hübsches Lifestyle Wägelchen, jedoch:
- 20cm länger
- 120kg schwerer
- hinten eine Wagenklasse kleiner als der Golf VIAuf solchen Fortschritt kann ich verzichten.
Sorry ist zwar total Offtopic aber hier muss nochwas dazu gesagt werden. Die 20cm resultieren aus der Frontverlängerung. Dadurch wurde nämlich erreicht, dass beim Astra (wie auch beim Insignia) bei einem "leichten" Crash z.B. die Motorhaube nicht beschädigt wird. Dadurch hat der die günstigten Versicherungswerte seiner Klasse. Subjektiv mag er hinten weniger Platz als der Golf bieten, in der Realität sind sie aber auf demselben Niveau. Lediglich beim Gewicht geb ich dir Recht. Da hätte man noch einsparen können/müssen.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Dann fahre ich meinen bis der G VIII kommt😁
Das mache ich sowieso - in meine Folge passen keine ungeraden Zahlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Mein Beispiel:Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Ich sehe beim Verbrauch den größten Handlungsbedarf. Glänzte mein 2001er A4 1,9 TDI mit einem Verbrauch von 5,5 - 6,0 l/100km, so kommt die aktuelle TDI-Motorengeneration auf 5,0 - 5,5 l/100km. Innovationen sehen für mich nach 9 Jahren anders aus. 🙁Golf III, 60 PS (1992) = 8l/100 km
Golf VI, 80 PS (2009) = 7l/100 km
der Golf 3 hatte "nur" 55 PS damals oder (die Mutter meiner damaligen Freundin hatte so einen)
Zitat:
Original geschrieben von butcher666666
der Golf 3 hatte "nur" 55 PS damals oder (die Mutter meiner damaligen Freundin hatte so einen)Zitat:
Original geschrieben von golf230
Mein Beispiel:
Golf III, 60 PS (1992) = 8l/100 km
Golf VI, 80 PS (2009) = 7l/100 km
Ich habe mit meinem 92er 1,8 Liter Golf III (90PS) nur 7,5 Liter auf 100km im Sommer verbraucht!
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich habe mit meinem 92er 1,8 Liter Golf III (90PS) nur 7,5 Liter auf 100km im Sommer verbraucht!
Der hatte außer dem Namen Golf aber mehr mit dem Dacia Sandero als mit dem Golf VI gemeinsam. Oder hattest du damals auch schon Klima, Navi und einen vergleichbaren Fahrkomfort?
Wenn du dich nicht verbessern hättest wollen, hättest du nicht zum Golf VI greifen müssen, da hätte es ein kleineres und deutlich günstigeres Fahrzeug auch getan - die sind dann auch leichter und brauchen weniger Benzin. Ein Polo hätte dicke gereicht.
Ich gehe davon aus du schätzst den deutlich gestiegenen Komfort und die verbesserte Ausstattung - der Tribut ist eben, dass der Benzinverbrauch nicht wesentlich gesunken ist.
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Der hatte außer dem Namen Golf aber mehr mit dem Dacia Sandero als mit dem Golf VI gemeinsam. Oder hattest du damals auch schon Klima, Navi und einen vergleichbaren Fahrkomfort?Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ich habe mit meinem 92er 1,8 Liter Golf III (90PS) nur 7,5 Liter auf 100km im Sommer verbraucht!Wenn du dich nicht verbessern hättest wollen, hättest du nicht zum Golf VI greifen müssen, da hätte es ein kleineres und deutlich günstigeres Fahrzeug auch getan - die sind dann auch leichter und brauchen weniger Benzin. Ein Polo hätte dicke gereicht.
Ich gehe davon aus du schätzst den deutlich gestiegenen Komfort und die verbesserte Ausstattung - der Tribut ist eben, dass der Benzinverbrauch nicht wesentlich gesunken ist.
-Johannes
Klima wollte ich damals nicht und brauche ich auch heute nicht wirklich!
Na ja bei ganz heißen Tagen mache ich heute eine Ausnahme 😁
Der Polo ist mir bei meiner Größe von 187 cm zu klein (lange Beine)!
Außerdem gab es beim Golf 2500 Euro UWP,der Polo wäre so nur 1000 Euro billiger gewesen!
Ich bin 5 Jahre Ford KA gefahren und das ist mit langen Beinen kein Genuss!
Das VIIer-Grundstyling ist doch schon seit einem halben Jahr bekannt:
www.bild.de/.../...agen-zeigt-enthuellt-geheimnis-peinliche-panne.html
- Typisches Steilheck, aber schrägere Front (Frontscheibe u. Vorderfront)
- Seitenbleche erhalten mehr Kontur (bzw. überhaupt mal eine Kontur)
Und wie immer wird der Durchschnittsbürger nicht erkennen, dass es sich beim 7er um ein neueres Modell als den 6er handelt.
Erst im direkten Vergleich wird ihm gleich auffallen, dass hinten keine oversized Touareg-Mammut-LKW-Stadion-Heckflutscheinwerfer mehr vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Einerseits wird der Kunde mittels der 6er-Mogelpackung getäuscht, andererseits ist das so, wie supperschütte und z78 andeuten, eine immer wieder fabrizierte, gewiefte Sache, welche der Gewinnmaximierung des Unternehmens dient. Ich hoffe halt, dass dies auch der Arbeitsplatzsicherung dient!Der Golf hat bis auf die Umwelteigenschaften den Reifegrad von Geschirrspülern erreicht. Seit über 10 Jahren gibt es bei Geschirrspülern keine nennenswerten Fortschritte mehr, außer dass sie leiser und schicker werden.
So wird es auch bei einem Golf keinen Quantensprung mehr geben. Er wird mit jeder Generation wie immer einen hauch feiner und nobler und übliche Gimmicks wie Fahrassistenzsysteme und anderen Elektronik-Schnickschnack werden in der Golfklasse Einzug finden, wie sie jetzt schon bei anderen Marken (Volvo udgl.) zu finden sind.Lediglich an das heikle Thema "Fahrzeuggewicht" traut sich noch kein Hersteller ran, da hier das zur Verfügung stehende Personal offensichtlich noch überfordert ist. Denn auch ein Golf 7 mit 1,4 bis 1,6 Tonnen wird trotz neuer Motoren keine Spritverbrauchsrekorde aufstellen.
so wie es eine Selbstbeschränkung bei der Höchstgeschwindigkeit gibt (250 km/h), so muß es auch eine beim Leergewicht je Fahrzeugklasse geben.
In irgend einem Auto-Heft (AZ oder AB) stellten sie diesen Monat bei einem neuen Astra ein tatsächliches Gewicht von 1,6 Tonnen fest. Gleich 200 kg schwerer, Respekt, Respekt!
Da wird die Gewichtszunahme des Golf7 moderater ausfallen, da er gleich groß bleibt.
Der gezielte und Gewicht sparende Einsatz von hochfesten Stählen an wichtigen und dünnen Blechen an unwichtigen Stellen (u. a. Mazda) ist für viele Marken noch sehr fremd.
Ich gehe nicht davon aus, dass die Autobauer sich freiwillig ernsthaft um Gewichtsreduzierung kümmern. Zum einen interessieren sich Konsumenten nicht für Fahrzeuggewichte (keine Nachfrage nach leichten Autos) und zum anderen ist der Rohstoff Metall reichhaltig und im Überfluss vorhanden.
Mazda machte so die aktuellen 2er u. 6er leichter, doch keinen interessierte es.
Die Politik geht ja mit den Autobauern sehr behutsam vor. Momentan werden die KFZler in Richtung (Mild-)Hybrid gedrängt, Leichtlaufreifen werden ab nächstes Jahr vorgeschrieben und wenn sich der peinliche CO2-Kindergarten eingependelt hat, wird irgend ein Politiker das Gewichtsthema veröffentlichen, welches ihm sein Berater heute schon zugesteckt hat.
Eines nach dem anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Das VIIer-Grundstyling ist doch schon seit einem halben Jahr bekannt:
Dann lies mal, was in dem von dir verlinkten Text steht:
Wie der neue Golf aussehen wird, steht natürlich längst noch nicht fest. Bis zur endgültigen Entscheidung werden noch etliche Modelle entstehen.
Logisch, ich schrieb, dass die Grundform (Karosserie) bekannt ist. Details huschten nicht nach außen, doch das aktuelle VW-Styling wird fortgesetzt (rahmenloser Grill "Patent Opel"😉.
Das Ton-Modell offenbarte die bei VW zunehmende Agressor-Optik à la Scirocco. Der 7er wird nochmals böser dreinschauen als bisher.
Wegen des Erfolgs der böse guckenden Audis übernimmt auch die Konzernmutter das Böseblick-Gesicht.
Glupschaugen und Froschblicke à la Opel, Toyota & Co. funktionieren in der Autobranche nicht sonderlich gut.