Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!

VW Passat B6/3C

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

1229 weitere Antworten
1229 Antworten

Dankeschön!
Von den Clips hast du nicht zufällig ne Teilenummer?
Was war mit den Gummis, sind die dann dabei?
Du kennst nicht zufällig ne günstige Lackiererei in der Kölner Gegend?
Wie lange wär denn der Wagen weg?
BG.

Eine Teilenummer habe ich leider nicht mehr, müßte dazu zu Hause nochmal auf die Rechnung schauen.
Ich bin aber auch ohne Teilenummer hingegangen, hab erklärt wozu ich diese brauchte, dann ging es.
Die Gummis gehören aber nicht dazu. Nimm aber 18 Stück von beiden. (Gummis + Klipse)

Ich würde mal sagen, je nach Lackiererei, 3-5 Tage. Das muss man dann aber vor Ort per Termin abklären.
Eine Lackiererei bei Köln kenne ich nicht, empfehle dir aber, dir eine "kleinere" Firma zu suchen (Familienbetrieb), die sind oft günstiger, weil auf jeden Kunden angewiesen.

Ich hatte es selbst gemacht, deswegen gibt es kein Vergleich. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Nee die passt.
Täuscht extrem, weil an manchen Stellen die Neigung der angrenzenden Teile nicht übereinstimmt, dadurch sieht es so aus.

Musst mal bei silbernen Audi A4/6 schauen, wie schrecklich da die Stoßstangen passen. Ist leider nur ein Effekt.

mfg

Hallo,

würde glatt meinen Ar... verwetten, wenn der Kotflügel vorn links nicht nachlackiert ist!!!

Da hast du sogar recht. An der Karosse wurde nichts lackiert!

Bin beim Kauf mit dem Lackschichtdickenmesser drum herum gelaufen.
Alle Teile ohne Nachlackierung - kannst mir ruhig glauben. 😉

Ich kann gern nochmal ein paar Bilder machen - vllt. sieht man es dann besser.
Warte bitte mit weiteren Antworten, die an mir zweifeln sollen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Da hast du sogar recht. An der Karosse wurde nichts lackiert!

Bin beim Kauf mit dem Lackschichtdickenmesser drum herum gelaufen.
Alle Teile ohne Nachlackierung - kannst mir ruhig glauben. 😉

Ich kann gern nochmal ein paar Bilder machen - vllt. sieht man es dann besser.
Warte bitte mit weiteren Antworten, die an mir zweifeln sollen.

mfg

Sorry, war nicht persönlich gemeint. Ich habe deine Arbeit nicht in Frage gestellt.

Das glaub ich dir auch... 😉

Ich stell trotzdem bei Gelegenheit neue Bilder ein.

mfg

Hallo René,

ich bin heute mal ein paar Lackierereien abgefahren und wollte mal ein bischen von meinen Erfahrungen kund tun. Also zur errinerung, es geht darum den Passat unten rum zu lackieren.

- Einer wollte mindestens 1.000 ,- und die Stossstangen müssten auch runter. Alles müsste von Hand ganz glatt geschliffen werden

- Der andere wollte 750 ,-. Er wollte auch die Stoßstangen abmontieren, da man sonst die Leisten nicht ab bekommen würde. Der Aussschnitt an der Heckstoßstange ging nicht ab und müsste (da er nicht mit lackiert werden soll) sauber abgeklebt werden. Natürlich alles ganz glatt schleifen. Die Leisten an den Türen müsste man kaputt machen, da sie geklebt sind. Am besten direkt die Grundierten bestellen. Wäre günstiger.

- Der dritte wollte gar nicht lackieren. Würde auch um die 1.000 ,- € kosten. Es gäbe aber keine Garantie. Da sich über die Jahre das Plastik so mit Schmutz und so weiter vollgesaugt hat. Das bekäm man auch durch noch so gutes reinigen nicht ab. Der Lack würde nicht richtig halten. Primer hin oder her.
Beim ersten Steinschlag würde er aufplatzen, egal ob Additiv oder nicht, würde von Feuchtigkeit unterwandert und dass wars dann.

Schrecklich, oder? Jetzt weisst du was dir bevor steht! Also immer schön auf die Steine achten ;-)

Wieso ist das hier in Köln so teuer? Müssen die wirklich dass alles machen? Muss man die rauhen Leisten überhaupt glatt schleifen? Dass sähe sonst nicht gut aus???

BG.

dukebtd

Da erzählen aber einige ganz großen Mist!

Das Problem ist bekannt, dass man bei Steinschlägen aufpassen muss, dass nicht die Farbe abblättert.
Das tritt aber nur ein, wenn man falsch arbeitet. In der Praxis sieht es oft so aus, dass nur in die Farbe der Weichmacher zugegeben wird - das ist der Fehler! In die Grundierung muss auch welcher, da zwar die "weiche" farbe nachgibt, aber die Grundierung nicht. Also Elastic-Additiv in Lack unf Füller!

Desweiteren, muss man nicht alles mit der Hand schleifen, es gibt wunderbare Maschinen. 😉 Ist für mich eine Ausrede, um den Preis nach oben zu bekommen.
Glatt schleifen muss man nur den Füller, nicht den Kunsttoff - ansonsten zu viel Arbeit!

Die Leisten an den Türen sind nicht geklebt, sondern geschraubt!
An jeder Tür sind jeweils zwei Schrauben, ein auf jeder Seite. Diese lösen und die Leisten (in Fahrtrichtung ausgehend) einmal nach hinten ziehen (vordere Türen) und einmal nach vorn schieben (hintere Türen).

Dazu der Spruch mit dem Dreck in den Kunstoff! Der Kunstoff saugt nicht, dass das mal klar ist.
Das einzigste was verschmutzen kann, ist die Oberfläche, welcher aber spätestens beim Schleifen runter geht. 😉
Was aber ganz wichtig ist!!!
Wer viel mit Kunstoffpflege arbeitet, macht den Lackierer mehr Arbeit, als ihm lieb ist.
Hier muss man dann mehrmals entfetten, reinigen und tempern (erhitzen). Tempern deswegen, damit die Öle und Fette die seit der Herstellung und aus Pflegemittel stammend, "rausgeschwitzt" werden.
Wenn der Kunstoff sauber ist, wird er schön hässlich, milchig und matt - dann kann man anfangen zu schleifen und zu beschichten.

Ach ja, die Stoßstangen müssebn nicht unbedingt runter, es geht auch so. Man muss nur aufpassen, dass man den oberen Teil der Stoßfänger nicht beschädigt.

Versuch es weiter, such speziell Lackierereien, die im Familienbesitz sind. Da ist oft noch was am Preis machbar.
Wenn du irgendwo zw. 400-600,-€ liegst, kannst du zuschlagen.

mfg

Hi René,
ich habs jetzt nochmal zusammen gefasst. Ich hoffe es ist vollständig.

------------------------------------------------------------------

Arbeitsschritte Passat 3c Schweller lackieren
 
- Abbauen

Die Leisten an den Türen sind nicht geklebt, sondern geschraubt. An jeder Tür sind jeweils zwei Schrauben, ein auf jeder Seite. Diese lösen und die Leisten (in Fahrtrichtung ausgehend) einmal nach hinten ziehen (vordere Türen) und einmal nach vorn schieben (hintere Türen).
Stoßstangen müssen nicht runter. Man muss nur aufpassen, dass man den oberen Teil der Stoßfänger nicht beschädigt. Die Klipse von den Schwellern gehen definitiv kaputt, ca. 18 Stück (je Gummis + Klipse). In den Löchern sind kleiner schwarze Gummis, wo der Klips sich zweifach verankert. Man müsste diese Verankerungen zusammendrücken um ihn ganz heraus zu bekommen - das geht aber nicht, da der Schweller davor sitzt.
 
- säubern (mit (Fit-)Wasser und Kunstoffentfettungsmittel)
 
- Tempern (heizen in der Kabine)
 
- maschinelles anschleifen (Die Struktur muss nicht runter geschliffen oder weggespachtelt werden!)
 
- nochmals reinigen
 
- primern
 
- zwei Gänge Füller / Grundierung (WICHTIG! mit Weichmacher / Elastifizierer!!!)
 
- fein und vorsichtig glatt schleifen
 
- lackieren (WICHTIG! Farbe und Klarlack - ebenfalls mit Weichmacher / Elastic-Additiv!!!)

Ca. 500,- € und hält ein Leben lang! :-)

------------------------------------------------------------------

Cheers!
 

Zitat:

Original geschrieben von dukebtd


Hi René,
ich habs jetzt nochmal zusammen gefasst. Ich hoffe es ist vollständig.

------------------------------------------------------------------

Arbeitsschritte Passat 3c Schweller lackieren
 
- Abbauen

Die Leisten an den Türen sind nicht geklebt, sondern geschraubt. An jeder Tür sind jeweils zwei Schrauben, ein auf jeder Seite. Diese lösen und die Leisten (in Fahrtrichtung ausgehend) einmal nach hinten ziehen (vordere Türen) und einmal nach vorn schieben (hintere Türen).

Genau, praktisch immer in Richtung B-Säule ziehen!

Zitat:

Stoßstangen müssen nicht runter. Man muss nur aufpassen, dass man den oberen Teil der Stoßfänger nicht beschädigt. Die Klipse von den Schwellern gehen definitiv kaputt, ca. 18 Stück (je Gummis + Klipse). In den Löchern sind kleiner schwarze Gummis, wo der Klips sich zweifach verankert. Man müsste diese Verankerungen zusammendrücken um ihn ganz heraus zu bekommen - das geht aber nicht, da der Schweller davor sitzt.
 
- säubern (mit (Fit-)Wasser und Kunstoffentfettungsmittel)

mindestens, zweimal...

Zitat:

 
- Tempern (heizen in der Kabine)

mindestens eine halbe Stunde

Zitat:

 
- maschinelles anschleifen (Die Struktur muss nicht runter geschliffen oder weggespachtelt werden!)

ideal hierfür P240er Körnung (alles andere zu grob oder zu fein), danach nochmals mit Schleifwolle und Kunstoffentfettungsmittel (von Standox "TB50"😉 anrauen

Zitat:

 
- nochmals reinigen

wieder mit Kunstoffentfettungsmittel (TB50-falls Standox verwendet wird)

Zitat:

 
- primern

reicht 1K-Primer, besser hier 2K-Kunstoffgrundierung (aber kein muss)

Zitat:

 
- zwei Gänge Füller / Grundierung (WICHTIG! mit Weichmacher / Elastifizierer!!!)

max 5% zugeben

Zitat:

 
- fein und vorsichtig glatt schleifen

erst göber (P400+Maschine), dann fein (P800 nass)

Zitat:

 
- lackieren (WICHTIG! Farbe und Klarlack - ebenfalls mit Weichmacher / Elastic-Additiv!!!)

NEIN, nur der Klarlack! - Achtung, max 5%!

Zitat:

Ca. 500,- € und hält ein Leben lang! :-)

wenn alles so korrekt ausgeführt wurde, sogar länger als Originallackierung

Zitat:

------------------------------------------------------------------

Cheers!
 

Eine Frage an den Themenstarter!
Wie sehen Deine Erfahrungen mit einer Nano-Versiegelung des Lackes aus? Möchte meinen CC evtl. selber versiegeln. Mein Freundlicher möchte da 300€ sehen. Ist es empfehlendswert das selber zu machenund wenn Ja, welches Produkt wäre Deiner Meinung nach am Besten?

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit Nanoversiegelung keine Erfahrung habe.

Für meine Begriffe ist das aber pure Abzocke, da der Lack nur beschichtet wird, nicht chemisch verändert oder gehärtet.
Ich denke, da kannst du mit regelmäßigen wachsen viel Geld sparen und den lack wirklich vor Kratzern bewaren/schonen.
Aber ich lass mich da auch gern eines Besseren beleheren. 😉

mfg

Was für Produkte kannst Du denn da empfehlen?

Da müsste ich lügen, da wir kaum Autoaufbereitungen machen und deshalb auch keine Wachse verwenden.
Ich würde aber mal in eine Autoaufbereitung gehen und da mal nachfragen, die wissen das am ehesten, welche Wachse gut sind und welche nicht.

mfg

Ich habe auch mal eine Frage an den Profi.

Bei meinem derzeitigen Skoda Octavia RS wurde die Front nach einem Parkrempler neulackiert (glücklüscherweise unverschuldet 😛) Nach ca. 6 Monaten löste sich um neue Steinschläge der Klarlack ab. Aufgefallen ist mir das zuerst beim Kärschern. Das sah aus wie große Blasen.

Der 🙂 meinte erst, das kann immer passieren, wäre "normal". Allerdings habe ich das nicht akzeptiert und da ich den Chef kenne war das plötzlich kein Problem und der Lackierer (extern) war Schuld. 

Frage: Was wurde falsch gemacht? 

Ich hoffe nur man hat als "normaler" Kunde auch eine Gewährleistung auf ein solches Problem....

Gruß
thge

Deine Antwort
Ähnliche Themen