Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Warum machst du nicht einfach eine Probefahrt beim Händler? Die sagt bestimmt mehr aus als jede Meinung im Forum.
Zitat:
@Shizophren83 schrieb am 1. Juli 2016 um 07:56:36 Uhr:
Kurze Frage an die Erfahrenen A3 Fahrer.
Aktuelle fahre ich einen Seat Leon ST 184PS DSG. Der gefällt mir vom Motor her sehr gut.
Ich möchte Anfang nächsten Jahres auf den A3 Lim. umsteigen.
Leider ist mir der Aufpreis vom 150PS auf den 184PS dank Quattro Zwang einfach zu viel.Jetzt Frage ich mich - wie krass würde man den Unterschied spüren, zwischen meinem 184PS Leon und dem 150PS Audi. Ist das wirklich so signifikant?
Es geht nicht um die Endgeschwindigkeit, sondern eher um Anzug beim Überholen etc.Und wisst ihr ob der 184PS auch noch ohne Quattro auf den Markt kommt?
Viele Grüße
den gabs vorher schon nur ohne Quattro und nur mit S-Tronic, wird auch so bleiben.
Ich stand vor der selben Entscheidung, hatte den GTD mit 184 und habe nun den 150 PS S-Tronic A3 genommen.
Es war gefühlt nicht die Welt, ich war vom Anzug des 150 PS überrascht. Allerdings stimme ich meinem Vorredner zu, dass du beide fahren solltest.
Zitat:
@napster1701e schrieb am 30. Juni 2016 um 22:43:55 Uhr:
Bis auf das VC bin ich echt froh, dass ich nicht gewartet habe und mein VFL Cabrio im Mai bekommen habe.Normalerweise finde ich die FL Modelle immer schöner... Beim A3 ist das anders.
Sehe ich ganz genauso, wobei für mich neben dem VC noch LED-Sw interessant gewesen wären. Andere FL hatten mich da schon mehr überzeugt und 3-4 Monate wollte ich auf meinen 1.4 auch nicht warten wollen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Vor Schreiben aus Spanien, aber immer noch in diesem Forum ein paar Wochen die Nachrichten, die Sie über den neuen A3 erklären.
Weiß jemand, wenn die Farbe Blau Ara gehen verfügbar sein?
Im spanischen Konfigurator ist es nicht verfügbar. Ich habe, dass entweder in der deutschen gesehen. Doch selbst in der Französisch-Konfigurator ist es zum gleichen Preis wie andere Metallic-Farben erhältlich.
Viele Grüße!
David.
PS: Sorry für die deutschen idiokma dieser Meldung: mit Google Translator übersetzt.
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 1. Juli 2016 um 08:25:04 Uhr:
Zitat:
@Shizophren83 schrieb am 1. Juli 2016 um 07:56:36 Uhr:
Kurze Frage an die Erfahrenen A3 Fahrer.
Aktuelle fahre ich einen Seat Leon ST 184PS DSG. Der gefällt mir vom Motor her sehr gut.
Ich möchte Anfang nächsten Jahres auf den A3 Lim. umsteigen.
Leider ist mir der Aufpreis vom 150PS auf den 184PS dank Quattro Zwang einfach zu viel.Jetzt Frage ich mich - wie krass würde man den Unterschied spüren, zwischen meinem 184PS Leon und dem 150PS Audi. Ist das wirklich so signifikant?
Es geht nicht um die Endgeschwindigkeit, sondern eher um Anzug beim Überholen etc.Und wisst ihr ob der 184PS auch noch ohne Quattro auf den Markt kommt?
Viele Grüßeden gabs vorher schon nur ohne Quattro und nur mit S-Tronic, wird auch so bleiben.
Ich stand vor der selben Entscheidung, hatte den GTD mit 184 und habe nun den 150 PS S-Tronic A3 genommen.
Es war gefühlt nicht die Welt, ich war vom Anzug des 150 PS überrascht. Allerdings stimme ich meinem Vorredner zu, dass du beide fahren solltest.
Ich habe ähnliche Erfahrung gemacht. Ich fahre seit sechs Jahren einen Golf GTD mit 170PS.
Und habe mir jetzt einen A3 1.4 COD mit s-tronic bestellt.
Ich war sehr überrascht über den Anzug mit 150PS bei 90 NM weniger als der Golf.
Probegefahren bin ich zuerst einen A3 mit Schaltgetriebe und weil ich noch die Automatik mit dem selben Motor testen wollte hatte ich für zwei Tage auch noch einen Q3 mit selber Motorisierung und S-Tronic.
der Q3 hat bekanntlich eine Aerodynamik wie Großmutters Schrankwand, und dennoch war ich recht flott unterwegs.
Sicherlich nicht der gleiche Bums wie 340 NM die an der Vorderachse zerren, aber völlig ausreichend, ja ich würde es sogar noch als spritzig bezeichnen.
