1.4 16 V Öldruck
Hi Leute vor 3 Wochen ging bei meinem Vierer 1.4 16V AKQ die rote ölleuchte an. So weit so gut.
Als erstes wurde der Öldrucksensor getauscht ohne Erfolg. Als nächstes Öldruck gemessen, zu niedrig im kalten Zustand unter ein Bar und warm nicht messbar. Also neue Ölpumpe, selbes Problem.
mir würden jetzt nur noch die Lagerschalen in den Sinn kommen, obwohl der Motor 1A läuft also ohne auffällige Geräusche bis auf das schon immer dagewesene (Diesel) Klackern.
Achtja Ölleitungen und sieb wurden auch gereinigt sowie Ölfilter und Öl gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. März 2016 um 12:46:55 Uhr:
Sehe ich auch so. Der TE hat fast eine Motorrevision hinter sich und das bei einem 1,4er Gurkenmotor.
Der "Gurkenmotor" läuft bei mir 434.000 km ohne Probleme. Bin sehr zufrieden.
66 Antworten
Mmm also habe mal getestet 12,2 Volt hat sie laut Ladegerät aber ich habe mal zum testen 30 min. Licht an gelassen und da war nix mehr Uhr alles aus
Habe mir Öldruckmesser gekauft und werde ihn nochmal prüfen, weiß einer ob man irgendwo ein t-Stück kaufen kann. Würde das Messgerät gerne im Motorraum fest machen und wenn das sch.. Ding blinkt kontrollieren.
So Öldruck beim starten 4 bar wird dann immer weniger bis 80 Crad Öl dann gerade noch 0,3 bar
Bei 2000 Umdrehungen gerademal 0,8 bar
Bei 3000 Umdrehungen etwas über 1 bar
Habe es mit verschieden Ölen versucht immer das gleiche von 15w 40 über 5w 30 bis zu 0 w 40 vollsynthetisches
Immer das gleiche
Wie schon geschrieben AXP Motor 92.500 km 1,4 16v 75ps
Ölpumpe neu Sieb ist sauber
Wasserpumpe, Zahnrimmen, Thermostat mit Fühler, Öldruckschalter und Filter, Zylinderkopfdichtung, Ansaugrohrdichtung, Abgasdichtungen und Lambadasonden neu
Ölabscheider/Kurbelgehäusebelüftung gereinigt Dichtung neu.
Der Motor macht keine Geräusche und es waren auch keine spänne in der Ölwanne. Die Kolben waren auch okay.
Wo sitzt der Öldruckregler? Weil beim starten ja 4 bar sind.
Wünsche schöne Ostertage
Zitat:
@clef [url=http://www.motor-talk.de/.../...-4-1-4-16-v-oeldruck-t4703486.html?p
Ölpumpe neu Sieb ist sauber
Tausch mal das Sieb. Das ist doch noch so ein Stück Kanal dran. Tausch das mal alles aus, da ist irgendwo ne Engstelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@clef schrieb am 27. März 2016 um 04:36:12 Uhr:
Wo sitzt der Öldruckregler? Weil beim starten ja 4 bar sind.
Ist doch logisch das der Öldruck bei kaltem Öl höher ist.
Das hat nix mit nem "Öldruckregler" zu tun.(den der Motor eh nicht hat)
Okay danke wegen dem Sieb mit roh das war frei bzw. ist wie neu nachdem sauber machen.
Wegen dem Öldruck, ist mir klar das der bei kalten Motor größer ist.
Das der keinen hat war eine Vermutung von mir, hätte aber sein können.
Da der aber weder beim kalten noch heißen Motor Geräusche macht, bin ich am grübeln was es sein kann.
Weil auch keine spänne im Öl waren auch keine Blattgold artigen Teilchen, die bei lagerschäden vorkommen.
Habe auch mit Motorreiniger den Motor mal 10 Minuten laufen lassen, anschließend Öl wieder raus kurz neues Öl rein 5 Minuten laufen lassen und alles wieder raus mit Filter. Danach habe ich 0w 40 vollsynthetisches rein gemacht. Der schnurrt wie ein Kätzchen nur der Öldruck im warmen stimmt nicht.
Bevor ich alles gemacht ausgetauscht habe also alte ölpumpe usw. Ging der noch nicht mal höher wenn man Gas geben hat. Das macht er jetzt ja wieder.
Wie tief sitzt das Sieb eigentlich in der Ölwanne im Öl weis das einer?
Ich habe genau 3,2 Liter plus Ölfilter 0,3 reingefüllt laut Messstab okay. Weil wenn das sehr knapp im Öl sitzen würde heißt der ölrücklauf wäre nicht 100% und die Pumpe würde Luft dazu bekommen wäre der Öldruck auch nicht richtig.
Wollte mal versuchen etwas mehr rein zumachen im Bereich von 0,1 Liter stückchensweise beim laufenden Motor also Max 0,5 Liter um zusehen ob sich was am Öldruck tut.
Weil es ja immer bei Rechtskurven, Autobahnabfahrt an der Ampel passiert. Sonst geht das Ding nie an bin 400 km gefahren durch die Stadt ohne Probleme. Eine Fahrt Autobahn und schon ging es wieder los.
Weil es ja immer bei Rechtskurven Abfahrt Autobahn kommt ja auch noch die Fliegkraft dazu.
Nabend ,
hast du schon das Ventil , links im Kopf getauscht ?
Habe hier noch eines liegen mit passender Nuss .
Es wird Dreck sein . Meinen hatten wir ja auf , um das Ventil
zu tauschen , welches meiner ja nicht hat und wir haben
Dreck in rauen mengen gefunden . Morgen geht er weg und
dann ist das Thema Golf geschlossen .
Thorsten
Zitat:
@clef schrieb am 28. März 2016 um 19:27:33 Uhr:
Wie tief sitzt das Sieb eigentlich in der Ölwanne im Öl weis das einer?
Das sitzt natürlich so tief wie möglich.
Deine Theorie zum Ölstand kannst du also getrost vergessen.
Wo soll das Ventil genau sitzen?
Danke für Hilfe,
okay dann kann ich mir das mit dem Öl sparen.
Dann muss ich den Motor nochmal ausbauen
Moin ,
wenn die Nockenwellen raus sind , dann siehst Du auf
der Linken Seit , etwas aus der mitte raus , eine Verschlussschraube
mit einen Innensechskant . Bild werde ich mal suchen .
Thorsten
Hier das Bild . Ist dort , wo die Verlängerung ist .
Thorsten
Ja okay danke dann mache ich das mal
Zitat:
@clef schrieb am 29. Januar 2016 um 08:11:34 Uhr:
Guten Morgen,
Wir haben vor einen Monat einen Golf 4 1,4 16v 75 PS gekauft BJ 2000 ca. 92.000 km
Das ist wohl ein gutes Beispiel, dass Kurzstrecken und wenig fahren auch Gift für einen Motor sein können. Lohnt sich der Aufwand noch für einen 75PS-Motor und bei dem Alter?