Heutzutage noch kaufen ?!
Hey liebe Forenmitglieder, mich beschäftigt die oben genannte Frage im Titel. Bevor ich allerdings etwas ins Detail gehen möchte, schreibe ich noch kurz etwas, weshalb ich mir darum Gedanken mache.
Ich bin 20 Jahre halt und fahre momentan einen Golf 7 tdi! Diesen habe ich mir als Jahreswagen zugelegt, weil ich einen Arbeitsweg von 70km täglich habe und ich somit ein zuverlässiges Auto benötige. Mittlerweile genieße ich allerdings das Glück einer Fahrgemeinschaft, wodurch sich der Diesel nicht mehr lohnt und mir das Auto zu schade ist, wenn es die meiste Zeit nur noch steht. Ich sehe da einfach keinen Sinn mehr bezüglich des "Preis-Leistungsverhältnisses". Desweiteren stört mich, das ich andiesen Neuwagen an die Werkstatt, durch die Garantie, gebunden bin. Ich beschäftige mich die meiste Zeit meiner Freizeit mit Autos, dadurch ist es möglich geworden viele Dinge selber zu reparieren und ich habe einen Bekannten, welcher selber Kfz Mechatroniker ist und eine private Werkstatt mit Hebebühne besitzt.
Genau aus diesen Gründen spiele ich mit den Gedanken, mir einen E39 (525-530) zuzulegen.
Ich bin mir darüber bewusst, das es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, wodurch natürlich mehrere Reparaturen anfallen können 😉.
Deshalb frage ich, was ihr dazu sagt. Ob ihr den e39 heutzutage überhaupt noch kaufen würdet.
Ich denke, wenn es sich um ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeuges, bestenfalls 1.Hand, handelt, spricht nichts dagegen. Oder?!
neue Autos riechen zwar gut, das heißt aber nicht das man keine Reparaturen mehr hat. Diese Fahrzeuge der heutigen Zeit sind einfach nicht mehr das, was sie mal waren. Auch wenn es für viele unverständlich klingen mag, ein Auto Baujahr 2013 gegen eins aus unter 2004 einzutauschen.
Beste Antwort im Thema
Sagen wir mal so. Was ein 530d nicht kann ist Connectivity. Aber was er verdammt gut kann, besser als jeder 2013er VW Golf ist "FAHREN"! Wenn du also nicht Wert darauf legst, das deine Musiktitel über den Bildschirm flattern, sondern ein Bollwerk an Kraft unter Haube haben möchtest, dann würde ich mir auch heute noch einen 530d E39 kaufen. Eine Überlegung ist aber auch jederzeit ein 530d E60 finde ich.
238 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 11. März 2015 um 13:53:57 Uhr:
Ich bin ein '78er. Bester Jahrgang überhaupt. Mir ist das Sprit sparen quasi in die Wiege gelegt ;-). Quasi... Aber... 😁
Ach du meine Güte, da bin ich zur Bundeswehr gegangen😰
Das mit dem Spritsparen hatte ich nie so. Hab eher Benzin im Blut- darum auch Nichtraucher😁😁
Zitat:
@Novaliz schrieb am 10. März 2015 um 08:52:25 Uhr:
Negatives: Verbrauche fast des doppelte wie mit meinem e90 trotz 50 PS weniger Leistung 🙁 Also unter 10 Liter geht nur auf Autobahn mit Tempomat 140 km/h oder eben Landstraße. Außerdem fehlt untenrum einfach absolut Leistung!
Weder braucht ein 525i E39 10 Liter bei 140 km/h, noch ein 330i E90 die Hälfte davon. Der E39 ist bemerkenswert sparsam, stelle ich immer wieder fest. Neulich bin ich 200 km von Regensburg nach Cham (hin und zurück gefahren), großteils Landstraße mit Tempo 100, ein paar Ortsdurchfahrten, der Gesamtschnittverbrauch hat sich letztendlich bei 6.8 Liter auf 100 km festgesetzt. Sehr ökonomische Fahrweise allerdings, aber trotzdem, vergleicht man mit einem aktuellen Benziner in dieser Klasse, ist der Unterschied marginal. Viel Sprit geht allerdings durch, wenn man nur Kurzstrecken in der Stadt fährt, da kommen alle verbrauchssteigernden Faktoren zusammen: Viel Hubraum, relativ viel Gewicht, Motor oft im Kaltlauf. 13 l / 100 km sind dann möglich.
Zitat:
@FranzR schrieb am 11. März 2015 um 15:07:00 Uhr:
Ich würde auch nie den Hubraum am Nummernschild haben wollen. Da kann man dann immer fragen "weiter hat's nicht gereicht?" 😁
Da gibts nur eine Lösung...größeren Motor kaufen 😁 😛
Aber ernsthaft, das schnickt eh fast keiner auf den ersten Blick. Find ich deutlich besser als irgendwelche Geburtstage oder Jahrestage 🙂
@TE: Viel Spaß bei der Probefahrt 😉 Schöner 530er - da kann man notfalls bestimmt auch noch PDC nachrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 11. März 2015 um 13:53:57 Uhr:
Ich bin ein '78er. Bester Jahrgang überhaupt. Mir ist das Sprit sparen quasi in die Wiege gelegt ;-). Quasi... Aber... 😁
Ich habe auch eine frage, muss ich Fehlerspeicher auslesen + codieren oder was,(man(n)liest immer sowas) meiner 525d wurde noch nicht codiert ?? aber läuft wie ne Schweizer Uhr.
Zitat:
@Dark2K14 schrieb am 11. März 2015 um 14:21:04 Uhr:
Habe hier einen sehr schönen Wagen gefunden, Baumarkt tuning könnte man in diesem Fall durch schrottplatz Tuning ersetzen 🙂http://kleinanzeigen.ebay.de/.../296479677-216-8428?ref=search
Der ist ja mal Porno. Meine Meinung.
Zitat:
@soprich schrieb am 12. März 2015 um 00:51:27 Uhr:
Ich habe auch eine frage, muss ich Fehlerspeicher auslesen + codieren oder was,(man(n)liest immer sowas) meiner 525d wurde noch nicht codiert ?? aber läuft wie ne Schweizer Uhr.Zitat:
@dseverse schrieb am 11. März 2015 um 13:53:57 Uhr:
Ich bin ein '78er. Bester Jahrgang überhaupt. Mir ist das Sprit sparen quasi in die Wiege gelegt ;-). Quasi... Aber... 😁
Weswegen?
Zitat:
@soprich schrieb am 12. März 2015 um 00:51:27 Uhr:
Ich habe auch eine frage, muss ich Fehlerspeicher auslesen + codieren oder was,(man(n)liest immer sowas) meiner 525d wurde noch nicht codiert ?? aber läuft wie ne Schweizer Uhr.Zitat:
@dseverse schrieb am 11. März 2015 um 13:53:57 Uhr:
Ich bin ein '78er. Bester Jahrgang überhaupt. Mir ist das Sprit sparen quasi in die Wiege gelegt ;-). Quasi... Aber... 😁
Du meinst wenn der nicht kodiert wurde läuft der nicht? Sonst alles fit im Schritt? 😁
Sicher gibt es im Internet irgendwo ein Tool mit dem man das Gestammel in sinnvolle Sätze verwandeln kann?
Im Ernst, wo drückt denn der Schuh?
Hi,
ich kann dir auch die Benziner empfehlen. Ich fahre selber zwar nur den kleinen 520i mit 150 PS aber selbst der ist für längeres Fahren wirklich gut. Der seidige Klang des Reihensechszylinders ist einfach schön. Ich habe mir meinem mit 220t km gekauft und bin mittlerweile bei 340t km. Alles was gemacht wurde war bisher das Fahrwerk und ein bissel am ABS. Habe vorher auch viel VW gefahren. Meine Freundin hat aktuell nen 2004er Passat. Seit dem ich den E39 habe weis ich was es alles gibt, was nicht kaputt geht. Ich fahre meinen auch auf Gas. Durch Radstand und den hohen Komfort ziehe ich einen wirklich tollen e39 einem 7er Golf in jedem Fall vor. Man kann damit einfach 5 Stunden fahren und steigt ohne Rückenschmerzen aus.
Zu deiner km Grenze: Ich finde die persönlich recht egal. Du wirst kaum einen finden der wirklich nur 160t km runter hat. Selbst wenn, dann haben sehr viele Verschleißteile ihren Produktlebenszyklus schon hinter sich und sind auch allein durch das Alter nicht mehr das beste. Motoren und Getriebeseitig mach ich mir beim 6ender keine Sorgen. Würde mir lieber einen mit 300t km+ mit langer und belegbarer Reperaturliste holen als irgendeinen der behauptet nur 160t km auf der Kiste zu haben. Da geb ich lieber weniger in der Anschaffung aus und hau das Geld dann in neue Teile.
Meine Empfehlung: Vorfacelift! Da hast du kaum Rost. Auf der Suche nach einem neuen für meine Freundin haben wir uns auch einen Faceliftkombi BJ 2001 angeschaut. Der war vollkommen verrostet und die Schweller waren beidseitig durch! Mein 4 Jahre älterer VFL hat keinerlei Blüten.
Grüße
Zitat:
@FranzR schrieb am 12. März 2015 um 10:59:55 Uhr:
Du meinst wenn der nicht kodiert wurde läuft der nicht? Sonst alles fit im Schritt? 😁Zitat:
@soprich schrieb am 12. März 2015 um 00:51:27 Uhr:
Ich habe auch eine frage, muss ich Fehlerspeicher auslesen + codieren oder was,(man(n)liest immer sowas) meiner 525d wurde noch nicht codiert ?? aber läuft wie ne Schweizer Uhr.
Sicher gibt es im Internet irgendwo ein Tool mit dem man das Gestammel in sinnvolle Sätze verwandeln kann?Im Ernst, wo drückt denn der Schuh?
Nirgendwo drückt ??, nur immer wieder auch in anderen Foren lese ich, muss Fehlerspeicher auslesen. Habe schon mehrere Autos gehabt, und noch nie musste was ausgelesen oder codiert werden.
Aber nehme das nicht so ernst.??
Zitat:
@gert2230 schrieb am 12. März 2015 um 11:34:43 Uhr:
Hi,ich kann dir auch die Benziner empfehlen. Ich fahre selber zwar nur den kleinen 520i mit 150 PS aber selbst der ist für längeres Fahren wirklich gut. Der seidige Klang des Reihensechszylinders ist einfach schön. Ich habe mir meinem mit 220t km gekauft und bin mittlerweile bei 340t km. Alles was gemacht wurde war bisher das Fahrwerk und ein bissel am ABS. Habe vorher auch viel VW gefahren. Meine Freundin hat aktuell nen 2004er Passat. Seit dem ich den E39 habe weis ich was es alles gibt, was nicht kaputt geht. Ich fahre meinen auch auf Gas. Durch Radstand und den hohen Komfort ziehe ich einen wirklich tollen e39 einem 7er Golf in jedem Fall vor. Man kann damit einfach 5 Stunden fahren und steigt ohne Rückenschmerzen aus.
Zu deiner km Grenze: Ich finde die persönlich recht egal. Du wirst kaum einen finden der wirklich nur 160t km runter hat. Selbst wenn, dann haben sehr viele Verschleißteile ihren Produktlebenszyklus schon hinter sich und sind auch allein durch das Alter nicht mehr das beste. Motoren und Getriebeseitig mach ich mir beim 6ender keine Sorgen. Würde mir lieber einen mit 300t km+ mit langer und belegbarer Reperaturliste holen als irgendeinen der behauptet nur 160t km auf der Kiste zu haben. Da geb ich lieber weniger in der Anschaffung aus und hau das Geld dann in neue Teile.
Meine Empfehlung: Vorfacelift! Da hast du kaum Rost. Auf der Suche nach einem neuen für meine Freundin haben wir uns auch einen Faceliftkombi BJ 2001 angeschaut. Der war vollkommen verrostet und die Schweller waren beidseitig durch! Mein 4 Jahre älterer VFL hat keinerlei Blüten.
Grüße
Zum Rost am e39, ich denke es liegt am einzeln Autos oder am pflege. Meinen Touring Bj.2003 habe ich mit der Brille durgesucht und nirgendwo was gefunden.
Zitat:
@soprich schrieb am 12. März 2015 um 11:50:58 Uhr:
Nirgendwo drückt ??, nur immer wieder auch in anderen Foren lese ich, muss Fehlerspeicher auslesen. Habe schon mehrere Autos gehabt, und noch nie musste was ausgelesen oder codiert werden.Zitat:
@FranzR schrieb am 12. März 2015 um 10:59:55 Uhr:
Du meinst wenn der nicht kodiert wurde läuft der nicht? Sonst alles fit im Schritt? 😁
Sicher gibt es im Internet irgendwo ein Tool mit dem man das Gestammel in sinnvolle Sätze verwandeln kann?Im Ernst, wo drückt denn der Schuh?
Aber nehme das nicht so ernst.??
Hi,
wenn du nur fährst und wenn was kaputt geht reparierst, dann brauchst du erstmal nichts codieren.
Aber Fehler auslesen ist wichtig. Sonst kannst du da jedesmal für mindestens 50€ in der Werkstatt antanzen, wenn was nicht stimmt.
Angeblich ist es hier nicht mehr erwünscht die Links zu solchen Angeboten zu posten, aber bei eBay wirst du fündig. Interface und Software brauchst du. Am besten natürlich eine Software die vernünftigen Text ausgibt und dein Auto wirklich kennt...
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 11. März 2015 um 16:43:35 Uhr:
Weder braucht ein 525i E39 10 Liter bei 140 km/h, noch ein 330i E90 die Hälfte davon. Der E39 ist bemerkenswert sparsam, stelle ich immer wieder fest. Neulich bin ich 200 km von Regensburg nach Cham (hin und zurück gefahren), großteils Landstraße mit Tempo 100, ein paar Ortsdurchfahrten, der Gesamtschnittverbrauch hat sich letztendlich bei 6.8 Liter auf 100 km festgesetzt. Sehr ökonomische Fahrweise allerdings, aber trotzdem, vergleicht man mit einem aktuellen Benziner in dieser Klasse, ist der Unterschied marginal. Viel Sprit geht allerdings durch, wenn man nur Kurzstrecken in der Stadt fährt, da kommen alle verbrauchssteigernden Faktoren zusammen: Viel Hubraum, relativ viel Gewicht, Motor oft im Kaltlauf. 13 l / 100 km sind dann möglich.Zitat:
@Novaliz schrieb am 10. März 2015 um 08:52:25 Uhr:
Negatives: Verbrauche fast des doppelte wie mit meinem e90 trotz 50 PS weniger Leistung 🙁 Also unter 10 Liter geht nur auf Autobahn mit Tempomat 140 km/h oder eben Landstraße. Außerdem fehlt untenrum einfach absolut Leistung!
Letztens 300km mit Tempomat 140 gefahren. Verbrauch: 9,6 Liter!!! Kann vlt sein, dass mit meinem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Und mit meinem 330d hab ich auf solche strecken ca. 6l verbraucht. Gut ist nicht ganz die hälfte deswegen ja auch "fast" Müssen ja nicht so kleinlich sein 😁
6,8 Liter ist für meinen 5er eine Sache der Unmöglichkeit, egal wie ich fahr. Des niedrigste was ich hatte waren ca. 9,0l nur Landstraße mit 80 - 100 kmh