es ist Winter und ein Diesel glüht nicht vor

Opel Vectra B

Leider macht mein Vectra mal wieder ein paar Probleme. Er läuft super aber wenn ich Ihn bei diesen Temperaturen starten will, leuchtet die Vorglühleuchte aber er glüht scheinbar nicht vor.

Nach dem Starten (Orgeln bis er startet) hab ich mein Auto in eine Nebelmaschine verwandelt und die MKL leuchtet auf. Fehlercode siehe Anhang.

Kann mir jemand einen Tipp geben, bevor ich bei 0°C an den falschen Orten suche.

Beste Antwort im Thema

Ich könnt immer wieder vor Lachen den Kopf auffen Tisch hauen wenn ich Spookys Beiträge lese , der Eindruck vom Treffen damals erhärtet das ganze nur ^^
So herrlich Trocken und zuversichtlich .
Och komm die 370 schafft er und vll noch die 400 , wat Kerze geschrottet ? EGAL ^^
Spooky , du bist immer wieder n Knaller 😁

Gruss , Alex

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo

Mich ereilt es auch mit den Glühkerzen. Sind aber noch die ersten drinnen nach 300 td. km !
Was haltet ihr vom Selbsttest Glühzeitrelais ? Wenn ich auf aktiv schalte bleibt oft Inaktiv stehen obwohl die Spannung immer auf 11,6 Volt runter geht. In Ruhe steht 12,1 Volt.

Hat jemand die Bosch-Nummer bei Hand ?

Grüße

Pc037231
Pc037235

der stellgliedtest dient zur prüfung des glühzeitsteuergerätes ...

es ist normal dass die spannung abfällt wenn vorgeglüht wird. je nach dem welche glühkerzen verbaut sind und welche temperatur sie haben ist die stromaufnahme 15 - 20A ...

am zur prüfung der glühstifte misst man am besten die stromaufnahme aller glühstifte bei kaltem motor.
man kann auch den widerstand der glühstifte prüfen, das ist aber nicht immer aussagefähig ... oder einfach rausschrauben, masseleitung drum und vorglühen ...

auch die ansteuerung der glühstifte kann man einzeln prüfen.

beim ausbau am besten den motor richtig unter hoher last heissfahren und im stand vor dem ausbau noch 2-3 min bei 3000upm laufen lassen. bei kaltem motor mit 10nm einschrauben.

welchen motor hast du genau, für x und y20dth gibt es unterschiedliche glühstifte

Hallo

Danke für die gute Erklärung.

Habe mit dem Multimeter gemessen, bei einem Glühstift messe ich 27 Ohm. Alle anderen 0,8 Ohm.
Hatte sie einmal bei 200 td. km draußen gehabt. Waren neuwertig, wirklich ganz sauber. Damals hatte ich sie mit einer Batterie getestet.
Der gehört getauscht und fertig.
Danke für den Hinweis welchen Motortyp ich habe. Konnte schlau werden und habe festgestellt das bei meinen X 20DTH die 0 250 202 042 drinnen sind.

Grüße

Hallo

Jetzt ist die Fehlermeldung verschwunden nach dem Vorglühen !??

Werden trotzdem alle 4 am Samstag tauschen. Hab sie ja schon gekauft. Bei großer Kälte hatscht er trotzdem noch. Noch mal messen werde ich auch.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo

Habe alle getauscht. Warum war keine Fehlermeldung mehr gekommen? Es war eine zweite Glühkerze kaputt. Da hebt sich dann der Fehler auf.

1. Zylinder 0,8 Ohm
2. Kurzschluß
3. 65 Ohm
4. 0,8 Ohm

Habe im Plan gesehen das ein Kabel für 1. + 2. Zylinder kommt.
zweite Kabel für 3. + 4. Zylinder.

Auf jedem Kabel war eine gute und ein kaputte Glühkerze, also gleich schlecht, daher kein Fehler mehr.
Hatte BERU drinnen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen