Driveselect Autoreset verliert Einstellung
Hallo zusammen,
auch bei anderen Modellen scheint dies ein "Problem" zu sein. Ich dachte jedoch beim TT wäre es endlich behoben.
Wenn ich Drive Select auf Dynamic stelle oder auch bei individual alles auf Dynamic stelle, das Auto abstelle und am nächsten Morgen wieder losfahre, steht zwar im Display noch Individual oder Dynamic, ist es aber in Wirklichkeit garnicht mehr. Besonders stark hört man es am Klang des Soundgenerators, der dann nicht mehr vorhanden ist.
Um dann wieder auf dynamic zu kommen, muss man alle Modi einmal durchklicken um dann wieder bei dynamic zu landen, und dann auch noch die S-Tronic wieder auf "D" statt "S" stellen...
Das kann doch nicht sein, dass das so gewollt ist?????
Ich will am Morgen mit dem von MIR zuvor ausgewählten Modi losfahren ohne dass das Auto mir irgendwas falsches anzeigt und im Hintergrund irgendetwas anderes gewählt ist...
Beste Antwort im Thema
Mein aktuelles Losfahr-Prozedere:
- Einsteigen
- Start Knopf drücken
- 10 Sekunden warten, bis das System endlich bereit ist (in den ersten paar Sekunden kann man noch keinen Mode wählen....)
- Die "*"-Taste am Lenkrad drücken (auf die ich Drive Select gelegt habe)
- Mit "OK" am Lenkrad, den vorbelegten "Dynamic"-Modus wählen
- S-Tronic antippen um wieder von "S" auf "D" zu kommen
Danke Audi... Lächerlich.
202 Antworten
Zitat:
@FahrerX schrieb am 11. Mai 2016 um 09:22:47 Uhr:
Ich dachte, da wäre auch was mit der Abgasanlage (also was mit dem "echten" Sound), wo er beim Starten dann wieder leiser ist.
Der "echte" Auspuffsound ist durch DriveSelect nicht beeinflussbar.
Wenn Du Deinen TT immer "laut" haben willst, musst Du entweder
- die Klappe im Auspuff auf "dauernd offen" umcodieren (Siehe Codierthread)
oder
- den Stecker von der Auspuffklappe abziehen.
Alle in DriveSelelect mit "Motorsound" benannten Punkte beziehen sich ausschließlich auf den künstlich erzeugten Innenraumkrach, der durch die Stellung "Comfort" komplett ausschaltbar ist.
Egal, ob durch Grundeinstellung auf "Comfort" oder nur den Motorsound auf "Comfort" in der Grundeinstellung "Individual".
Diesen Kunstkrach kann man auch anders endgültig abstellen, entweder durch Ausbau der Tröte oder Codieren auf Lautstärke = null.
Zitat:
@MP412C schrieb am 10. Mai 2016 um 23:16:29 Uhr:
....Mich stört das aber nicht, da ich es eh peinlich finde gekünstelten Sound aus den Boxen zu hören...
Der Sound kommt nicht aus den Boxen, sondern aus einem so genannten Körperschall-Aktuator.
Der sitzt im Motorraum in Fahrtrichtung rechts unterhalb des Wasserkastens zusammen mit seinem Steuergerät. (http://www.motor-talk.de/.../...oundaktuator-raus-1024-i208247024.html)
Die Tröte selbst findest Du bei ebay mehrfach, wenn Du nach "Körperschall Aktuator Audi" suchst.
HINWEIS: Die folgende Bemerkungen treffen möglicherweise nur für den TTS zu. Ich kann nicht zuverlässig von meinem TTS auf den TT zurückschliessen.
@MP412C:
Bei DSG wird ausser dem Soundgenerator auch noch der Fahrmodus von S auf D zurückgesetzt.
@Dofel:
Das Knattergeräusch, das ich mit Ausbau des Soundaktuator-Steuergerätes im Scheibenwischergehäuse (vorne rechts) abgestellt habe, kam bei mir von vorne links. Ich nahm deshalb auch an, dass es aus den Lautsprechern kam.
Aber vielleicht sitzt auch nur die "Tröte" bei mir dort... jedenfalls ist nun Ruhe.
Seit ich die Klappen offen habe, gibt es bei mir ein "echtes" Geräusch, auf das das Drive Select bzw. der Fahrmodus Einfluss hat: Das Blubbern/Sprotzeln bei Abtouren (Gaswegnahme mit Schubbetrieb): Das macht er nur bei "Dynamic" bzw. im S- und M-Modus.
Dies nicht als Widerspruch, sondern nur als Ergänzung.
Zitat:
@Celsi schrieb am 11. Mai 2016 um 10:28:51 Uhr:
Seit ich die Klappen offen habe, gibt es bei mir ein "echtes" Geräusch, auf das das Drive Select bzw. der Fahrmodus Einfluss hat: Das Blubbern/Sprotzeln bei Abtouren (Gaswegnahme mit Schubbetrieb): Das macht er nur bei "Dynamic" bzw. im S- und M-Modus.
Verständnisfrage für mich:
Was hat S oder M Modus grundlegend mit dem Drive Select zu tun?
(Außer der automatischen, reversiblen, Umschaltung von D auf S bei Anwahl von "Dynamic"?)
Ich denke, das Sprotzeln tritt immer dann auf, wenn er von hohen Drehzahlen runterspult.
Dann müsste er aber auch sprotzeln, wenn das Drive Select z.B. auf Comfort steht und nur der "Ganghebel" manuell auf "S" genommen wurde?
Ist das so?
Zitat:
@Dofel schrieb am 11. Mai 2016 um 10:37:44 Uhr:
Zitat:
@Celsi schrieb am 11. Mai 2016 um 10:28:51 Uhr:
Seit ich die Klappen offen habe, gibt es bei mir ein "echtes" Geräusch, auf das das Drive Select bzw. der Fahrmodus Einfluss hat: Das Blubbern/Sprotzeln bei Abtouren (Gaswegnahme mit Schubbetrieb): Das macht er nur bei "Dynamic" bzw. im S- und M-Modus.Verständnisfrage für mich:
Was hat S oder M Modus grundlegend mit dem Drive Select zu tun?
(Außer der automatischen, reversiblen, Umschaltung von D auf S bei Anwahl von "Dynamic"?)
Celsi: Wie Du schon ausführst, nur die Umschaltung auf S-Modus. Kann man als Bestandteil des Dynamic Modus sehen oder auch nicht 🙂Ich denke, das Sprotzeln tritt immer dann auf, wenn er von hohen Drehzahlen runterspult.
Dann müsste er aber auch sprotzeln, wenn das Drive Select z.B. auf Comfort steht und nur der "Ganghebel" manuell auf "S" genommen wurde?Ist das so?
Ja, das ist so. Sprotzeln tut er so bis ca. 1600 runter, aber ich habe trotzdem was durcheinander geworfen. Er macht das im S-Modus und nicht im D-Modus.
Es hängt nicht mit dem Dynamic oder Comfort Modus des Drive Select zusammen, also ist Deine Aussage, dass das Drive Select den realen Auspuffsound nicht beeinflusst, doch 100%richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dofel schrieb am 11. Mai 2016 um 09:58:46 Uhr:
Der "echte" Auspuffsound ist durch DriveSelect nicht beeinflussbar.
Glaub ich nicht
Zitat:
Alle in DriveSelelect mit "Motorsound" benannten Punkte beziehen sich ausschließlich auf den künstlich erzeugten Innenraumkrach, der durch die Stellung "Comfort" komplett ausschaltbar ist.
Egal, ob durch Grundeinstellung auf "Comfort" oder nur den Motorsound auf "Comfort" in der Grundeinstellung "Individual".
Wie kommst du auf das schmale Brett?
Habs mal ausprobiert: TTS Handschalter, DriveSelect auf Dynamic, Motor betriebswarm und gestartet. Hört sich zwar gut an aber dies Sprotzeln fehlt wie Celsi es treffend beschreibt. Also DriveSelect durchgeschaltet bis es wieder auf Dynamic steht. Und Gas. Ich glaube, das Sprotzeln ist jetzt deutlich zu hören.
ps: habs mit der Lautstärke ein wenig übertrieben, aber man hört sicher den Unterschied
Zitat:
@walTTer schrieb am 11. Mai 2016 um 19:37:30 Uhr:
Habs mal ausprobiert: TTS Handschalter, DriveSelect auf Dynamic, Motor betriebswarm und gestartet. Hört sich zwar gut an aber dies Sprotzeln fehlt wie Celsi es treffend beschreibt. Also DriveSelect durchgeschaltet bis es wieder auf Dynamic steht. Und Gas. Ich glaube, das Sprotzeln ist jetzt deutlich zu hören.ps: habs mit der Lautstärke ein wenig übertrieben, aber man hört sicher den Unterschied
Ich habe das Video angesehen und kam stark ins grübeln.
Dann habe ich (nur deshalb) meinen Standard-TT aus der Höhle geholt, ihn warm gefahren und dann genau das gemacht, was Du im Video vorgeführt hast.
Ergebnis:
Bei mir sprotzelt nichts, in keiner Stellung des Drive Select.
Ich habe auch ein Soundfile aufgenommen, das ist aber absolut untauglich, weil ich es mit dem Handy im Auto sitzend aufgenommen habe.
Ich höre aber auch beim Fahren mit offenen Fenstern keinen Unterschied im Auspuffgeräusch beim Umschalten von dynamic auf comfort (im gleichen Gang logischerweise).
Vielleicht klingt Deiner so toll anders, weil er auch total anders ist...
Hint: http://www.motor-talk.de/.../...pritverbrauch-tt-tts-t5219333.html?...
und
http://www.motor-talk.de/.../20160416-144505-i208414677.html
Ich versuche morgen nochmal, ein taugliches Soundfile zu erstellen, wenn das Handy dann unter dem Auspuff liegt...
(Ich erwarte aber auch dann sicher auch kein Sprotzeln, das hat mein TT nämlich nicht drauf, das habe ich nicht mitgekauft - und eigentlich auch keine Veränderung des Auspuffgeräusches, aber...???).
Vielleicht sollte ich auch die (beim TT sichtbare) Auspuff"klappe"nstellung mit in die Beobachtung einbeziehen - denn nur die kann ja den Sound des Auspuffs verändern...?
Hallo Zusammen,
ich konnte das anfangs auch nicht wirklich nachvollziehen bzw. glauben, was Audi hier für einen Mist programmiert hat. Was auch immer im Hintergrund passiert und warum...Dynamik oder Individual ist nach dem Starten des Autos nicht mehr aktiv, auch wenn es die Anzeige einem Glauben machen möchte. Ich fahre ebenfalls einen TTS Handschalter und kann das Video komplett bestätigen. Das Sprotzeln gibt es nur bei Dynamik oder entsprechender Einstellung im Individual Modus - schalte ich nach dem Starten nicht nochmals auf Individual (obwohl angezeigt), verhält es sich so wie im Video...kein Sprotzeln.
Der TT hat im Gegensatz zum TTS keinen Klappenauspuff - da kann sich folglich auch nichts am Auspuffsound ändern. Beim TTS mit S-Tronic kann das Verhalten natürlich auch wieder anders sein als beim Handschalter.
Aber hier geht es um Autoreset und das findet sowohl bei Individual als auch Dynamik statt...warum auch immer. Das Argument den kalten Motor schonen zu wollen, macht beim Handschalter wenig Sinn. Also meines Erachtens ist das einfach lieblos programmiert...ebenso das sich die SSA nicht permanent abschalten lässt...zumindest nicht offiziell ;-) Es verdirbt mir nicht den Spaß am Wagen...aber es nervt!
Grüße
Oliver
Fahre zwar noch S3, aber auch dort ist es genauso. Besser wäre es doch, wenn denn schon resettet wird, dass dann auf AUTO umgestellt wird und dies dann auch entsprechend im Display angezeigt wird. Dann würde es diese Verwirrung nicht geben.
Beim S3 merke ich zudem, dass das Auto spürbar schwächer ist, wenn ich nicht nochmal neu auf Dynamic umstelle, nachdem die Zündung aus war. Einzig und allein die Einstellung der Lenkung bleibt bei mir nach dem Neustart auf Dynamic, sie ist nach wie vor schwergängiger als in den anderen Modi.
