Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Bitte fass das nicht persönlich auf, es ist lediglich meine Meinung zu deinem Projekt:
Mal ehrlich, wär nicht ein Honda CRX-Targa oder irgendso was besser geeignet für
so ein Projekt?
Der SLK ist doch genau das Gegenteil von dem was du willst.
Er steht doch für absolut dezente Sportlichkeit.
Wenn du mit ihm fertig bist ist es alles, nur kein SLK mehr.
Das Einzige wo du Eindruck schinden kannst ist dann am Wörthersee am GTI Treffen.
Der Mercedes geht doch genau in die andere Richtung: Der Kenner schweigt und genießt.
Mein größtes Problem stellt aber dein Fachwissen zum Thema Dieselmotor dar.
Aber um es auf deine Logik zu bringen: Überleg Dir mal warum es folgende
Sportwagen nicht gibt:
Porsche TDI GT , Lambo Murciélago Diesélatto , SLS AMG Blue Efficiency , Audi R8 SDI , was auch immer....
Und das dass kürzel AMG nicht nur für Teuer steht, weis man erst wenn man es selbst sein eigen nennt.
Meiner Meinung nach steht es für Spass den man sich hart erarbeitet hat. Aber eben dezent und nicht prollig
mit einer überdurschnittlichen Qualität.
Fazit:
Das du mit solchen Zitaten auf wiederstand stoßen wirst ist doch vorporgrammiert.
Sie es mal aus der anderen Richtung: Da kommt einer der seinen niedergefahrenen SLK (den der AMG 55er Besitzer schon lange davor
mit 80.000km wieder verkauft hat) auf einen Golf GTI runterfrisieren will
und meint auch noch in irgendeiner Weise ein AMG 55 zu erreichen und das mit
einer Dieselmaschine.
Du brichst somit alle physikalischen,logischen und technischen Gesetzte und möchtest Tips dazu?
Den einzigen den man da geben kann ist : LASS ES!
Ausser du hast richtig viel Kohle auf der Seite und kannst dir so einen Scherz auch wirklich
leisten!
Dann gilt die Regel: Es muss keinen Sinn machen wenn es Geil ist!
Und da gibt es ja ne Menge Sachen die mich zum schmunzeln gebracht haben!
(Ein Smart mit Kawasaki Motor, Ein Voyager mit Rolls Roys Strahlentriebwerk, usw...)
Solltest Du mir aber das mit dem Dieselmotor erklären können, warum
er perfekt für Sportwagen geeignet ist bin ich echt interessiert daran!
Lg zusammen,
Sunny
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
@ meehster:
Moderne Dieselmotoren sind den Ottos in manchen Bereichen weit überlegen, die gerade einem Sportwagen gut zu Gesicht stehen, z.B. Drehmoment.
(...)
Für 95% der Zeit dürfte ein 320 CDI (selbst ohne Tri-Turbo) ein vollwertiger Ersatz für den 55 AMG sein. Im Alltagsbetrieb nutzt sowieso keiner das zur Verfügung stehende Drehzahlband aus, und "untenrum" hat der Diesel sogar mehr Drehmoment, was gleichbedeutend mit mehr Fahrspaß ist.
(...)Wo soll denn der Vorteil des Benziners sein?? Sogenannte "Drehfreude" als Argument ist doch ein Schmarrn, da das, was an der Antriebsachse ankommt, erstmal durch entsprechend kürzer übersetzte Getriebe/Achsantrieb kompensiert wird. Durch die wesentlich längere Gesamtübersetzung der Dieselfahrzeuge reichen die Gänge de facto genauso weit wie bei Dieselmaschinen mit 2/3 der Höchstdrehzahl.
Dass noch niemand diesen (und sorry, ich muss es so sagen) Quatsch kommentiert hat, wundert mich....
Entscheidend für das Beschleunigungsvermögen eines Autos ist im Wesentlichen erst mal die Maximalleistung, und nicht das maximale Drehmoment. Standardbeispiel: Formel1 (350NM bei >700PS oder so). Weitere Details gibt es z.B. hier und hier.
Und gut, dass du die Übersetzung erwähnst... eine "wesentlich längere Gesamtübersetzung" wandelt nämlich das riesige Motordrehmoment eines Diesels in ein verhältnismaßig kleineres Raddrehmoment um als das beispielsweise ein kurzes Getriebe im hochdrehenden Saugbenziner tut.
Und das ist leider auch der Grund, warum du selbst mit einem 320CDI in deinem Wagen weder von der Beschleunigung noch von der Höchstgeschwindigkeit mit nem AMG mithalten können wirst (extreme Getriebeübersetzungen mal außen vor).
Da macht dir leider die Physik nen Strich durch die Rechnung.
Egal, du wirst mir - und den vielen anderen - sowieso nicht glauben, also bau erst mal den Hobel um, und dann sehen wir ja, wie's wird 😉
Liebe Grüße
Ralle (weiß, dass die Diskussion nichts bringt, kann aber auch nicht nichts sagen 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Dass noch niemand diesen (und sorry, ich muss es so sagen) Quatsch kommentiert hat, wundert mich....
Da ist uns wohl jetzt zurselben Zeit dasselbe durch den Kopf gegangen 😁
Lg Sunny
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Leider besitze ich keinen eigenen Lotus Esprit. Genau der würde aber z.B. reichen. Ein Porsche 968 CS würde es sicher auch tun - wobei ich bei dem deutlich knapperen Vorsprung erwarten würde.Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Du wolltest mir nach Fertigstellung mit einem Seien-4-Zyl. aus den frühen 90ern davonfahren ????????
Das kann nicht Dein ernst sein, sorry !Das Angebot würde ich sofort annehmen. Wir treffen uns dann mal Nachts um 3 auf irgendeiner BAB und klären das........
Gerne darf zu diesem Showdown dann auch ein AMG kommen.
sollten diese wirklich nicht reichen, dann gabs/gibts da auch mal den 968 turbo s.
bzgl drehmoment usw... ähnliches hat er vor ein paar seiten auch schon gepostet. da war das hohe drehmoment zuständig für die enorme endgeschwindigkeit.
hat er eigentlich schon den nm-award gewonnen?
will noch jemand popcorn?
Ähnliche Themen
@ Ralle
Das mit Nm, PS, Drehzahl, Getriebeübersetzung usw. hab ich ihm schon so oft erklärt, das ist alles vergebene Liebesmüh', diese Energie hättest dir sparen können. Der will halt provozieren durch seine Aussagen. Glaub innerlich weiss er mittlerweile das aus seinem "Projekt" nichts wird, aber er würde sich das natürlich vor uns nie eingestehen. Also muss der Thread natürlich weiterlaufen die nächsten 10 Jahre. Aber was solls, es ist tagtäglich eine willkommene Abwechslung im grauen Arbeitsalltag 😁
Glaub innerlich hat jeder den Typ schon aufgegeben...
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Also vor einen AMG hätte ich ja noch Respekt, aber ein Lotus könnte mir wirklich nur ein müdes Lächeln hervorzaubern, wenn er mich ernsthaft rausfordern würde. ;-)Zitat:
Original geschrieben von meehster
Leider besitze ich keinen eigenen Lotus Esprit. Genau der würde aber z.B. reichen. Ein Porsche 968 CS würde es sicher auch tun - wobei ich bei dem deutlich knapperen Vorsprung erwarten würde.
Das sind doch nur extrem hochgezüchtete Gurken mit wenig Hubraum, die durchaus mal KURZFRISTIG bis 200 und evtl. auch etwas darüber aufdrehen können. Aber alles was schneller ist , wäre ich mit so einem Fahrzeug sehr vorsichtig. Die sehr hohen Drehzahlen halten sie dann eben nicht sehr lange durch, ohne das Risiko, eines kapitalen Motorschadens einzugehen !
Hättest mal weitergelesen. Ich habe auch noch den Porsche 968 angeführt.
Der Lotus ist mit einer Vmax von 270 km/h eingetragen. Das dürfte reichen.
