Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400

Beste Antwort im Thema

..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.

Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.

Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.

Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.

Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.

Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.

- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...

Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.

Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.

2487 weitere Antworten
2487 Antworten

Liebe Motortalker!

Ich habe dieses Thema mal etwas aufgeräumt auf den letzten 3 Seiten. Persönliche Kleinkriege User vs. User werden nicht geduldet. MT ist keine Spielwiese für das eigene Ego. Die betroffenen User wurden von mir per PN angeschrieben. Weitere OT-Beiträge werden ohne Ankündigung gelöscht.

Bitte kommt jetzt, wie bereits von unserem Forenpaten @Neronbg geschrieben, wieder zurück zum Thema.

Ich bedanke mich ausdrücklich bei denjenigen Usern, die hier den Alarmknopf gedrückt haben oder die versucht haben, den Kleinkrieg zu stoppen. Ich habe aber auch größtenteils diese Beiträge gelöscht, da sie ebenfalls OT waren. Sorry dafür.

Polmaster
MT-Moderation

Zurück zum Thema, ich habe die Hoffnung gemeinsam mit meinem freundlichen noch nicht aufgegeben.

Habe schon über HGP oder Golf R von Abt nachgedacht, aber ich warte lieber ;-)

Mir geht's gar nicht so sehr ums Rasen, ich finde das Paket einfach spannend.

Wäre super wird aber in naher Zukunft leider nicht passieren!
Mangels Alternativen wird die Auswahl des nächsten Fahrzeugs ende des Jahres echt schwierig.
Einzige Hoffnung TT-RS!

interessant wäre ja mal, wie sich die Kraft bei einem solchen Triebwerk entfaltet, also Anfahrschwäche, Turboloch, Drehvermögen usw.. Der Lader wird ja wohl größer als der vom .:R sein, also ein anderes Ansprechverhalten als ein gechipter 300 PS TSI an den Tag legen. Evtl. E-Turbo zur Unterstützung?!😉 An einem Trilader TDI mit 2 Litern und rund 270 PS wird wohl schon gearbeitet.

Handschalter oder nur DSG?!

Ähnliche Themen

Also HGP unternimmt mit dem 7R Motor/Getriebe folgende Maßnahmen, um die 426PS zu generieren:

-K&N-Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
-Bearbeiteter Serien-Turbolader mit vergrößertem Verdichterrad und Turbinenseite
-Hochdruckpumpe mit größerem Kolbendurchmesser
-Geänderte Abgasanlage mit Klappensteuerung und Katalysator
-Motorsteuergerätänderung mit VMax-Aufhebung
-Geändertes Schaltprogramm für DSG-Getriebe (bei DSG-Fahrzeugen)

sowie:
-Bei DSG-Fahrzeugen verstärkte 6 auf 7-Scheiben DSG-Kupplung
-Bei Handschalt-Fahrzeugen: verstärkte Kupplung

Quelle: http://www.hgp-turbo.de/vw-golf-vii-r.html

Zitat:

-Bearbeiteter Serien-Turbolader mit vergrößertem Verdichterrad und Turbinenseite

Macht den Turbolader (und vermutlich dito den Motor) bei bestimmten Drehzahlen dann aber noch träger, oder täusche ich mich da?

http://autophorie.de/.../

Deshalb ja wohl bi-Turbolader- oder Kompressor-Turbolader-Konzepte, ob mit mechanisch oder elektrisch angetriebenem Kompressor ist ja erst mal einerlei, na ja, nicht ganz, schon wg. dann notwendigem 48V-(Teil-)Bordnetz, oder?
http://blog.audi.de/2014/07/30/dieselflink/
http://www.audi-technology-portal.de/.../elektrischer-biturbo
http://www.welt.de/.../...lutioniert-mit-neuem-Biturbo-den-Diesel.html

Der e-Turbo von Audi wird sicher noch Zukunft haben. Die technischen Daten zum Drehmomentverlauf des 3,0TDI mit 385PS und dem e-Lader sind äußerst lecker. (750Nm ab 1250/min mit einem Response von 200Millisekunden)

Zitat:

@i need nos schrieb am 11. März 2015 um 10:06:03 Uhr:


interessant wäre ja mal, wie sich die Kraft bei einem solchen Triebwerk entfaltet, also Anfahrschwäche, Turboloch, Drehvermögen usw.. Der Lader wird ja wohl größer als der vom .:R sein, also ein anderes Ansprechverhalten als ein gechipter 300 PS TSI an den Tag legen.

Ne alternative wäre noch ein VTG-Lader wie Porsche in den Turbo Modellen verbaut. Das ist halt nur mit höheren Kosten verbunden.

Chefentwickler Neusser bestätigt Serienproduktion des Übergolf:

http://www.carmagazine.co.uk/.../

Cool, er heißt dann vielleicht auch R420.

Zitat:

Yes, you read that right: in a few short months you'll be able to buy a super-Golf with more than 400bhp and four-wheel drive.

Zitat:

Cost of the R400/R420? To early to say definitively, but we hear that it will cost less than €50,000 in Germany.

Billiger wird man nicht in unter 4 Sekunden auf 100 kommen 🙂. Harte Konkurrenz zum RS3 und A45 S AMG.

j.

Eigentlich wäre 2015 ja auch ideal für den R4## - der R32 kam vor 10 Jahren auf den Markt - also zum Geburtstag. Vielleicht haben wir ja Glück und der Wagen feiert am Wörthersee Premiere! 🙂

Ja, so wird es wohl sein (Premiere am Wörthersee).
Mit 420 PS hätte er dann auch wieder mehr als der kommende A45 S (385 PS oder 400 PS) 🙂.
j.

Es wurde auch höchste Zeit. Damals war VW auch Vorreiter und sie haben den ersten GTI gebracht. Keiner dachte dass der so einen Erfolg haben wird. So stößt VW auch heute als erster in eine neue "Leistungsliga" . Meiner Meinung nach sehr angebracht denn VW ist König der Kompaktwagen Hersteller. Wer sonst sollte den Anfang machen?

Ich freu mich riesig drauf🙂)

Zitat:

@Fatih3105 schrieb am 24. April 2015 um 12:34:46 Uhr:


denn VW ist König der Kompaktwagen Hersteller. Wer sonst sollte den Anfang machen?

Eigentlich hat Mercedes mit dem A45 AMG schon ein bisschen den Anfang gemacht. Der war leistungsmäßig lange Zeit alleine auf weiter Flur. Ok., der R420 wird da noch eine Schippe drauf legen. Audi hat mit 367 PS im RS3 ja auch schon eine Menge Power. Da steht dann der 5-Zylinder gegen den >400 PS-Vierzylinder, für Kunden die Qual der Wahl. BTW: Habe eine kleine

Umfrage

gemacht.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen