Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meines 1.4 140 PS Variant Highline.

Köln - Lübeck, 2,5 Personen und Kofferraum voll bis Decke, zwischen 120 -130 km/h mit 5,8 l, zurück mit 5,9 l (wahrscheinlich weils bergauf ging :-). Ich glaub, ein Diesel bräuchte da auch seine 4,5 -5 l.

Im normalen Tagesbetrieb bin ich zwischen 7 und 7,5 Litern.

@vwg6:

Zitat:

Normal müsste das Teil mit 7-8 l 200 fahren können

Der Wert den ich für konstant, echte 180km/h in der Ebene genannt hatte ist das absolute

Minimum

, das ein aktueller Benziner mit der Karosserie des O3 schaffen könnte.

Darunter geht nicht, außer du entwickelst für VW einen Benziner der einen deutlich besseren Wirkungsgrad (spez. Verbrauch) hat, als ca. 230g/kwh.

Nochmal zu der Verbrauchsangabe:
Das ist wirklich nur der Verbrauch, wenn das Auto gerade 180km/h fährt.
Ermitteln kann man diesen Verbrauch ausschließlich mit dem Bordcomputer von dem man die Abweichung kennt.

Es ist nicht der Verbrauch, den man erhält, wenn man eine längere AB-Strecke "meist" mit 180km/h (aber eben auch mal mit 80km/h in der Baustelle) gefahren ist und hinterher den Durchschnitt anhand der Tankquittung berechnet.
Der sollte dann, je nach individuellen Bedingungen (eventuell sogar deutlich) darunter liegen.

Zitat:

@stigmatas schrieb am 19. September 2015 um 22:37:04 Uhr:


Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meines 1.4 140 PS Variant Highline.

Köln - Lübeck, 2,5 Personen und Kofferraum voll bis Decke, zwischen 120 -130 km/h mit 5,8 l, zurück mit 5,9 l (wahrscheinlich weils bergauf ging :-). Ich glaub, ein Diesel bräuchte da auch seine 4,5 -5 l.

Im normalen Tagesbetrieb bin ich zwischen 7 und 7,5 Litern.

von Köln nach Lübeck bist du aber nicht dauernd 120-130km/h gefahren, denn das ist heutzutage nahezu unmöglich und deine Durchschnittsgeschwindigkeit lag dann auch merklich darunter.

Stimmt, lag bei 103 km/h. Trotzdem zufrieden.

Img-20150912-wa0017
Ähnliche Themen

So bin heute aus dem schönen Münsterland nach Euskrichen und dann nach Frankfurt auf die IAA gefahren und das ganze wieder zurück. (Zusammen ca. 750 km ) ohne nachzutanken. Immer schön sofern es ging 120-140. Natürlich auch mal ne Zeit 60 und 80 in Baustellen. (Also Schnitt leicht unter 100)

Und ich soll noch mal 110 km fahren können. Lt. BC. Bin noch nicht in der Reserve.

Macht lt. Auto einen Verbrauch von 5,8 l.

Na Respect!

@vwg6:

Zitat:

Immer schön sofern es ging 120-140. Natürlich auch mal ne Zeit 60 und 80 in Baustellen. (Also Schnitt leicht unter 100)
----
Macht lt. Auto einen Verbrauch von 5,8 l

dann ist doch alles völlig normal und du kannst ziemlich sicher ein, dass deine vorherigen, nach deiner Meinung überhöhten Verbräuche nicht auf einem Fehler des Motors/Auto beruhen.

Gleichzeitig ist dann aber auch 100%-ig klar, dass jemand der im Gesamt-Durchschnitt nur etwas über 5L/100km kommt, höchstens mal für sehr kurze Strecken so verhalten AB (ca 130km/h) fahren kann, wie du ( und auch @stigmatas) es gemacht hast.

Zitat:

@stigmatas schrieb am 20. September 2015 um 19:27:47 Uhr:


Stimmt, lag bei 103 km/h. Trotzdem zufrieden.

Mein Wagen hat den identischen Motor und wenn ich so ähnlich fahre, verbrauche ich in etwa auch das Gleiche und bin ebenfalls zufrieden.

Um Zufriedenheit ging es mir bei meiner Bemerkung nicht, sondern nur darum, deutlich zu machen, dass deine Angabe "120-130km/h" keineswegs so zu verstehen ist, dass du mit dieser Geschwindigkeit die ganze Zeit gefahren bist.

Zitat:

@stigmatas schrieb am 19. September 2015 um 22:37:04 Uhr:


Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meines 1.4 140 PS Variant Highline.

Köln - Lübeck, 2,5 Personen und Kofferraum voll bis Decke, zwischen 120 -130 km/h mit 5,8 l, zurück mit 5,9 l (wahrscheinlich weils bergauf ging :-). Ich glaub, ein Diesel bräuchte da auch seine 4,5 -5 l.

Ich lese in den Verbrauchs-Threads immer wieder von Usern wie Dir, die

blind auf die Anzeige des Bordcomputers vertrauen. Ein Errechnen des

tatsächlichen Durchschnittsverbrauchs würde den meisten die Augen öffnen.

Der BC im Golf VII 1.4 TSI (140 PS) meiner Frau zeigt so gut wie immer 0,5 l zu wenig an.
In meinem Beetle sind es ca. 0,3 l.

Einfach mal selbst nachrechnen, dann ist man schlauer und so manches Verbrauchsmärchen
müsste gar nicht erst diskutiert werden. Wir waren erst kürzlich auf Urlaubsfahrt, insgesamt 3000km
mit dem Golf. Die per Tempomat gehaltene Geschwindigkeit lag meist bei 120-130km/h, aber nie darüber.

Der errechnete durchschnittliche Verbrauch lag bei 6,7 l/100km, während der Bordcomputer meistens
eine 5 vor dem Komma anzeigte.

Wer nur den Durchschnittsverbrauch von Tankung zu Tankung wissen will, ist mit dem Kilometerzähler und dem, was auf der Tankquittung steht, ganz sicher am besten beraten.

Wen der Verbrauch auf Teilstrecken interessiert oder wer den Verbrauch bei einer konstant gefahrenen Geschwindigkeit wissen will, kann dies nur mithilfe des BC machen. Anders geht es nun mal nicht.

Die Abweichung des BC vom tatsächlichen Wert kann man mithilfe der Tankquittungen über mehrere Tankungen hinweg recht genau bestimmen und mit diesem Wissen, den Wert, den der BC anzeigt korrigieren. Genauer geht es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht.

@Jaques08:

Zitat:

Der errechnete durchschnittliche Verbrauch lag bei 6,7 l/100km, während der Bordcomputer meistens
eine 5 vor dem Komma anzeigte.

wenn du dir auch am BC den

durchschnittlichen Verbrauch für die gleiche Strecke

hast anzeigen lassen und es bei solchen Gelegenheiten

immer wieder

zu so einer erheblichen Abweichung kommt, solltest du deinen BC korrigieren lassen.

Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2015 um 09:58:32 Uhr:



Zitat:

Immer schön sofern es ging 120-140. Natürlich auch mal ne Zeit 60 und 80 in Baustellen. (Also Schnitt leicht unter 100)
----
Macht lt. Auto einen Verbrauch von 5,8 l

dann ist doch alles völlig normal und du kannst ziemlich sicher ein, dass deine vorherigen, nach deiner Meinung überhöhten Verbräuche nicht auf einem Fehler des Motors/Auto beruhen.

Gleichzeitig ist dann aber auch 100%-ig klar, dass jemand der im Gesamt-Durchschnitt nur etwas über 5L/100km kommt, höchstens mal für sehr kurze Strecken so verhalten AB (ca 130km/h) fahren kann, wie du ( und auch @stigmatas) es gemacht hast.

Korrekt - das resultiert daraus, dass ich zu 90% auf Landstrasse unterwegs bin - und da ist eben bei 100 km/h schluss (jedenfalls für mich). Es gibt aber auch Kandidaten, die da mit 130 unterwegs sind....jedem das seine ;-)

Im übrigen:
Gestern bin ich von S die A8 nach KA gefahren - Reisegeschwindigkeit zwischen 80 (Baustelle) und 130km/h - und errechneten 5,3l
Damit bin ich auch sehr zufrieden.

Ich stelle mir aber eine Frage:
Wie fährst Du denn, dass Du bei 6,7 liegst - und das im Durchschnitt?

Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2015 um 10:27:30 Uhr:



wenn du dir auch am BC den durchschnittlichen Verbrauch für die gleiche Strecke hast anzeigen lassen und es bei solchen Gelegenheiten immer wieder zu so einer erheblichen Abweichung kommt, solltest du deinen BC korrigieren lassen.

Das steht beim kommenden Kundendienst auf der Tagesordnung. Allerdings bezweifele

ich, dass unsere Fahrzeuge Ausnahmefälle darstellen, was die Ungenauigkeit des BC betrifft.

Ich hatte bisher bei jedem Fahrzeug mit BC, das ich fuhr, eine Mindestabweichung von zwei Zehnteln.

Du hast natürlich recht und meine Frau ermittelnt mittlerweile auch vorwiegend den Verbrauch,
indem sie auf die BC-Angabe einen halben Liter drauf rechnet.

Ich führe bzgl. der Unterhaltskosten des Beetle Buch und errechne regelmäßig den tatsächlichen Verbrauch.
Wie gesagt, auch hier eine Abweichung der angezeigten Werte um ca. 0,3 Liter.

Zitat:

@Jaques08 schrieb am 21. September 2015 um 13:11:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2015 um 10:27:30 Uhr:



wenn du dir auch am BC den durchschnittlichen Verbrauch für die gleiche Strecke hast anzeigen lassen und es bei solchen Gelegenheiten immer wieder zu so einer erheblichen Abweichung kommt, solltest du deinen BC korrigieren lassen.
Das steht beim kommenden Kundendienst auf der Tagesordnung. Allerdings bezweifele
ich, dass unsere Fahrzeuge Ausnahmefälle darstellen, was die Ungenauigkeit des BC betrifft.

Ich hatte bisher bei jedem Fahrzeug mit BC, das ich fuhr, eine Mindestabweichung von zwei Zehnteln.

Du hast natürlich recht und meine Frau ermittelt mittlerweile auch vorwiegend den Verbrauch,
indem sie auf die BC-Angabe einen halben Liter drauf rechnet.

Ich führe bzgl. der Unterhaltskosten des Beetle Buch und errechne regelmäßig den tatsächlichen Verbrauch.
Wie gesagt, auch hier eine Abweichung der angezeigten Werte um ca. 0,3 Liter.

Zitat:

Allerdings bezweifele

ich, dass unsere Fahrzeuge Ausnahmefälle darstellen, was die Ungenauigkeit des BC betrifft.

 

Ich hatte bisher bei jedem Fahrzeug mit BC, das ich fuhr, eine Mindestabweichung von zwei Zehnteln.

Die max. 2 Zehntel sehe ich als Standard. Das kann ich so von ~7 Autos in den letzten 5 Jahren von VW/Audi berichten, da war nur der 2l TDI im Golf VI ein Ausreißer(das galt aber wohl für alle dieser Art), sonst komme ich mit 0,1l, selten mal 0,2l Abweichung bei allen anderen sehr gut hin!

Zitat:

@madahaem schrieb am 21. September 2015 um 10:46:50 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2015 um 09:58:32 Uhr:


dann ist doch alles völlig normal und du kannst ziemlich sicher ein, dass deine vorherigen, nach deiner Meinung überhöhten Verbräuche nicht auf einem Fehler des Motors/Auto beruhen.

Gleichzeitig ist dann aber auch 100%-ig klar, dass jemand der im Gesamt-Durchschnitt nur etwas über 5L/100km kommt, höchstens mal für sehr kurze Strecken so verhalten AB (ca 130km/h) fahren kann, wie du ( und auch @stigmatas) es gemacht hast.

Korrekt - das resultiert daraus, dass ich zu 90% auf Landstrasse unterwegs bin - und da ist eben bei 100 km/h schluss (jedenfalls für mich). Es gibt aber auch Kandidaten, die da mit 130 unterwegs sind....jedem das seine ;-)

Im übrigen:
Gestern bin ich von S die A8 nach KA gefahren - Reisegeschwindigkeit zwischen 80 (Baustelle) und 130km/h - und errechneten 5,3l
Damit bin ich auch sehr zufrieden.

Ich stelle mir aber eine Frage:
Wie fährst Du denn, dass Du bei 6,7 liegst - und das im Durchschnitt?

Ich fahre eben anscheinend ganz "normal", wie der Durchschnitt von ca 170 O3 und 270 G7-Fahrern mit diesem Motor, was du in spritmonitor ja gut erkennen kannst. Die dürften z.B. auch im Durchschnitt die Kühlung ihrer Klimaanlage permanent aktiviert haben...

Ich fahre, im Gegensatz zu dir, also durch aus so, dass ich manchmal die rund 40PS mehr zum 1,2TSI ausnutze, häufig aber die über 40% höhere Leistung/Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich ausnutze.

Wenn man das macht- dafür habe ich mir den 1,4TSI und nicht den 1,2TSI ausgesucht- dann verbraucht man eben schon mal automatisch mehr. Lässt sich dann nicht vermeiden.
Wenn dazu z.B. noch einige Parkplatzsuchen im Innenstadtbereich kommen, war es das mit unter 6L/100km ganz bestimmt...

Zitat:

@Jaques08 schrieb am 21. September 2015 um 13:11:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2015 um 10:27:30 Uhr:



wenn du dir auch am BC den durchschnittlichen Verbrauch für die gleiche Strecke hast anzeigen lassen und es bei solchen Gelegenheiten immer wieder zu so einer erheblichen Abweichung kommt, solltest du deinen BC korrigieren lassen.
Das steht beim kommenden Kundendienst auf der Tagesordnung. Allerdings bezweifele
ich, dass unsere Fahrzeuge Ausnahmefälle darstellen, was die Ungenauigkeit des BC betrifft.

diese Abweichung ist sicher eher normal zu nennen. Deswegen würde ich nichts korrigieren lassen.

Zitat:

Wie gesagt, auch hier eine Abweichung der angezeigten Werte um ca. 0,3 Liter

Wenn du jetzt diese 0,3L/100km in Relation zu dem dazugehörigen realen Durchschnittsverbrauchswert stellst, kannst du eine prozentuale Abweichung errechnen, die du dann für alle Anzeigewerte des BC zur Korrektur anwenden kannst.

Dann ist der so korrigierte Wert schon recht genau, egal ob es eine Momentan- oder eine Durchschnittsanzeige des BC betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen