FL-Rückleuchtenumbau geschafft :-)
So freunde der Nacht.. Soeben hab ich den umbau von Glühobst (Avant) auf Voll-LED vollbracht. Hat alles super funktioniert und sogar die Lampenüberwachung geht noch. :-D Ich werd später oder Morgen mal eine genaue Anleitung für´s Kabel verlegen und die Codierung hier rein stellen. Fotos gibts dann auch
Beste Antwort im Thema
Muss man für alles gleich ein neues Thema aufmachen anstatt bei einem zu bleiben
Thema 1:Morgen sind sie da Die FL-Rückleuchten
Thema 2:FL rückumbau gescheitert
Thema 3 ist dieser hier .......
1808 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Ist es denn mit dem wert jetzt auch noch heller?Es kommt immer darauf an welchen AP du nimmst nicht jeder AP kann alles! Und zudem mehr wie 12v kannst du bei deinem STG nicht einstellen egal welcher AP :-) der wert den ich dir geschickt habe ist der höchste den du verwenden kannst und müsste das maximum sein!
Ich kann nicht beurteilen ob es heller ist. Momentan habe ich 51202 auf links drin und der ist definitiv heller wie 14850.
Warum solte 49154 heller als 51202 sein ?
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Ist es denn mit dem wert jetzt auch noch heller?Es kommt immer darauf an welchen AP du nimmst nicht jeder AP kann alles! Und zudem mehr wie 12v kannst du bei deinem STG nicht einstellen egal welcher AP :-) der wert den ich dir geschickt habe ist der höchste den du verwenden kannst und müsste das maximum sein!
die RL werden über PWM angesteuert, daher kann man hier nicht von "Volt" reden - oder misst du mit einem Ozzi
es gibt auch sowas wie effektiv werte. und ob das sinus, pwm oder eine andere wellenform ist, ist egal. es wird trotzdem in V gemessen. Dazu brauch man kein oszi. ein gutes messgeraet reicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
es gibt auch sowas wie effektiv werte. und ob das sinus, pwm oder eine andere wellenform ist, ist egal. es wird trotzdem in V gemessen. Dazu brauch man kein oszi. ein gutes messgeraet reicht.
du musst dann aber nicht die tatsächliche und genaue Spannung! aber darum geht es ja hier jetzt auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
mueste man sehen, ob das duer die led variante auch so ist.Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Beim Avant ist das RL in den APKs 195 bis 198 codiert.195: 7811
196: 7843
197: 5124
198: 5156Kommt das hin?
Die Werte sind von einem Avant mit FL LED Rückleuchten, nach der Kufatec Codierung. (siehe mein Scan auf Seite 5)
Zu beachten wäre auch noch, dass die unteren 4 Lichtbänder mit den hier aufgeführten APK's zusätzlich als Bremsleuchten angesteuert werden.
Nach diesen APs zu urteilen stehen die auch noch nicht auf dem maximum. Beim A5 bei dem Nachrüstsatz mit dem codiersongle codieren die die werte auch nicht ganz hell aber das kann man noch anpassen :-)
Ist die beleuchtung bei den Rückleuchten original auch so komisch? Würde das etwas umcodieren das des net alles so wild durcheinander leuchtet :-)
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Ist die beleuchtung bei den Rückleuchten original auch so komisch? Würde das etwas umcodieren das des net alles so wild durcheinander leuchtet :-)
Ist alles im grünen Bereich. 😉
Ich hatte nur das volle Programm durchgespielt : Licht > Bremse > Nebelschlußleuchten > Rückwärtsgang.
ah ok hatte schon gedacht :-) Aber ist das original auch so das die lichtbänder heller werden beim bremsen?
Hattest du das dann nur mal zum testen so codiert oder ist das bei dir so nach dem codieren von kufatec?
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hattest du das dann nur mal zum testen so codiert oder ist das bei dir so nach dem codieren von kufatec?
Nach dem codieren mit dem Kufatec Dongle
standen die Werte, so wie auf Seite 5 genannt, in den APK's.
Später habe ich mir nur die unteren 4 Lichtbänder zu
dem vorderen Tagfahrlicht dazu codiert.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
du musst dann aber nicht die tatsächliche und genaue Spannung! aber darum geht es ja hier jetzt auch nichtZitat:
Original geschrieben von Audimann77
es gibt auch sowas wie effektiv werte. und ob das sinus, pwm oder eine andere wellenform ist, ist egal. es wird trotzdem in V gemessen. Dazu brauch man kein oszi. ein gutes messgeraet reicht.
Effektivwerte sind immer vergleichbar, genauso wie Maximalwerte (das, was du wahrscheinlich mit dem Oszi meintest)
Der Effektivwert ist immer der Wert, der die eigentliche Arbeit verrichtet.
Bei Wechselspannung 1/sqrt(2) -> U(eff) = 0.707 * U(max)
Es gilt für PWM (vereinfacht, ohne Integral, da es dabei um die Fläche von Rechtecken geht 😉): U(eff) = Spitzenspannung * Wurzel(Tastzeit ein / Tastzeit aus)
Ein True-RMS Messgerät, welches für die jeweilige Signalfrequenz geeignet ist, liefert den richtigen Spannungseffektivwert.
Ist es nicht möglich das Rücklicht so zu codieren wie auf dem Bild1 von >1< nur ohne Bremse. Denn momentan sind die so wie auf den zweiten Bild und das ist meiner meinung viel zu dunkel.