F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Also ich finde eure 6,2 L; 7,0 L usw. für einen 330xd mit 19" extrem gut. Wenn ich im Vergleich meinen 318dA F31, 17" dazu ansehe. Ich komme auf 6,0 L (kalkuliert, BC-Faktor inzwischen bei 1070) bei extrem gemütlicher Fahrweise und vielen Überlandfahrten. Also nicht mal 1 Liter Mehrverbrauch bei über 100PS, xdrive , größeren Reifen etc. finde ich in Ordnung.Gruß
Musst es etwas genauer anschauen. Konstantverbrauch heißt nicht durschnittsverbrauch.
Ich bin irgendwo zwischen 7,0 und 7,5 L im alltag. meine Süße mit dem x-drive ca. 0,5 L drüber.
Nur bin ich, wenn ich das so lese etwas enttäuscht über den neuen Motor...
gretz
Hab den 330d über zwei Wochenenden ausgiebig getestet. Ein Wochenende mit 2/3 sehr flotter und 1/3 sparsamer Fahrweise lag der Verbrauch bei 7,5l. Das zweite Wochenende mit "normaler" Fahrweise 6,2l. Das spricht schon für den Motor (alleine schon die Leistungsentfaltung in Kombi mit dem ZF Getriebe!).
@ Kevinmuc: Einen Verbrauchstest mit 150km/h über ca. 30km hab ich gemacht: 6,7l... Habe ich mehr erwartet (der E91 325d M57 TÜ2 nimmt sich da genau 7l/100km aus dem Tank). Aber andererseits, was will man erwarten? Der große NEFZ Verbrauchssprung ist der Achtgangautomatik geschuldet, die die "alte" Automatik im E91 alt ausschauen lässt...
Meinen 320d xD habe ich jetzt knapp drei Wochen, bin damit ca. 2.500 km gefahren und der BC zeigt aktuell 5,2 Liter an. Meine Fahrweise ist meist verhalten, was aber nicht heissen soll, dass ich nicht auch schon mal kurzeitig die 200 km/h Marke überschritten habe.
mfG Peter
Heute war ich im Münchener BMW-Werk und habe eine Führung mitgemacht. Sehr interessant und empfehlenswert! Aus Richtung Salzburg bin ich über Landstraße hingefahren und danach über Landstraße zurück. Anbei der Verbrauchsbeweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campr
Heute war ich im Münchener BMW-Werk und habe eine Führung mitgemacht. Sehr interessant und empfehlenswert!
Jawohl, wobei in München die Montage leider zu kurz kommt bzw. gar nicht wirklich zugänglich ist momentan.
Ich war Mitte Juli in München zur Werksführung und ein paar Tage davor im Werk in Regensburg, wo mein F20 gebaut wurde.
In Regensburg hat man die "Hochzeit" leider nicht live, sondern nur auf einem TV-Bildschirm gesehen, dafür lief man in der Montage direkt am Montageband vorbei.
So hat eben jede Werksführung seine "Spezialitäten" bzw. ist es auch davon abhängig, ob gerade Umbauten stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Heute war ich im Münchener BMW-Werk und habe eine Führung mitgemacht. Sehr interessant und empfehlenswert! Aus Richtung Salzburg bin ich über Landstraße hingefahren und danach über Landstraße zurück. Anbei der Verbrauchsbeweis.
Also wenn ich mich ganz doll anstrenge (Autobahn 120), dann kriege ich 6,2 Liter hin. Irgendwas mache ich falsch. Das kann ja nicht nur an der etwas breiteren Bereifung liegen. Bei 150 im Schnit liege ich dafür "nur" bei 7 Liter Durchschnittsverbrauch.
Der 320i F30 hat eindeutig weniger verbraucht als mein 316iA F31.
Ich war auf der Landstraße und der Münchener Innenstadt unterwegs. Also liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechend niedrig. Klar auch, dass ein F30 weniger verbraucht als ein F31. Auf der Strecke, wo ich den Vorführer 316i-F30 mit Handschaltung mit 4,7l/100km bewegt habe, brauche ich mit meinem F31 mit Automatik 5,3l/100km. Trägst du deine Verbräuche auch bei spritmonitor ein? Seit dem ich das mache, teste ich nicht mehr die 200km/h.
PS: bei obigem Verbrauch waren auch ein paar kurze Überholsprints mit dem rechten Pedal am Boden dabei, um schnell an ein paar verdammt häufig auftretenden LKWs vorbei zu kommen.
Eine Strecke von 265 km mit einem Benziner und 5,0 Liter Verbrauch, ist eine Top Leistung.
Ob Einer der anderen Hersteller diesen niedrigen Verbrauch unterbieten kann, bezweifle ich sehr.
Ich würde sagen, dieser Verbrauch stellt das untere Limit dar, was mit dem Wagen möglich ist. Ich wiederhole mich zwar ungern, aber mit meinem Ex-Diesel-Focus-2 waren auf ähnlich weiter Strecke (Freilassing -> Cham -> Weiden) 3,3l/100km drin.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Heute war ich im Münchener BMW-Werk und habe eine Führung mitgemacht. Sehr interessant und empfehlenswert! Aus Richtung Salzburg bin ich über Landstraße hingefahren und danach über Landstraße zurück. Anbei der Verbrauchsbeweis.
netter Verbrauch lt. BC, aber hast du schon mal nachgerechnet. Ich bin mittlerweile (nach 9 Tkm Laufleistung) bei einem BC Faktor von 1070. Sprich BC hat im Mittel 7% zu wenig angezeigt.......
Wie ist denn bisher euer Ölverbrauch? Nach knapp 3 Monaten und 7500 km zeigt er mir über die Ölmessung noch alles auf Max. an... Das finde ich etwas ungewöhnlich
Ich habe auch seit ca. 4-5 Wochen ein leichtes knarzen in der Lenkung wenn ich größere Lenkeinschläge mache, z.B. einparken. Es hört sich an, als ob es unmittelbar hinter der dem Lenkrad oder nur wenig später kommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wie ist denn bisher euer Ölverbrauch? Nach knapp 3 Monaten und 7500 km zeigt er mir über die Ölmessung noch alles auf Max. an... Das finde ich etwas ungewöhnlichIch habe auch seit ca. 4-5 Wochen ein leichtes knarzen in der Lenkung wenn ich größere Lenkeinschläge mache, z.B. einparken. Es hört sich an, als ob es unmittelbar hinter der dem Lenkrad oder nur wenig später kommen würde.
sei froh das du kein Öl brauchst 🙂
hab jetzt 15000 runter ohne Öl nach zu füllen
beim e90 brauch ich auch nichts nach zu füllen und das nach 6 Jahren 🙂
beim 330i e46 waren es auf 5000 KM ein Liter
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Ich habe auch seit ca. 4-5 Wochen ein leichtes knarzen in der Lenkung wenn ich größere Lenkeinschläge mache, z.B. einparken. Es hört sich an, als ob es unmittelbar hinter der dem Lenkrad oder nur wenig später kommen würde.
Genau das gleiche hatte ich auch. Besonders beim Einparken und in Kreiseln konnte man das hören. Jedoch nicht im Stand.
Es wurde irgendein Teil in der Lenkung ausgetauscht. Nach 3 Wochen Wartezeit kam nun das Ersatzteil.
Heute morgen ist es endlich eingebaut worden und das knarzen ist weg.
@Samoudi: Mit dem Golf meiner Frau kam ich auf einen Realverbrauch von 4,3 Liter im Schnitt bei einer Strecke von 150 km. Aber mit ausgeschaltener Klima. 50km Autobahn mit 120 - Rest Landstraße. Ich finde das schon sehr beeindruckend, was diese Motörchen hinkriegen.
Werde die gleiche Strecke auch mal bei Gelegenheit mit meinem F31 testen.
Bin heute mal etwas ruhiger unterwegs gewesen auf der sehr vollen Autobahn mit reichlich Baustellen und max. 130km/h. Ergebnis im angehängten Bild. Weniger geht nur bergab oder noch langsamer.
Werde das so schnell nicht wiederholen - macht keinen Spaß. Meine Holde hat sich gefreut, da sie ganz entspannt Buch lesen konnte während der Fahrt.
Ach so: F31 330d mit PPK und 18" Mischbereifung, vollgetankt, 4 Personen
Gruß Mario
Für ein 330er ist das einmalig,
aber wenn man sich geduldet oder besser gesagt gedulden kann, kann man aus den Motoren viel raus holen.