Eigentümliches Geräusch nach Motorstart bei Multitronic

Audi A4 B8/8K

ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank

Beste Antwort im Thema

ist das normal? wenn ich den motor gestartet habe, hört man 10 sekunden so ein malgeräusch unterm wagen
kann es sein das sich das gliederband erst spannt? danach ist alles normal.
danke für zahlreiche antworten
frank

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sola50


😁 heute war meiner beim freundlichen. neue software und ölstände - hat der mehr als einen in der mt - angepasst. jetzt nur noch ein kleines knarren von vielleicht 1 sec.
leider wurde mir der tacho/drehzahlausschlag beim starten sowie  kapazitätskontrolle nicht richtig programmiert, obwohl der meister beim abholen sagte, dass dies drauf wäre. hechlicht mit tfl funktioniert. muß mal nächste woche zu anderen fraundlichen, vielleicht packt der das.
wenigstens ist der mangel am mt weg. wie sieht es bei den anderen aus.

freut mich für Dich! Warte immer noch auf das Update. Das Geräusch ist sehr laut; beim Starten drehen sich die Passanten um. Aber wenn es bei Dir klappt, können wir das Problem ja hoffentlich bald vergessen.

Gruß, Ernesto

Hallo,

nachdem ich meinen A5 durch die Dolomiten getrieben habe hat sich das Geräusch der MT ziemlich verschlechtert. Dauerendes Rascheln bei niedrigen Drehzahlen.

Am Montag sollte das Update aufgespielt werden. Leider war mein Steuergerät nicht Update fähig. Jetzt steht mein A5 seit zwei Tagen mit zerlegtem MT beim 🙂 und wartet auf ein neues Steuergerät mit der aktuellen Software.

Werde weiter berichten wie sich die MT nach dem Update anhört.

Gruß
A5derneue

Hi,

nachdem mein A5 fast zwei Wochen beim 🙂 stand, konnte ich ihn gestern wieder in die Arme schliessen.

Es wurde ein neues Steuergerät eingebaut. Jetzt ist kein Geräusch mehr zuhören.

Ich hoffe das bleibt die nächsten Jahre so.

Gruß
A5derneue

Hallo,

auch bei meinem Auto wurde das Geräusch beseitigt. Es wurde der Schieberkasten der MT gewechselt, und das Steuergerät erhielt ein Update. Leider war das Ersatzteil zunächst nicht verfügbar und auch das Update am Werkstatt-Computer nicht zugänglich. Nach Anruf bei der Audi Service Hotline hat ein freundlicher Mensch in beiden Fällen für Beschleunigung gesorgt, schließlich noch nachgefragt, ob alles jetzt O.K. sei und einen Bonus angekündigt. Das war vorbildlich!

Jetzt macht das Auto wieder 100% Spaß!

Gruß, Ernesto

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Dachte mir, vielleicht interessiert den einen oder anderen, dass es noch immer Probleme mit der MT zu geben scheint.

Habe am 17.12.08 meinen neuen A4 Avant 2.7 TDI MT in NSU abgeholt.

Am 22.12.08 (nach 250 km) ging er dann erstmal per Abschleppwagen zum Freundlichen. Alles fing damit an, dass die MT zunächst ein eigenartiges Schleifgeräusch beim Beschleunigen gemacht hat. Das wurde dann immer schlimmer, und schließlich nahm er manchmal kein Gas mehr an, ging 2x bei ca. 30 km/h aus, verursachte Kickstarts usw.... Außerdem gabe es ständig ein Ruckeln beim Beschleunigen, als würde man kurz die Kupplung treten und sie dann ruckartig wieder kommen lassen.... Der Freundliche stellte dann fest, dass auch noch Getriebeöl ausläuft. Nach einer Woche in der Werkstatt war die Diagnose, dass ein Dichtring nicht richtig eingesetzt gewesen war, das Problem aber behoben sei, und nunmehr angeblich alles wieder funktionieren sollte. Es sei auch eine ausgiebige Probefahrt gemacht worden, ohne dass Probleme auftraten. Konnte dann den Wagen am 30.12. wieder in Empfang nehmen.

Am 31.12., nunmehr nach einem Kilometerstand von knapp 300 km, und nach knapp 10min Fahrt stellte sich heraus, dass der Wagen wiederum die selben "Ruckler" machte wie zuvor. Wie gesagt, als würde man die Kupplung treten und diese dann ruckartig wieder loslassen... Insbesondere war dies bei etwas stärkerer Beschleunigung (Kickdown habe ich in Anbetracht der KM-Leistung gar nicht erst versucht) im Bereich zwischen 70 und 80 km/h deutlich spürbar. Soviel also zum Thema ausührliche Probefahrt des Freundlichen....

Also am 02.01. wieder in die Werkstatt, 5 min mit dem Meister gefahren, Problem sofort erkannt. Er war etwas peinlich berührt, da augerechnet ER die ausgiebige Probefahrt gemacht hatte, bei der es angeblich keine Probleme gab.

Er hat dann umgehend Rücksprache mit Audi gehalten, und jetzt wird die gesamte MT getauscht. Allerdings wusste er noch nicht, wann die Teile kommen. Habe aber solange einen Ersatzwagen, nachdem ich abgelehnt habe, meinen wieder mitzunehmen. Habe auch schon kund getan, dass ich umgehend vom KV zurücktreten werde (früher Wandelung), wenn der 2. Versuch der Mangelbeseitigung jetzt auch fehlschlagen sollte. Hatte schon viele Probleme mit meinem A3 damals, und das wird mir garantiert kein zweites Mal passieren.

Also mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.... Am Schluss meinte der Meister, er hätte am Anfang auch Bauchschmerzen gehabt, aber da er ja auf seiner Probefahrt nach Tausch des Dischtrings nichts feststellen konnte waren ihm die Hände gebunden. Er wäre jetzt aber erleichtert, dass die komplette MT getauscht wird... Was soll man da noch sagen.....

Bin gespannt wann und wie ich die Kiste zurück bekomme..... Hoffe die bekommen das hin!

Viele Grüße!

da ist wirklich übel. Ich hoffe Du hast mit der zweiten MT mehr Glück.

Das mit dem "Kaufvertrag zurücktreten" kannst aber noch vergessen. Du mußt jedem Händler die Chance geben 3Mal reparieren zu lassen. Gesetz!!!!
Ist das Problem dann immer noch da, könntest du Chancen haben auf eine Wándlung abzüglich der gefahrenen Kilometer .
Formel: Kaufpreis:100 x 0,67 x km:1000 = Abzug. So lautet die Formel glaube ich zumindest

Zitat:

Original geschrieben von chater526


Ist das Problem dann immer noch da, könntest du Chancen haben auf eine Wándlung abzüglich der gefahrenen Kilometer .
Formel: Kaufpreis:100 x 0,67 x km:1000 = Abzug. So lautet die Formel glaube ich zumindest

Das wird ihn bei einer Laufleistung von 300 km nicht wirklich schocken... 🙂

Grüße

Jan

Stimmt auch wieder, das hab ich übersehen.Aber bis eine Wandlung durch ist, dauert es noch und das kostet Kilometer

Ja... Bei 300 km halten sich die Kosten für die Nutzung wahrlich in Grenzen. ;-) Ich habe meinem Freundlichen auch schon gesagt, dass ich den Wagen nicht fahre, solange ein Mangel besteht. Und eine Wandelung ließe sich dann relativ zügig durchziehen. Wenn's beim Getriebe bleibt, ist es auch ne eindeutige Sache.... Sobald ich mich dafür entscheiden sollte, stelle ich das Fahrzeug beim Händler ab, und das war's.

Aber ich hoffe wirklich, dass sich die Sache nach dem kompletten Tausch des Getriebes erledigt hat.

Außerdem wüßte ich auch im Moment keinen adäquaten Ersatz. Denn die Konkurrenz kann es ja leider auch nicht besser....

Hallo Zusammen

Leider habe ich auch so eine "Montags-Multitronic" erwischt.
Schon von neu weg hatte ich beim Starten des Motors dieses mahlende Geräusch aus der Multitronic. Sogleich habe ich den Mangel bei meinem Garagisten beanstandet, worauf es nach einem Monat ein Softwareupdate gab. Nachdem die neue Software keine Besserung brachte teilte man mir mit, ich müsste den Wagen in die Werkstatt bringen zwecks genaueren Abklärungen.
Gesagt getan, ich brachte den Wagen für einen Tag und wartete darauf - 2 Monate - auf Bescheid.
Schliesslich ersetzte man mir nach einem weiteren Monat den Schieberkasten (auch Mechatronic genannt) in der Multitonic.
Leider aber ohne Erfolg. Im Gegenteil, seither ist das Rasseln aus der Multitronic noch schlimmer geworden.
Natürlich teilte ich dies unverzüglich meinem Garagisten mit.
Erneut war da die Antwort, dass man bezüglich des Problems mit dem Importeur(AMAG Schweiz) Kontakt aufnehmen müsse.
Und wieder warte ich - bereits seit 3 Wochen ohne etwas zu hören.

Langsam platzt mir der Kragen - kann mir jemand sagen, was ich hier für rechtliche Möglichkeiten habe? Am liebsten würde ich den Wagen dem Garagisten vor die Türe stellen und in da erst wieder abholen, wenn das Problem gelöst ist. Ich weiss aber nicht ob ich unter den Umständen den Anspruch auf einen Ersatzwagen habe, denn ich kann ja nicht einfach auf unbestimmte Zeit auf den Wagen verzichten...

