Golf VI 1,4 TSI (160 PS)
Hallo liebe Forum Freunde!
Da ich mir einen Golf VI mit dem 1,4 TSI Motor und 160 PS bestellt habe, dachte ich mir ich mach mal ein seperates Forum für alle Leutchens mit dem gleichen Fahrzeug auf. Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen regen Austausch miteinander hinbekommen. Gleichzeitig bitte ich, "störenfriede" die den Golf VI mit den 160 PS schlechtreden möchten, ein eigenes Forum zu eröffnen und keine Beiträge in diesem Forum zu posten.
Leider muss ich noch mind. 2 Wochen auf mein Fahrzeug warten. Von daher versuche ich alles zu erfahren was ich für nützlich und hilfreich sehe. Alle die den Golf VI (160 PS) schon haben bitte ich hier rege teilzunehemen (ihr musstet ja sicherlich auch mal auf euer auto warten 😉)
Meine Konfiguration findet ihr unten.
Meine bitte wäre auch gleich, dass mal jemand das Fahrzeug beschreibt, wie er sich mit Schaltgetriebe fährt. Wann wird geschaltet, welcher Gang in der Stadt etc. Da ich meinen nicht mit DSG bestellt habe würde mich das sehr interessieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Beteiligung im Voraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Hallo zusammen,habe heute meinen 160er vom 🙂 abgeholt.
Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen 😉
Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.
Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??
Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!
---------------------------------------------------------------------
nur so ne Idee vieleicht sollte man dafür mal
einen extra Thread eröffnen.
"160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update
TPI 2013858/5"
Stimmt doch einfach mal mit dem Daumen ab
bei mehr wie 10 kann ich oder ein anderer den
Thread ja aufmachen,wenn nich dann eben nich.
gruß sun
1721 Antworten
Kann mir jemand bitte sagen, welche Felgen / Reifen ich beim großen 1.4 TSI nutzen kann? Hatte mal ein paar Infos hier im Forum gelesen, aber leider nicht mehr gefunden..
Zitat:
Original geschrieben von da_didi
Kann mir jemand bitte sagen, welche Felgen / Reifen ich beim großen 1.4 TSI nutzen kann? Hatte mal ein paar Infos hier im Forum gelesen, aber leider nicht mehr gefunden..
Hi da_didi,
da oft danach gefragt wird:
ac3b1d69-7a52-451b-83e3-dbacdf3cadc4
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../golf-vi-reifengroesse-t2334149.html?...
Die CoC müßte von einem Golf stammen, dessen Motor kleiner als 118 kW ist. Beim 118 kW oder größer gehen 15" Felgen wegen der größeren Bremsanlage nicht und stehen daher auch nicht in der CoC.
Ebenso muß ein Sportfahrwerk verbaut gewesen sein, da beide 7,5 J breite Felgen aufgeführt sind. Ohne Sportfahrwerk werden diese in der CoC auch nicht aufgeführt.
Wenn M+S dabei steht, darf man diese Felgengröße nur mit M+S = Winterreifen fahren. Steht nichts dabei sind Sommer- oder Winterreifen erlaubt.
VW erlaubt beim Golf VI Schneeketten nur auf 6 J breiten Felgen, siehe Handbuch. Bei Fremdalus steht alles in deren Gutachten.
VG myinfo
Nachträge:
CoC 2.0 TDI 119g
GOLF VI Winterfelgen mit Schneeketten-Freigabe
Reifengröße
Felgengröße
Einpresstiefe
"Beispiele"
195/65 R15
6 J x 15
ET 47
Stahlfelge Trendline 59 oder 75 kW
205/55 R16
6,5 J x 16
ET 50
Stahlfelge Comfortline 118 kW
205/50 R17 M+S
6 J x 17
ET 48,5
VW Winterkomplettrad Meribel205/55 R16 M+S
6 J x 16
ET 50
Stahlwinterräder Neubestellung 118, 155 kW,
VW Sima,
VW Vitus225/40 R18
7,5 J x 18
ET 51
Alufelge Vancouver aus Sportpaket,
Sommerkomplettrad Topas225/45 R17
7 J x 17
ET 54
Alufelge Porto Highline,
Sommerkomplettrad Black Vision225/45 R17
7,5 J x 17
ET 51
VW Sommerkomplettrad Goalja und was ist mit denn bilbao felgen?die hast du ja wohl vergessen 😁
Ähnliche Themen
Nachdem ich heute beim Händler war, bringe ich auch noch einen weiteren Fahrbericht vom 160PS TSI...
