Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

335i und Golf R dürften praktisch gleich schnell abgehen, oder?
j.

Zitat:

@gti_3006 schrieb am 17. Juni 2015 um 11:23:49 Uhr:



Ich muss dir da leider wiedersprechen und auch zustimmen....

0-100: 335i ist klar schneller, da der GTI ein Frontkratzer ist
80-180: 335i bekommt maximal eine Fahrzeuglänge Vorsprung
180-X: Ab 180 geht der 335i dann spürbar besser, aber zieht auch nur langsam weg... Bei 250 ca 100m Vorsprung (aber den Abstand sollte man bei der Geschwindigkeit auch einhalten 😁 )

sicher von 80-180 km/h bekommt der 335i nur eine Fahrzeuglänge Vorsprung 😁 😁

Von welcher Art Fahrzeug sprichst du ??

Vermutlich von einem Güterzug...

Ich fahre am GTI genauso vorbei wie neulich ein Porsche Carrera 4S an mir.Der musste aber auch seine ganzen 381PS abrufen.Beim ersten Anlauf hat er es auch nicht geschafft weil die Lücke zu klein war.
Ich war aber auch im Nachteil weil mein Dach auf war.
Einen GTI hatte ich auf der AB Auffahrt vor mir.Der wollte es schon auf der Auffahrt wissen.Ich habe ihn auf der AB dann einfach ausbeschleunigt.Ich bin an dem ungefähr so vorbei gefahren wie der Porsche an mir.
Ich habe ihn dann nur noch weit zurück im Rückspiegel gesehen weil er es wohl aufgegeben hat.

Der Porsche hat gut 75PS mehr wie meiner,meiner hat 86 PS mehr wie ein normaler GTI
Das was ich festgestellt habe passt für mich auch zu den Leistungen

Es kann sein das ein Z eine etwas kürzere Übersetzung hat wie ein F.. 35i,weiß ich nicht

Zitat:

@jennss schrieb am 17. Juni 2015 um 11:57:56 Uhr:


335i und Golf R dürften praktisch gleich schnell abgehen, oder?
j.

Bis 50-60 km/h hat der BMW etwas Nachteile durch den Heckantrieb.Etwas zu viel Schlupf.

Ansonsten tut sich das nichts

Zitat:

@jennss schrieb am 17. Juni 2015 um 11:57:56 Uhr:


335i und Golf R dürften praktisch gleich schnell abgehen, oder?
j.

Ja quasi.

Nahezu gleiche Leistung und gleiches Fahrzeuggewicht lassen nunmal kaum grosse Differenzen entstehen.

Hängt aber auch immer vom Fahrer ab, ob er in der Lage ist das vorhandene Potential umzusetzen.
Das größte Pfund am 35i ist dessen Motor. Den würde ich zugern im Golf haben🙂

Ähnliche Themen

Nimmst halt den xDrive ... sind die Fahrzeuge vergleichbar. 😉

Davon ab, ob nun Vier- oder Sechszylinder ist mir persönlich eigentlich egal. Bei einem waschechten Achtzylinder sieht die Sache natürlich gleich wieder anders aus, der "kleine" 5.7L Hemi im Challenger war schon grandios ...

Zitat:

@tomato schrieb am 16. Juni 2015 um 22:55:00 Uhr:



Zitat:

@Robby (Munich) schrieb am 16. Juni 2015 um 22:22:32 Uhr:


Vielleicht ist Dir entgangen, dass BMW massive Probleme bei Starkregen mit den Bremsscheiben hatte, und dies wenn überhaupt nur halbherzig gelöst hat.
Das Fahrwerk des 1er BMW ist schlicht gesagt schlecht, zumindest wenn es in den Grenzbereich geht.
Bei Starkregen und über 200 km/h hält sich de Wagen nicht lange in der Spur.
Eine schlechte Konstruktion kannst Du nicht verbessern, nur wenn du einen starken Motor einbaust.
Der BMW ist ein Schönwettersportwagen, nicht mehr.
Das íst quatsch.
Clarkson hat in für ihn typischer Manier genau die Reaktion provoziert, die er haben wollte, um damit seine Meinung zu untermauern.
Wie in meinem Vorpost bereits geschrieben ist dieses Verhalten unter den genannten Umständen kein BMW-Problem, sondern einfache Physik.

Wenn ich an einer Pistole den Abzug ziehe, darf ich mich auch nicht wundern, wenn´s knallt.

und zudem: wie kann man bemängeln, dass man bei Starkregen nicht gefahrlos schneller als 200 km/H fahren kann😕

Zitat:

@jennss schrieb am 17. Juni 2015 um 11:57:56 Uhr:


335i und Golf R dürften praktisch gleich schnell abgehen, oder?
j.

definiere "abgehen"😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. Juni 2015 um 13:17:03 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 17. Juni 2015 um 11:57:56 Uhr:


335i und Golf R dürften praktisch gleich schnell abgehen, oder?
j.
definiere "abgehen"😉
Das geht Ab

😁

Der Vergleich GTI vs. 135i wäre in etwa wie der Vergleich mein GTI Serie vs. mein GTI gechippt (~290 PS, ~450 NM).
Und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht 😉

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 17. Juni 2015 um 12:07:18 Uhr:



Zitat:

@gti_3006 schrieb am 17. Juni 2015 um 11:23:49 Uhr:



Ich muss dir da leider wiedersprechen und auch zustimmen....

0-100: 335i ist klar schneller, da der GTI ein Frontkratzer ist
80-180: 335i bekommt maximal eine Fahrzeuglänge Vorsprung
180-X: Ab 180 geht der 335i dann spürbar besser, aber zieht auch nur langsam weg... Bei 250 ca 100m Vorsprung (aber den Abstand sollte man bei der Geschwindigkeit auch einhalten 😁 )

sicher von 80-180 km/h bekommt der 335i nur eine Fahrzeuglänge Vorsprung 😁 😁
Von welcher Art Fahrzeug sprichst du ??
Vermutlich von einem Güterzug...

Evtl. damit zu erklären, dass es ein E92 335i als Handschalter ist.

Ich hab meinen mit DSG....

Haben danach auch die Fahrzeuge getauscht und selbes Ergebniss... Aber muss schon zugeben, dass der 3er mehr Spaß gemacht hat....

Im Alltag bevorzuge ich trotzdem meinen Allerweltsgolf mit DSG 🙂

Heute auf der BAB zwischen K-town und Trier. Gemütlich durch eine Baustelle gezuckelt ca. 90 km/h. Ca. 150m hinter mir habe ich einen 911er gesehen. Am Ende der Baustelle habe ich durchgezogen was der tjeitiei (PP,HS) so her gab.
Als ich auf etwa 200 war hatte der 911 (ein S) die Differenz überbrückt und zog mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss an mir vorbei.

Der GTI ist schnell. Aber viele nicht gerade wenige auf der Straße sind deutlich schneller.

Grüsse

Ein 911er ist schneller? Frechheit!! 😛

Starkregen und 200 km/h? Das ist für einen GTI-Fahrer wichtig? Soll ich jetzt annehmen, dass es Hirn-amputierte GTI-Fahrer gibt? Und wen der Typ sich freiwillig in Lebensgefahr begibt, dann ist er einfach ein dummer Autotester und kein Held.

Wenn solche Vergleiche notwendig sind um einen GTI in den Himmel zu loben muss das Auto wohl viel schlechter sein als ich dachte. Und ich dachte immer das wäre ein gutes Auto zum flotten und sportlichen Fahrer in einer konservativen Hülle. Wobei ich einen reinen Hecktriebler immer vorziehen würde, rein aus der Freude am Fahren.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 17. Juni 2015 um 23:27:53 Uhr:


Starkregen und 200 km/h? Das ist für einen GTI-Fahrer wichtig? Soll ich jetzt annehmen, dass es Hirn-amputierte GTI-Fahrer gibt? Und wen der Typ sich freiwillig in Lebensgefahr begibt, dann ist er einfach ein dummer Autotester und kein Held.

Wenn solche Vergleiche notwendig sind um einen GTI in den Himmel zu loben muss das Auto wohl viel schlechter sein als ich dachte. Und ich dachte immer das wäre ein gutes Auto zum flotten und sportlichen Fahrer in einer konservativen Hülle. Wobei ich einen reinen Hecktriebler immer vorziehen würde, rein aus der Freude am Fahren.

Naja ... auch wenn dieser Vergleich bei starkem Regen für viele eher abstrus ist, so zeigt er doch deutlich das eines beiden Fahrzeuge ein Defizit hatte ... wenn auch auf hohem Niveau😉

Allerdings 200km/h und Regen/Starkregen (Definiere den Übergang) ist nix besonderes, was nicht tgl irgendwo auf DEU Autobahnen gefahren wird. So weit ins Reich der Abstrusitäten würde ich das gar nicht mal schieben.

Für mich ist das abstrus. Offenbar haben die Reifen die Haftung verloren, was überhaupt das Fahrwerk hier machen kann ist fraglich. Kann durchaus sein, dass es hier nur noch um das Thema Vorderrad- / Hinterradantrieb ging und der Wagen hinten aufgeschwommen ist und dann verliert man die Kontrolle. Der Golf hat vorne etwas mehr Gewicht auf der Achse und würde ein kleines bisschen später aufschwimmen. Es kann auch durchaus sein, dass es auch nur durch ein anderes Reifenfabrikat hervorgerufen wird

Starkregen (und der wird hier genannt) sorgt für deutliche und großflächige Pfützenbildung. Wer da mit 200 über unsere Autobahnen jagt ist eine Gefahr. Und mit 40.000km/h im Jahr kann ich mir da ein Urteil erlauben, und ich fahre sicher auch nicht stetig mit 120. in den nächsten zwei Tagen werde es 1200km werden und mit Tempomat 200 werde ich sicher etliche Kilometer davon den Wagen laufen lassen. Bei Regen ist das bereits grenzwertig, weil sich der Bremsweg deutlich verlängert. Bei Starkregen ist das dämlich. Letztens stand tatsächlich mal auf dem linken Fahrstreifen in einer unbeschränkten langen Linkskurve ein Auto. Da ist bei Regen/Starkregen gar nichts mehr zu machen. Ausser für die Polizei, aufräumen und beerdigen. Oder gibt es da Zweifel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen