Gibt es einen brauchbaren Schutz für die Ladekante

VW Golf 7 (AU/5G)

Was ist von den Schutzfolien zu halten?
Denke die vergilben mit der Zeit und lassen sich eventuell dann nicht mehr ohne Beschädigungen lösen.

Ich suche einen Schutz wenn möglich auch für die Kante der Stoßstange. Nicht nur gegen Kratzer, sondern auch gegen leichtere, mechanische Beschädigungen beim Einladen. Und es soll zu schwarzem Lack passen.
Gibt es da was brauchbares?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:02:11 Uhr:


Der Bora Variant hatte damals, im Ggs. zum ansonsten vergleichbaren Golf IV Variant mit unlackiertem Kunststoff dort, eine dicke, transparente Folie auf der Heckstoßstange / äußeren Ladekante.

Wer also nichts auffälliges, alu- oder andersfarbiges als die orig. Lackierung dort will, dem kann ich nur eine dickere, transparente Folie empfehlen, die man ggf. beim Fachmann beziehen und von diesem auch montieren lassen sollte.

Das hab ich auch so gemacht und kann wirklich die originale Folie aus dem VW- Zubehör emfehlen,sie ist unauffällig und ausreichend dick,hält schon einiges ab.

Diese Chrom oder Edelstahl Ladekantenschutz passen meiner Meinung nach nicht so zum 7er(erst recht nicht zum GTI😁),sie sind mir nicht dezent genug,aber halt alles Ansichtssache.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@ersie schrieb am 29. Dezember 2013 um 10:05:14 Uhr:


http://www.ebay.de/itm/111175829191?...

hat hier schonmal jemand so eine "Blechleiste" verbaut und kann berichten und Fotos posten?

Ich passe wegen dieser höllisch empfindlichen Stelle immer tierisch auf und habe bisher an keinem unserer Fahrzeuge den Lack beschädigt. Aber was hilft mir das, wenn andere mir Kratzer rein machen. Das muss noch nichtmal Bräsigkeit sein. Man muss es einfach nur nicht wissen, dass man aufpassen muss und schon ist´s passiert. Hatte kürzlich ein paar Arbeitskollegen mitgenommen, die nach einer Wanderung ihre Rücksäcke bei mir im Kofferraum hatten. Und was soll ich sagen: ziehen ihre Rücksäcke raus bevor ich ihnen sagen konnte, dass sie eben warten sollen und bereits ein kurzer Aufsetzer reichte aus, um einen ca. 3x3 mm großen Abplatzer bis auf den Kunststoff inkl. einem ca. 10 cm langen Kratzer im Klarlack zu erzeugen😠

Das ist das Teil von VW.
Hab's für " Lau" bekommen, da ich zusätzlich meine alten Winterreifen mit meinem Golf V abgegeben hatte.

Sieht immer noch aus wie neu, und ist kratzunempfindlich.

Image

Der Bora Variant hatte damals, im Ggs. zum ansonsten vergleichbaren Golf IV Variant mit unlackiertem Kunststoff dort, eine dicke, transparente Folie auf der Heckstoßstange / äußeren Ladekante.

Wer also nichts auffälliges, alu- oder andersfarbiges als die orig. Lackierung dort will, dem kann ich nur eine dickere, transparente Folie empfehlen, die man ggf. beim Fachmann beziehen und von diesem auch montieren lassen sollte.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:02:11 Uhr:


Der Bora Variant hatte damals, im Ggs. zum ansonsten vergleichbaren Golf IV Variant mit unlackiertem Kunststoff dort, eine dicke, transparente Folie auf der Heckstoßstange / äußeren Ladekante.

Wer also nichts auffälliges, alu- oder andersfarbiges als die orig. Lackierung dort will, dem kann ich nur eine dickere, transparente Folie empfehlen, die man ggf. beim Fachmann beziehen und von diesem auch montieren lassen sollte.

Das hab ich auch so gemacht und kann wirklich die originale Folie aus dem VW- Zubehör emfehlen,sie ist unauffällig und ausreichend dick,hält schon einiges ab.

Diese Chrom oder Edelstahl Ladekantenschutz passen meiner Meinung nach nicht so zum 7er(erst recht nicht zum GTI😁),sie sind mir nicht dezent genug,aber halt alles Ansichtssache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dg600h schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:38:19 Uhr:



Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:02:11 Uhr:


Der Bora Variant hatte damals, im Ggs. zum ansonsten vergleichbaren Golf IV Variant mit unlackiertem Kunststoff dort, eine dicke, transparente Folie auf der Heckstoßstange / äußeren Ladekante.

Wer also nichts auffälliges, alu- oder andersfarbiges als die orig. Lackierung dort will, dem kann ich nur eine dickere, transparente Folie empfehlen, die man ggf. beim Fachmann beziehen und von diesem auch montieren lassen sollte.

Das hab ich auch so gemacht und kann wirklich die originale Folie aus dem VW- Zubehör emfehlen,sie ist unauffällig und ausreichend dick,hält schon einiges ab.Diese Chrom oder Edelstahl Ladekantenschutz passen meiner Meinung nach nicht so zum 7er(erst recht nicht zum GTI😁),sie sind mir nicht dezent genug,aber halt alles Ansichtssache.

Hallo Zusammen,
Hast Du Fotos, Bezeichnung oder VAG Artikelnummer zum googeln? 😉

Danke und Gruß
Sven

Zitat:

@sven29da schrieb am 28. Oktober 2014 um 00:34:16 Uhr:


...
Hast Du Fotos, Bezeichnung oder VAG Artikelnummer zum googeln? 😉
...

Das sollte dann eigentlich

-> diese hier

sein ... 🙂

Schönen Gruß

Die VW-Folie ist mittlerweile unverschämt teuer. Die gleiche Qualität, wahrscheinlich sogar vom selben Hersteller, kann man von Kamei haben und kostet weniger als die Hälfte:

http://www.ebay.de/.../310718151213?...

Läßt sich auch genauso wie die originale verarbeiten.

Hallo Golfer,
Danke für die Info!!!

Hast Du die Folie selber?
Mich würde interessieren ob das dann wie auf dem Foto in EBä aussieht oder wie diese schreiben man so gut wie nichts sieht.

Danke und schönen Abend
Sven

Push the button.😁

Ja, ich habe die Folie schon mehrfach verarbeitet. Das Bild ist nur als Verwendungsbeispiel zu sehen. In verklebtem Zustand ist sie so gut wie unsichtbar und mit 150mü genauso dick wie die originale.

Kleiner Nachtrag:
Gerade im Winter sollte man vorsichtig mit einem Dampfstrahler / Hochdruckreiniger sein.
Wer da nah und direkt auf die Kante geht, kann ggf. den Kleber überfordern.

Lasse nur waschen (inkl. zwangsweiser man. Vorreinigung mit Hochdrucklanze in der textilen Durchfahrwaschanlage), meine Folie hat in meiner Erinnerung ca. 11 Jahre auch an den Kanten einwandfrei geklebt. Das dürfte für die meisten hier mehr als die dreifache bzw. knapp vierfache der Haltedauer des Fahrzeugs sein, da die meisten hier ja (geschätzt) eh leasen (da macht die Folie dann ggf. noch mehr Sinn als ohnehin schon) und/oder nach spätestens 4 Jahren wechseln. 😉

Schade, dass VW sowas nicht mehr serienmäßig verklebt wie beim Bora Variant damals.

gibt´s solche Folien auch in weiß, also nicht transparent (der weißton sollte dann schon dem purewhite entsprechen)? Ich habe ja nunmal bereits eine Macke und einen Kratzer in der Fläche, auf die geklebt würde und möchte das nicht erst nochmal vom Lackdoc beheben lassen.

Hi, es gibt sehr gute Folien, die für diese Aufgaben gemacht wurden. Am besten bei einem Folierer machen lassen, der sich auskennt. Dann gibt es eine gute Folie und es sieht noch gut aus. Ich selbst habe seit Jahren diese Folien, da ich Hunde habe. Ließen sich nach 3 Jahren immer wieder gut lösen, wobei ich aufgrund der Beanspruchung auch schon einmal zwischendurch gewechselt habe. Der Kostenpunkt bei mir lag immer um die 70 bis 80 Euro.

Klare Folien kann ich jedoch nicht verwenden, da sie zu glatt für die Hunde bei Nässe sind und sie dann ausrutschen. Aber dafür gibt es sogar angeraute Spezialfolien mittlerweile. Allerdings in schwarz. Sieht aber als Akzent auf Silber auch gut aus und bei einem schwarzen Auto hast Du ja gar keine Probleme.

Grüße

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:20:35 Uhr:


Push the button.😁

Ja, ich habe die Folie schon mehrfach verarbeitet. Das Bild ist nur als Verwendungsbeispiel zu sehen. In verklebtem Zustand ist sie so gut wie unsichtbar und mit 150mü genauso dick wie die originale.

Danke, gerade gekauft 🙂 und somit alles da wenn ich in 12 Tagen den GTD in WOB hole

Einfach nichts einladen :-))

wird doch meistens beim Ausladen beschädigt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen