1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DPF Meldung bei 107tkm, was tun?

DPF Meldung bei 107tkm, was tun?

BMW 3er

mein 330d hat heute zum ersten Mal kurz das DPF Symbol angezeigt. Der Wagen hat 107tkm, überwiegend Autobahn. Ist eigentlich etwas früh für den DPF, oder?
Was ist also zu tun? Macht eine Reinigung Sinn, oder muss getauscht werden? Wo und wie würdet ihr das machen / lassen?
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Hi!
das ist gut möglich. Ich bin gerade ausnahmsweise seit einiger Zeit kurze Strecken gefahren.
Soweit ich weiß, wird er nach der Meldung nicht mehr versuchen aktiv zu regenerieren, d.h. ich muss auf jeden Fall zur Werkstatt, oder?
Grüsse

Servus!

Falls es der M57TÜ2-Motor ist, bin ich mir zu 95% sicher, dass dein Thermostat defekt ist. Bitte prüfe mal die Kühlmitteltemepratur im Geheimmenü - wie du dort reinkommst, siehst du in meiner Signatur. Dies ist ein bekanntes Problem der M57-Motoren, vor allem wirkt es sich dann negativ auf bei den M57TÜ EURO4 Motoren und M57TÜ2-Motoren mit DPF.

:)

Der DPF benötigt nämlich 75 Grad KMTP, um sich zu regenerieren, darunter geht es nicht. Das schwankt dann im laufenden Betrieb bei defekten Thermostaten so, dass kaum 70 Grad erreicht werden - in Verbindung mit den Kurzstrecken, die du gefahrne bist heißt das -> der Tod für den DPF bzw. keine Regeneration mehr.

Daher erstmal nachschauen, falls dem so ist, Thermostate tauschen (AGR- und Hauptthermostat nur ORIGINAL VON BMW!!!!) - dann ist das Problem von alleine gelöst. Der DPF wird sich regenerieren und die Fehlermeldung nach 40 Motorstarts ohne defektem bzw. vollem DPF auch wieder gelöscht!

Grüße,

BMW_Verrückter

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Heute ca. 30km gefahren, keine DPF-Fehlermeldung mehr! :)
Die kam eigentlich immer nach ca. 10min / 5-10 km. Vielleicht hat der AGR-Thermostat-Tausch + längere Fahrt + Fehlerspeicher löschen schon geholfen.
Ich mache jetzt erstmal gar nichts und beobachte das.
Grüsse!

Hallo!
Die 500 km-Fahrt hat sicherlich was gebracht!
Richtig, einfach mal weiterbeobachten - das wird zu meinem Lieblingswort :D ;)
Grüße,
BMW_Verrückter

Hallo! Die 500km hab ich mich noch nicht getraut, da hab ich ein anderes Auto genommen (feige, ich weiß

:D

). Ich bin aber schon direkt nach dem Thermostattausch knapp 100km am Stück gefahren

:)

Zitat:

Richtig, einfach mal weiterbeobachten

genau so werd ich's machen!

:D

Und wenn nichts mehr nachkommt, dann bau ich bei nächster Gelegenheit den Filz oder den Zyklonfilter ein. Möchte den Wagen nämlich noch etwas länger fahren

:)

Hallo Bmw_verrückter schalte mich mal dazu könnte das auch bei mir der Fall sein.

Fahre Bmw 330 xd Bj. 2005 180000km.

Vorfall folgender:

bei 160000km Meldung Rußpartikelfilter-BMW Werkstatt Fehler auslesen diagnose Ansaugleitung riß Instant gesetzt Ansaugleitung, Steuerplatine, Glühstifte, Glühkerzen 1300€- 1 Woche gefahren wieder Meldung Rußpartikellfilter- Fehler auslesen dieses Mal Rußpartikelfilter selbst habe ausbauen lassen bei einer Firma im Hochofen reinigen lassen (100000km sollte er ungefähr wieder halten) Fahre im sommer wenig nach ungefähr 8000km Fehlermeldung Rußpartikelfilter dieses Mal schon eine woche später kaum mehr Leistung Fehler auslesen lassen- Rußpartikelfilter zu. Nun die Bmw Werkstatt muß Rußpartikelfilter reinigen oder neuen einbauen sodaß sie ü berhaupt andere Messungungen durchführen können um fehler zu finden--- komme mir ein bißchen verarscht vor was kann ich tun.

Gruß Thomas]

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Hi!
das ist gut möglich. Ich bin gerade ausnahmsweise seit einiger Zeit kurze Strecken gefahren.
Soweit ich weiß, wird er nach der Meldung nicht mehr versuchen aktiv zu regenerieren, d.h. ich muss auf jeden Fall zur Werkstatt, oder?
Grüsse

Servus!

Falls es der M57TÜ2-Motor ist, bin ich mir zu 95% sicher, dass dein Thermostat defekt ist. Bitte prüfe mal die Kühlmitteltemepratur im Geheimmenü - wie du dort reinkommst, siehst du in meiner Signatur. Dies ist ein bekanntes Problem der M57-Motoren, vor allem wirkt es sich dann negativ auf bei den M57TÜ EURO4 Motoren und M57TÜ2-Motoren mit DPF.

