Fahrleistungen - Golf 7 GTI vs ...

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo 🙂

ich wollte dieses Thema mal eröffnen, wo Ihr eure Erfahrungen mit dem GTI posten könnt. Also wie er sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in Sachen Beschleunigung etc. geschlagen hat.

Also ein richtig schönes "Wer hat den Längsten" Thema 🙂

Ich mache mal den Anfang:

Hatte zwar den GTI bis jetzt nur für eine 1 Tägige Probefahrt, aber hatte 2 "vergleichbare Kandidaten" auf der Strecke:

BMW 325D Limo: Auf der Autobahn keine Chance.... Durchzug von 80-180 ca. 5 Wagenlängen obwohl ich zu 2. im GTI und der BMW Fahrer alleine. Endgeschwindigkeit keine Ahnung wie schnell der BMW war, aber der GTI war flotter 🙂 Und der GTI war im D-Modus gefahren.

Zum 6er GTI: Beschleunigung an der Ampel identisch bis 100... anschließend "starke" Vorteile für den 7er. Wobei diese Vorteile auch nur im direkten Vergleich auffalen, da beide ausreichend motorisiert sind 😁
Ein größerer Unterschied kam mir aber bei den Durchzugswerten von 60-100, 80-140, 80-200.... Dort hat der 7er den 6er mehr als nur ein paar cm abgenommen, was aber bei dem geringeren Gewicht und des Leistungsvorteil wohl schon vorher klar war. 🙂

Interessant noch: In der aktuellen AMS tritt der GTI (PP ohne DSG) gegen Focus ST und Octavia RS (mit DSG) und gewinnt dort, soweit ich mich erinnern kann, in allen Kategorien.... Beschleunigung, Druchzug und Vmax 🙂 Zusätzlich auch alle anderen Wertungsprüfungen

Beste Antwort im Thema

Habe heute auf der A5 bei freier Fahrt mit meinem 7er GTI PP einen Dreizylinder-Toyota Yaris gesägt.

1935 weitere Antworten
1935 Antworten

©j.m.g.

meine Beschleunigung von 100-200 (Bestfall bisher mit 19 Zöllern): 12,9 sek

Img-0694

Korrigier die Werte bitte mal! Das ist ausgesprochen gut (und deutlich besser, als jeder andere gemessene Wert!)

Weiss nicht wie das geht. Habe zu oft gesehen (bei Kumpels) dass deren korrigierte Daten nicht mit der RealitÄt Übereinstimmen.
Warum sollte ich bergab messen dann würde ich mir selber was vormachen. Schneller abgehen wird die Kiste dadurch nicht. Ich schrieb ja es ist der Bestwert nicht der durchschnittliche Wert (der bei mir zwischen 13,2-13,5 sek liegt).

Du musst dich mal von dem Gedanken freimachen dass ein Golf 7 R immer nach unten streut (das ist ein fataler Irrtum).😉

Hier übrigens meine 0-100 Messung (auch mit den leistungsfressenden 19 Zöllern): 4,7 sek

Img-0728

Der Gedanke, der Golf R könnte streuen, liegt mir ehrlich gesagt fern. Für den Golf R habe ich nunmehr eine mehr als ein Duzend Performance Box Messungen, die allesamt bei 14,2s für 100-200 mit einer Varianz von +/-0,5s lag. Insofern ist Dein Fahrzeug für mich besonders interessant.

Eines verstehe ich allerdings nicht: Was spricht gegen die Höhenkorrektur? Woran erkennst Du mit bloßem Auge das Höhenprofil einer Straße?

Ähnliche Themen

Ich bin die Strecke abgefahren vorher mit dem Navi das zeigt die Hoehenmeter an. Ganz einfach.

Google mal ein bissel nach Dynotests vom Golf 7 R da findest du mehr als einen mit 300 Ps Serie.

Man Leute, dass ist jetzt über Seiten off-topic, zumal das Thema Messung des Rs mittels dieser Box bereits im R-Thread durchgekaut wurde.

Mit 4,7 und 12,9 sec. läuft er wirklich gut. Das bedeutet eine 0-200 Zeit von unter 18 sec. Respekt ;-)

@dauntless
Bei solchen Messungen zählt nur der Mittelwert, um Messfehler auszuschließen. Dann wirst du feststellen, dass die Werksangabe schon ziemlich genau ist 🙂
Wenn du von 100 Messungen nur den besten Wert betrachtest, ist das absoluter Blödsinn...aber lassen wir das Thema.

Sonntag ist mir ein Audi Q7 V12 TDI begegnet (500PS 1000NM). Sowas von keine Chance 😁
Es ging ganz leicht bergauf. Ich habe von Tacho 200 auf 249 beschleunigt und der Q7 ist im Horizont verschwunden.😰
Kurze Zeit später kam ein S3 Cabrio angerauscht (300PS), da war der Unterschied nicht ganz so groß. Es ging leicht bergab und bei Tacho 259 waren beide Autos extakt gleich abgeregelt. Allerdings nimmt der S3 dem GTI zwischen 200 und 250 schon einiges an Metern ab.

Gruß Moly

@tomiberlin

Danke.🙂

@moly: Eigentlich sollte der S3 mindestens ebenbürtig sein, wenn nicht sogar ein bisschen schneller als die rollende Schrankwand.

warum? Begründung?!

Rollende Schrankwand...

Rollende Schrankwand ? Ein GTI ? Macht keinen Sinn.

Er meint wohl eher den Q7 V12 TDI.

Der normale Golf hat einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,31.[1] Dies trifft auch auf den GTI zu.[2] Der von Volkswagen propagierte Wert von 0,27 wird scheinbar nur vom Blue Motion erreicht.[3] Die Stirnfläche beträgt immerhin 2,19m².[4]

Damit ergibt sich ein Luftwiderstandsindex (= Stirnfläche * Luftwiderstandsbeiwert) von 0,6789m². Zum Vergleich: Eine aktuelle S-Klasse bringt es auf 0,5904m².[5] Ein Golf GTI hat somit eine 15% schlechtere Aerodynamik, als so ein Koffer von Luxuslimousine!

Quellen
[1] http://www.spiegel.de/.../...nte-des-kompakt-bestsellers-a-937423.html .
[2] http://media.vw.com/.../..._specifications-15012859415370d15b81c21.pdf .
[3] http://www.autokiste.de/psg/index/zusatzinfo.htm?id=10270 .
[4] ebenda; http://rc.opelgt.org/indexcw.php .
[5] http://www.mercedes-fans.de/.../...cedes-benz-weltweit-fuehrend-1.6002 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen