ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf VI - Hilfe bei der Kaufentscheidung

Golf VI - Hilfe bei der Kaufentscheidung

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 23. September 2013 um 13:58

Hallo liebe Motor-Talker!

Ich fahre derzeit einen Peugeot 207 und bin mit diesem Fahrzeug überhaupt nicht zufrieden und ich überlege derzeit ob ich mir einen Golf holen soll.

Da ich, was handwerkliche Dinge angeht, zwei linke Hände habe und dennoch gerne schonmal, bevor ich wirklich zum Autohaus fahren sollte, eine grobe Einschätzung hätte, was das Fahrzeug betrifft.

Vorab schreibe ich mal die Fzg Daten, die mir bekannt sind und danach meine 2-3 Fragen.

Fzg-Daten:

VW Golf VI Highline 1.4 TSI DSG mit Sportpaket und Navi

Anzahl Türen:4-Türer

Farbe:Deep Black Pearl

Modell:2009

Kraftstoff:Benzin

Leistung:90 kW (122 PS)

Hubraum:1.390 ccm

Laufleistung:59.565 km

Erstzulassung:29.07.2009

Qualitätssiegel: "Das WeltAuto"

Das Fahrzeug steht auf dem Hof eines VW Autohauses bei mir für 14.950 Euro.

Nun zu den Fragen:

1. Ist der Preis angemessen? - Ich hatte einige bei mobile.de verglichen und die Preise schwanken da ziemlich heftig. Was haltet ihr von dem Angebot?

2. Das Fzg ist ja von 2009, sind irgendwelche Mängel bekannt, bei denen man in dieser Baureihe mit großer Wahrscheinlichkeit rechnen kann? Ich hatte bei meinem Peugeot soviele Reperaturen, dass ich keine Geldverbrennungsmaschiene haben möchte... bei Peugeot konnte ich bislang auf jeglicher Art der Kulanz nicht zählen, obwohl es mMn deren Pflicht gewesen wäre, ggf. auch 1-2 Punkte zu dem Service in Vertragswerkstätten, falls man wirklich mal was dran hat.

3. Eine Grundsätzliche Frage was das "Handeln" angeht, wieviel Euro sind da in der Regel machbar? Ich will beim Gespräch nicht komplett unverschämt rüber kommen. :-/

Ich würde mich über Antworten freuen und bedanke mich schon im voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Marcel

 

Ähnliche Themen
13 Antworten

...ob der Preis angemessen ist? Da werden jetzt wohl wieder einige schreiben, dass es viel zu teuer ist. Check die VPs mal auf den einschlägigen Plattformen (mobile etc.) gegen - am Ende passt der Preis, wenn der Wagen es dir wert ist und wenn du dazu nicht durch die ganze Republik fahren musst...

Zum Auto: Aus eigener Erfahrung (82 tkm mit diesem Modell, seit Juni 2009)...es müsste mit Glück schon ein Modell 2010 sein, wenn er vor der EZ nicht ewig nur rumstand. Ist aber bis auf de Öltemp-Anzeige in der MFA+ egal.

Mach eine ausgiebige Probefahrt, fahr ihn richtig warm, wähle manuelle Gasse und beschleunige im 4. oder 5. Gang aus etwa 1500 U/min heraus voll... beschleunigt er einigermaßen linear, ist die Wastegateklappe i.O. . Beschleunigt er aus niedrigen Drehzahlen heraus "wellenförmig" also ungleichförmig, ist ein Turboaustausch fällig, weil die Klappe schwergängig ist - Dauerproblem bei den frühen 122-PS-TSIs.

Gönne dir eine ausführliche Stadtrunde, so dass das DSG wirklich durchgewärmt wird - also viel stop-and-go. Das DSG schaltet gleich nach dem Anrollen in den 2. Gang und fährt dann meist mit schleifender Kupplung an, wenn man nur langsam rollt. Werden dabei die Räder noch ein wenig eingeschlagen, oder geht es leicht bergauf, sollte die Kupplung nicht rupfen - falls doch, ist ein neues Kupplungspaket fällig...Dauerproblem bei...du weißt schon...

Lass dir die Fahrzeughistorie zeigen, dann siehst du, ob in dieser Hinsicht evtl. auch schon etwas repariert wurde - ist immer gut...

Wenn du beim Händler kaufst, verschafft dir die Gebrauchtwagengarantie allerdings in der Regel ausreichend Zeit, entsprechende Erfahrungen zu machen und angemessen zu reklamieren...

So sehr ich den Wagen schätze - wenn alles funzt, ist er echt toll...DSG-TSIs sollte man jedenfalls nicht "blind" kaufen...

Wahrscheinlich schlägt der TE jetzt die Hände überm Kopf zusammen und sucht sich direkt ein anderes Auto ;). Nein im Ernst, ich traue mich fast gar nicht es zu sagen, aus Angst, dass dann alle über mich herfallen.

Trotzdem, mit TSI und 7-Gang-DSG wählst du Motor und Getriebe, die sich nicht gerade durch Zuverlässigkeit einen Ruf gemacht haben, schon gar nicht bei so einem Früher Baujahr (2009). Das heißt freilich nicht, dass Probleme vorprogrammiert sind. Aber du suchst einen Ersatz für ein Auto mit dem du unzufrieden bist und ich lese aus deine Posting heraus, dass du auf der Suche nach etwas äußerst zuverlässigem bist. Ich würde mich da nach etwas risikofreierem umsehen.

Du bist ja neu hier im Forum. Les dir doch über diesen Motor und das Getriebe zunächst etwas wissen an. Vielleicht suchst du dir dann gleich eine Alternative, vielleicht auch nicht.

Was den Preis angeht: Auf den ersten Blick erscheint er mir zu teuer. Aber ich kenne weder die komplette Ausstattungsliste des Fahrzeuges, noch den Zustand. Mit dem was bekannt ist lässt sich der Preis eigentlich nicht beurteilen.

DSG käme mir nicht ins haus , hier gibt es jede Woche 2 neue Freds über kaputtes DSG , nimm ne Schaltung und das wars :)

Themenstarteram 23. September 2013 um 16:56

Danke schonmal für die Antworten!

Also ich fahre wie gesagt, einen Peugeot 207, und bezüglich der Zuverlässigkeit wollte ich da nochmal ein Beispiel geben, in welcher Hinsicht ich das gemeint habe.

Mein 207er ist Baujahr 2009, also letztes Jahr gerade mal 3 Jahre alt.

Ich hatte dabei zwei Reparaturen, die mich insgesamt knapp 4.500 € gekostet haben und die, aus meiner Sicht, definitiv hätte der Händler / Peugeot übernehmen müssen.

Weit gefehlt, die Viereinhalb Scheine sind weg und ich suche eigentlich ein Auto was fährt.

Wenn da was dran sein sollte und der Händler übernimmt das, dann ist das zwar ärgerlich aber für den Fahrer, also mich, nicht weiter belastend. Und nach Aussage des Meisters der Peugeot Werkstatt (Peugeot / VW Autohaus), wäre der Schaden von VW übernommen worden im letzten Jahr, somit hab ich mich ein bisschen auf VW eingeschossen und auch versteift.

Letztes Jahr hatte ich dann, als ich mir n Leihwagen nehmen musste, auch als Ersatzfahrzeug einen mit Automatik und das fahren damit ist einfach richtig top.

Aber wenn VW das mit dem DSG wirklich nicht so in den Griff kriegt, dann ist das natürlich mist....

Wobei ich grad auch überlege, dass sich ja nur die Leute melden, die Probleme haben... Leute die damit keine Probleme haben, werden sich vermutlich nicht in einem MotorTalk Hilfe Forum anmelden und sagen wie toll ihr Auto ist :-D

Ich hatte bisher 4 Autos und ich hab jeweils mit den Herstellern keine guten Erfahrungen gemacht, kann auch sein, dass ich beruflich bedingt einfach viel zu viele Kilometer abgerissen habe und meine Autos kein Bock auf lange Strecken hatten... Nun muss ich nicht mehr viel rumgurken und suche deshalb nen Kleinwagen mit Automatik und mir wäre ein deutscher Hersteller am liebsten, da ist der Golf das einzig bezahlbare Modell für mich, so ist jedenfalls meine mobile.de-Forschung ausgegangen :D

Aber verunsichert habt ihr mich schon.... hmmm...

Dass deine bisherigen Autos keine Lust auf lange Strecken hatten ist kaum vorstellebar, denn Langstreckenbetrieb ist eigentlich die schondere Art und Weise ein Auto fortzubewegen.

Ich wollte dir auch den Golf auf keinen Fall ausreden. Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem. Die Frage ist nur, ob du dir mit der Motor-Getriebe-Kombination einen Gefallen tust und dann auch noch ein verhältnismäßig frühes Baujahr, wenn du besonderen Wert auf zuverlässigkeit legst. Möglicherweise wäre dann ein Handschalter doch die bessere Wahl.

Ob das DSG irgendwann Probleme macht hängt ja auch entscheidend von deinem Fahrprofil ab. Für den TSI gilt im Prinzip das Selbe. Wie sieht dein Fahrprofil denn aus?

Themenstarteram 24. September 2013 um 11:14

Bzgl meiner vorherigen Autos, muss ich dazu sagen, dass ich vor dem Peugeot 207 wirklich nur "Krücken" gekauft habe. Ich hatte damals mal einen Fiesta (Bj 1990 oder so) und einen Seat Ibiza (Bj '93). Mit diesen Fahrzeugen musste ich weitaus mehr Kilometer fahren (Jahresfahrleistung über 60 TKm) als mit dem Peugeot, die beiden Fahrzeuge waren immer Käufe, die ich gezwungenermaßen tätigen musste, weil ich auf ein Auto angewiesen bin und der Geldbeutel nicht so recht ausgereicht hat.

Mit dem Peugeot bin ich an sich auch zufrieden, jedoch stört mich einfach die Servicequalität. Selbst der Mitarbeiter bei meinem :D um die Ecke, war erstaunt, dass Peugeot bei meinen Schäden keine Kulanz gibt. Und von allen Freunden / Bekannten, die einen VW besitzen, hört man bzgl. der Servicequalität viel gutes und der Service ist meiner Meinung nach auch ein wichtiger Teil dabei.

Zitat:

Ich wollte dir auch den Golf auf keinen Fall ausreden.

So habe ich das auch nicht verstanden :D

Zitat:

Wie sieht dein Fahrprofil denn aus?

Nachdem ich nun endlich keine deutschlandweiten Reisen mehr antreten muss, verringert sich meine Jahresfahrleistung auf circa 20.000 Km (geschätzter Wert).

Einfacher Weg zur Arbeit/Uni ca. 35 km (davon 1km bis zur Autobahn, 24km Autobahn und danach ca. 11 km wovon geschätzte 3-4km Stop and Go sind)

Ansonsten die üblichen Fahrten zum Einkaufen, Freunde besuchen etc.

Das Fahrprofil ist aber nur für das kommende Jahr (bis 09/14) da ich dann fertig bin mit der Uni und nicht genau weiß, was dann kommt bzw. wo mein Arbeitgeber sein wird.

 

Zitat:

Und von allen Freunden / Bekannten, die einen VW besitzen, hört man bzgl. der Servicequalität viel gutes und der Service ist meiner Meinung nach auch ein wichtiger Teil dabei.

Wobei VW auch nur mit Wasser kocht...

Ich persönlich habe das Gefühl, viele VW Fahrer haben eine leichte rosa Brille auf und verschweigen gerne, dass an ihrem heiligen VW etwas dran war. Fahrer anderer Marken sind da lockerer drauf.

Aber schlechter fährt man mit einem VW auch nicht als mit anderen Marken, manche Gesamtpakete sind sogar recht gut, nur ist es so, 122PS und DSG sind eher eine schlechtere Alternative beim Golfkauf ;)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Und von allen Freunden / Bekannten, die einen VW besitzen, hört man bzgl. der Servicequalität viel gutes und der Service ist meiner Meinung nach auch ein wichtiger Teil dabei.

Für mich wären die VW-Vertragswerkstätten in meiner Umgebung einen Grund warum ich mir nie wieder einen Audi/VW kaufen würde - der letzte sch**** hier! Die haben null Ahnung!

Leider ist es bei BMW nicht anders, also bleib ich halt bei Audi/VW :D

Wenn das bei dir im Kreis anders ist, beneide ich dich ;)

Zitat:

Original geschrieben von rpcrl

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

 

Für mich wären die VW-Vertragswerkstätten in meiner Umgebung einen Grund warum ich mir nie wieder einen Audi/VW kaufen würde - der letzte sch**** hier! Die haben null Ahnung!

Leider ist es bei BMW nicht anders, also bleib ich halt bei Audi/VW :D

Wenn das bei dir im Kreis anders ist, beneide ich dich ;)

Ich habe zum Glück um die Ecke eine kleine, günstige VW Werkstatt dessen QM sehr ordentlich ist, man sieht auch, es wird umgesetzt. Das hilft darüber das kleine "keine Ahnung" zu verschmerzen.

Schlimmer ist VW selber, die der Werkstatt erst nach Druck von mir eine Arbeitsanweisung zur Klappergeräuschbeseitigung zukommen lassen.

Glaspaläste sind allerdings immer mit Vorsicht zu genießen, da schenekn sind die Marken wohl kaum was.

Themenstarteram 24. September 2013 um 12:43

Bei mir im Kreis habe ich die Erfahrung bei einem VW/Peugeot Autohaus gemacht, da war ich bzgl meines Peugeots halt häufiger (Reparaturen, Inspektionen).

Über die Uni habe ich nun auch noch jmd. kennengelernt, dessen Schwager Meister in einer VW Vertragswerkstatt in meiner direkten Umgebung ist, da würde mir mein Bekannter dann im Schadenfall ggf. auch weiterhelfen... Hab jetzt mal Laut gedacht, die Tatsache ist mir grad erst bewusst geworden :D

Ähm bezüglich meines eigentlich Threads, habe ich, weil das AH nicht direkt um die Ecke ist, mit einem Vertreter Kontakt per E-Mail aufgenommen und siehe da...

Code:
Der Golf VI Highline ist zugelassen am 29.07.2009 und hat einen rep. Schaden linke Fahrerseite und einen rep. Front-und Heckschaden. Garantie gibt es für 1 Jahr, die auch jährlich verlängerbar ist.

Was auch immer das für Schäden waren, aber für knapp 15 Scheine ein, so scheint es ja, Unfallfahrzeug (Kann man das so nennen? - Wüsste nicht was sonst an der Fahrerseite passieren sollte) anzubieten... auf mobile.de stand davon nichts. :rolleyes:

Hier im übrigen der Link zu dem Fzg: klick mich!

Das ist schlicht und ergreifend eine Frechheit. Finger weg von diesem Fahrzeug.

Themenstarteram 24. September 2013 um 16:57

Das habe ich mir auch sofort gedacht!

Ich bin zwar hier im falschen Forum für diese Frage aber eventuell könnt ihr mir ja hier auch eure Meinung dazu sagen.

Der Golf ist schon relativ kostspielig in der Anschaffung.

Nach den hier gesammelten Informationen werden ja eher neuere Modelle empfohlen (Ich hab jetzt mal ab 2010 (Modelljahr 2011)) geschaut und leider wird mein Budget da relativ zügig überschritten.

Nun habe ich heute eine Diskussion mit meinem Bruder über Autos gehabt und dabei kamen wir gemeinsam auf eine, wie ich für mich persönlich finde, relativ tolle alternative und zwar den Skoda Fabia RS. Der ist in der Anschaffung doch um einiges günstiger, jedoch habe ich auch hier schon im Forum (also schon im Skoda Forum :D) dazu gesucht aber sooo die Infos kamen dabei nicht rum, deshalb einfach hier drunter mal geschrieben.

Hat einer von euch evtl dazu erfahrungen oder mal was gehört? Wie ist der so? (Sind ja wohl änhliche, wenn nicht sogar die gleichen Bauteile drin wie bei VW)

Wartungskosten Skoda < VW?

Ölverbrauch, das Stichwort habe ich im Forum gefunden, da schwanken aber die Aussagen seeehr extrem.

Naja, evtl hat hier ja einer von euch was dazu zu sagen.

Nochmals vielen dank für eure Hilfe bis dato, echt klasse das Forum, lob an die Community :)

Eigentlich sind es die gleichen Teile. Der Skoda hat manches was der VW nicht hat und umgekehrt. Je nach dem was man präferiert kann ein Skoda das bessere Auto sein. Und da es die gleichen Motoren sind, ist Ölverbrauch bei Skoda genau so ein Thema wie bei VW...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf VI - Hilfe bei der Kaufentscheidung