Nockenwellensensor defekt ja oder nein?
Habe gestern Tüv und Au machen lassen und da wurde festgestellt das ein Fehler hinterlegt ist,nämlich Nockenwellensensor Auslaß.
Dieser Fehler läßt sich auch nicht löschen,aber die Au ging ohne Probleme und beim fahren merkt man auch nichts.
Immer wenn der Mech. den Fehler gelöscht hatte war es sofort wieder da.
Da kein Sensor auf Lager war muß ich nun erst mal warten bis einer bestellt ist und dann rufen die mich an.
Kann es sein das der kaputt ist obwohl man rein gar nichts merkt beim fahren oder bei der AU?
Wie ist das mit dem wechsel ist der aufwändig oder so einfach wie beim Sensor Einlaß?
Gruß mclaren
Ps. Tüv und Au ohne Probleme bestanden.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Beimkostet der Tausch wirklich 130€ pro Stück und in der freien Werksatt um die 80€ komplett.
Gruß mclaren
hi mclaren
sag mal hast du auch das problem mit den leerlaufschwankungen im winter gehabt...?
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Beimkostet der Tausch wirklich 130€ pro Stück und in der freien Werksatt um die 80€ komplett.
Hmm... bei mir sind es 293,- Eur alles in allem... ich fürchte fast, dass mich der Laden das letzte Mal gesehen hat. Leider der einzige Vertragshändler weit und breit...

Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Beimkostet der Tausch wirklich 130€ pro Stück und in der freien Werksatt um die 80€ komplett.
Hmm... bei mir sind es 293,- Eur alles in allem... ich fürchte fast, dass mich der Laden das letzte Mal gesehen hat. Leider der einzige Vertragshändler weit und breit...
uiii das ist wirklich viel.....unser händler hier,ist auch nicht grad der günstigste....
kenne den preis von nem kumpel...der hat für eine seite ca. 125e bezahlt,und allein das auslesen hat 25€ gekostet....
hi mclaren
sag mal hast du auch das problem mit den leerlaufschwankungen im winter gehabt...?
hab das bei meinem auch und das nervt richtig wenn man an der ampel steht...
heute morgen hatten wir 10C° und hab nichts gemerkt. ist nur wenn es etwas kälter ist...
Zitat:
Original geschrieben von st328
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Beimkostet der Tausch wirklich 130€ pro Stück und in der freien Werksatt um die 80€ komplett.
Gruß mclaren
hi mclaren
sag mal hast du auch das problem mit den leerlaufschwankungen im winter gehabt...?
Nur einmal als der NWS defekt war aber sonst kein einziges mal mehr.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Zitat:
Original geschrieben von st328
hi mclaren
sag mal hast du auch das problem mit den leerlaufschwankungen im winter gehabt...?
Nur einmal als der NWS defekt war aber sonst kein einziges mal mehr.
Gruß mclaren
hmmm scheint wohldas es nur bei der limo passiert...
kenne nämlich auch kein 328i coupe,der auch das selbe problem hat....meinstens passiert das bei den limousinen
naja mal schauen was der andreas sagt,ob es nach seinen sensor tausch weggeht.... da bin ich ja mal gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das wäre aber wirklich ein Phänomen oder typisch BMW.
Gruß mclaren
aber was mich wundert,das nicht mal bmw weiß,wieso das so ist..... ich war bestimmt,wo ich noch euro plus hatte 20 mal in der werkstatt,und keiner konnte mir helfen...
ok software update,dann war es wieder weg,aber das ist ja auch keine dauerlösung....kostet mich ja auch jedesmal 70€......
Zitat:
Original geschrieben von st328
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Nur einmal als der NWS defekt war aber sonst kein einziges mal mehr.
Gruß mclaren
hmmm scheint wohldas es nur bei der limo passiert...
kenne nämlich auch kein 328i coupe,der auch das selbe problem hat....meinstens passiert das bei den limousinen
naja mal schauen was der andreas sagt,ob es nach seinen sensor tausch weggeht.... da bin ich ja mal gespannt....
mein coupe hat auch die drehzahlschwankungen.....
Zitat:
Original geschrieben von cabriofahrer87
Zitat:
Original geschrieben von st328
hmmm scheint wohldas es nur bei der limo passiert...
kenne nämlich auch kein 328i coupe,der auch das selbe problem hat....meinstens passiert das bei den limousinen
naja mal schauen was der andreas sagt,ob es nach seinen sensor tausch weggeht.... da bin ich ja mal gespannt....
mein coupe hat auch die drehzahlschwankungen.....
hast du schon mal was dagegen unternommen?
Zitat:
Original geschrieben von st328
naja mal schauen was der andreas sagt,ob es nach seinen sensor tausch weggeht.... da bin ich ja mal gespannt....
Aaalso... 294,- Eur sind echt eine Unverschämtheit. Alleine 40 Eur für´s Auslesen des Fehlerspeichers zu berechnen, obwohl man danach noch 250 Eur an der Reparatur hat, finde ich frech. Aber ok, war das erste Mal seit 3 Jahren, dass ich bei dem Händler war und auch das letzte Mal. Dann klappere ich jetzt die freien Werkstätten im Umkreis ab... naja, soviel dazu.
Der Wagen lief idT besser, ich hatte den Eindruck, dass er besonders beim niedertourigen Beschleunigen mehr Bumms aufbaut. Also bei 1500 U/min im 3. Gang springt er ganz anders ans Gas als bisher. Heute morgen war es mit 6°C etwas zu warm, aber er lief auch bei einer längeren Rotphase ohne sich zu verschlucken. Ich beobachte das weiter, wenn es noch mal auftritt, melde ich mich.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Zitat:
Original geschrieben von st328
naja mal schauen was der andreas sagt,ob es nach seinen sensor tausch weggeht.... da bin ich ja mal gespannt....
Aaalso... 294,- Eur sind echt eine Unverschämtheit. Alleine 40 Eur für´s Auslesen des Fehlerspeichers zu berechnen, obwohl man danach noch 250 Eur an der Reparatur hat, finde ich frech. Aber ok, war das erste Mal seit 3 Jahren, dass ich bei dem Händler war und auch das letzte Mal. Dann klappere ich jetzt die freien Werkstätten im Umkreis ab... naja, soviel dazu.
Der Wagen lief idT besser, ich hatte den Eindruck, dass er besonders beim niedertourigen Beschleunigen mehr Bumms aufbaut. Also bei 1500 U/min im 3. Gang springt er ganz anders ans Gas als bisher. Heute morgen war es mit 6°C etwas zu warm, aber er lief auch bei einer längeren Rotphase ohne sich zu verschlucken. Ich beobachte das weiter, wenn es noch mal auftritt, melde ich mich.
das wäre echt sehr sehr gut andreas.... sollte es wirklich weg sein,dann bin ich beim händler,und kaufe mir sofort die 2 sensoren,und baue sie selber ein....
Zitat:
Original geschrieben von st328
sollte es wirklich weg sein,dann bin ich beim händler,und kaufe mir sofort die 2 sensoren,und baue sie selber ein....
Die Investition kannst Du dir sparen... obwohl es relativ warm war, hat er sich gestern abend wieder leicht verschluckt. Etwas schwächer als bisher, aber das gleiche Phänomen...

Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Mir wurde auch erst beim Tüv gesagt, daß ich nen Fehlereintrag hatte. AU ohne Probleme bestanden. Nach Austausch des Nockenwellensensors auf der Auslassseite war der Wagen deutlich leichtfüssiger und spritziger. Kein himmelweiter Unterschied, aber doch deutlich zu spüren. ALs ob er plötzlich ne Vitaminspritze bekommen hätte.
Auf der Einlasseite sind die Auswirkungen weit dramatischer: Anfahrschwäche, Bocken, Verschlucken. Auch geht der Motor aus - ganz was tolles für Automatikfahrer. Im übrigen habe ich in beiden Fällen einen Mehrverbrauch von ca. 1L auf 100 km bemerkt.
Sensor kostet selbst nicht so viel, der Tausch in der Werkstatt kommt dann aber auf ca. 130 €.
Anfahrschwäche, Bocken, Verschlucken...............
Das Problem habe ich auch und dazu noch die rukkelnde Kupplung, ich finde der Motor viel zu wenig Kraft im Leerlauf also beim anfahren hat und man mehr gas geben muss bei nem diesel als normal. sollte ich mir auch gedanken über einen neuen sensor machen ?ß??
mfg seb
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Zitat:
Original geschrieben von st328
sollte es wirklich weg sein,dann bin ich beim händler,und kaufe mir sofort die 2 sensoren,und baue sie selber ein....
Die Investition kannst Du dir sparen... obwohl es relativ warm war, hat er sich gestern abend wieder leicht verschluckt. Etwas schwächer als bisher, aber das gleiche Phänomen...
danke andreas... schade das es nicht weggegangen ist..... bisschen hoffnung hatte ich gehabt,aber na was solls....dann müssen wir halt damit leben...das ist und bleibt ne macke vom 2,8er...