Ich habe mich für den 1.4-er entschieden, da ich der Auffassung bin, dass mir der Antritt völlig reicht und im Umkehrschluss ich somit für andere Spielereien wie z.B. VC, Standheizung Alcantrara-Leder etc tiefer ins Ausstattungs- und Zubehörregal greifen konnte.
Aber wie hier auch schon von anderen geschrieben, nimm dir die Zeit und fahre ausgiebig Probe.
VG
Tom
Zitat:
Ich habe ähnliche Erfahrung gemacht. Ich fahre seit sechs Jahren einen Golf GTD mit 170PS.
Und habe mir jetzt einen A3 1.4 COD mit s-tronic bestellt.
Ich war sehr überrascht über den Anzug mit 150PS bei 90 NM weniger als der Golf.
Probegefahren bin ich zuerst einen A3 mit Schaltgetriebe und weil ich noch die Automatik mit dem selben Motor testen wollte hatte ich für zwei Tage auch noch einen Q3 mit selber Motorisierung und S-Tronic.
der Q3 hat bekanntlich eine Aerodynamik wie Großmutters Schrankwand, und dennoch war ich recht flott unterwegs.
Sicherlich nicht der gleiche Bums wie 340 NM die an der Vorderachse zerren, aber völlig ausreichend, ja ich würde es sogar noch als spritzig bezeichnen.Ich habe mich für den 1.4-er entschieden, da ich der Auffassung bin, dass mir der Antritt völlig reicht und im Umkehrschluss ich somit für andere Spielereien wie z.B. VC, Standheizung Alcantrara-Leder etc tiefer ins Ausstattungs- und Zubehörregal greifen konnte.
Aber wie hier auch schon von anderen geschrieben, nimm dir die Zeit und fahre ausgiebig Probe.
VG
Tom
Deine Erfahrung empfinde ich nicht als überraschend.
Man darf Dieseldrehmoment nicht mit Benzinerdrehmoment vergleichen.
Bestes Beispiel: Mein ehemaliger A3 1.8T mit 180PS/280NM war spritziger als der GOLF 7 GTD mit 184PS/380NM, den mein Arbeitskollege fährt. Das sind 4PS (kann man vernachlässigen) und ganze 100NM Differenz. Zumal es sich bei dem A3 um die Limo handelte und diese auch noch Quattro mit sich herumschleppen musste.
Die Diesel-Datenblätter lesen sich immer super toll mit den Drehmomentwerten. In Realität wird von diesem hohen Drehmoment aber eine ganze Menge durch die lange Getriebeübersetzung verschluckt.
Gruß
Ebenfalls Tom 🙂
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 1. Juli 2016 um 08:25:04 Uhr:
Zitat:
@Shizophren83 schrieb am 1. Juli 2016 um 07:56:36 Uhr:
Und wisst ihr ob der 184PS auch noch ohne Quattro auf den Markt kommt?
Viele Grüßeden gabs vorher schon nur ohne Quattro und nur mit S-Tronic, wird auch so bleiben.
Ich stand vor der selben Entscheidung, hatte den GTD mit 184 und habe nun den 150 PS S-Tronic A3 genommen.
Es war gefühlt nicht die Welt, ich war vom Anzug des 150 PS überrascht. Allerdings stimme ich meinem Vorredner zu, dass du beide fahren solltest.
Den VFL A3 gabs auch mit 180PS 7gang DSG ohne quattro. Zwar wurde der irgendwann gestrichen, aber es gab ihn recht lange. Ich hatte eine Limo mit der Konstellation und der 1.4er mit 150PS (hab ich aktuell) hat gleichviel NM ist aber trotzdem deutlich spürbar weniger durchzugsstark.
Zitat:
Deine Erfahrung empfinde ich nicht als überraschend.
Man darf Dieseldrehmoment nicht mit Benzinerdrehmoment vergleichen.
Bestes Beispiel: Mein ehemaliger A3 1.8T mit 180PS/280NM war spritziger als der GOLF 7 GTD mit 184PS/380NM, den mein Arbeitskollege fährt. Das sind 4PS (kann man vernachlässigen) und ganze 100NM Differenz. Zumal es sich bei dem A3 um die Limo handelte und diese auch noch Quattro mit sich herumschleppen musste.Die Diesel-Datenblätter lesen sich immer super toll mit den Drehmomentwerten. In Realität wird von diesem hohen Drehmoment aber eine ganze Menge durch die lange Getriebeübersetzung verschluckt.
Gruß
Ebenfalls Tom 🙂
Naja noch mit dem Unterschied, dass der Diesel das Drehmoment in wesentlich tieferem Drehzahlbereich abrupter freisetzt als der Benziner. Daher kommt einem das etwas brachialer vor.
Der klarere Vergleich wäre, das Drehmoment auf der Antriebswelle abzunehmen.
Aber wir driften hier gerade wieder ins OT- ;-)
Tom
Zitat:
@DavidFB schrieb am 1. Juli 2016 um 12:16:08 Uhr:
Hallo,
Vor Schreiben aus Spanien, aber immer noch in diesem Forum ein paar Wochen die Nachrichten, die Sie über den neuen A3 erklären.
Weiß jemand, wenn die Farbe Blau Ara gehen verfügbar sein?
Im spanischen Konfigurator ist es nicht verfügbar. Ich habe, dass entweder in der deutschen gesehen. Doch selbst in der Französisch-Konfigurator ist es zum gleichen Preis wie andere Metallic-Farben erhältlich.
Viele Grüße!
David.
PS: Sorry für die deutschen idiokma dieser Meldung: mit Google Translator übersetzt.
Kein problem
Hier ist die Antwort die ich zur Farbe Arablau vom Kundendienst erhalten habe.
"Ob und wann es die Aussenfarbe Arablau fuer die Audi A3 Limousine gibt, koennen wir Ihnen zum heutigen Zeitpunkt noch nicht
sagen."
Zitat:
@next-friday schrieb am 1. Juli 2016 um 13:46:46 Uhr:
Zitat:
@DavidFB schrieb am 1. Juli 2016 um 12:16:08 Uhr:
Hallo,
Vor Schreiben aus Spanien, aber immer noch in diesem Forum ein paar Wochen die Nachrichten, die Sie über den neuen A3 erklären.
Weiß jemand, wenn die Farbe Blau Ara gehen verfügbar sein?
Im spanischen Konfigurator ist es nicht verfügbar. Ich habe, dass entweder in der deutschen gesehen. Doch selbst in der Französisch-Konfigurator ist es zum gleichen Preis wie andere Metallic-Farben erhältlich.
Viele Grüße!
David.
PS: Sorry für die deutschen idiokma dieser Meldung: mit Google Translator übersetzt.Kein problem
Hier ist die Antwort die ich zur Farbe Arablau vom Kundendienst erhalten habe.
"Ob und wann es die Aussenfarbe Arablau fuer die Audi A3 Limousine gibt, koennen wir Ihnen zum heutigen Zeitpunkt noch nicht
sagen."
Und sie gaben Ihnen einige Informationen zu welchem Preis Wille? ¿Zur gleichen Preis wie andere Metallic-Farben?
dank
Zitat:
Naja noch mit dem Unterschied, dass der Diesel das Drehmoment in wesentlich tieferem Drehzahlbereich abrupter freisetzt als der Benziner. Daher kommt einem das etwas brachialer vor.
Der klarere Vergleich wäre, das Drehmoment auf der Antriebswelle abzunehmen.
Aber wir driften hier gerade wieder ins OT- ;-)
Tom
Die Thematik ist schon ziemlich interessant.
Zum Thema Drehmoment im Drehzahlkeller:
Noch nie gehört dass man beim Diesel von einer Anfahrschwäche spricht?
Für einen ordentlichen Vergleich von Benziner- zu Dieseldrehmomentkurve muss man das Drehzahldiagramm vom Diesel auf Benzinerdrehzahl umrechnen (oder umgekehrt).
Erst dann lassen sich die Kurven sinnvoll miteinander verlgeichen.
Ich habe hierzu vor längerem mal einen Artikel gelesen (vllt in der AMS?) in dem genau das getan wurde. Verglichen wurden ein Diesel, Sauger-Benziner und Turbo-Benziner, wenn ich mich richtig erinnere. Hier fiel auf, dass das Drehmoment beim Diesel in niedrigen Drehzahlen keinen Vorteil gegenüber den Benzinern hat. Die Benziner schnitten sogar besser ab.
Jetzt ist das OT aber auch von meiner Seite abgeschlossen 😁
LG
Tom
Zitat:
@Uchtl schrieb am 1. Juli 2016 um 13:41:06 Uhr:
Deine Erfahrung empfinde ich nicht als überraschend.
Man darf Dieseldrehmoment nicht mit Benzinerdrehmoment vergleichen
Naja noch mit dem Unterschied, dass der Diesel das Drehmoment in wesentlich tieferem Drehzahlbereich abrupter freisetzt als der Benziner. Daher kommt einem das etwas brachialer vor.Der klarere Vergleich wäre, das Drehmoment auf der Antriebswelle abzunehmen.
Aber wir driften hier gerade wieder ins OT- ;-)
Tom
Kenn ich beim A3 nur anders herum. Der Diesel kommt von unten her garnicht, erst ab 3k Umdrehungen kommt er dann. Das geht beim Benziener viel schöner und auch schneller. Der Diesel ist für mich im A3 ein Witz. BMW bekommt das mit dem Diesel in meinen Augen viel besser hin. Und auch dir größeren Audi modell sind da etwas besser. Aber brachial ist am Diesel im A3 keiner.
Brachial mag jetzt etwas übertrieben sein, aber ich finde schon, dass der Diesel unten besser kommt als ein vergleichbarer Benziner.
So und nun Schluss mit OT. ;-)
Ein Vergleichbarer Benziner, übertrifft einen Diesel in der Fahrleistung immer.
Daran gibt es auch nichts zurütteln ..
Deswegen fahre ich aber trotzdem, Diesel.