Heutzutage noch kaufen ?!

BMW 5er E39

Hey liebe Forenmitglieder, mich beschäftigt die oben genannte Frage im Titel. Bevor ich allerdings etwas ins Detail gehen möchte, schreibe ich noch kurz etwas, weshalb ich mir darum Gedanken mache.
Ich bin 20 Jahre halt und fahre momentan einen Golf 7 tdi! Diesen habe ich mir als Jahreswagen zugelegt, weil ich einen Arbeitsweg von 70km täglich habe und ich somit ein zuverlässiges Auto benötige. Mittlerweile genieße ich allerdings das Glück einer Fahrgemeinschaft, wodurch sich der Diesel nicht mehr lohnt und mir das Auto zu schade ist, wenn es die meiste Zeit nur noch steht. Ich sehe da einfach keinen Sinn mehr bezüglich des "Preis-Leistungsverhältnisses". Desweiteren stört mich, das ich andiesen Neuwagen an die Werkstatt, durch die Garantie, gebunden bin. Ich beschäftige mich die meiste Zeit meiner Freizeit mit Autos, dadurch ist es möglich geworden viele Dinge selber zu reparieren und ich habe einen Bekannten, welcher selber Kfz Mechatroniker ist und eine private Werkstatt mit Hebebühne besitzt.
Genau aus diesen Gründen spiele ich mit den Gedanken, mir einen E39 (525-530) zuzulegen.
Ich bin mir darüber bewusst, das es sich um ein älteres Fahrzeug handelt, wodurch natürlich mehrere Reparaturen anfallen können 😉.
Deshalb frage ich, was ihr dazu sagt. Ob ihr den e39 heutzutage überhaupt noch kaufen würdet.
Ich denke, wenn es sich um ein Scheckheftgepflegtes Fahrzeuges, bestenfalls 1.Hand, handelt, spricht nichts dagegen. Oder?!
neue Autos riechen zwar gut, das heißt aber nicht das man keine Reparaturen mehr hat. Diese Fahrzeuge der heutigen Zeit sind einfach nicht mehr das, was sie mal waren. Auch wenn es für viele unverständlich klingen mag, ein Auto Baujahr 2013 gegen eins aus unter 2004 einzutauschen.

Beste Antwort im Thema

Sagen wir mal so. Was ein 530d nicht kann ist Connectivity. Aber was er verdammt gut kann, besser als jeder 2013er VW Golf ist "FAHREN"! Wenn du also nicht Wert darauf legst, das deine Musiktitel über den Bildschirm flattern, sondern ein Bollwerk an Kraft unter Haube haben möchtest, dann würde ich mir auch heute noch einen 530d E39 kaufen. Eine Überlegung ist aber auch jederzeit ein 530d E60 finde ich.

238 weitere Antworten
238 Antworten

Exact! "Wenn das auch mal jeder verstehen würde....

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 10. März 2015 um 08:57:37 Uhr:


Nicht nur bmw Benzinmotoren brauchen Drehzahl, sondern eigentlich jeder Saugmotor. Man kann ein Diesel deswegen einfach nicht mit einem Benziner vergleichen. Man sollte durch die Leistungscharakteristik die Beschleunigung trotzdem nicht unterschätzen. Meistens holt der Ottomotor den Abstand zum Diesel bei hohen Geschwindigkeiten wo viel Drehzahl benötigt wird, wieder auf.
Danke für deine Tipps!

Das, was du geschrieben hast, ist mir durchaus bewusst. Wollte damit nur sagen, auf was du dich als Umsteiger von Diesel auf Benziner einlässt. Beim Sauger musst du generell öfter runter schalten wenn du schnell beschleunigen willst (Überholen etc.) Beim Diesel kannst du oft noch im selben Gang bleiben um schön vorwärts zu kommen. Dass ein Sauger im richtigen Drehzahlbereich durchaus eine gute Beschleunigung hat, hab ich nicht in Frage gestellt.

Wollte auch keine Diskussion auslösen 😁

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 10. März 2015 um 08:57:37 Uhr:


Nicht nur bmw Benzinmotoren brauchen Drehzahl, sondern eigentlich jeder Saugmotor.