Eigentlich fing es damit an, dass ich keine 4-6 Monate auf einen neu konfigurierten Golf warten möchte. Also bin ich zu meinem Händler sowie zu einigen Anderen in der Nähe und da habe ich ihn gesehen - ich wollte ihn gleich Probefahren. Den Golf V mit 105PS 1.9PD TDI kenne ich all zu gut, aber einen kleinen und komprimierten 1.4 Turbo-Kompressor-Benziner bin ich noch nie gefahren.
Eingestiegen und auf Anhieb wohl gefühlt. Dreht man den Zündschlüssel, hört man so gut wie gar nichts. Allgemein ist die Geräuschkulisse wirklich einzigartig für die Klasse. Also bin ich vom Hof und aus dem Dorf raus. Landstraße. Der Motor läuft rund und scheint sehr ausgewogen zu sein. Ab 2000 Touren zieht das Ding wie ein Diesel mit anhaltendem Drehmoment bis 5000 Umdrehungen dann wird er (wie die meisten anderen Motoren) langsam Zäh. Ich bin wirklich mehr begeistert vom Motor des VI als von den Änderungen an Karosserie und Innenraum im Vergleich zum Ver. Man hat nie das gefühl dass man mit 13xx ccm unterwegs ist, viel mehr denkt man an eine größere Maschine.
Da ich generell viel Stadtverkehr fahre, habe ich den Wagen während der Fahrt nicht nur über die Landstraße und durch Dörfer gelenkt, sondern bin auch gut 1/3 der Strecke mit viel Stop-and-Go in der Stadt unterwegs gewesen. Nach den 85km Testfahrt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch lauf MFA von 9,2 Liter... berücksichtigt man meine Fahrweise bei der Testfahrt ist das auch gar nicht mal viel. Natürlich bin ich den Motor langsam warmgefahren und anschließend habe ich auch des öfteren sehen wollen was das kleine Biest unter der Haube wirklich leistet... so könnte ich mir sehr gut vorstellen den Wagen im Allgemeinen mit 7 Litern vernünftig und nicht zu lahm zu bewegen.
Ich werde den nicht mal 6 Monate alten "Gebrauchtwagen", 6100km, Vorbesitzer VW AG Wolsburg nächste Woche abholen, nachdem ich am Wochenende den ganzen Papierkram erledige. Der hats mir angetan.
Bald werd ich mehr Infos und Bilder hochladen. Ich freu mich schon wie ein kleines Kind an Weihnachten:
- 160PS Benzin
- 1.4l
- Highline
- Sportpaket Porto
- RCD310
- Geschenk vom Händler: Satz WinterRÄDER
- und sonst eigentlich alles was das (mein) Herz begehrt.
Lg
yambaaa
Zitat:
Original geschrieben von Alphatier79
ja und was ist mit denn bilbao felgen?die hast du ja wohl vergessen 😁
Hi Alphatier79,
nee, nicht gefunden 😉, weder im Felgenkonfigurator noch im Zubehörshop - eingestellt? 🙁
Und zurück zum 118 kW - suche immer noch gescheite Winteralus mit Schneekettenfreigabe. Hat jemand einen Tipp? Was fahrt ihr?
Falls ich nix gescheites find, nehm ich lieber den "Klassiker", Bild anbei. 😎
Sind die silbernen Stahlfelgen von VW, die Abdeckungen auch? Gibt es die noch?
VG myinfo
Gratuliere zu der Kaufentscheidung, glaub Du wirst es nicht bereuen.
7l Verbrauch sind in der Tat kein Problem, fahre auch viel Kurzstrecke, meist nur 4 km zur Arbeit...
Solange man den Motor nicht fordert und artig unter den Turboeinatz bleibt ist er echt sparsam, darüber hinaus kann er aber auch mächtig schlucken... 😉
Bei mir wurde bei 4000 km automatisch der Verbrauch (2) zurückgesetzt, seitdem bin ich wieder 500 km gefahren. Was mir auffällt:
Mein Verbrauch(1) liegt immer zwischen 6,4 und 7,2 Litern, hab extra drauf geachtet, der war bei keiner Fahr drüber.
Der Verbrauch(2) liegt allerdings bei 7,8. Ich hab nicht an der Tankstelle nachgerechnet, aber irgendwas kann da ja nicht stimmen, hat das außer mir noch Jemand?
Zitat:
Falls ich nix gescheites find, nehm ich lieber den "Klassiker", Bild anbei.
Sind die silbernen Stahlfelgen von VW, die Abdeckungen auch? Gibt es die noch?
VG myinfo
Ich stand letzes Jahr im Dezember auch vor dem Problem. Mein freundlicher meint "wir" rufen in WOB an und dann stecken kurzfristig Winterreifen drauf. (Habe meinen 6er in WOB abgeholt)
Nichts war, bin bei Schneematsch um 0 Grad 400 km in Richtung Norden gefahren. Und das mit einem nagelneuen PKW den ich das erste mal so gefahren war, also nicht kannte. Habe mich sehr gefreut von wegen da rufen wir an.
Ich habe dann eine Preisgünstige Version gesucht und nicht wirklich gefunden.
Die Stahlräder von VW mit 500 Euro sind schon sehr günstig.
Ich hatte mir dann Felgen über Ebay ersteigert 4 Felgen 115,00 Euro. Ja dann einiger maßen gute von kuhmo die Reifen 205 16 Zoll mit 385 Euro dazu. summa sumarum, hätte ich bei VW bestellt hätte ich die Reifengarantie kostenfrei dazu bekommen.
Wenn du allerdings die 16 Zoll Felgen hast, dann wird es günstiger. Mein Tipp >koenig-felgen< bei Ebay, der liefert Kostenfrei.
Preislich gute Alus für Schneeketten gibt es nicht wirklich. Da musst du ebenso tief in die Tasche greifen wenn du aus dem Zubehör bestellst.
hallo,
habe nun seit 4 wochen einen neuen golf variant 160 ps-sportline. es ist mein 12 produkt aus dem
vw-konzern. 3 audi 9 vw/golf/passat/polo.
habe noch keinen vw bekommen mit so schlechter passgenauigkeit. türabstände zum kotflügel vorn rechts links sehr unterschiedlich ca. 3mm. motorhaube leicht verdreht usw. der golf wird ja in mexico gebaut, gibt es hier keine endkontrollen mehr? wie gesagt, so eine schlechte verarbeitung habe ich von vw noch nicht gesehen, habe im gegenzug einen passat abgewrackt, der war nach 13 jahren und 300.000 km nicht so verzogen.
Zitat:
Original geschrieben von cchris_G
Lesen Jungs,er hat einen VARIANT... und der wird bekanntlich in Mexiko zusammengewerkelt. 😉
Schei...., Eigentor 😁
Ich frag mich, was die Qualität eines "Los Wochos" Golfs mit dem 1.4er TSI zu tun hat? Dafür gibts es doch den Mängel Thread oder den Variant Thread. Aber egal... Ich lehn mich jetzt mal ausm Fenster und sag das es sich bei lupus nicht mal um einen VIer Variant handelt, wenn er den schon 4 Wochen hat! Oder das ist einer der aller aller ersten. Hatten die beim Ver Variant anfangs nicht auch voll die Probleme? Da war doch mal von einer QS direkt im Hafen die Rede, oder?