Zitat:
@welzoli schrieb am 12. Mai 2016 um 11:58:14 Uhr:
Hallo Zusammen,Aber hier geht es um Autoreset und das findet sowohl bei Individual als auch Dynamik statt...warum auch immer. Das Argument den kalten Motor schonen zu wollen, macht beim Handschalter wenig Sinn. Also meines Erachtens ist das einfach lieblos programmiert...ebenso das sich die SSA nicht permanent abschalten lässt...zumindest nicht offiziell ;-) Es verdirbt mir nicht den Spaß am Wagen...aber es nervt!
Grüße
Oliver
Lieblos programmiert ist wohl das richtige Wort.
Stand an der Ampel. SSA aus (wie immer). Ein wenig mit den Einstellungen rumprobiert und plötzlich würgt der Motor ab. Hatte schon einen leichten Panikanfall, bis ich realisiert habe, dass beim Durchschalten durch den "Efenzie" Modus die SSA wieder eingeschaltet wurde.
Oder im Dynamik-Modus macht mir Audi den Vorschlag bei ca 2000upm!!! doch bitte hochzuschalten. Was soll der Scheiss!!
Das Audi das besser kann zeigen sie im neuen TTrs. Da gibt es einen Schaltflash, wenn geschaltet werden soll s.Bild. Nur bei einer Automatic wie beim TTrs macht das keinen Sinn (Kirmesbudenzauber würde ich sagen). Bei einem Handschalter im Dynamikmodus hätte ich das gerne. Wie gesagt, lieblos programmiert.
Genug geweint. Was kann ich machen um der Audi Bevormundung zu trotzen 😉 und die Auspuffklappe immer aufzusteuern?
1: Hardwaremäßig (Stecker ziehen)immer auf. Möchte ich nicht
2: Über Fernbedienung Klappe auf und zu fahren ca 300€
3: Für ca 300€ könnte man sich ein Progtool kaufen um die Klappe per Software zu steuern siehe codierthread
4: einen mc selbst programmieren zb. tiny 13a der bei einem neustart die driveselectmodi durchdekliniert und dann SSA ausschaltet.
Meinungen? Könnte was dagegen sprechen die Klappen immer aufzustellen: Motor Verchleiss?
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass bei meinem TTS 8s Bj. 17 der Efficiency Modus nach einem Auto Neustart nicht richtig funktioniert. Dort steht dann zwar Efficiency aber es steht ein D und kein E. „ Segeln“ funktioniert dann auch nicht mehr. Erst wenn ich dann einen anderen Modus wähle und dann wieder Efficiency, funktioniert es wie es soll. Bis zum nächsten Neustart.
Meine Freundin hat auch einen TT und da funktioniert es auch nach einem Neustart.
Was stimmt da nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Modus kein E sondern D' überführt.]
Das habe ich auch und nicht nur im TTS auch in meinen anderen Fahrzeugen ist es so.
Manche haben das und manche nicht und auch bei anderen Modellen gibt es dieses Phänomen.
Siehe auch hier oder nutze mal die Suchfunktion, da findest du einiges drüber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Modus kein E sondern D' überführt.]
Habe ich getan, nur leider hat es mir nichts angezeigt.
Aber das ist ja dann komisch. Gibt es eine Lösung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Modus kein E sondern D' überführt.]
Ich kenne es auch nicht anders, das Auto startet immer im "D", egal was zuletzt eingestellt war.
Wenn beim Abstellen "S" eingestellt war, kann man es sicher sls Schutzfunktion ansehen, wenn er kalt nicht sofort wieder in "S" ist, aber beim "E" Modus, was soll da schützenswert sein.
Ist vllt. doch nur ein Bug, zumal wenn es nicht alle TT so haben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Modus kein E sondern D' überführt.]
Ja wie gesagt, beim TT meiner Freundin bleibt es bei E -_-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Efficiency Modus kein E sondern D' überführt.]
Audi sagt: ist so gewollt ab Model Jahr 2018 geändert. Material Schonung. Daher wird nach dem Neustart D angezeigt.