1.4 16 V Öldruck

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute vor 3 Wochen ging bei meinem Vierer 1.4 16V AKQ die rote ölleuchte an. So weit so gut.
Als erstes wurde der Öldrucksensor getauscht ohne Erfolg. Als nächstes Öldruck gemessen, zu niedrig im kalten Zustand unter ein Bar und warm nicht messbar. Also neue Ölpumpe, selbes Problem.
mir würden jetzt nur noch die Lagerschalen in den Sinn kommen, obwohl der Motor 1A läuft also ohne auffällige Geräusche bis auf das schon immer dagewesene (Diesel) Klackern.
Achtja Ölleitungen und sieb wurden auch gereinigt sowie Ölfilter und Öl gewechselt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. März 2016 um 12:46:55 Uhr:


Sehe ich auch so. Der TE hat fast eine Motorrevision hinter sich und das bei einem 1,4er Gurkenmotor.

Der "Gurkenmotor" läuft bei mir 434.000 km ohne Probleme. Bin sehr zufrieden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Warum wird der Verkäufer den Hobel wohl verkauft haben?
Der erste Fehler war, das man überhaupt nen 1.4er kauft, der zweite, das man dann in die Gurke ein Haufen Geld in Form von Ersatzteilen und Zeit reinsteckt.
Je nachdem was im Kaufvertrag vereinbart wurde, hätte ich die Kiste dem Verkäufer wieder vor die Tür gestellt.

Sehe ich auch so. Der TE hat fast eine Motorrevision hinter sich und das bei einem 1,4er Gurkenmotor.

Erstaunlich, dass die meisten 4er Golf in den Gebrauchtanzeigen immer die 1,4er sind...

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. März 2016 um 12:46:55 Uhr:


Sehe ich auch so. Der TE hat fast eine Motorrevision hinter sich und das bei einem 1,4er Gurkenmotor.

Der "Gurkenmotor" läuft bei mir 434.000 km ohne Probleme. Bin sehr zufrieden.

Also der Vorbesitzer hat den als 2 Wagen und ist mit dem in Ausland (Urlaub) gefahren. Weil sein Sportwagen dafür nicht so gut war. Wir kennen den Vorbesitzer daher sind die 92.000 km echt. Sein Fehler war nur das er den Wagen nicht zu VW gebracht hat sondern zum Landsmann an der Tanke.

Wieso sollte man den Aufwand nicht machen, der könnte noch 15 Jahre laufen. Die Frage ist mehr warum hat meine Frau sich gerade den ausgesucht?
Wer versteht schon Frauen?

Ähnliche Themen

Sind mit dem Gurkenmotor auch bei 250 TKM angekommen (AXP) ....Säuft Öl (0,25 L / 1000 mit 10 W 40) , sonst muss man nix beachten...haben wohl Glück gehabt (2 X Eingefroren, Spannrollen weggebröselt , Hydros klappern bei geringem Ölstand (gehört zum guten Ton) ...hat er alles mit gemacht).

...mich würde interessieren ob das Problem mit dem Öldruck schon gelöst wurde!? Haben mit unserem AXP exakt das selbe Problem!
Danke vorab

Nein hatte bis jetzt keine Zeit mehr gehabt

Schade ich dachte ich bekäm einen Anhaltspunkt! Der Wagen hat erst 125tkm weg und alles wurde immer gemacht! Ich hab keine Ideen mehr wo der Druck flöten geht!ölpumpe geht doch in den seltensten fällen kaputt oder irre ich mich da!? Hörte auch von einem druckventil direkt an der Pumpe welches gern mal hängen bleibt!
Ich bin mit meinem Latein am Ende! Danke nochmal für die zügige Antwort!

Gruß
Oliver

Zitat:

@s.oliver83 schrieb am 27. April 2016 um 05:59:20 Uhr:



Ich bin mit meinem Latein am Ende!

Steht denn fest das der Druck tatsächlich zu gering ist?

Schade ich dachte ich bekäm einen Anhaltspunkt! Der Wagen hat erst 125tkm weg und alles wurde immer gemacht! Ich hab keine Ideen mehr wo der Druck flöten geht!ölpumpe geht doch in den seltensten fällen kaputt oder irre ich mich da!? Hörte auch von einem druckventil direkt an der Pumpe welches gern mal hängen bleibt!
Ich bin mit meinem Latein am Ende! Danke nochmal für die zügige Antwort!

Gruß
Oliver

Ja, leider! Gemessen bei Betriebstemperatur: unter 2000 u/min hat er zwischen 0,2 - 0,4 und über 2000 ca 1 - 1,2!
Die Leuchte geht an bei <2000 und Betriebstemperatur!

LG

Huhu.
Ich weiß du hast schon alles versucht.....auch der Druck ist zu niedrig wie du sagst, aber ich wollte es hier trotzdem nochmal erwähnen.....
Ich hatte das Problem auch, dass die Leuchte anging, an einem Tag gleich 3 mal auf dem Rückweg von der Arbeit.
Aber der Öldruck stimmte, anders wie bei dir.
Trotzdem! Ich hatte im Motorraum den Kabelbaum an manchen stellen kaputt. Daher ging die Leuchte an, obwohl alles ok war.
Vielleicht suchst du neben dem fehlenden Öldruck auch mal da den Fehler. Die Elektronik macht manchmal wirklich die kuriosesten Sachen.
Liebe Grüße.

Zitat:

@s.oliver83 schrieb am 27. April 2016 um 08:05:29 Uhr:


Ja, leider! Gemessen bei Betriebstemperatur: unter 2000 u/min hat er zwischen 0,2 - 0,4 und über 2000 ca 1 - 1,2!
Die Leuchte geht an bei <2000 und Betriebstemperatur!

Dann sind wohl die Hauptlager platt.

@Arnimon
... Meinst du? Bei der Laufleistung?
Hatte Mitte letzten Jahres ein ähnliches Problem nur nicht so massiv! Nach 1 std Autobahn ging die Lampe plötzlich an. Kurze Zeit danach fingen die hydros an zu Nageln. Auf blauen Dunst habe ich dann für 200 km eine Schlammspülung verwendet und im Anschluss einen Ölwechsel! Hatte fast ein Jahr Ruhe! Nun geht die Lampe ständig an im unteren drehzahlbereich!
Nicht das sich irgendwo was festgesetzt hat...

LG

Da sieht man mal wieder das dieses "es wurde immer alles gemacht" keine Garantie
auf tadellosen Zustand ist.

Das Problem ist nicht die Wartung,sondern die Betriebsbedingungen.
Der Golf 4 mit dem 1.4er Motor wurde vorzugsweise von älteren Leuten gekauft.(Motto; ich fahr ja nicht schnell)
Aber wie der Wagen dann bewegt wurde,sorgte in Verbindung mit 10W40 oder 5W30 dafür das sich der Motor
nach und nach mit Ölschlamm zusetzte.

Deine Schilderung beschreiben haargenau die dann auftretenden Symptome!
Das passiert aber erst dann wenn eben nicht mehr nur Kurzstrecke und niedrige Drehzahlen gefahren wird.

Klackernde Hydros sind ein massiver Hinweis auf mangelnde Ölversorgung.
Und wer dann auch noch trotz Öldruckwarnung weiterfährt legt den Grundstein für
einen "schönen" Motorschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen