Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 4. November 2014 um 20:26:32 Uhr:
Verlängerung des kostenlosen Navi-Karten-Updates für Discover Media & Discover Pro:Bisher hat Volkswagen für die Geräte „Discover Media" und „Discover Pro" für bis zu drei Jahre nach Fahrzeugauslieferung eine kostenlose Aktualisierung der Navigations-Software angeboten. Dieses Angebot wird nun auf mindestens fünf Jahre nach Produktionsende der Gerätegeneration verlängert und gilt auch rückwirkend für schon ausgelieferte Fahrzeuge.
Ist doch eine gute Idee. Vor Jahren schrieb ich an VW und bat um solch eine Umsetzung da für das MFD (Passat 3BG) die Karten nicht gerade günstig sind. "Mindestens fünf Jahre nach Produktionsende" bedeutet hoffentlich nicht, dass es gar keine Updates mehr danach gibt. Das wäre leider übel!
Aber jedenfalls tut sich hier was, was andere Hersteller von Navigationssysteme auch schon länger haben (2 Jahre kostenlos Karten oder lifetime).
Dafür wird für CarNet abkassiert 😁
Für Car-Net entstehen VW ja auch laufende Kosten, die habe dafür extra in Ingolstadt neben dem Audi-Werk ein grosses modernes Rechenzentrum (so eine Art Konzern-Cloud) errichtet was die Daten aufbereitet und dann Online für die Fahrzeuge zur Verfügung stellt.
Ist ein Irrweg, welcher nur temporär sein wird.
Die tiefere und bessere Integration des Handys ist nicht aufzuhalten.
Rechenleistung, Programmvielfalt, Invoationsgeschwindigkeit werden dem, was die Autohersteller liefern können
immer überlegen sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@schaxe schrieb am 3. November 2014 um 20:07:40 Uhr:
Ich habe jetzt DiscoverPro + CarNet + Premium-Telefonie konfiguriert. Ich nutze ein iPhone 5 und 4S parallel sowie eine Multi-Sim im SIM-Slot.
Vorsicht, vor dem Kauf ausprobieren. Beim Golf 7 mit dem gleichen System kann man kein Handy mehr mit Bluetooth koppeln, wenn eine SIM-Karte eingelegt ist.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 5. November 2014 um 18:59:02 Uhr:
Vorsicht, vor dem Kauf ausprobieren. Beim Golf 7 mit dem gleichen System kann man kein Handy mehr mit Bluetooth koppeln, wenn eine SIM-Karte eingelegt ist.Zitat:
@schaxe schrieb am 3. November 2014 um 20:07:40 Uhr:
Ich habe jetzt DiscoverPro + CarNet + Premium-Telefonie konfiguriert. Ich nutze ein iPhone 5 und 4S parallel sowie eine Multi-Sim im SIM-Slot.
Der Golf hat MIB I und der Passat MIB II - also nicht ganz gleich. Frage ist natürlich, ob sich das bei MiB II geändert hat. 2 Geräte via BT soll ja gehen ...
Deshalb schrieb ich ja ausprobieren. Die Frage wird wohl heute niemand außerhalb von VW beantworten können.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 5. November 2014 um 21:23:12 Uhr:
Deshalb schrieb ich ja ausprobieren. Die Frage wird wohl heute niemand außerhalb von VW beantworten können.
Und nicht mal da bin ich mir sicher ;-)
Hat denn der neue Polo nicht schon das Mib II? Dann vielleicht dort testen. Allerdings habe ich noch keinen Polo mit dieser Kombi gesehen. I.d.R. haben sie immer nur ein Radio. Maximal ein Discover Media
Hatten wir das schon: CarPlay bei VW ab Juni 2015?
Quelle: AMS
Führt mich zu folgender Idee: ich bestelle zusätzlich zu DiscoverPro und Premium-Tel noch die USB-iPod-Schnittstelle (wg. Anschluss via Lightning-Kabel) und bin damit ggf. gerüstet?
Zitat:
@schaxe schrieb am 6. November 2014 um 15:42:09 Uhr:
Hatten wir das schon: CarPlay bei VW ab Juni 2015?Quelle: AMS
Führt mich zu folgender Idee: ich bestelle zusätzlich zu DiscoverPro und Premium-Tel noch die USB-iPod-Schnittstelle (wg. Anschluss via Lightning-Kabel) und bin damit ggf. gerüstet?
Jetzt bräuchte man Insider-Infos von VW, denn es ist wohl zu befürchten, daß der 🙂 dazu keine spezifischen Infos haben wird.
Was immer man bräuchte, um CarPlay nachrüsten zu können, würde ich bestellen. 😁
Wobei CarPlay und das Pro sich ja eigentlich widersprechen - denn wenn ich CarPlay habe, brauche ich kein anderes Navi mehr.
Zitat:
Was immer man bräuchte, um CarPlay nachrüsten zu können, würde ich bestellen. 😁
Meinst Du es gibt offiziell eine Nachrüstung?
Das kann ich mir mal wieder nicht vorstellen.
Aber abgesehen davon - rein technisch - würde ich annehmen, dass der gleiche UBS-Anschluss der MIrrorLink macht auch der für die anderen "Spiegel"technologien der richtige dürfte, denn eigentlich ist das ja alles irgendwie eine Bildübertragung über USB.
Denke also nicht, dass dieser "ipod-anschluss" was hilft.
Ich brauch nun mal eure Hilfe , ich blicke nicht mehr durch. Bestellt habe ich Business Premium das beinhaltet das Composition Media dazu Mobilfunk Comfort und Mirrow Link. Beruflich habe ich ein Iphone 5 privat Android . Kann ich nun die Aussenantenne benutzen oder nicht? Bzw das Mirrow Link geht nur mit Android ? Ist das korrekt?
Bezüglich Mirrorlink: Ja. Ausschließlich Android.
Das Apple-System nennt sich "CarPlay".
Zitat:
@goldengloves schrieb am 12. November 2014 um 15:08:26 Uhr:
Ich brauch nun mal eure Hilfe , ich blicke nicht mehr durch. Bestellt habe ich Business Premium das beinhaltet das Composition Media dazu Mobilfunk Comfort und Mirrow Link. Beruflich habe ich ein Iphone 5 privat Android . Kann ich nun die Aussenantenne benutzen oder nicht? Bzw das Mirrow Link geht nur mit Android ? Ist das korrekt?
Ja, Comfort bedeutet Anbindung Außenantenne per Induktion. Genau genommen funktioniert Mirrow Link im Passat nur mit einem Handytyp (schlag mich tot welches?!); hier gibt es noch einige Probleme hinsichtlich Rechtefreigabe, aber wohl auch Software etc.