Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Düsen verkokt - müssen Pumpe/Düse-Elemente getauscht werden ?

Düsen verkokt - müssen Pumpe/Düse-Elemente getauscht werden ?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 10. Juni 2010 um 17:18

Hallo zusammen,

ich habe einen A4 Avant 2.0 TDI 170 PS, EZ Feb. 2007, Laufleistung 102.000 km.

Seit einigen Tagen erreiche ich kaum noch die V-max, desweiteren hängt er nicht mehr so gut am Gas, d.h. wenn ich das Gaspedal durchtrete dauert es viel länger bis er beschleunigt bzw. bis sich überhaupt etwas tut.

Zur Historie: Letztes Jahr habe ich im AZ Trier ein neues AGR-Ventil sowie einen neuen DPF bekommen, desweiteren wurden die verkokten Einspritzdüsen gereinigt. Damals hatte er jedoch massive Leistungseinbußen, d.h. er fuhr max. 140 km/h und der Turbo arbeitete nicht (Notlauf?).

Seit heute ist er wieder im AZ Wuppertal, wo der Meister folgendes meinte: Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher, jedoch liegt die eingespritzte Menge Kraftstoff ausserhalb der Toleranz, d.h. er bekommt zu wenig Kraftstoff. Abhilfe: Alle vier Pumpe/Düse Elemente tauschen, ca. 2.000 EUR !

Das habe ich mal schön sein gelassen !!!!! Jetzt werden bis morgen nur die Düsen gereinigt für ca. 400 EUR.

Meine Frage: Ist damit das Problem der Leistungseinbuße gelöst ? Wodurch kommt es, daß andauernd die Düsen verkokt sind. Fahre unter der Woche nur Kurzstrecke, jedoch am WE immer 600 km Autobahn, da meine Freundin in FFM wohnt.

Wäre Euch super dankbar, wenn mir einer einen Tip geben könnte, da 2.000 EUR nun kein Pappenstiel sind.

P.S. Am Kraftstoff liegt es definitiv nicht. Habe einen eigenen Mineralölhandel, d.h. wir holen den Diesel selbst und somit weiß ich auch, wo der Diesel herkommt. Der Meister von Audi hatte nämlich den Diesel als Schuldigen für meine Probleme ausgemacht - so ein Schwachsinn !!!!

Beste Grüsse

Christian

Beste Antwort im Thema

Danke für die Info. Ich denke ich werde mein "Vorsprung durch Technik" wieder verkaufen und mir ein Auto kaufen.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Habe jetzt auch mal eine Anfrage bei Audi gestartet und um eine verbindliche (schriftliche Antwort) gebeten wie lange Audi (km/ Alter des Fahrzeugs) die Reinigung der PDE übernimmt.

Mal gespannt was kommt ....werde die Antwort posten

@livelink

sagmal hast du auch probleme beim Kaltstart bei unter ca. 0°C. Mein Golf orgelt erstmal ne ganze Weile um dann direkt wieder auszugehen....Danach springt er dann schliesslich an.

ne das hatte die kiste nie, sprang immer ohne Probleme an.

Zitat:

 

 

WiThOuTaNaMe WiThOuTaNaMe

Porsche

Habe bei VW mal nachgefragt. Aufgrund der Kilometerleistung (obwohl lückenlos VW Serviceheft geführt) ginge die Reinigung zu meinen Lasten....

Die Problematik des absolut nervenden DPF Reinigungsvorgangs hat hier ja noch niemand erwähnt, mein Golf schüttelt sich dann dermaßen, dass man echt Angst hat der Wagen würde jeden Moment stehen bleiben.

Wie dem auch sei....ich nehms halt hin, dass ich mir leider nen absolut fehlkonstruierten Motor gekauft habe, der mit den Fahrleistungen selbst vom 140PS TDI nicht mithalten kann zugelegt habe...

Sehnsuchtsvoll denke ich da an mein Golf Cabrio 1,9 TDI mit AFN Motor zurück, welcher gechipt keinerlei schlechteres Leistungsniveau hatte und dazu auch gerade mal 5-5,5 Liter Diesel verbrauchte....

 

Wie schon soooooo oft geschrieben, hat mans als Privatperson schwer gegen einen Autokonzern vorzugehen, die mangelnde Kollektivität der Betroffenen tut da natürlich ihr übriges zu...

Audi/VW hingegen habens da natürlich leicht....die Reklamationen werden hinter vorgehaltener Hand je nach Kundenaversion mal weniger, mal mehr kulant geregelt, die Autos werden ja nunmal nicht jünger und in ein paar Jährchen ist die Regellaufzeit der Modelle eh rum, dann kann der Konzern wenigstens offen LmaA sagen, ohne dass gebeutelte und verzweifelte Tdifahrer mit ihren Wagen durch die geschlossene Glastüre den Annahmemeister überrollen....

 

..besser hätte ich es auch nicht formulieren können :D:D

..auch der vergleich zum 140 ps tdi geht mir leiderleiderleiderleider:mad::mad::mad: runter wie öl :D:D

Also, ganz ehrlich?

Würde Audi zu mir sagen ich muss was wegen Leistungsverlust zahlen, dann würde ich auf der Stelle zum Anwalt gehen.

Dass der 125kW TDI in dem Bereich Probleme hat ist ja mehr als offensichtlich. Da muss man sich nur diverse Threads hier durchlesen.

Der 125kW'ler ist ne Gurke. Ganz einfach. Und dann versucht Audi auch noch die Kosten für den Pfusch auf die Kunden abzuwälzen.

Ganz großes Kino.....

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Also, ganz ehrlich?

Würde Audi zu mir sagen ich muss was wegen Leistungsverlust zahlen, dann würde ich auf der Stelle zum Anwalt gehen.

Dass der 125kW TDI in dem Bereich Probleme hat ist ja mehr als offensichtlich. Da muss man sich nur diverse Threads hier durchlesen.

Der 125kW'ler ist ne Gurke. Ganz einfach. Und dann versucht Audi auch noch die Kosten für den Pfusch auf die Kunden abzuwälzen.

Ganz großes Kino.....

Bin da voll und ganz bei dir !!!!!!!!!!!

Bloss "Recht haben und Recht bekommen" sind leider in unserer Republik

(oder auch anderswo) zwei paar ganz verschiedene Paar Schuhe.

Mal sehen was Audi antwortet, dann werde ich mir weitere Schritte überlegen, wie auch immer die aussehen werden ....:

.....

Weiß denn jemand in welchen Intervallen die PD Elemente gereinigt werden müssen? Es kann doch nicht sein das man dort immer wieder auf der Matte steht wegen Leistungsverlust und die keine Lösung haben! Da hätte ich mir besser den Mazda 6 für 10tsd Euros weniger kaufen können. Lächerlich... Vorsprung durch Technik...

Zitat:

Original geschrieben von fonsi ist der beste

Weiß denn jemand in welchen Intervallen die PD Elemente gereinigt werden müssen? Es kann doch nicht sein das man dort immer wieder auf der Matte steht wegen Leistungsverlust und die keine Lösung haben! Da hätte ich mir besser den Mazda 6 für 10tsd Euros weniger kaufen können. Lächerlich... Vorsprung durch Technik...

Genau so etwas würde ich mir von Audi erwarten:

Eine klare Stellungnahme so von wegen,

-----------------------------------

Sehr geehrter Herr xxx

wir wissen das es ein Problem mit dem 125 KW TDI Motor gibt und arbeiten daran das Problem zu lösen.

Bis dahin werden wir im Rahmen der Inspektionsintervalle bei jeder Inspektion eine Reinigung der PDE auf Konzernkosten vornehmen.

-----------------------------------

Vielleicht sollte ich das als Mustertext an Audi senden :-)

 

Zitat:

Original geschrieben von livelink

Zitat:

Original geschrieben von fonsi ist der beste

Weiß denn jemand in welchen Intervallen die PD Elemente gereinigt werden müssen? Es kann doch nicht sein das man dort immer wieder auf der Matte steht wegen Leistungsverlust und die keine Lösung haben! Da hätte ich mir besser den Mazda 6 für 10tsd Euros weniger kaufen können. Lächerlich... Vorsprung durch Technik...

Genau so etwas würde ich mir von Audi erwarten:

Eine klare Stellungnahme so von wegen,

-----------------------------------

Sehr geehrter Herr xxx

wir wissen das es ein Problem mit dem 125 KW TDI Motor gibt und arbeiten daran das Problem zu lösen.

Bis dahin werden wir im Rahmen der Inspektionsintervalle bei jeder Inspektion eine Reinigung der PDE auf Konzernkosten vornehmen.

-----------------------------------

Vielleicht sollte ich das als Mustertext an Audi senden :-)

Tja, nur dass die das NIEMALS so zugeben werden. und ab 100.000km bist Du als Kunde doch eh selber Schuld dass die Dinger verkoken. BWL-Logik halt. Hauptsache die kosten drücken und schön den dummen Kunden zahlen lassen.

Was denkt ihr wieviele nichts von diesen Foren hier wissen und keine Ahnung haben dass viele 125kW'ler davon betroffen sind? Die zahlen schön die Reinigung aus der eigenen Tasche.

am 3. September 2010 um 9:17

...

man gewinnt den eindruck, daß inzwischen auch andere fahrzeughalter als die hier üblichen verdächtigen :D, mit 125 kw pd tdi gegoogelt haben:p.

...

(schließlich betrifft das verkoken und die betr...maschinerie mit leistungsabwürgenden updates auch den rs skoda u den passat).

m.e, geht es um eine grundsätzl. vertragl. garantierte leistung des motors als gegenleistung für echte teuronen und nicht um irdendwelche km-abhängige abnutzungen. da müßte doch im zweifel rechtl. etwas zu machen sein?

gleichwohl es offensichtl. ist beim googlen, was los ist, werden audi und co. ständig leugnen und die kosten des ständigen nachbessernmüssens auf die kunden abwälzen.

ich weiß nicht, was günstiger ist, die betroffenen leute zufrieden zustellen und in 4,5 jahren einen audineuwagen (pro betroffene person) absetzen zu können (sagen wir mal 35000 € im schnitt) oder aber die kunden wegen (sagen wir mal: reinigung/ärger => 1000 € p.a = 5000 €) zu anderen marken zu treiben.

nur:

solange wie blöd hinter audi hinterhergelaufen wird, können audi und co die betroffenen locker aussitzen.

Zitat:

Original geschrieben von zasse

 

nur:

solange wie blöd hinter audi hinterhergelaufen wird, können audi und co die betroffenen locker aussitzen.

Tja, da hast Du wohl Recht.

Nur leider gibts Kunden wie mich, die dann sagen: Nö, kein Bock mehr.

Wenn ich bei Audi lese "Vorsprung durch Technik" muss ich jedes mal wieder lachen. Was hat denn Audi an Technik was nicht von der VAG Gruppe übernommen wurde? Fast gar nix... Im Endeffekt ist ein Audi nix als ein VW mit etwas anderem Design und nem Preisaufschlag von ca. 30%.

Das letzte Mal als mein Audi in der Werkstatt war hatte ich als Leihauto nen Golf 6 1.4 TSI mit DSG. Davor nen Audi A3 1.6. Also da muss ich nicht lang überlegen was ich mir kaufe, da war der VW meilenweit schöner zu fahren und mindestens gleichwertig verarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

da war der VW meilenweit schöner zu fahren

Lag sicher an der Automatik! :D

Sorry für OT, aber es stimmt nicht, dass Audi bei gleicher Technik 30% teurer als VW ist - ich habs mal konfiguriert, da nahmen sich A3 und Golf GAR NICHTS im Preis, natürlich ausstattungsbereinigt.

Allerdings vermeidet VW mehr und mehr die Konkurrenz im eigenen Konzern, indem es den Passat z.B. nicht mit 6-Zylinder Dieseln zu kaufen gibt.

Die Multitronic ist z.B. ne Technik, die Audi der Konkurrenz voraus hat (es haben zwar auch andere Hersteller CVT, aber nicht die anderen Top-Marken).

Oder der Quattro-Antrieb, wo Allrad bei den anderen irgendwo unter ferner liefen kommt...

Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

da war der VW meilenweit schöner zu fahren

Lag sicher an der Automatik! :D

Sorry für OT, aber es stimmt nicht, dass Audi bei gleicher Technik 30% teurer als VW ist - ich habs mal konfiguriert, da nahmen sich A3 und Golf GAR NICHTS im Preis, natürlich ausstattungsbereinigt.

Allerdings vermeidet VW mehr und mehr die Konkurrenz im eigenen Konzern, indem es den Passat z.B. nicht mit 6-Zylinder Dieseln zu kaufen gibt.

Die Multitronic ist z.B. ne Technik, die Audi der Konkurrenz voraus hat (es haben zwar auch andere Hersteller CVT, aber nicht die anderen Top-Marken).

Oder der Quattro-Antrieb, wo Allrad bei den anderen irgendwo unter ferner liefen kommt...

Joki

Naja, ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass ich es schlichweg als verarschung sehe, dem Kunden mehr Geld abzunehmen weil "Premium" und dann aber offensichtliche Probleme nicht anzuerkennen.

Klar, auch VAG hat gute Seiten und gute Technologien, aber solang noch nicht an 90% aller tage Schnee liegt braucht auch keine Sau Quattro unbedingt.

Das CVT-Getriebe mag vom Prinzip her supergenial sein, aber es setzt sich auch nicht durch. Ich persönlich mag es rein aus dem emotionalen Gesichtspunkt nicht.

Aber btt: Ich würde auf keinen Fall akzeptieren dass ich wegen Leistungsmangel/Verkokung irgendwas selber zahlen muss. Irgendwann muss man sich einfach mal wehren!

vielleicht sollte man mal nach einspritzsystem-lieferant klassieren:

125kw OHNE DPF (Siemens VDO)

125kw MIT DPF (Bosch)

gibts da unterschiedliche verkokung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Düsen verkokt - müssen Pumpe/Düse-Elemente getauscht werden ?