Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
202 Antworten
wie ich sehe hast du einen gekauft? also war die probefahrt wohl zufriedenstellend 🙂
gibts sonst noch ein paar meinungen? mittlerweile dürfte es ja einige r-fahrer hier geben. 🙂
So, nachdem ich alle Probefahrten hinter mir habe, kann ich auch mal meinen (höchst subjektiven) Senf dazu geben.
Derzeit fahr ich noch einen 5er GT TSI. Als ich dann im 6er GTI saß, war ich mehr als entäuscht. Wenn man den drehfreudigen TSI gewohnt ist, fällt die Umstellung auf den GTI nicht leicht. Egal, Gewohnheitssache... Als echten Rückschritt hatte ich aber das Fahrwerk empfunden. Tänzelt nervös um die Längsachse, beim Anbremsen in enge Kurven ein deutliches "Nicken" über das vordere Kurvenaussenrad. (DCC in Neutralstellung). Kann mein GT besser.
Nächste Probefahrt: Scirocco 2.0. Genau so stell ich mir ein Sportfahrwerk vor, große Klasse! Das Auto macht einen Riesenspass!
Dann den Golf R. Jetzt passt das Ansprechverhalten des Motors, und das Auto liegt wie ein Brett. Reserven in allen Situation. Speziell in den kurvigen Achterbahnstrecken bei mir in der Fränkischen den anderen Kandidaten haushoch überlegen. Ansonsten ein ausgesprochen "erwachsenes" Auto.
Leider hatte ich keine Gelegenheit, den Scirocco R zu testen. Da aber Kofferraum, Understatement und Wintertauglichkeit entscheidende Kriterien für mich sind, verzichte ich und gratuliere allen Scirocco-Fahrern zu einem tollem Auto.
Nebenbei: Alle Autos mit DSG (unverzichtbar)!
Ach ja, Sound: Das ist mir sowas von schnurzpiepegal. Eine meiner ersten Amtshandlungen wird sowieso sein, den Soundgenerator tot zu legen. Dann ist Ruhe im Karton 😁
Ab September fahr ich dann also Golf R. Hoffentlich ist das noch rechtzeitig genug, dass ich mich nicht mehr mit irgendwelchen Polo GTIs oder Fabia RS rumärgern muss ... 😛
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Als ich dann im 6er GTI saß, war ich mehr als entäuscht. Wenn man den drehfreudigen TSI gewohnt ist, fällt die Umstellung auf den GTI nicht leicht. Egal,
.....
Dann den Golf R. Jetzt passt das Ansprechverhalten des Motors, ...
eigentlich sollte der .:R vom ansprechverhalten her aufgrund des größeren laders noch ein stück "träger" sein als der GTI! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
eigentlich sollte der .:R vom ansprechverhalten her aufgrund des größeren laders noch ein stück "träger" sein als der GTI! 😉Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Als ich dann im 6er GTI saß, war ich mehr als entäuscht. Wenn man den drehfreudigen TSI gewohnt ist, fällt die Umstellung auf den GTI nicht leicht. Egal,
.....
Dann den Golf R. Jetzt passt das Ansprechverhalten des Motors, ...
Tja, "sollte" iss aber offenbar nicht 😉
Um dass ganze mal zu präzisieren: Beim GTI hatte ich meine liebe Mühe, im manuellen Schaltmodus die richtigen Schaltzeitpunkte zu finden, da Drehzahl und Getriebeübersetzung sich sicherlich vom TSI unterscheiden. In manchen Kurven musste ich beim GTI in den 3. Gang runter, die im TSI noch im 4. gehen. Ist aber einerseits meinem individuellen Fahrstil geschuldet und anderseits einfach Übungssache.
Beim R dagegen hatte ich diese Umstellungsprobleme nicht. Ein paar Newtonmeterchen Drehmoment mehr wirken offenbar Wunder...
Ähnliche Themen
Was mich wirklich am GTI stört, das Fahrgefühl bei Temp 220+ ist nicht wirklich vertrauenserweckend. Gerade im Vergleich zum A6 mit Allrad hat man ein ganz anderes Gefühl. Ich bin gestern dann mal wieder "gegen" einen A6 über den Autobahn geflogen. Selbst in minimalen Kurven habe ich das Gefühl, dass es mich von der Autobahn fegt, wo der A6 mit Allrad noch richtig schön durchziehen konnte. Auch wird das Heck beim runterbremsen dermaßen leicht, das einem wirklich mulmig wird.
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Tja, "sollte" iss aber offenbar nicht 😉Um dass ganze mal zu präzisieren: Beim GTI hatte ich meine liebe Mühe, im manuellen Schaltmodus die richtigen Schaltzeitpunkte zu finden, da Drehzahl und Getriebeübersetzung sich sicherlich vom TSI unterscheiden. In manchen Kurven musste ich beim GTI in den 3. Gang runter, die im TSI noch im 4. gehen. Ist aber einerseits meinem individuellen Fahrstil geschuldet und anderseits einfach Übungssache.
