Einbauanleitung (Bilder) A3 Sportback Facelift Rückleuchten

Audi A3 8PA Sportback

Ich will die Anleitung nicht in dem vorhanden Thread poste da diese sowohl die 8P als auch die 8PA Rückleuchten behanden..

Hier eine Anleitung für den Einbau beim Sportback :

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog

Bei Fragen einfach hier posten oder via PN..

Mfg
Andy

100-prozent-nacht
Beste Antwort im Thema

Ich will die Anleitung nicht in dem vorhanden Thread poste da diese sowohl die 8P als auch die 8PA Rückleuchten behanden..

Hier eine Anleitung für den Einbau beim Sportback :

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog

Bei Fragen einfach hier posten oder via PN..

Mfg
Andy

100-prozent-nacht
1863 weitere Antworten
1863 Antworten

Du musst die Leuchten noch codieren (lassen).
Wenn jemand das Gerät dazu hat, geht das ziemlich schnell 😉

hallo gitko

besten dank für die antwort. welchen code muus ich eingebenlassen, damit die glühbirnen nicht mehr leuchten sondern nun mehr das led band ??

gruss
ma

Benutze mal die Suchfunktion des Forums. Da findest alle Informationen (iwo gibts auch ne super Komplettanleitung dazu).

http://www.motor-talk.de/blogs/micha225?tag=Faceliftr%C3%BCckleuchten

Ähnliche Themen

besten dank :-)

Erst mal frohe Weihnachten :-)

Hab gestern von meiner Freundin die Facelift Rückleuchten für meinen Sportback samt Kufatec Adaptern bekommen. Der Einbau und das Codieren war eigentlich kein Problem.

Eigentlich... und zwar hab ich nun das Problem, dass in der Äußeren Leuchte rechts das LED Band immer mit dem Bremslicht leuchtet. Sowohl wenn ich Standlicht/ Abblendlicht an habe als auch beim Bremsen ohne angeschaltetes Licht.
Aber das Seltsame ist, dass es nur die rechte Seite betrifft. Bei der linken Seite leuchtet nur das LED Band (wie es auch sein soll).
Kaltlichtdiagnose ist auch deaktiviert. Allerdings blitzt das LED Band rechts ganz schwach auf beim Einschalten der Zündung. Jedoch definitiv deaktiviert da vorher beide LED Bänder deutlich heller aufgeblitzt sind.
Zudem erscheint nach ein paar mal Bremsen auch der Fehler "Rücklicht Rechts" und damit einhergehend geht das rechte LED Band und das Bremslicht rechts zusammen aus.

Byte 09 ist auf HEX 00
Byte 10 auf HEX 00
Byte 12 auf HEX 36 (Da Kufatec Adapter verbaut, Helligkeit Außen und Innen stimmt auch)
Byte 19 Binär 6. Stelle auf 0 (Kaltlichtdiagnose deaktiviert und verglichen mit Aufblitzen wenn aktiviert)
Byte 21 nicht verändert da ich die NSL nicht beim Bremsen aktiviert haben wollte

Jetzt die große Frage, ob ich den Adapter zurückschicken soll...
Die inneren Leuchten funktionieren 1a.

Anbei Bilder vom momentanen Zustand:
1-Standlicht
2-Standlicht und Bremslicht
3-6 Codierungen

Würde mich über eure Hilfe echt freuen

Viele Grüße

Kevin

Standlicht
Standlicht-bremslicht
2015-12-25-16-58-38
+3

schon hier geschaut?

http://www.motor-talk.de/.../...k-facelift-rueckleuchten-t1873670.html

Ja da war ich vor dem Einbau mal drauf :-)
Wie gesagt Einbau und Codieren war kein Problem.
Hatte fertige Adapter von Kufatec und hab mir keine selbst gebaut. Deswegen kann ich zur Pinbeledung wenig sagen.

Seltsam ist das 3 von 4 Leuchten perfekt funktionieren und bei der Rechts Außen das Bremslicht mit leuchtet.

fehler im adapter ...
miss die Adapter nach meinem Blog durch und gleich noch mal die Codierung ab ; dann muss es auchb 100% gehen

Vielen Dank. Hatte ich schon fast befürchtet :-)
Kufatec halt...
Werde mal Bescheid geben wenn es läuft

So es gibt was Neues. Und zwar hab ich den Adapter mal auf seine Einbelegung hin überprüft. Alles so wie es sein soll.
Da das LED Band und die Bremslichter immer gemeinsam geleuchtet haben hab ich die 2 Pins ( 2&5 ) mal abgemacht.

Ergebnis:
Das LED Band leuchtet weiterhin wie soll, aber die Glühbirne die von Pin 5 gespeist werden sollte ( welcher ausgesteckt ist) leuchtet leicht. Also als nächstes mal Strom nur auf Pin 5 gegeben. Es sollte eigentlich nur die eine Glühlampe des Bremslichtes leuchten. Aber das LED Band leuchtet nun mit.

Somit müsste im Rücklicht ja irgendwo eine Verbindung zwischen dem LED Band und einer der Glühbirnen des Bremslichtes bestehen.

Entdeckt jemand einen Denkfehler dabei?

Viele Grüße

Kevin

Is da evtl ein masseproblem, sowas schon untersucht?

So des Rätsels Lösung gefunden :-)
War ein Kurzschluss auf dem Lampenträger... Scheint eine Verbindung nach dem Stanzen über geblieben zu sein.

Jetzt leuchtet alles wie es soll.

Vielen Dank nochmal für die Tipps

2015-12-25-21-51-43
2015-12-25-20-52-24

Boah sowas ist selten...

respekt; hatte ich auch so in den ganzen jahren noch nicht.. aber die FL Rückleuchten waren schon von Anfang an nicht die beste Qualität gut 50% musste ich damals immer bei audi zurück geben weil sie macken im Lichtband
beschädigungen etc. hatten

Deine Antwort
Ähnliche Themen