Außerdem: Dein Tri-Turbo ist auch reichlich hochgezüchtet. Wie viel wäre ausdem Hubraum beim Diesel ohne Turbo möglich? 150 PS? 160? 170? Da ist dann wirklich Ende. Saugbenziner mit weniger als dem Hubraum dieses Lotus Esprit (2174 cm³) bringen es auf standfeste 200 PS und mehr. Frag mal Ralle 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Diese Fahrzeuge machen sicher eine Menge Spaß, auf kurvenreichen Serpentinen usw....aber eine LÄNGERE Vollgasjagd auf einer BAB im Speedbereich um die 300 Sachen oder leicht darüber, KEINE CHANCE !!
Da kommst mit dem Diesel auch nie im Leben hin.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Selbst verglichen mit meinem derzeitigen 230er K wäre der Lotus nur kurzzeitig etwas schneller. Denn spätestens bei der nächsten Tanke würde ich lächelnd an ihm vorbeiziehen, denn seine Reichweite ist nur etwa halb so groß, wie die des SLK !
Ja, sicher. Der Lotus-Tank faßt 73 Liter. Bei Vollgashatz laß ihn nach 250 oder 300 km leer sein. Kennst Du ein so langes unlimitiertes Stück? Ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
sollten diese wirklich nicht reichen, dann gabs/gibts da auch mal den 968 turbo s.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Leider besitze ich keinen eigenen Lotus Esprit. Genau der würde aber z.B. reichen. Ein Porsche 968 CS würde es sicher auch tun - wobei ich bei dem deutlich knapperen Vorsprung erwarten würde.
Ach, ein 944 turbo reicht bestimmt auch schon, wenn man den erhöhten Luft- und Rollwiderstand dieses SLK betrachtet - wenn nicht schon ein stinknormaler Basis-968 reicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von GDM
bzgl drehmoment usw... ähnliches hat er vor ein paar seiten auch schon gepostet. da war das hohe drehmoment zuständig für die enorme endgeschwindigkeit.
Ja, ich habs gelesen. Es bringt nicht sehr viel, dagegen anzureden.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
hat er eigentlich schon den nm-award gewonnen?
Noch nicht. Die Jury (Emmet Br0wn) hat aktuell viel zu tun, außerdem ist die Nominierung auch nur so halb. Deswegen hole ich das jetzt nach:
Hiermit nominiere ich ---JJ--- offiziell für den NM>PS-Award 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GDM
will noch jemand popcorn?
Popcorn ist nicht ganz meins. Kannst mir aber gern eine Tüte Chips rüberreichen. Am liebsten
Walkers Salt&Vinegar🙂
Hab nurmal schnell reingeschaut:
Ich werde euch heute Abend alle widerlegen !
Nurmal kurz vorab: Ihr zitiert mich immer wieder falsch, das ist das Problem einiger.
Ich bitte mal um ein richtiges Zitat, wo ich behauptet haben soll, daß ein hohes Drehmoment für eine hohe Endeschwindigkeit verantwortlich sei !!
Sowas hab ich nie und nirgends behauptet !
@meehster: Der Serien 320 CDI istmeines Wissens schon mit ca. 230 oder 235 (?) angegeben.
Jetzt erklär mir mal deine These, wieso der Motor im SLK dann plötzlich nur noch 160-170 schaffen soll ??????
Klar hab ich auch das mit dem Prosche weitergelesen und klar hätte ich da vor einem AMG oder natürlich auch Prosche durchaus Respekt, aber nie und nimmer vor einem Lotus.
Schau mal in deren Foren rein, mit was für Problemen die zu kämpfen haben.......
Die mögen kurzzeitig durchaus mal aufdrehen können, aber für längere BAB-Jagden völlig ungeeignet.
Ja ja, dann widerlege erst mal deine eigenen Behauptungen wie z. B. das ein Lambo shit verarbeitete Karosserieteile hat usw....
Bald ist Nikolaustag 😁
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
.....Der Serien 320 CDI istmeines Wissens schon mit ca. 230 oder 235 (?) angegeben.
Jetzt erklär mir mal deine These, wieso der Motor im SLK dann plötzlich nur noch 160-170 schaffen soll ??????
Weil dein 320 Diesel ein paar tausend Umdrehungen weniger dreht als der Benziner und du dann bei der Getriebe/Achsübersetzung ganz einfach mal 30% an Endgeschwindigkeit einbüßt, darum.
Es ist günstiger dir einen 320er C-Klasse zu holen und dann darum eine SLK Karosse selber zu dengeln 😁
Mit welchem Recht hat dieser Beitrag 15 Seiten? Don't FEED the Troll😁
Wenn es so einfach wäre aus einem 320 CDI nen Wundermotor zu machen, hätte das Mercedes
längst erfunden und würde es nutzen und anbieten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Ja ja, dann widerlege erst mal deine eigenen Behauptungen wie z. B. das ein Lambo shit verarbeitete Karosserieteile hat usw....Bald ist Nikolaustag 😁
Derartige Testbereichte hab ich schon einige gelesen. Ansonsten würde ich doch nicht auf sowas kommen....
Trifft natürlich nicht auf jeden zu, aber eben immer wieder mal ist so ein Exemplar dabei, was auch nicht verwunderlich ist, wenn diese Wagen praktisch alle in Handarbeit zusammengebaut werden...., also von Menschen, die mal einen guten und mal einen schlechten tag haben.
Beim üblichen Zusammenbau durch Robotoer kann sowas kaum passieren, die haben IMMER einen guten Tag.....
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Weil dein 320 Diesel ein paar tausend Umdrehungen weniger dreht als der Benziner und du dann bei der Getriebe/Achsübersetzung ganz einfach mal 30% an Endgeschwindigkeit einbüßt, darum.Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
.....Der Serien 320 CDI istmeines Wissens schon mit ca. 230 oder 235 (?) angegeben.
Jetzt erklär mir mal deine These, wieso der Motor im SLK dann plötzlich nur noch 160-170 schaffen soll ??????
Es ist günstiger dir einen 320er C-Klasse zu holen und dann darum eine SLK Karosse selber zu dengeln 😁
Ich büße doch garnichts ein, weil ja nicht nur der Motor, sondern auch die Antriebseinheit (automatikgetriebe) evtl. auch Hinterachse, was aber noch nicht sicher ist, vom 320er getauscht werden.....
Auch das hatte ich schonmal geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Mit welchem Recht hat dieser Beitrag 15 Seiten? Don't FEED the Troll😁
Wieso liest und schreibst du dann hier ????
ISt halt irgendwie ähnlich wie bei "Bild" ! Jeder schimpft über sie und den ach so doofen Inhalt, aber alle (sogar gesellschaftsübergreifend vom Bauarbeiter bis zum Manager) lesen sie......
Zitat:
Wenn es so einfach wäre aus einem 320 CDI nen Wundermotor zu machen, hätte das Mercedes
längst erfunden und würde es nutzen und anbieten 🙄
Hast wohl auch noch nicht mitbekommen, daß Mercedes genau das nun bei der neuen Modellreihe macht, nämlich auch einen mit Dieselmotor anbieten wird. Wenn sich das nicht rechnen würde, würden die sowas auch nicht anbieten, oder liege ich da auch falsch ????? Die wissen genau was sie tun ! Sie bringen das raus, wonach der Markt "schreit". Und das ist nunmal auch ein Diesel im SLK.
Ich würde sogar behaupten, daß die Dieselvariante wenn sie mal da ist, weit wertstabiler ist, als jede Benzinvariante udn entsprechend höher auch der gehandelte Preis auf den Gebrauchtmarkt sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Hast wohl auch noch nicht mitbekommen, daß Mercedes genau das nun bei der neuen Modellreihe macht, nämlich auch einen mit Dieselmotor anbieten wird. Wenn sich das nicht rechnen würde, würden die sowas auch nicht anbieten, oder liege ich da auch falsch ????? Die wissen genau was sie tun ! Sie bringen das raus, wonach der Markt "schreit". Und das ist nunmal auch ein Diesel im SLK.
Stimmt.
Aber warum um alles in der Welt ist der Mercedes-Diesel eigentlich nicht schneller als der AMG?