Beim R dagegen hatte ich diese Umstellungsprobleme nicht. Ein paar Newtonmeterchen Drehmoment mehr wirken offenbar Wunder...
ich hab leider nur den vergleich zwischen GTI und S3, aber unter ca. 3000upm kommt der GTI IMHO schon deutlich spritziger daher!
vielleicht hatte der von dir probegefahrene GTI ein problem! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich hab leider nur den vergleich zwischen GTI und S3, aber unter ca. 3000upm kommt der GTI IMHO schon deutlich spritziger daher!
vielleicht hatte der von dir probegefahrene GTI ein problem! 😕
Glaube ich nicht, die Charakteristik war beim Scirocco nahezu identisch. Und gefühlte Spritzigkeit und objektive Messwerte sind ja bekanntlich auch zwei paar Stiefel. Auch wenn sich mein GT TSI
für michaus Gewohnheit spritziger anfühlt, wäre ich nie so vermessen zu behaupten, das der GTI langsamer daherkommt 😉
@ chaosmic
was hast du denn für einen tsi (PS)?
Zitat:
Original geschrieben von maniac2k3
@ chaosmicwas hast du denn für einen tsi (PS)?
170 (den im Original-5er GT).
Danke, den habe ich auch (noch) und Samstag kommt der GTI.
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Auch wenn sich mein GT TSI für mich aus Gewohnheit spritziger anfühlt, wäre ich nie so vermessen zu behaupten, das der GTI langsamer daherkommt 😉
schon klar, ich weiss schon was du meinst! 😉
wundert mich zwar trotzdem, aber egal! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Was mich wirklich am GTI stört, das Fahrgefühl bei Temp 220+ ist nicht wirklich vertrauenserweckend. Gerade im Vergleich zum A6 mit Allrad hat man ein ganz anderes Gefühl. Ich bin gestern dann mal wieder "gegen" einen A6 über den Autobahn geflogen. Selbst in minimalen Kurven habe ich das Gefühl, dass es mich von der Autobahn fegt, wo der A6 mit Allrad noch richtig schön durchziehen konnte. Auch wird das Heck beim runterbremsen dermaßen leicht, das einem wirklich mulmig wird.
Der A6 ist ja auch 2 Klassen größer, hat einen längeren Radstand, ist komfortabler ausgelegt und wiegt bestimmt 400 kg mehr (auch ohne Allrad). Alleine dadurch leigt der bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ruhiger als ein Golf - das würde ich jetzt nicht auf den Allrad schieben.
Mein Ver liegt eigentlich relativ ruhig bei hohen Tempi. Fahre allerdings nur die 17 Zöller und achte auf den Reifendruck (fahre 2,4 rundum). Ab 2,6 bar hinten konnte ich auch schon feststellen, daß er so ab 200+ auf der Hinterachse sehr unruhig wird.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Der A6 ist ja auch 2 Klassen größer, hat einen längeren Radstand, ist komfortabler ausgelegt und wiegt bestimmt 400 kg mehr (auch ohne Allrad). Alleine dadurch leigt der bei hohen Geschwindigkeiten deutlich ruhiger als ein Golf - das würde ich jetzt nicht auf den Allrad schieben.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Was mich wirklich am GTI stört, das Fahrgefühl bei Temp 220+ ist nicht wirklich vertrauenserweckend. Gerade im Vergleich zum A6 mit Allrad hat man ein ganz anderes Gefühl. Ich bin gestern dann mal wieder "gegen" einen A6 über den Autobahn geflogen. Selbst in minimalen Kurven habe ich das Gefühl, dass es mich von der Autobahn fegt, wo der A6 mit Allrad noch richtig schön durchziehen konnte. Auch wird das Heck beim runterbremsen dermaßen leicht, das einem wirklich mulmig wird.Mein Ver liegt eigentlich relativ ruhig bei hohen Tempi. Fahre allerdings nur die 17 Zöller und achte auf den Reifendruck (fahre 2,4 rundum). Ab 2,6 bar hinten konnte ich auch schon feststellen, daß er so ab 200+ auf der Hinterachse sehr unruhig wird.
dazu muss man nicht mal den A6 mit dem Golf vergleichen, ein vergleich z.b. zwischen GTI und .:R32 reicht da auch schon!
durch das höhere gewicht liegt der .:R32 schon deutlich satter auf der strasse!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
durch das höhere gewicht liegt der .:R32 schon deutlich satter auf der strasse!
Wenn's nur das Gewicht ist, kann man ja auch Hantelscheiben in den GTI-Kofferraum packen 😁. Ich denke aber auch, dass der Radstand eher entscheidend ist. Ein niedriges Heck (Limousine) ist auch besser gegen Seitenwindeinflüsse. Aber wozu eigentlich 220 km/h auf der Autobahn fahren? Ist das Sport? 😉
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wenn's nur das Gewicht ist, kann man ja auch Hantelscheiben in den GTI-Kofferraum packen 😁. Ich denke aber auch, dass der Radstand eher entscheidend ist.
natürlich ist der radstand ebenso entscheidend, ich wollte nur mal den vergleich innerhalb der Golf-flotte aufzeigen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber wozu eigentlich 220 km/h auf der Autobahn fahren? Ist das Sport? 😉
da kann ich als Ösi leider nicht mitreden! 😁