Eigentlich ist es sehr schade für das Auto - ich hatte gehofft mit dem neuen A4 ein gutes Produkt gekauft zu haben - was leider nicht der Fall zu sein scheint.

Mängel können ja bekanntlich bei jeder Marke auftreten - ich bin aber enttäuscht darüber, dass AUDI offenbar nicht im Stande ist den Mangel zu beheben.

Grüsse aus der Schweiz

Erwin

Hallo Zusammen

Endlich wieder Bericht aus meiner Werkstatt zum bekannten Problem:

Nachdem nun mein Werkstattmeister zugegeben hat, dass auch im Kundenkreis seiner Werkstatt ich nicht der Einzige bin mit diesem Problem berichtete man mir Folgendes:

- Audi kennt das Problem der Geräusche nach dem Motorstart aus der Multitronic.
Im neuesten Servicebulletin für die Werkstätten werden Diese aber angewiesen, nichts mehr gegen das Problem zu unternehmen.
Das Problem sei "nur kosmetisch" (es würden keine Schäden entstehen) und Audi habe derzeit keine Lösung.

Für mich doch sehr erstaunlich:

Mittlerweilen gibt es diese Multitronic im 8K nun auch schon über ein Jahr, das ist das Eine.
Zum anderen scheint es die Marke Audi nicht zu stören, wenn ihre neuen A4 mit Multitronic beim Starten rasseln wie ein altes, schrottreifes Auto.
Ich jedenfalls bin mittlerweilen soweit, dass ich mich schäme, meinen Wagen in der Anwesenheit anderer zu starten. Bin im Übrigen auch schon darauf angesprochen worden...
Nach meinem technischen Verständnis bin ich zudem nach wie vor der Auffassung, dass hier früher oder später Schäden entstehen. Jedenfalls will man in meiner Werkstatt dafür keine Garantie für die nächsten 10 Jahre übernehmen...

Meine Frage:
Haben noch mehr dieses ungelöste Problem? Wie wird bei Euch damit umgegangen?

Besten Dank für Eure Antworten.

Grüsse aus der Schweiz

Erwin

Code:
😕

hallo zusammen, ich weiss ich bin eigentlich im falschen Forum, da ich einen A5 3.2 Multitronic habe---kann mir mal bitte jemand das Geräusch beim Starten genauer beschreiben???
A4 und A5 haben das gleiche Multitronicgetriebe.

Bei mir hört es sich folgendermaßen an:

wenn ich den Wagen starte- kalt oder warm ist egal- kommt ein rasselndes und leicht quirtschendes geräusch, ist nach 2-3 sec verschwunden aber hört sich sehr bescheiden an- fast als wär der kettenspanner von der steuerkette schrott-
geräusch ist ziemlich laut und gut zu hören- is schon fast peinlich den wagen zu starten, weils sich anhört als würd bei nem alten fiesta der anlasser nachläuft und die hydros klappern😁

Hi, ich dachte bisher es wäre normal wenn die Multitronic leichte Mahlgeräusche beim Starten macht. Dieses Geräusch ist ja nach ein paar Sekunden weg. Im Winter bei Minusgraden dauert es allerdings länger.
Wenn man den Wagen startet, wieder aus macht und erneut startet, dann tritt dieses Mahl-/Klappergeräusch nicht mehr auf.

Nun will ich das mal beim Händler reklamieren. Ist dieses Geräusch eigentlich normal. Sowas werde ich mir bestimmt in der Werkstatt wieder anhören müssen.
Muss da wirklich nen Software-Update gemacht werden und ist das Geräusch dann weg?

Oder haben viele Multitronic-Besitzer so ein Problem?

Hab keinen Bock n Kürze nach Ablauf der Garantie irgendwann nen neues Getriebe einbauen lassen zu müssen.

Hallo , Habe einen 1.8 TFSI aber ohne Multit. beim starten habe ich auch das selbe Geräusch welches aber nach 10Sekunden weg ist . Mein A4 ist jetzt 2 Jahre alt und hat 27000 km auf dem Buckel , Geräusch ist immer noch da , hab aber mit Motor keine Probleme ausser das er säuft !

Zitat:

Original geschrieben von franki170071


ich werde nächste woche mal zum händler weil mein schleifgeräsch immer heftiger wird und ich werde dann mal berichten.
gibt es denn hier wirklich sonst niemanden mit 1,8 tfsi und mt?
würde mir sehr beim vorführen helfen, wenn ich wüßte, wie das so bei anderen ist.
also postet mal gruß frank
Deine Antwort
Ähnliche Themen