DSG: Ja oder Nein?
Ich schaue mich zur Zeit nach einem gebrauchten B8 um. Ich möchte gerne DCC und ACC drin haben. Allerdings sind Modelle mit DCC rar gesät und lediglich solche mit Automatik Schaltung preislich überhaupt in akzeptablem Rahmen auf dem Gebrauchtmarkt aktuell.
Ich hatte vorher noch kein Auto mit Automatik. Ich würde es zwar nicht ausschließen, aber ich habe sehr viele negative Berichte über Defekte gelesen und im Bekanntenkreis von leidgeplagten Besitzern gehört.
Wie schaut es mit der aktuellen DSG Generation im B8 aus? Ist das Getriebe mittlerweile ausgereift und hält es lange genug durch?
Beste Antwort im Thema
Wer 2016 noch von Hand schaltet und auf Probleme aus der Vergangenheit verweist, ist vielleicht nicht der beste Ratgeber ;-)
222 Antworten
Mir ging es bei dem Post eher um die Frage, ob bei leistungsstarken Motoren eher Wandler- oder DSG-Getriebe eingesetzt werden. Das war ja vor einiger Zeit hier die Glaubensfrage...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2016 um 16:40:28 Uhr:
Ja, nur macht es Fehler beim Beschleinigen 😉 Effizient kann es nicht. Zudem ist es selber ein Wirkungsgradverschlechterer. Mit einem Handschalter fährt man auch etwas schlechter geschaltet immer sparsamer.Zitat:
@Bolae schrieb am 15. Februar 2016 um 16:35:00 Uhr:
Uii, scheint gar nicht so einfach zu sein, das Thema "ideale, verbrauchssenkende Drehzahl." Bin ich froh, übernimmt bei meiner Limo das DSG diese Entscheidungen ;-)
D. h. dann, Werte unter 4l bei Autobahnfahrt mit 100-120km/h? Siehe meine Werte unten ;-)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2016 um 16:40:28 Uhr:
Ja, nur macht es Fehler beim Beschleinigen 😉 Effizient kann es nicht. Zudem ist es selber ein Wirkungsgradverschlechterer. Mit einem Handschalter fährt man auch etwas schlechter geschaltet immer sparsamer.Zitat:
@Bolae schrieb am 15. Februar 2016 um 16:35:00 Uhr:
Uii, scheint gar nicht so einfach zu sein, das Thema "ideale, verbrauchssenkende Drehzahl." Bin ich froh, übernimmt bei meiner Limo das DSG diese Entscheidungen ;-)
Um das zu erreichen, muss man aber schalten wie ein Weltmeister. Ich wage mal zu behaupten, dass sich höchsten 1 Prozent der Fahrer so viel Arbeit machen; gerade in der Stadt. Das macht das DSG schon zuverlässiger und ohne Muskelkater im rechten Arm und linken Bein!🙂😁
Muskelkater? Aber wenn du isst nimmst du Messer und Gabel schon noch selber in die Hand? Oder lässt du dich aus Angst vor Muskelkater von jemand anderem füttern?
Manchmal frag ich mich ob wir hier in einem Motortalk- oder in einem Ponyhof-Tussi-Forum sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:50:02 Uhr:
Muskelkater? Aber wenn du isst nimmst du Messer und Gabel schon noch selber in die Hand? Oder lässt du dich aus Angst vor Muskelkater von jemand anderem füttern?Manchmal frag ich mich ob wir hier in einem Motortalk- oder in einem Ponyhof-Tussi-Forum sind.
Eine kleine Überspitzung, um den erheblichen Schaltaufwand zu unterstreichen.
Entschuldige bitte, dass ich Deinen Humor nicht getroffen habe, Du eisenharter Kerl! Solche Männer braucht das Land! Weiter so....! Immer raus mit der verbalen Keule. Gerade weil es im anonymem Netz so leicht fällt. Das zeugt von männlicher Stärke!
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:50:02 Uhr:
Muskelkater? Aber wenn du isst nimmst du Messer und Gabel schon noch selber in die Hand? Oder lässt du dich aus Angst vor Muskelkater von jemand anderem füttern?
Früher war das tatsächlich so. Ich denke da an den Porsche meines Vaters in den 80ern. Wenn ich da von meinem 55PS Golf auf den gewechselt bin und dann eine längere Strecke unterwegs war, hatte ich auch Muskelkater im Kupplungsbein. Da musste man noch richtig treten. Nicht so wie heute mit den ganzen Unterstützungen 🙂
Das ist auch ein Grund, warum die leistungstarken Autos heute eigentlich durchgehend kein Kupplungspedal mehr haben, sondern irgendeine Art der Automatik.
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:56:46 Uhr:
Eine kleine Überspitzung, um den erheblichen Schaltaufwand zu unterstreichen.Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:50:02 Uhr:
Muskelkater? Aber wenn du isst nimmst du Messer und Gabel schon noch selber in die Hand? Oder lässt du dich aus Angst vor Muskelkater von jemand anderem füttern?Manchmal frag ich mich ob wir hier in einem Motortalk- oder in einem Ponyhof-Tussi-Forum sind.
Entschuldige bitte, dass ich Deinen Humor nicht getroffen habe, Du eisenharter Kerl! Solche Männer braucht das Land! Weiter so....! Immer raus mit der verbalen Keule. Gerade weil es im anonymem Netz so leicht fällt. Das zeugt von männlicher Stärke!
Mensch @Hamburger.00!
Du bist hier im Passat Forum. Hier geht es um Beschleunigungsrennen in handgeschalteten Dieseln, die dank R-Line, 21 Zoll Felgen, Spurverbreiterungen, Tieferlegungen mittels Gewindefahrwerk und mangels Ausstattung bis zu 0,3 Sekunden schneller auf 100 sind! Aber nicht bei Nässe oder Kurven. Da rutschen und schlingern sie nur so rum! ;-)
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 16. Februar 2016 um 06:56:30 Uhr:
Mensch @Hamburger.00!Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:56:46 Uhr:
Eine kleine Überspitzung, um den erheblichen Schaltaufwand zu unterstreichen.
Entschuldige bitte, dass ich Deinen Humor nicht getroffen habe, Du eisenharter Kerl! Solche Männer braucht das Land! Weiter so....! Immer raus mit der verbalen Keule. Gerade weil es im anonymem Netz so leicht fällt. Das zeugt von männlicher Stärke!
Du bist hier im Passat Forum. Hier geht es um Beschleunigungsrennen in handgeschalteten Dieseln, die dank R-Line, 21 Zoll Felgen, Spurverbreiterungen, Tieferlegungen mittels Gewindefahrwerk und mangels Ausstattung bis zu 0,3 Sekunden schneller auf 100 sind! Aber nicht bei Nässe oder Kurven. Da rutschen und schlingern sie nur so rum! ;-)
Ach, irgendwie muss man ja mit Halogen zum Kurvenlicht kommen!
AbschließendZitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2016 um 16:09:32 Uhr:
Du hast sinngemäß geschrieben "immer im Bereich des höchsten Drehmoments, weil hier der beste Wirkungsgrad vorliegt. Das verringert den Verbrauch." Und das passt eben nicht im Sinne der Verbrauchsverringerung.Zitat:
@br60 schrieb am 15. Februar 2016 um 15:56:15 Uhr:
Hab ich was anderes gesagt? Der Wirkungsgrad hat damit nix zu tun.Bernd.
🙄 dazu empfehle ich (um hier nicht weiter ausführen zu müssen) das
hier. Das der Mitteldruck eines Verbrenners bei seinem höchsten Drehmoment auch am höchsten ist, denke sind wir uns einig. Nun schaut man in das beispielhafte Verbrauchskennfeld (landläufig auch Muscheldiagramm genannt) und man erkennt, dass im (oberen) Drehzahlbereich des höchsten Drehmomentes der spezifische Verbrauch auch am niedrigsten ist. Keinesfalls im Bereich der höchsten Leistung, die bei viel höheren Drehzahlen errreicht wird (siehe auch die bereits genannte Formel).
Bernd.
Natürlich, aber auch das Muscheldiagramm / Verbrauchskennfeld legt die Volllast bei besten spezifischen Verbrauch zu Grunde. Klar ist auch, je höher die Last, desto effizienter. Darum fahre ich sparsamer, wenn ich bei Teillast den höheren Gang nehme(höhere Last), mich dazu in einem Bereich mit weniger Mitteldruck befinde, aber dadurch natürlich wiederum den Anteil der Last zum möglichen Mitteldruck erhöhe. Deswegen fordert die Schaltanzeige, wie auch die Automatik automatisch Drehzahlen unter dem Bereich des maximalen Drehmoments bei normaler fahrt.
Ja "zum sportlichen fahren". Mein B8 ist weniger sportlich als mein BMW, aber das ist meine Meinung
Wowh.
Wenn man das alles hier liest, dann kann die Empfehlung nur lauten:
DSG ja, aber manuell schalten.
So schnell kann die Kupplung gar nicht getreten und der Gang gewechselt werden, als dass das DSG bewerkstelligt.
Ansonsten meine Meinung:
Mit dem Passat möchte ich bequem und komfortabel von A nach B kommen.
Dabei darf auch mal gerne der eine oder andere Milliliter Sprit mehr durch die Einspritzanlage fließen.
Für den entsprechenden Komfort habe ich ja bereits bei der Anschaffung einige Euros mehr auf die Theke gelegt.
Das darf und wird sich bei der täglichen Unterhaltung fortsetzen.
Somit ein ganz klares Ja zu DSG.
Wenn ich jedoch noch manuell im Getriebe rumrühren will, dann hole ich mir 1600ccm mit 250PS und ein Gewicht von 800kg.
Das Gesamtpaket kann ich dann durch die Alpenpässe prügeln und Joghurtbecher auf zwei Räder vor mir her jagen.
Aber nicht mit einen VW Passat, das ist definitiv das falsche Auto dafür.
Also ich sage auch ein klares ja zum DSG. Ich habe meinen seit einer Woche und 1600km. Super komfortabel und die Schaltung passt.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 20. Februar 2016 um 21:44:00 Uhr:
Ansonsten meine Meinung:
Mit dem Passat möchte ich bequem und komfortabel von A nach B kommen.
Dabei darf auch mal gerne der eine oder andere Milliliter Sprit mehr durch die Einspritzanlage fließen.
Für den entsprechenden Komfort habe ich ja bereits bei der Anschaffung einige Euros mehr auf die Theke gelegt.
Das darf und wird sich bei der täglichen Unterhaltung fortsetzen.
Somit ein ganz klares Ja zu DSG.Wenn ich jedoch noch manuell im Getriebe rumrühren will, dann hole ich mir 1600ccm mit 250PS und ein Gewicht von 800kg.
Das Gesamtpaket kann ich dann durch die Alpenpässe prügeln und Joghurtbecher auf zwei Räder vor mir her jagen.
Aber nicht mit einen VW Passat, das ist definitiv das falsche Auto dafür.
Sorry, aber dann bist du hier falsch! Hier fahren alle mit dem B8 Bergrennen oder erwarten einen Dahingleiten ala Rolls Royce für 40000 Euro BLP...