:)

Der DPF benötigt nämlich 75 Grad KMTP, um sich zu regenerieren, darunter geht es nicht. Das schwankt dann im laufenden Betrieb bei defekten Thermostaten so, dass kaum 70 Grad erreicht werden - in Verbindung mit den Kurzstrecken, die du gefahrne bist heißt das -> der Tod für den DPF bzw. keine Regeneration mehr.

Daher erstmal nachschauen, falls dem so ist, Thermostate tauschen (AGR- und Hauptthermostat nur ORIGINAL VON BMW!!!!) - dann ist das Problem von alleine gelöst. Der DPF wird sich regenerieren und die Fehlermeldung nach 40 Motorstarts ohne defektem bzw. vollem DPF auch wieder gelöscht!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Faree


Hallo Bmw_verrückter schalte mich mal dazu könnte das auch bei mir der Fall sein.
Fahre Bmw 330 xd Bj. 2005 180000km.
Vorfall folgender:
bei 160000km Meldung Rußpartikelfilter-BMW Werkstatt Fehler auslesen diagnose Ansaugleitung riß Instant gesetzt Ansaugleitung, Steuerplatine, Glühstifte, Glühkerzen 1300€- 1 Woche gefahren wieder Meldung Rußpartikellfilter- Fehler auslesen dieses Mal Rußpartikelfilter selbst habe ausbauen lassen bei einer Firma im Hochofen reinigen lassen (100000km sollte er ungefähr wieder halten) Fahre im sommer wenig nach ungefähr 8000km Fehlermeldung Rußpartikelfilter dieses Mal schon eine woche später kaum mehr Leistung Fehler auslesen lassen- Rußpartikelfilter zu. Nun die Bmw Werkstatt muß Rußpartikelfilter reinigen oder neuen einbauen sodaß sie ü berhaupt andere Messungungen durchführen können um fehler zu finden--- komme mir ein bißchen verarscht vor was kann ich tun.

Hi,

ich würde an deiner Stelle erst im Gehimmenü nach Külmitteltempertatrur schauen. Wenn sie nicht dauerhaft über 75° kommt, dann kann sich der DPF nicht regenerieren/durchbrenen und ist relativ schnell dicht. Das die BMW-Werkstatt, obwohl die diese Problematik kennen, das von haus aus nicht überprüft hat, ist eigentlich ein Armutszeugniss, ist aber typisch. Dann hilft nur die 2 Thermostate zu tauschen.

LG

Servus!
Genauso ist es, die Frage wurde beantwortet.
Bei dir ist höchstwahrscheinlich auch der DPF zu, weil die Kühlmitteltemperatur dir 75 Grad nicht erreicht!
Grüße,
BMW_Verrückter

Nochmal ein kurzer Nachbericht zu der Geschichte hier: Ich bin inzwischen gut 1.000km gefahren, keine Fehlermeldung mehr, keine Geräusche, volle Leistung (getestet bis 230km/h), Verbrauch niedrig wie immer. Der Wagen fährt wie eine eins.
Die KTMP pendelt sich auf langen Fahrten bei ziemlich genau 83°C ein. Auf dem Motorthermostat waren auch 83°C Oeffnungstemperatur angegeben, daher nehme ich mal an dass beide Thermostate so in Ordnung sind.
Also wage ich einmal zu sagen dass weder Turbolader noch DPF defekt sind/waren. Folglich hat mir BMW_Verrückter hier einen Sack voll Geld gerettet. Ich hätte dem BMW Techniker wohl vertraut und die Teile tauschen lassen.
Also, Chapeau! und nochmals vielen Dank BMW_Verrückter!

Danke für die positive Rückmeldung!
Freut mich, dass du dein Geld nun anderweitig investieren/ausgeben kannst :)
Grüße und allzeit gute Fahrt,
BMW_Verrückter

Die BMW-Mechatroniker sollten zum MT-Lesen verdonnert werden.
Sollte irgendwann mal an meinem Schätzchen etwas nicht richtig funktionieren, werde ich mich erst einmal hier schlau machen. Hier habe ich alleine durch das Mitlesen schon so viel gelernt, dass ich selbst schon so manchen Tipp geben konnte.
Alleine die fundierten Beiträge des Bmw_Verrückten sind Gold wert.

Hallo TE,
auf den Motorthermostat müsste aber 88°C stehen! Ich hatte meinen jetzt Sa. getauscht.
Jetzt erreiche ich ohne Probleme 92 - 96°C, vorher max. 70 - 75 °C
Ich würde an deiner Stelle einen Tausch einplanen!

Super, dass es geklappt hat :)

Zitat:

Original geschrieben von RG_Diesel


auf den Motorthermostat müsste aber 88°C stehen!

Hm, jetzt wo du es sagst. Stimmt, 88° standen da drauf.

Na dann tausche ich den lieber auch noch.

Danke für den Hinweis!

Thermostat erneuern
DPF Reinigen www.russfilterreinigung.de
Drucksensor erneuern
müsste funktionieren
war bei meinem 325d genau so. jetzt habe ich über 180000km und keine Probleme mehr.

Hallo Kollegen,
im Anhang mal ein Bild, wo die 88 Grad deutlich sichtbar sind. Ist ein Original-BMW-Teil.
Grüße,
BMW_Verrückter

Wieviele km kann der DPF max. halten, sind 300.000km möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen