Getriebe ratscht oft beim Rückwärtsgang einlegen

VW up! 1 (AA)

Hallo, mein neuer Citigo (Technisch baugleich mit dem Up!) ratscht im Getriebe beim einlegen des Rückwärtsgangs ,vor allem wenn der Motor ein paar sekunden im Leerlauf ist. Kennt ihr das auch. Woran liegt das? Und habt ihr die Probleme auch?

Beste Antwort im Thema

Das ist halb richtig.
Bei einer geraden Verzahnung wird (so wie man sich laienhaft ein Getriebe vorstellt) tatsächlich ein Zahnrad in ein anderes verschoben. Dabei kann es vorkommen, dass die Zähne ungünstig voreinander stehen und das Eintauchen des Zahnes in die Zahnlücke behindern. Dazu sind die Zähne an den "Einfädelflächen" so abgerundet, das sie sich selbst ausrichten sollten. Wenn sie sehr ungünstig stehen, funktioniert es eben nicht.
Bei einer Schrägverzahnung sind die Zahnräder immer im ständigen Eingriff miteinander. Hier wird also nicht das Zahnrad selbst verschoben, sondern eine Muffe kuppelt das Schaltrad mit der Welle. Aber auch hier ist eine Kupplungsverzahnung vorhanden, die genauso ungünstig stehen kann.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@andi_sco schrieb am 26. November 2015 um 11:46:21 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...der-autodoktoren-methode-t5507658.html

???

Zu der Methode habe ich auch schon mal was geschrieben:

hier

Ich kenne keinen Volkswagen, bei dem das Schaltgetriebe nicht "ratscht". Angefangen beim Golf 1, 2, 3, Passat, Jetta, Vento, Polo 1-... bis zum heutigen up! (mii) Von daher, so long....!

Komisch, bei mir hat nie was geratscht.

Wie gesagt, beim Lupo sowie beim Fox kein raschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. November 2015 um 19:40:37 Uhr:


Komisch, bei mir hat nie was geratscht.

Bei mir ratscht es sehr häufig - immer dann, wenn ich eine Beifahrer

in

dabei habe. 😁

Glückwunsch!
Aus dem Alter bin ich raus! 😁

Nochmal für die Dummen aus dem Norden:

Komms Crankshaft... aus dem Schwabenland? (Ratschen = Lästern, Quatschen)

Ansonsten habe ich den Gag nicht verstanden...

Danke für die Aufklärung.
"ratschen" i.S.v. "erzählen, schnattern, reden" kennt man zwar auch im Norden (alles südlich der Elbe ist ja eigentlich schon Nordtirol und derzeit bin ich gar nicht in HH, sondern südlich der Elbe in WOB), aber diese alternative Bedeutung fiel mir gerade nicht ein, weshalb ich das "ratsch" eher lautmalerisch fehl-interpretierte.
Ist halt immer schlecht im Internet, wenn man das gesprochene Wort nicht hört und den zugehörigen Gesichtsausdruck nicht sieht, da kann es zu Fehl- oder Überinterpretationen schon mal kommen, auch wenn man nicht tippladränig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen