Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Beim 6er Golf ist mir das noch nie aufgefallen. Beim 4er Golf war das normal. Beim Abstellen fährt die Drosselklappe (früher Abstellklappe) zu, um den Motor mit weniger Ruckeln zum stehen zu bringen. Nach ein paar Sekunden - ich vermute, wenn sich das Motorsteuergerät abschaltet - geht die Klappe wieder auf.
Ich werde bei meinem 6er mal darauf achten, ob der das auch macht.

Also ich höre auch bei meinem 1.6l einen Stellmotor surren. Klingt aber anders als das hier. Es ist denkbar das Klappen Ventile ein paar mal angesteuert werden um sie gängig zu halten und z.B. Russablagerungen abzustreifen.

Es gibt eigentlich drei Ventile/ Klappen die in Frage kommen könnten:

- AGR-Kühlerumschaltung
- AGR-Ventil
- Drosselklappe

Drosselklappe ist zwischen Kühler und Motor und um rauszufinden ob es die Umschaltklappe oder das AGR ist könnte man mal den Unterdruckschlauch abziehen und mit dem Finger mal gucken ob das angesteuert wird (Stellglieddiagnose). Wäre doof wenn der AGR-Kühler wegen eines klemmenden Ventils oder so falsch betrieben wird und das Geräusch dann entsteht wenn der Unterdruck bei stehendem Motor langsam flöten geht.

Hab die "Einladung" jetzt auch bekommenen. Hab noch bis Juli Gebrauchtwagengarantie und überlege, ob ich das Update mache.
Schneide ich mir ins eigene Fleisch, falls es doch iwann mal ne monetäre Entschädigung etc gäbe?!

Glaubt man den Aussagen von manchen Rechtsportalen, verliert der Kunde wohl bei Durchführung der Rückrufaktion seine eventuellen Ansprüche gegen Volkswagen bzw. den Händler, da ab diesem Zeitpunkt der Mangel rechtlich als behoben gelten könnte.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich eine schriftliche Garantieerklärung von VW oder dem Händler geben zu lassen, in der versichert wird, dass die Umrüstung zu keiner Erhöhung des Verbrauches, Verringerung der Motorleistung und Beeinträchtigung der Haltbarkeit des Motors und seiner Komponenten (AGR-Ventil, Partikelfilter usw) führt.

Da VW diese Garantie nicht übernimmt, kann davon ausgegangen werden, dass es in der Praxis tatsächlich Fälle gibt, bei denen der Endverbraucher nachher mit Verschlechterungen leben muss. Die Nachteile und das Risiko für eventuelle Spätfolgen durch die Umrüstung werden damit voll auf den Endverbraucher abgewälzt.

Mein Rechtsverständnis sagt mir hier eindeutig, dass das der Skandal im Skandal ist.

Ähnliche Themen

Wie wahrscheinlich ist es aber, dass hier VW oder auch nur ein Händler solch eine schriftliche Garantieerklärung aushändigt?

Mir sind keine Fälle bekannt, dass so eine Erklärung bis jetzt jemals herausgegeben wurde.

Daraus kann aber jeder einzelne seine Lehre ziehen und die Entscheidung treffen, nicht am Rückruf teilzunehmen.

Bis jetzt sind die Schreiben von Volkswagen ja nichts weiter als eine Bitte um Verständnis und Teilnahme an der Rückrufaktion. Es kann ja jeder einzelne solange abwarten, bis sich das KBA oder örtliche Behörden in die Angelegenheit einschalten und die PKW-Halter dazu auffordern daran teilzunehmen und ansonsten mit der Stilllegung der betroffenen Fahrzeuge drohen.

Es wird dieses Jahr jedenfalls spannend, und umso mehr Leute nicht in vorauseilendem Gehorsam der Bitte von VW nachkommen, desto eher müssen die Behörden Flagge zeigen und sich entweder auf der Seite der betrogenen Endverbraucher oder beim betrügenden VW-Konzern positionieren.

Na dann werde ich den Termin vorerst absagen, mein 1,6er TDI Bluemotion MJ2012 läuft bisher einwandfrei, keinerlei Geräusche, Klappern oder sonstige Beschwerden.. Ich mein wozu diesen angenehmen Zustand in ein Risiko laufen lassen, nur weil VW 'Mist' gebaut hat und nun eine Bitte aufstellt das Update durchführen zu lassen.
Ich habe bisher erlich gesagt noch keine positiven Erfahrungen mit ausführen des Updates gehört, die mir sagen "Hey, komm lass das Update drauf spielen, der Wagen läuft danach viel besser.". Alles was ich bisher mitbekommen habe ist, dass der Wagen im Leerlauf ruhiger laufen soll (meiner ist schon fast kaum hörbar ohne das Update durchgeführt zu haben) oder das keinerlei Veränderungen spürbar sind. Soviel zum Positiven.. Alles andere läuft immer darauf hinaus, dass irgendein Folgeschaden vermutet wird, der im Zusammenhang mit dem Update steht.
Ich habe Mal bei VW angerufen und nachgefragt ob das Update denn schon da wäre, da ich bisher noch kein Schreiben erhalten habe. Das Update ist da, aber ohne eine direkte Aufforderung lass ich das Update nicht draufspielen. Ich meine vor einer drohenden Stilllegung muss ja sowieso vorab eine Aufforderung oder Mahnung kommen.

Ich habe von meiner Vertragswerkstatt eine Erklärung nach Durchführung des Updates bekommen, dass der Wagen hinsichtlich Verbrauch, Geräusche und Fahrleistungen keinerlei Veränderungen haben wird. ich glaube da steht sogar noch mehr drin. Ich werde morgen mal das DIN A4 Blatt scannen und einstellen. Habe mich gewundert, dass ich das bekommen habe, da ich hier noch nichts darüber gelesen habe. Das ganze wurde von der Vertragswerkstatt abgestempelt und unterschrieben.

Gruß
Frank

@ Frank das wäre super bin auch bald dran.
@ Naali ich habe gehört, dass er danach auch mit niedrigen Drehzahlen zurecht kommt was meiner überhaupt nicht tut. Ich kann z.b. nicht im 5. Gang 70 fahren ohne dass er sich einen abruckelt und fast aus geht. Das haben jetzt schon mehrere bestätigt, dass das danach problemlos möglich ist.

@frank_21
Dann gehen VW bzw. die Händler in deren Auftrag scheinbar vereinzelt dazu über, für keine Verschlechterung gewisser Eigenschaften zu garantieren (Verbrauch, Geräusche, Fahrleistungen).

Da aber offensichtlich mit keinem Wort dafür garantiert wird, dass die Haltbarkeit von Motoren bzw. Begleitkomponenten nicht negativ beeinflusst wird, kann man das schon fast als Beweis dafür sehen, dass VW hier selber enorme Zweifel hat oder sich dessen eigentlich schon bewusst ist.

Nichtsdestotrotz, wird man mit einem derartigen Schreiben sicherlich eine Vielzahl von misstrauischen Kunden dazu bewegen können, an dem Rückruf teilzunehmen.

Die Frage ist aber, was für ein Verschleiß wird da als Grenze angenommen? In dem Punkt ist es nämlich schwierig.
Das ein erhöhter Verschleiß auftauchen im Bereich Abgas, sollte jedem klar sein. Da kann auch VW keine Garantie geben. Die Frage ist nur, wie hoch ist der Verschleiß nun gestiegen? Ist der Verschleiß so ähnlich wie bei ähnlichen Produkten ohne dieser Schummelei oder liegt er drüber oder drunter.
Ich vermute hier, dass der Verschleiß sich dort befindet, wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Und je nach Fahrstrecke usw. kann das ja früher oder später kommen.
Vermutlich alle 100000 - 150000 km wird der Filter kommen.
Der Rest der Teile sollte aber die gleiche Laufzeit haben, wie vorher.

Über dieses Schreiben wurde hier - glaube im allgemeinen Abgasthread - schonmal gesprochen. Nachdem durch die Presse ging das VW keine Garantie für das Update übernimmt hat es angeblich eine Besprechung zwischen Den Herren Müller und Dobrinth gegeben. VW hat sich darauf hin bereiterklärt eine "garantiegleiche Bescheinigung" auszustellen. Das ist aber keine Garantieübernahme im juristischen Sinne, Du kannst dir damit auch den Hintern abwischen oder den Ofen anzünden. Es dient lediglich der Kundenverdummung Kundenberuhigung.

Ob VW dir im Rahmen einer Kulanz entgegenkommt wenn im Zusammenhang mit dem Update Probleme auftauchen ist derzeit noch vollkommen unklar. Es wurde Kunden hier bereits entgegengekommen, die Bedingungen dafür (z.B. Scheckheft, Kundentreue, etc.) sind aber vollkommen unklar. Es wäre ein eindeutiges Bekenntniss des VW Konzerns mit klaren, eindeutigen Regelungen erforderlich. Evtl. erfolgt dies noch wenn die Kundenmehrheit noch zögert und die Politik den Druck erhöht. Leider sieht dies aktuell eher so aus das die Politik daran arbeitet den Druck auf die Kunden zu erhöhen (neue TÜV Regelungen, etc. ).

Es soll nicht darum gehen eine neue Werksgarantie zu bekommen mit der dann alles ersetzt wird was vielleicht irgendwann mal irgendwie kaputtgeht und auch nichts mit dem Update zu tun hat. Das kann man aber alles formulieren und Regeln.

@Steve_3000 Das habe ich auch gelesen. Also meiner schafft die 70 im 5. Gang. Klar, wenn der Motor kalt ist merkt man, dass man mit 1000/1100upm fährt, aber ist der Motor erstmal warm geht das eigentlich, aber halt gerade noch so (da ist der 4. Gang aber angenehmer zu fahren) -> blöde Übersetzung halt :/. Habe aber auch gelesen das man den Turbo mehr spüren soll und der Bereich von +3000upm "spritzigen" agieren soll. Aber fraglich inwiefern das wirklich zu spüren ist oder ob das Einbildung ist. Da muss man auf weitere Erfahrungen/Berichte warten.
Die ausgehändigte "Garantiebescheinigung" ist wirklich kritisch in Bezug auf Rechtsanspruch. Wahrscheinlich agiert das Ganze nur, wie schon von alex1234567890 beschrieben, als "Kundenberuhigung" und kann genauso gut in der Tonne landen.

Bei meinem kommt es ganz drauf an, ob Leistung abgefordert werden muss oder nicht.
Meiner läuft zum Beispiel dort ganz ruhig, ohne Ruckeln, bei gerader Strecke.
Bei gerader Strecke geht auch ohne Ruckeln das Herausbeschleunigen in einem doch angemessenen Tempo.
Will man aber schnell da heraus oder geht es leicht Bergauf, dann hat sich das mit dem 5. Gang erledigt. Dann fängt es an zu rummorren. Da sollte ich dann schon schalten.
Für die Drehzahl hänge ich gleich nen Bild an.

Dsc_0055.jpg

Deine Aussage kann ich so bestätigen, gleiches Verhalten bei mir auch, sofern man nicht in Eile ist 😁 Danke für das Bild, hatte die Drehzahl nicht mehr genau im Kopf.
Ich kann mir von daher auch schwer vorstellen, dass sich allein durch das Update im Drehzahlbereich bei 70 irgendwas ändert, da ja nicht mehr Hubraum dazu kommen, aber wenn Erfahrungsberichte vorhanden sind kann es durchaus sein. Vielleicht lagen dort ja auch andere Probleme vor.

Ähnliche Themen