Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@Uli745
Was denn nun? Fährst Du noch VW oder doch nicht?
Hier die Antwort.
Zitat:
@xeper schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:14:16 Uhr:
2.0 TDI 4Motion BJ 2010: seit einer Woche Update und keine Auffälligkeiten. Eventuell minimal höherer Verbrauch, aber das kann auch an den neuen Winterreifen liegen. Wüsste ich nicht, dass das Update gemacht wurde, wäre mir gar nichts aufgefallen. Den Wagen fährt aber meistens meine Frau.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:27:58 Uhr:
(Und selbst für so einen "geistigen Furz" gibts ein patriotisches Danke)
Welchen Druck üben den 300 PS in der Kurve aus ? Richtig, genau so viel wie 90 PS. Oder gibtst du in der Kurve auch noch weiter Gas ?
Also ein "komischer" Vergleich.
....
....
....
Genauso wie bei dir, aber der Danke Thread ist woanders.
Kannst da ja allen wieder auf die nüsse gehen, das machst du doch so gerne 😉
Und jetzt wollen wir hier wieder normal weitermachen bitte!
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:26:44 Uhr:
Klar macht das ein Unterschied, je nach dem lohnt sich dann eine Reparatur nicht mehr - unwirtschaftlich.
1. Es ist doch egal, ob nun 250 Tkm oder 300 Tkm, wenn man bereit ist, Baugruppen wie AGR oder DPF zu wechseln. Dies macht man doch auch nicht nur für ca. 50 TKm ?! Das gleiche gilt z.B. auch für den Zahnriemen bei ca. 210 Tkm usw...
2. Bei einer Laufleistung > 200 Tkm ist eh schwer zu sagen, weshalb Defekte auftreten, in der Gleichung sind doch zu viele Faktoren!
Aber ich verstehe schon dein Anliegen, nur ist es "sinnlos" darüber zu spekulieren ...
Zu Punkt 1; ganz egal ist es nicht. Für mich ist ein Fahrzeug mit 250'000 km und fast 10 Jahre oder mehr, grundsätzlich abgeschrieben. Ein Ersatz des DPF oder AGR-Ventil (oder gar Kühler) ist zwar möglich (reparieren kann man immer) aber unwirtschaftlich. Ich investiere das Geld lieber in ein neues Fahrzeug, denn mit 250'000 km kommen auch noch andere potentielle Reparaturen hinzu oder ggf. Verschleissschäden die den Fahrzzeugzeitwert bei weitem übersteigen. In der CH sind die Reparaturen zudem auch nicht günstig, gewisse Werkstätte haben Stundenpreise über 200€ (Durchschnittlich 120-150).
Da macht es für mich doch noch einen Unterschied ob ich das Fahrzeug töte weil nun aufgrund des Updates 50'000 km weniger fahre oder nicht. Das sind für meinen Fahrzeugeinsatz immerhin noch 3 Jahre Fahrzeugleben.. während diesen 3 Jahren könnte das Fahrzeug grundsätzlich noch fahren.. mein GTD hat sich in seinen 6 jahren als absolut einwandfrei erwiesen. Daher gehe ich auch davon aus, dass es weiterhin zuverlässig seine Arbeit richtet, wechle nun doch durch den Skandal getrübt werden kann.
Aus diesem Grund kritisiere ich die Tests des ADAC und TCS.. sie sind unvollständig. Ich weiss jetzt nur dass der SW-Update keine Veränderung im Verbrauch und im Fahrverhalten bringt und dass das Fahrzeug nun die NOX-Werte auch ausserhalb der Testumgebung einhält. Ich fürchte mich jedoch vor das ABER....
Ähnliche Themen
Du fürchtest dich vor etwas, was vermutlich gar nicht eintritt. Lass dir wegen diesen Eventualitäten doch nicht die Freude am GTD verderben. VW hin oder her, ich gehe einfach mal davon aus, dass sie jetzt die Kunden nicht noch mehr verärgern wollen und das Update i.d.R. keine Probleme nach sich zieht. Gerade im Hinblick auf die Klagen und Summen in den USA. In 2 Jahren können wir dann ein Fazit ziehen. ;-)
Zitat:
@xeper schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:05:53 Uhr:
Du fürchtest dich vor etwas, was vermutlich gar nicht eintritt. Lass dir wegen diesen Eventualitäten doch nicht die Freude am GTD verderben. VW hin oder her, ich gehe einfach mal davon aus, dass sie jetzt die Kunden nicht noch mehr verärgern wollen und das Update i.d.R. keine Probleme nach sich zieht. Gerade im Hinblick auf die Klagen und Summen in den USA. In 2 Jahren können wir dann ein Fazit ziehen. ;-)
Das würde ich nach der Vorgehensweise der letzten 13 Monate aber nicht bestätigen wollen. VW macht in Deutschland nur das nötigste, weil ihnen eben hier aktuell nichts passieren kann. Ob die Kunden verärgert sind interessiert VW nicht, die denken sich, die "Deppen" kaufen sowieso wieder einen neuen VW....
Der Meinung bin ich auch.. wenn das nichts mit sich bringt und dem Fahrzeug keinen Nachteil entsteht, frage ich mich weshalb man das also nicht von Anfang an richtig gemacht hat. Auch wenn es tatsächlich so sein sollte, dann hat VW einen extrem teuren Preis bezahlt um die Abgaswerte zu verschönern, ungeachtet davon dass sich 3/4 auf CO2 Aussstoss konzentrieren nicht auf NOX-Werte. Könnte auch sein, dass sich VW damit einen SCR Technologie ersparen wollte, was nun unter dem Strich schlussendlich günstiger kam.
Ich habe grundsätzlich Freude an meinem GTD, das ist auch der Grund weshalb es mir Sorgen bereitet, ansonsten wäre es mir egal gewesen wie das Fahrzeug schlussendlich auch. Für ein Leasing- oder Geschäftsauto wäre es mir auch egal gewesen denn nach Ablauf des Vertrages wird meistens das Fahrzeug zurück gegeben. Bei meinem ist das aber nicht so, der bleibt noch ne lange Zeit da.
Sollte ich dem VW Konzern vertrauen schenken, würden sie es nur dann erhalten, wenn sie auch offen kommunizieren und die Vor- und Nachteile des Softwareupdates präsentieren. Die Vorteile sind im Volk bekannt, die Nachteile kennt niemand - für mich ein weiterer Betrug.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:34:46 Uhr:
Da macht es für mich doch noch einen Unterschied ob ich das Fahrzeug töte weil nun aufgrund des Updates 50'000 km weniger fahre oder nicht. Das sind für meinen Fahrzeugeinsatz immerhin noch 3 Jahre Fahrzeugleben.. während diesen 3 Jahren könnte das Fahrzeug grundsätzlich noch fahren..
Dann hast du doch mit einem TDI eh schon was falsch gemacht, aber egal ...
Wenn deine Haltedauer auf max. 250 Tkm und 15 Jahre ausgelegt ist, dann ok!
Mit deinem Fahrprofil kann es dir doch quasi egal sein, denn in 10 Jahren sind es dann ca. 170 Tkm und das sollte der GTD auch mit Update schaffen ...
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:17:17 Uhr:
Ob die Kunden verärgert sind interessiert VW nicht, die denken sich, die "Deppen" kaufen sowieso wieder einen neuen VW....
Und damit haben sie ja auch recht... Leider...
Hallo zusammen,
wollte mal was nachfragen.
Ein Arbeitskollege von mir, der einen A4 TDI fährt, der ebenfalls betroffen ist, berichtete mir heute morgen von einem "Angebot", das sein Händler ihm gemacht hat.
Angeblich kann er für 15 € pro Monat einen 2-Jährigen Wartungsvertrag abschließen, der Wartungs- und Fristenarbeiten inkl. Material abdeckt (an sich nix besonderes, außer dem günstigen Preis), welcher dann aber zusätzlich Reparaturkostenerstattung beinhaltet (wohl ähnlich Gebrauchtwagengarantie!?!), falls nach dem Update Probleme auftreten sollten.
Angeblich gilt das Angebot nur noch bis Mitte November und muss vor dem Update seines TDI abgeschlossen werden.
Weitere Details konnte er noch nicht nennen.
Habe ihn aber gebeten mir mal "was Schriftliches" dazu zu besorgen...
Kennt das jemand von Euch?
Und noch eine andere (saublöde) Frage, die mir einfach nicht aus dem Kopf gehen will:
Einen Wohnanhänger kann ich auflasten lassen. Klar.
Ein Freund fährt einen T5 Bus mit einem TDI, der "eigentlich" auch ein Update bekommen müsste. Seiner Aussage nach muss er aber nicht, da die zul. Gesamtmasse des T5 "hoch genug" ist. Somit werden die Werte wohl (bezogen auf die Fzg-Masse) eingehalten.
Kann man dann seinen Golf nicht auch einfach auflasten lassen und damit das Update umgehen? 😁😁😁 Selbstverständlich rein hypothetisch 😉
Danke und Gruß,
Klaus.
Zitat:
@lwinni schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:59:00 Uhr:
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:34:46 Uhr:
Da macht es für mich doch noch einen Unterschied ob ich das Fahrzeug töte weil nun aufgrund des Updates 50'000 km weniger fahre oder nicht. Das sind für meinen Fahrzeugeinsatz immerhin noch 3 Jahre Fahrzeugleben.. während diesen 3 Jahren könnte das Fahrzeug grundsätzlich noch fahren..
Dann hast du doch mit einem TDI eh schon was falsch gemacht, aber egal ...
Wenn deine Haltedauer auf max. 250 Tkm und 15 Jahre ausgelegt ist, dann ok!
Mit deinem Fahrprofil kann es dir doch quasi egal sein, denn in 10 Jahren sind es dann ca. 170 Tkm und das sollte der GTD auch mit Update schaffen ...
....ODER eben auch nicht.. weil man die Langteitauswirkung des Updates ja nicht kennt..
PS; habe mit aus Absicht keinen GTI gekauft.. der GTD gefiel mir optisch besser.. und sein verbrauch mit 4.6-4.8l/100 km genial ist.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:21:07 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:17:17 Uhr:
Ob die Kunden verärgert sind interessiert VW nicht, die denken sich, die "Deppen" kaufen sowieso wieder einen neuen VW....Und damit haben sie ja auch recht... Leider...
Es lag zwar nicht nur am Dieselgate, aber es war für mich einer der Gründe die Marke zu wechseln. Davor hatte ich 2 VW gefahren. Ob wir den Golf meiner Frau durch einen neuen VW ersetzen, ist auch ziemlich fraglich. Aber vielleicht läuft der gerade wegen dem Update jetzt problemlos 300.000 km. 😁
Vielleicht wird VW ja nun endlich mal genötigt, Stellung zu beziehen:
http://www.spiegel.de/.../...-umgeruesteten-dieselautos-a-1118662.html
Das "Toter Mann" Spiel dürften sie hoffentlich nicht mehr lange durchhalten...
"Die Beamten stützen sich dabei auf Aussagen eigener Fachleute im "Vela"-Abgaslabor in Norditalien, einer der weltweit führenden Einrichtungen. Das Abgasrückführventil, der Speicherkatalysator, das Harnstoff-Injektionssystem, der sogenannte SCR-Katalysator oder auch der Partikelfilter könnten vorzeitig versagen, so der Verdacht."
Bei Euro 5 nicht verbaut
Es wird eine Menge Unsinn verbreitet