Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Nein das haben sie nicht...wie gesagt man sollte das ALLES kritisch hinterfragen. Mich macht das ja auch stuzig.
Allerdings zweifle ich an den "Guten Absichten" von irgendwelchen Rechtsverdrehern...da steckt sicher auch eigenes oder noch ein anderes Interesse dahinter.Die genannte Kanzlei ist übrigens auf Wirtschaftsrecht spezialisiert.
Und das auch durch Anwälten krumme Dinger mit Hilfe von "Experten" gedreht werden, wäre auch nicht das erste mal. Ich darf hier an den sog. RedTube-Skandal erinnern. Ich will die Kanzlei und den Herrn Ing. hier nicht beschuldigen oder Ähnliches...aber bei sowas sollte man wie erwähnt kritisch hinterfragen.
Aber mich wundert es auf der anderen Seite auch, dass der Passat so gut läuft und das KBA und noch nichtmal VW es erwähnen bzw. veröffentlichen.
So mein Auto ist wieder aus der Werkstatt zurück, hier das Ergebnis:
Man hat mit dem kalten Motor eine "Logging Fahrt" gemacht. Dabei hat sich herausgestellt dass das Einspritzventil
am 3 Zylinder angeblich defekt ist. Man hat mir den Bericht gezeigt - innerhalb weniger Sekunden geht der Arbeitsbereich außerhalb der Toleranz und fällt dann wieder auf Normalmaß ab. Kulanzfall von 90% durch VW.
Ob das allerdings den Fehlerfall im Drehzahlbereich 1800-1900U/min erklärt, kann ich nicht beurteilen!
Wurde es denn schon repariert?
Ähnliche Themen
War bei mir genauso. Nur dass gleich 2 Einspritzdüsen gewechselt werden mussten und das bei mir nicht auf Kulanz war. Gebracht hat es übrigens überhaupt nichts. Nicht mal eine Besserung.
Warum gewährt dir VW die Kulanz? Da das bei mir nicht so war würde mich das brennend interessieren 😁
Habe irgendwo mal gelesen, das man auf das Modell des Injektors achten muss.
Sollte dies eine neuere Ausführung sein, müssen sämtliche Injektoren getauscht werden.
Da ansonsten kein Abgleich bis hin zum kapitalen Motorschaden enstehen kann.
Weiß jetzt leider nur nicht mehr wo ich das gelesen habe. Dabei handelte es sich um eine 5 bzw 6 Loch Injektor Einspritzung.
mfg Rotkehle
Zitat:
@klimbach schrieb am 15. Juni 2016 um 10:52:52 Uhr:
So mein Auto ist wieder aus der Werkstatt zurück, hier das Ergebnis:Man hat mit dem kalten Motor eine "Logging Fahrt" gemacht. Dabei hat sich herausgestellt dass das Einspritzventil
am 3 Zylinder angeblich defekt ist. Man hat mir den Bericht gezeigt - innerhalb weniger Sekunden geht der Arbeitsbereich außerhalb der Toleranz und fällt dann wieder auf Normalmaß ab. Kulanzfall von 90% durch VW.Ob das allerdings den Fehlerfall im Drehzahlbereich 1800-1900U/min erklärt, kann ich nicht beurteilen!
Kannst du bitte weitere Daten dazu schreiben.
Baujahr und Kilometerleistung bzw. was bereits erneuert wurde. Vll findet man zusammen ja den Grund des Problems.
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 15. Juni 2016 um 10:08:46 Uhr:
Nein das haben sie nicht...wie gesagt man sollte das ALLES kritisch hinterfragen. Mich macht das ja auch stuzig.Allerdings zweifle ich an den "Guten Absichten" von irgendwelchen Rechtsverdrehern...da steckt sicher auch eigenes oder noch ein anderes Interesse dahinter.Die genannte Kanzlei ist übrigens auf Wirtschaftsrecht spezialisiert.
Und das auch durch Anwälten krumme Dinger mit Hilfe von "Experten" gedreht werden, wäre auch nicht das erste mal. Ich darf hier an den sog. RedTube-Skandal erinnern. Ich will die Kanzlei und den Herrn Ing. hier nicht beschuldigen oder Ähnliches...aber bei sowas sollte man wie erwähnt kritisch hinterfragen.
Aber mich wundert es auf der anderen Seite auch, dass der Passat so gut läuft und das KBA und noch nichtmal VW es erwähnen bzw. veröffentlichen.
Stimme dir da 100% zu, was mich aber zusätzlich Stutzig macht: In Südkorea werden noch keine Fahrzeuge umgerüstet / bzw die Umrüstpläne als nicht ausreichend abgelehnt, obwohl da ja maximal ähnliche Abgasgrenzwerte einzuhalten sind wie hier? Oder haben die echt engere Grenzwerte als wir hier in Europa (die sich ja gerne als Vorreiter im Umweltschutz darstellen)?
Zitat:
@Barbarti schrieb am 15. Juni 2016 um 12:52:40 Uhr:
In Südkorea werden noch keine Fahrzeuge umgerüstet / bzw die Umrüstpläne als nicht ausreichend abgelehnt, obwohl da ja maximal ähnliche Abgasgrenzwerte einzuhalten sind wie hier? Oder haben die echt engere Grenzwerte als wir hier in Europa (die sich ja gerne als vorreiter im Umweltschutz darstellen)?
Guter Witz 😁
Europa hat die höchsten Grenzwerte, Vorreiter die USA, inbesondere Kalifornien.
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 15. Juni 2016 um 12:09:17 Uhr:
Zitat:
@klimbach schrieb am 15. Juni 2016 um 10:52:52 Uhr:
So mein Auto ist wieder aus der Werkstatt zurück, hier das Ergebnis:Man hat mit dem kalten Motor eine "Logging Fahrt" gemacht. Dabei hat sich herausgestellt dass das Einspritzventil
am 3 Zylinder angeblich defekt ist. Man hat mir den Bericht gezeigt - innerhalb weniger Sekunden geht der Arbeitsbereich außerhalb der Toleranz und fällt dann wieder auf Normalmaß ab. Kulanzfall von 90% durch VW.Ob das allerdings den Fehlerfall im Drehzahlbereich 1800-1900U/min erklärt, kann ich nicht beurteilen!
Kannst du bitte weitere Daten dazu schreiben.
Baujahr und Kilometerleistung bzw. was bereits erneuert wurde. Vll findet man zusammen ja den Grund des Problems.
Tja mein Golf VI 2.0TDI BMT, Baujahr 11/11, Erstzulassung 03/12, 75000km
100% Checkheft gepflegt, allerdings hatte das Fahrzeug einen Auffahrunfall hinten rechts, in VW Werkstatt repariert mit 2 Tüv Gutachten, Es wurde die gesamte Abgasanlage bis zum Motor hin erneuert.
Diese Woche Softwareupdate
Kommende Woche soll das Einspritzventil erneuert werden
...
Zitat:
@blackFirefly schrieb am 15. Juni 2016 um 11:50:36 Uhr:
War bei mir genauso. Nur dass gleich 2 Einspritzdüsen gewechselt werden mussten und das bei mir nicht auf Kulanz war. Gebracht hat es übrigens überhaupt nichts. Nicht mal eine Besserung.Warum gewährt dir VW die Kulanz? Da das bei mir nicht so war würde mich das brennend interessieren 😁
Na die Info zur Kulanz hat mein Servicepartner aus dem VW Intranet bzw. der Softwareplattform womit die Werkstätten mit VW kommunizieren. Meine Vermutung ist, das in der Zwischenzeit sich die Fälle so sehr häufen und VW jetzt die Kulanz ausspricht. Ich habe gehört - obs stimmt kann ich nicht beurteilen -
aber demnach hatte VW ja nicht mehr alle Varianten im Werk, musste also Autos am Markt aufkaufen und dann damit arbeiten. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die jeden Motor ausgebaut und auf dem Motorenprüfstand gründlich getestet haben. Leider ist es wohl so (habs auch nur vom hören sagen) das die Kommunikation zwischen VW und der Partner-Werkstätten nicht wirklich gut ist. Einige Werkstätten erhalten die Infos aus der Presse...
Also jetzt wirds mir echt zu Bunt mit VW .... die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank:
Bitte lesen....
Also nach dem ich das las, scheint das mit dem Schummelupdate beim Passat um einiges Glaubwürdiger als vorher .... denn in ihrem Rechtsempfinden hat sich scheinbar noch nix geändert.
Zitat:
@erklaerbaer_adi schrieb am 13. Juni 2016 um 17:46:51 Uhr:
Kann man das Aufspielen der neuen Software auch verweigern? Was würde schlimmstenfalls passieren?
um die betroffenen zum update zu zwingen, müsste die erteilte ausnahmegenehmigung aufgehoben werden
Zitat:
@Barbarti schrieb am 15. Juni 2016 um 15:43:26 Uhr:
Also jetzt wirds mir echt zu Bunt mit VW .... die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank:Kunde klagt auf Entschädigun: Irrer Argumentations-Trick von VW: "Es gibt keine Abschalteinrichtung"
Bitte lesen....
Also nach dem ich das las, scheint das mit dem Schummelupdate beim Passat um einiges Glaubwürdiger als vorher .... denn in ihrem Rechtsempfinden hat sich scheinbar noch nix geändert.
Boah wie tief muss man sinken um so ein Ding abzuziehen...Die postalische Mitteilung war schon eine Frechheit, aber das setzt dem ganzen die Krone auf.
@VW Euer Verhalten ist ECKELHAFT und zu tiefst VERACHTENSWERT!
Schön das das update auch näher beschrieben wird und nun klar ist das die AGR mehr leisten muss und das wohl wirklich zu lasten von AGR-Ventil und DPF und somit dem Kunden geht.
Nochmal-@VW: Das habt ihr ganz toll gemacht...klopft euch mal alle auf die Schulter...ganz große Klasse!