Stimmt, aber der BMW mag sie- zumindest die Sechszylinder. herrliche Motoren.

Am Freitag fahre ich diesen Probe: http://suchen.mobile.de/.../206124777.html?...
Mal sehen was bei rauskommt. Wenigstens ist es ein älterer Herr. Ich habe dabei ein ruhigeres Gefühl als bei dem letzten, wo ich vom weiten schon 92 auf den Nummernschild gelesen habe.

Ähnliche Themen

Geiles Auto. Dann brauchst du nur noch meine alpina Classic 19" mit 275 hinten und 245 vorne 😁

Apropos, gerade mit meinem 530d 517.000 km gelaufen vom TÜV gekommen. Der TÜV Prüfer fährt das Auto in die Halle, steigt aus und schreit "517.000?". Ich ja klar! "Ich mache an dem Auto nur auf ihre Verantwortung eine AU, nicht das ich den hochjage." Ich: "Da geht nichts hoch. Ist noch der erste Turbo, der hält!" 😁

TÜV bestanden, ohne Mängel!

Lohnt es sich einen E39 zu kaufen? ABER JA!

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 11. März 2015 um 11:16:30 Uhr:


Ich habe dabei ein ruhigeres Gefühl als bei dem letzten, wo ich vom weiten schon 92 auf den Nummernschild gelesen habe.

Hi,

92? Was ist das schon wieder für ein Code. Der Fahrer ist Bi, oder wie?

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. März 2015 um 11:21:44 Uhr:


Apropos, gerade mit meinem 530d 517.000 km gelaufen vom TÜV gekommen.

Geile Sache!! Meiner ( 520i ) ist mit seinen 97.000 km noch nicht richtig eingefahren, beim TÜV aber auch keine Probleme.

Zitat:

@FranzR schrieb am 11. März 2015 um 12:13:29 Uhr:



Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 11. März 2015 um 11:16:30 Uhr:


Ich habe dabei ein ruhigeres Gefühl als bei dem letzten, wo ich vom weiten schon 92 auf den Nummernschild gelesen habe.
Hi,

92? Was ist das schon wieder für ein Code. Der Fahrer ist Bi, oder wie?

92 geboren?! 😁 ich mag Autos von jüngeren Leuten ungern kaufen. Möchte aber nichts pauschalisieren.

Ich bin selbst erst 20, und kann nur jedem raten Autos von älteren leuten vor zu ziehen.
Ich mag selbst keine Pauschalisierungen, aber hier gibts wirklich nichts dagegen einzuwenden 😁

Ich bin ein '78er. Bester Jahrgang überhaupt. Mir ist das Sprit sparen quasi in die Wiege gelegt ;-). Quasi... Aber... 😁

Habe hier einen sehr schönen Wagen gefunden, Baumarkt tuning könnte man in diesem Fall durch schrottplatz Tuning ersetzen 🙂

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../296479677-216-8428?ref=search

Ist nur die Kamera so schlecht oder der Wagen so keimig...?

Bremsenflattern kann auch leichter Rostansatz auf diesen sein, nicht unbedingt etwas schlimmeres!

Ich finde die Innenausstattung paßt gut zum Wagen.
Ansonsten ein excellenter Fotograf, schwarzes Auto vor schwarzem Hintergrund, das sind die Herausforderungen der Moderne.
Er meint auch, es würde genügen die Worte im Anzeigentext irgendwie anzudeuten, für Grammatik hat er keine Zeit. Wahrscheinlich auch nicht für Wartungen....
MOS steht für Mosbach, aber ich glaube ein bodenständiger Schwabe funktioniert anders 😁

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 11. März 2015 um 13:04:28 Uhr:



Zitat:

@FranzR schrieb am 11. März 2015 um 12:13:29 Uhr:


Hi,

92? Was ist das schon wieder für ein Code. Der Fahrer ist Bi, oder wie?

92 geboren?! 😁 ich mag Autos von jüngeren Leuten ungern kaufen. Möchte aber nichts pauschalisieren.

Danke. Nachdem mir sowas völlig fremd ist, kam ich nicht drauf. Ich würde auch nie den Hubraum am Nummernschild haben wollen. Da kann man dann immer fragen "weiter hat's nicht gereicht?" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen