Gebrauchten Peugeot 207 SW kaufen...

Peugeot

Guten Tag zusammen,

nachdem ich nun meinen Twingo I Phase 3 (75PS) so langsam in den Ruhestand schicken möchte, haben meine Frau und ich uns eigentlich schon für einen 207er SW entschieden.

In Frage würde noch ein Renault Megane BJ 2008 als Kombi kommen, aber nachdem ich relativ schlechte Erfahrungen mit diesem Fahrzeug aus dem Web raus gelesen habe, haben wir davon Abstand genommen.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass der Wagen mir einen Tick zu groß wäre. Vom Twingo auf einen Megane Kombi ist eben schon ein Schritt....
Egal, zurück zum 207er SW. Wir haben uns schon mehrere Wagen des Typs angeschaut; leider alles Raucherfahrzeuge (wir sind leider empfindliche Nichtraucher). Diese kamen dann für uns natürlich nicht in Frage.
Wir haben schon die Varianten 95 PS und 120 PS Probe gefahren. Allerdings ist uns nicht wirklich ein großer Unterschied zu diesen beiden Motorisierungen aufgefallen. Da wir zuerst den 95 PS Wagen fuhren, haben wir uns eigentlich von dem 120 PS Modell einen deutlichen "Powerschub" gewünscht; dem war leider nicht so.

Nun haben wir bei uns in der Nähe einen 207 SW 95 VTI Premium bei einem Händler entdeckt. Denn möchten wir auch demnächst mal genauer unter die Lupe nehmen. Da meine Frau ein Liegerad besitzt, wäre die Ladefläche des Peugeots genau das Richtige. Mein Bike kommt dann auf einen Heckklappenträger. Eine Anhängerkupplung mit entsprechendem Träger kommt nicht in Frage, da ich ansonsten keine Verwendung für die Anhängerkupplung hätte und weiterhin das Ausladen des Liegerads mit AH-Träger sehr umständlich wäre.

So, aber jetzt zu meinem "Problem":
Ich hoffe mir kann der Eine oder Andere User hier einen Tipp geben. Alle meine Freunde warnen mich vor dem 95 PS Fahrzeug, ich solle auf jeden Fall die 120 PS Variante nehmen.
Wir wohnen am Rande der Schwäbischen Alb, d.h. konkret Berg hoch und Berg runter. Viele Fahrten in einer kleineren Stadt, und viel Landstraße. Kaum Autobahn. Allerdings wird ab und an der Heckträger hinten drauf sein (Ich denke der Luftwiderstand wird auch etwas bremsen). Ich beabsichtige für Urlaubsfahren (nur zwei Personen), mir eine Dachbox zu zu legen. Also die auch noch oben auf.
Ich vermute mal, dass der 95 PS Wagen dann wahrscheinlich nicht mehr vom "Fleck kommt"?

Und noch ein anderes Problem: Wenn ich bei meinem 75 PS Twingo die Klimaanlage dazuschalte, merke ich sofort, dass Leistung geschluckt wird. Dann muss ich eben mit höheren Drehzahlen fahren. Wie ist das dann beim 207er SW 95 VTI? Vor allem beim Überholen sollte es ja auch noch zügig gehen.
Ich möchte dazu sagen, dass ich kein schneller Fahrer bin, allerdings schleiche ich auch nicht. Also eine normale Fahrweise.

Ich hoffe dass ich das Forum nicht zu sehr gestraft habe mit meinem langen Beitrag, aber leider konnte mir keiner so richtig helfen; bis jetzt.

Vielen Dank für die vielen Antworten, die da kommen werden.
Von meiner Seite aus wird es wohl darauf hinaus laufen, dass mir absolut zur 120 PS Version geraten wird.
Wenn dem so ist, werde ich vom 95 PS Fahrzeug Abstand nehmen und weiter suchen...

Danke und einen schönen Tag noch...

Gruß Goldleader

63 Antworten

Ja, das gelabber kenne ich. Aber ich entscheide, und Niemand anders.... So Danke
Ich werde von nur meiner Erfahrung berichten....

Man darf aber vom 1.4 VTi wenn er mit Dachbox, Heckträger + Fahrrad und Liegerad auch keine Wunder erwarten. Die Grenzen der Physik gelten nun mal.

Toll ich dachte die Premium Version hat auch hinten elektrische Fensterheber

Laut Preisliste gab es die nur mit VIP Paket.

Ähnliche Themen

An, okay. Danke.
Laut Anzeige auf Autoscout hat der Wagen Bj 09/2011 Tagfahrlicht. Diese Funktion habe ich nirgends gefunden. Ich glaube er hat keines. Die Frage stellt sich nun, wo diese Funktion versteckt ist....

Beim 207 gibt es kein TFL.

So, mein erster Eindruck nach Stadt/Landstraße/Autobahn mit dem 95 PS Wägelchen....

Stadt und Landstraße vollkommen ausreichend motorisiert. Klar, wenn man überholen möchte, zurück schalten.
Der Motor des 207er VTI ist auch für höhere Drehzahlen ausgelegt, oder irre ich mich da????

Auf der Autobahn geht er bis 140 ganz normal, dann wird er zäh (genau wie hier im Forum beschrieben..).
Aber wie gesagt, ich Cruise eher auf der Autobahn. Und mal 150 fahren, geht auch noch.....

Ich bin übrigens die ganze Zeit mit Klima an gefahren; und ich fand den Wagen doch ganz befriedigend im Durchzug. Wenn ich beim Twingo die Klima anschalte, gibt es Situationen, da muss ich sogar vor dem Überholvorgang die Klima ausschalten, da sie wirklich recht viel Leistung weg nimmt. Dieses Gefühl hatte ich jetzt beim Peugeot nicht. Also ganz klar Daumen hoch!

Da ich von einem 75 PS Twingo "aufsteige", ist es natürlich ein ganz anderes Gefühl, wie wenn ich von einem besser motorisierten Fahrzeug "absteige".

Der Wagen, denn ich gerade Probe gefahren habe, macht einen sehr gepflegten Eindruck. Kein Rauch oder andere Gerüche (Das ist uns am wichtigsten!!).

Und natürlich auch eine sehr komfortable Fahrweise im Gegensatz zum Twingo.

Eine Frage: Meine Garagentorbreite von Metallstrebe zu Metallstrebe beträgt genau 227 cm. Komme ich mit ausgeklappten Spiegeln überhaupt damit in die Garage rein?

Die Länger der Garage ist 500 cm. Das reicht auf jeden Fall.

Der Wagen hat zwar keinen USB-Anschluss, aber im Handschuhfach verbirgt sich ein AUX-Anschluß, also 2 Cinch-Stecker, mit denen ich ein externes Gerät anschließen kann.

Hierzu auch die Frage, ob ich wohl ein anderes Radio einbauen kann?

So, die vielen Fragen, Sorry, aber ich denke ich bekomme auch die Antworten dazu.

So, morgen habe ich einen Termin mit einem 120 PS VTI. Denn fahre ich direkt auf der Autobahn. Dann werde ich die Kaufentscheidung treffen. Bis jetzt war noch ein Renault Megane Grandtour BJ 2008 mit 111PS Benziner in der engeren Auswahl. Aber das Alter und die vielen Bewertungen über die anfällige Technik haben mich von diesem Fahrzeug abgebracht. Der 207er ist aufgrund des genialen Nutzungskonzepts (Rücksitze umklappen, plane Fläche) genau das richtige Fahrzeug für uns....

Sorry, aber noch eine letzte Frage: Kann mir hier Jemand noch einen vernünftigen Heckklapenfahrradträger für ein MTB, ca 11 Kg, empfehlen??

So, jetzt ist Schluß. Am Sonntag werde ich meine Entscheidung posten, wenn gewünscht.

Es ist schon sehr aufregend, von einem kleineren Wagen auf einen 207er Kombi umzusteigen.....

Hier die Abmessungen. Das sollte passen.

Die Radionachrüstung ist nicht so einfach, weil es einige Funktionen / Einstellungen gibt, die am Radio vorgenommen werden. Nicht alle Nachrüstradios unterstützen das.

Ja, das wird wohl passen.

@206driver: "Vielen Dank"!!!!!!!

Oh, jetzt sind mir heute Nacht noch ein paar Fragen eingefallen. Wäre sehr schön, wenn sie hier noch Jemand beantworten könnte:

1. Wenn eine Lampe vom Scheinwerfer/Abblendlicht kaputt ist, kann ich diese selber wechseln oder muss ich eine Werkstatt aufsuchen? Beim Twingo war das Genial...

2. Das Fahrzeug hat leider nur hinten den Einparkassistenten/Sensoren. Ist es möglich auf für Vorne Sensoren nachzurüsten? (Kosten?)

3. Die Cinch-Anschlüsse im Handschuhfach: Welche Lösung gibt es, um Beispielsweise ein Kabel herauszuführen um ein Handy oder Mp3 Player bequem anschließen zu können?

4. Tagfahrlicht: Ist es schwierig, so ein paar TFLs selbst nachzurüsten bzw. nachrüsten zu lassen? Gibt es dafür einen vorgesehenen Platz im Frontbereich?

So, vielen Dank. Wenn das Forum diesen Beitrag ließt werde ich schon die Probefahrt im 120 VTI machen....

Ich berichte dann natürlich.

Schon mal ein herzliches Danke vorweg!

Gruß Goldleader

Zitat:

@Goldleader schrieb am 16. Mai 2015 um 07:33:13 Uhr:


Wenn eine Lampe vom Scheinwerfer/Abblendlicht kaputt ist, kann ich diese selber wechseln oder muss ich eine Werkstatt aufsuchen?

Abblend- und Fernlicht, Standlicht und Blinker sind kein Thema. Nur beim Nebelscheinwerfer wird es schwierig (bis unmöglich).

Zitat:

@Goldleader schrieb am 16. Mai 2015 um 07:33:13 Uhr:


Das Fahrzeug hat leider nur hinten den Einparkassistenten/Sensoren. Ist es möglich auf für Vorne Sensoren nachzurüsten? (Kosten?)

So weit ich weiß, gab es beim 207 vorne keine Parksensoren. Somit ist eine Nachrüstung nicht möglich.

Zitat:

@Goldleader schrieb am 16. Mai 2015 um 07:33:13 Uhr:


Tagfahrlicht: Ist es schwierig, so ein paar TFLs selbst nachzurüsten bzw. nachrüsten zu lassen? Gibt es dafür einen vorgesehenen Platz im Frontbereich?

Wie gesagt: Gab es beim 207 nicht. Daher kommt dann nur eine Nachrüstung aus dem Zubehör in Frage. Es welche, die ersetzen die serienmäßigen Nebelscheinwerfer.

Auch die Nebelscheinwerfer kann man tauschen, dann allerdings nur das komplette Teil. Kostet allerdings auch nur 30€ in der Bucht und dann hat man immerhin das originale Valeo Teil. Mit ner halben Stunde Arbeit und minimalem handwerklichen Geschick locker zu bewerkstelligen 😉

Zur 3. Frage: müsste so ein Kabel sein:
http://www.amazon.de/.../B003O2825Q

Klinke in ein MP3 Player und fertig.

207 SW VTI 120 absolut klasse Wägelchen, hat mir viel Freude bereitet..

Moin Goldleader,

die Parksensoren vorne könnte man m.E. nur über Zubehörlösungen nachrüsten. Optisch ist das vielleicht nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Ich persönlich finde allerdings auch, dass man sie bei dem Auto nicht braucht. Richtig, man sieht das vordere Ende nicht komplett - aber das Auto ist beim Einparken erfreulich kurz.
Theoretisch kann man auch ein anderes Radio einbauen, das Serienradio passt m.E. allerdings schon recht gut zum Auto und klingt anständig. Ich hatte über den aux-Stecker einen iPod angeschlossen. Der lag dann in der Mittelkonsole. Von der Bedienung her nicht das absolute Highlight, aber ok.
Ich hatte bei meinem übrigens noch beim Händler eine Mittelarmlehe nachrüsten lassen. Das bringt einen erheblichen Komfortgewinn und zusätzlichen Stauraum.

TFL wollte ich eigentlich auch mal nachrüsten lassen, bin aber immer drüber weg gekommen... Das ersetzt dann die Nebelscheinwerfer.

Für 'nen Lampenwechsel brauchte ich bei meinem 1,6 hdi idealerweise Kinderhände. Auch wenn es ging, Spaß hat es keinen gemacht. Geht das bei den kleineren Benzinern besser? Meiner hat ziemlich viele Lampen gefressen. Ich fahre tagsüber i.d.R. nicht mit Licht.

Der 207 SW ist an sich schon ein tolles Auto.

Good luck!
Chris

Hallo,
Also das radio würde ich drin lassen, nun weiß ich nich wie dein.musikgeschmack ist aber wenn du etwas basslastiger magst geb ich dir den tipp den mittelpunkt in den Audioeinstellungen etwas nach hinten zu verlegen da sich hier die besseren tieftöner befinden.

Die vorderen parksensoren würde ich weg lassen, denn du wirst merken das wenn du gegen eine wand parken willst wirst du schon eher anhalte. Als es notwendig ist ... da die haube kürzer ist als man denkt
Bei nacht ist es sogar noch einfacher: wenn du das licht an hast werfen die 2 scheinwerfer jeweils einen schrägen hellen strich mit an die wand .... wenn diese sich anfangen zu berühren stehst du um die 20cm von der wand weg... ich geb dir auch noch ein bild davon.... wenn du dann so ein v in der mitte hast sinds rund 20cm bis zur wand 😉

Ach und der lampenwechsel geht überall kinderleicht außer beim linken abblendlicht weil da die batterie ist... aber mit etwas fingerspitzengefühl geht auch das super 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen