Golf 1.4TSI 160PS vs Polo V GTI 180 PS Entscheidungshilfe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo VW Gemeinde! Ich habe mich nun entschieden das mein Zweitwagen ein VW werden soll. Ich weiß bloß noch nicht welcher! Zur Auswahl stehen ein Golf VI Team 1.4TSI Schalter 160 PS oder ein Polo V GTI.Der Golf hat einen Neupreis von 26455.- Leasingrate bei 15000km im Jahr und 24 Monaten Laufzeit ist 45,22 Anzahlung 7000.- und ÜF 750.-Der Polo hat einen Neupreis von 24791.- Leasingrate 63,07.- Anzahlung und ÜF wie oben. Das heisst der Polo kostet mich in zwei Jahren 428.- mehr. Sind die Angebote ok? Welchen würdet Ihr nehmen und warum?Mein Erstwagen ist übrigens ein BMW 335i Cabrio mit DKG und Performancepackage und ich habe keine Kinder. Freu mich auf viele Tipps! PS: Der BMW soll dann mit Saisonkennzeichen von März bis Oktober angemeldet werden.

Beste Antwort im Thema

Pauschal schwierig zu sagen, auch wenn keine Kinder eine Rolle spielen (früher gings mit Kindern übrigens auch im Käfer, warum heute im Zweifelsfalle übertrieben formuliert ein Linienbus herhalten muß, nur weil ein Kind in der Familie ist, ist mir eh schleierhaft).

Entscheidende Faktoren sind neben den finanziellen Möglichkeiten imho der Bedarf. D.h. braucht man unbedingt die Ladefläche eines Passat oder reicht der Kofferraum des Polo, da neben einem Bierkasten eh nicht viel transportiert wird ? Bevorzugt man eher das kompakte für die Innenstadt oder ist die Außengröße kein Entscheidungskriterium ?

Von den Fahrleistungen her kratzt der Polo GTI ja quasi am Leistungsniveau des Golf GTI. Ist das entscheidend oder reichen die 160 PS im größeren und schwereren Golf aus ?

Bezüglich des Images wäre es (falls es meine Entscheidung wäre) eh wurscht. Ich fahre das was ich mir leisten kann und wenn der eine ein Billigheimer und der andere Luxusklasse ist who cares ? Die Entscheidung für den Kauf treffe ich für mich und nicht für andere. Von daher.... Wäre zumindestens wenn ich vor der Entscheidung stünde kein Kriterium.

Entscheidend ist das Nutzungsprofil und die möglichen finanziellen Mittel für Kauf+Unterhalt bzw. das Budget was ich bereit bin, für den entsprechenden Wagen aufzuwenden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Der IVer Golf hatte, soweit ich weiss, auch so eine Verbundlenkerhinterachse.

Die hat eigentlich den Fahrspaß wesentlich weniger beeinträchtigt als der schwere Dieselklotz auf der Vorderachse.

Ich würde den Polo nehmen, wenn ich kein größeres Auto bräuchte.
Je kleiner das Auto und je größer der Motor, desto gut! 😉

Grüße!

p.s.: @rigero: Ich würde den R32 fahren, so lange er noch gut läuft und das Benzin erschwinglich ist. Ich denke, man wird an den modernen Autos als Oldtimer nicht soviel Freude haben, weil man ständig gegen rumzickende Elektrik bzw. Elektronik kämpfen wird. Das wird deutlich nervenaufreibender sein als Rostlöcher zu flicken.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Der IVer Golf hatte, soweit ich weiss, auch so eine Verbundlenkerhinterachse.

Stimmt,aber das derzeitige Fahrwerk (ab Golf 5) ist nach meiner Meinung besser als das des Polo!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Stimmt,aber das derzeitige Fahrwerk (ab Golf 5) ist nach meiner Meinung besser als das des Polo!

Was funktioniert besser? Fahrsicherheit? Fahrkomfort?

EDIT: Antwort kam schon auf Seite 2, sah ich nicht 🙂

j.

Habe heute mal eine Probefahrt mit dem Golf gemacht.Fahrstrecke ca 60km Landstr./Stadt/ Autobahn. Sehr gut verarbeitet,kein Knarschen und Knirschen ,sehr gute präxise Schaltung,gutes Lenkgefühl keine ausgeprägte Seitenneigung(Sportfahrwerk auf 17 Zoll,gutes Ansprechen des Motors bereits aus sehr niedrigen Drehzahlen(60 im 6. kein Problem)Spürbares Loch zwischen Übergang Komp. auf Turbo besonders im Stadtverkehr. Erreicht recht zügig Tacho 200 V Max Tacho 232. Allerdings sehr unspektakulärer Drehmomentverlauf(man merkt kaum die Beschleunigung bis man auf den Tacho guckt.Insgesamt gute Übersichtlichkeit und die Bedienung gibt keine Rätsel auf.Nach kurzer Eingewöhnung habe ich auch das RCD 510 mit Dynaudio kapiert.Ganz guter Klang aber zu bollerige Bässe(Ich glaube die Dämmung ist nicht ausreichend Verkleidungen fangen an zu dröhnen.Insgesamt finde ich die Serienanlage ausgeglichener. Ach ja ,Verbrauch 9,8l . Der hohe Verbrauch kommt durch den Autobahnanteil,ich denke im Schnitt bewege ich den Wagen mit um die 8l. Gesamtergebnis sehr gutes Fahrzeug aber leider auch ziemlich emotionslos! Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


... Probefahrt mit dem Golf gemacht. Fahrstrecke ca 60km Landstr./Stadt/ Autobahn. ... gutes Ansprechen des Motors bereits aus sehr niedrigen Drehzahlen (60 im 6. kein Problem) Spürbares Loch zwischen Übergang Komp. auf Turbo besonders im Stadtverkehr. Erreicht recht zügig Tacho 200 V Max Tacho 232. Allerdings sehr unspektakulärer Drehmomentverlauf (man merkt kaum die Beschleunigung bis man auf den Tacho guckt. ... Ach ja ,Verbrauch 9,8l . Der hohe Verbrauch kommt durch den Autobahnanteil, ich denke im Schnitt bewege ich den Wagen mit um die 8l. Gesamtergebnis sehr gutes Fahrzeug aber leider auch ziemlich emotionslos! ...

Hi,

genau aus diesen Gründen rate ich zu einer Testfahrt mit dem Golf GTI.

Mir ist klar, dass dieser etwas mehr kosten wird. Aber diesen Aufpreis ist er immer Wert undt stellt das viel bessere Paket dar.

Ich würde viel lieber ca. 15.000 km p.a. in einem Golf GTI fahren, als im Polo GTI oder Golf 160 PS DSG.

Damit der Golf GTI im Preis nicht zu sehr von Deinen Angeboten oben abweicht, würde ich lieber auf die ganzen Schnickschnack verzichten, die den Preis in die Höhe treiben.

Wie oben geschrieben, gäbe es für mich ein kostenpflichtiges Extra: das Radio RCD 310 für 165 €. Es hat auch 8 Lautsprecher und klingt wie das RCD 510, das ich jetzt habe wegen dem Einparksystem und dem CD-Wechsler. Doch lieber verzichte ich auf diesen Schnickschnack und habe dafür das Wesentliche "Leistung". 🙂

Als Außenfarbe steht im weiß ausgezeichnet. Die Heckschürze unten und die seitl. Schweller sind schwarz, ebenso innen der Dachhimmel (beim 160 PS Golf geht dies nur mit Lederausstattung Trüffel).

Die Sitze würde ich klassisch in Jacky ordern.

That's it.

Alles was wichtig ist, hat er. Den 2.0 TSI mit 280 Nm und 155 kW. Serienfahrwerk und Bremsanlage sind OK.

Und ganz wichtig - 160 PS im normalen Golf erwartet keiner. Mit dem Polo GTI können viele nichts anfangen. Beim Golf GTI ist alles klar. Zumindest die schwächer oder vergleichbar motorisierten Fahrzeuge überlegen sich zweimal, ob sie vor dem noch schnell reinziehen ...

Und als letzten Gedanken, beim 2.0 TSI kann keine Magnetkupplung für den Kompressorriemen quietschen, da er keinen Kompressor hat.

Schönes WE,
myinfo

Würde auf jeden Fall den Golf nehmen. Passt als Zweitwagen einfach besser, als der freche kleine GTI 😉

So langsam werden die Ansprüche an einen Zweitwagen im grösser. Angefangen hatte ich mal damit über einen Polo 1.2TSI oder Mini Cooper D nachzudenken! Jetzt bin ich schon bei Golf GTI und schon kommt auch wieder ein Mini Cooper S(Emotion pur) ins Spiel. Vielen Dank erstmal für die vielen Anregungen!

Mal ernsthaft... wenn es bei dir auf ein paar Tsd€ nicht ankommt... GTI, da hast du alles😎

Ps. Mein Fall ist der Mini nicht... finde die Innenraumanmutung, echt billig...🙁

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


... schon kommt auch wieder ein Mini Cooper S(Emotion pur) ins Spiel.

Dann würde ich auch mal den Alfa Mito oder Giulietta ansehen. 🙂

j.

Ich frage mich ehrlich gesagt, was man mit einem GTI als Spaßauto will, wenn das Erstfahrzeug ein 335i Cabrio mit DKG ist. Bei aller Liebe zum GTI (fahre selbst einen VIer) aber verglichen mit dem Dreier wird der sicherlich auch keine Begeisterungsstürme hervorrufen. Da fehlt es an Sound, an Leistung, am Freiluftvergnügen etc.
Für das Geld lieber einen "vernünftigen" Golf 2.0 TDI 4motion kaufen, da ist man dann auch bei schlechten Wetterverhältnissen top dabei und hat somit auch durchaus einen Mehrwert zum BMW.

ich verfolge diesen thread auch sehr interessiert. die ausgangslage war das der te entweder einen golf mit 160ps oder einen polo mit 180 ps wollt und seine grundidee entweder ein komfortables auto oder eines das spaß macht. damit sind beide genannten genau das richtige. nun hat aber jeder andere vorstellungen von einem zweitwagen und es dauerte nicht lang bis dann ps mässig höher gegangen wurde und der golf gti als das sinnvollste zweitfahrzeug. klar man nimmt an der te fährt normal noch wesentlich mehr ps und er soll ja nicht als bremsklotz äh verzeihung , das gefühl haben langsam unterwegs zu sein. wenn es allerdings nicht auf das geld ankommt ist ein gti wohl in der tat nicht schlecht, warum hat dann eigentlich noch niemand einen golf r vorgeschlagen 😁. eine alternative wäre evtl. auch noch ein golf gtd denn dieser hat in der tat einen hohen bumms und gerade im zusammenspiel mit dsg ist dies eine sehr gute lösung .. dann ist der weg aber auch nicht mehr weit zum gti (zumind. preislich😉 ) ich für meinen teil würde mir aber eher überlegen ein "vernünftiges" auto mit einem 2.0 tdi und dsg zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Jetzt bin ich schon bei Golf GTI und schon kommt auch wieder ein Mini Cooper S(Emotion pur) ins Spiel.

Wir haben einen X3 30d als Erstwagen und denken momentan (bis auf den 160er-Golf) über die selben potenziellen Zweitwagen-Nachfolger nach wie du.

Der Cooper S mit 184 PS liegt jetzt leider ganz vorne. 🙂

Mein Tipp: Auf keinen Fall eine Probefahrt mit dem Mini Cooper S machen! 😁

So jetzt mache ich noch eine Probefahrt mit einem 2.0TDI Team Bluemotion und vielleicht auch noch mit einem Cooper S. Nochmal danke für euere Tipps"

ich habe den Polo GTI bereits in natura gesehen und auch schon drin sitzen dürfen. momentan steht in Berlin - Unter den Linden in der dortigen VW Nobelfiliale ein solches exemplar herum!

auf jeden fall ist der kleine GTI ein optisch wie haptisch sehr wertiges auto. er bietet die fahrleistungen des Golf GTI und das ganze zu einem wesentlich kleinerem preis - DSG inklusive😉 (ausstattungsmäßig muss man beim Polo zwar noch ein paar euros drauflegen, aber für 25tsd euro spurtet man im neuwagen in 6,9 sec von null bis hundert und rennt bei bedarf 229km/h in der spitze ... und das ganze garniert mit einem EU-Normverbrauch von 5,9 liter/100km😎)

als reinen spassorientierten zweitwagen (vorausgesetzt es soll auch ein neuer sein - denn so wie den 160PS Golf, gibt es nunmal den Polo GTI noch nicht gebraucht zu kaufen) würde ich den kleinen GTI vorziehen!!!

Also wenn du in einer Sadinendose sitzen willst dann kauf dir nen Polo aber, wenn du in einem geräumigen Wagen sitzen willst hol Dir nen Golf VI.
Der Polo ist gegenüber dem Golf sehr klein.
Ich war auch am überlegen , entweder Polo oder Golf. Doch das Platzangebot vom Golf gegenüber dem Polo ist ement groß.
Kauf Dir nen Golf und guck nicht nur nach PS. Es ist ja auch wichtig Platz zu haben in einem Auto.
Aber wenn Du nur 1,68 m Groß bist dann recht Dir auch ein Polo vollkommen aus.
Ich bin 1,90m Groß und da ist definitiv der Polo viel zu klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen