Discover Media - Kritik

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe ja gestern meinen Golf abgeholt. Wollte mal etwas Kritik und ein paar Fragen loswerden. Das Discovery Media scheint keine Wiedergabe nach Alben/Interpreten zu unterstützen, oder sehe ich das falsch? Man kann sich nur durch die Ordnerstruktur klicken. Etwas enttäuschend, zumal man mit den Coverbildern ja sehr fortschrittlich ist. Ich habe es nur mit einem Stick getestet, ist das eventuell bei einer SD-Karte anders?

Das Problem ist, dass ich sehr viele Compilations höre, die von iTunes in zig Ordner gelegt werden, da von verschiedenen Interpreten. Tja und wenn ich die nun am Stück hören will, muss ich sie aus den Ordnern herausplücken. Kann das Ding denn wenigstens mit Wiedergabelisten umgehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


?? Das Radio kostet doch "nur" 505 €. Oder meinst du das Auto? Das kostet aber mehr als 2,3k € ^^

Ich bin ja mit dem Radio auch nicht zufrieden. Gründe
-Nur Ärger mit den Covern

Die maximale Bildgröße (ganz allgemein) ist 500x500 Pixel. Alles was darüber liegt kann nicht angezeigt werden, so z.B. aktuelle Covers von Amazon. Ist auch der Grund warum es keinen Bildbetrachter wie im Discover Pro gibt.

Ich empfehle da

TagScanner

um die Covers in einem Rutsch auf 500x500 zu bringen (oben rechts auf 500x500 einstellen und dann im TagEditor alle markieren und speichern.).

Zitat:

-Dateibasiert, keine Datenbank

Nur im Disover Pro in Gen1. Es muss ja auch irgendwo eine Abgrenzung zwischen den Geräteklassen geben.

Zitat:

-Braucht ewig bis Musik spielt

Definiere "ewig". Üblicherweise spielt das Composition media sehr schnell an, schneller als das Discover Pro. Welches Medium? Gerade bei USB gibt es große Unterschiede zwischen den Sticks.

Zitat:

-Erkennt öfters den Stick nicht.

Schwer zu sagen aus der Ferne.. Kommt das Loading PopUp?

Zitat:

Und allgemein das Infotainment-System:
-unintuitive Bedienung (warum kein Zoom per Touch-Geste, warum kein Wischen? Warum muss man z.B. bei "Car" diese fitzeligen Pfeile treffen, statt das Drehrad?
-Das Drehrad rechts dient nur zum Zoomen bei der Navigation und zum Blättern in Listen.

Wie schon geschrieben kann man per Touch-Geste zoomen. In allen Listen kann man per Wischen scrollen und man kan auch Media-Tracks per Wischen wechseln (Einfach die Titelinformationen links rauswischen um einmal vor zu skippen). Gab's so ähnölich auch im Car, wurde dann aber wieder entfernt. Das über den rechten DDS zu machen wäre durchaus eine Überlegung wert.

Zitat:

-Grafik ruckelt

Ich nehme an, das bezieht sich auf die Kartendarstellung? Die ist nicht gerade das Highlight, das stimmt.

Zitat:

-Ewige Ladezeiten

Bezieht sich auf was?

Zitat:

Hier hätten sich die Entwickler durchaus ein Stückchen von aktuellen Smartphones abschneiden können.

Ich denke da ist schon sehr viel passiert, wenn man sich mal den Vorgänger RNS310/5 vor Augen führt.

Zitat:

Ich ärgere mich einerseits, nur das Discovery Media zu haben, andererseits war das wohl gut so, denn das Discovery Pro kostet ja erheblich mehr und hat zum Teil sicher die gleichen Schwächen.

Na ja.. die grundsätzliche Bedienung ist natürlich dieselbe, aber die meisten Schwächen, die Du aufzählst, gibt es nicht, das hat schon deutlich mehr Bumms.

Servus
Markus

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wiedergabelisten unterstützt es mehrere Formate. Ich hab bisher nur ordnerweise abgespielt, ich probiere gleich mal ein bisschen rum...

Es gibt offenbar nichtmal ne Möglichkeit zum nächsten Ordner zu gehen 🙁 Das konnte sogar mein altes Autoradio.

An Formaten kann es nur MP3 und WMA, d.h. ich darf mir jetzt alle AAC-Titel konvertieren. Man hat ja sonst nix zu tun.

Gute Nachrichten:

Von CDs und SD-Karte spielt er nur MP3 und WMA. Von USB-Stick spielt er MP3, WMA, AAC und OGG.

Fragt mich bitte nicht wieso.

Der Stick muss aber FAT32 formatiert sein, während bei SD-Karten auch das moderne VFAT erlaubt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Ich habe ja gestern meinen Golf abgeholt. Wollte mal etwas Kritik und ein paar Fragen loswerden. Das Discovery Media scheint keine Wiedergabe nach Alben/Interpreten zu unterstützen, oder sehe ich das falsch? Man kann sich nur durch die Ordnerstruktur klicken. Etwas enttäuschend, zumal man mit den Coverbildern ja sehr fortschrittlich ist. Ich habe es nur mit einem Stick getestet, ist das eventuell bei einer SD-Karte anders?

Datenbank-basiertes Browsen gibt es zur Gen1 nur im Discover Pro.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Das Problem ist, dass ich sehr viele Compilations höre, die von iTunes in zig Ordner gelegt werden, da von verschiedenen Interpreten. Tja und wenn ich die nun am Stück hören will, muss ich sie aus den Ordnern herausplücken. Kann das Ding denn wenigstens mit Wiedergabelisten umgehen?

Mit den üblichen Wiedergabelisten sollte das Radio klar kommen.

Servus
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Es gibt offenbar nichtmal ne Möglichkeit zum nächsten Ordner zu gehen 🙁 Das konnte sogar mein altes Autoradio.

Gibt es in der Tat zum SOP1 nicht. Ist weniger ein technisches Problem als das vernünftig in der UI unterzubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Von CDs und SD-Karte spielt er nur MP3 und WMA. Von USB-Stick spielt er MP3, WMA, AAC und OGG.

Fragt mich bitte nicht wieso.

Das kann ich kaum glauben. An und für sich sind alle Formate von allen Medien unterstützt.

Ich habe schob AAC von CD gehört. Wenn Du das mit ein und derselben Datei wirklich reproduzieren kannst, würde mich die Datei sehr interessieren (PN), dann schaue ich mir das mal näher an.

Servus
Markus

Ähnliche Themen

Ich habe das nie probiert, das steht nur so in der Anleitung.

Man könnte das sehr einfach im UI unterbringen: Langer Druck auf die Taste "next" wechselt zum nächsten Album. Es scheint übrigens doch ne Möglichkeit zu geben, nach Interpret und Album zu sortieren. Muss noch herausfinden, ob das auch beim Discovery Media geht. Man kann bei der Auswahl nämlich wählen nach was die Auswahl erfolgen soll.

Weß nicht was für Wiedergabelisten "üblich" sind. Solche mit absoluten Pfaden frist es logischerweise nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Ich habe das nie probiert, das steht nur so in der Anleitung.

Worauf beziehst di dich da jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Man könnte das sehr einfach im UI unterbringen: Langer Druck auf die Taste "next" wechselt zum nächsten Album.

Schon ausprobiert? Ein langer Druck auf "next" startet die Seek-Funktionalität.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Es scheint übrigens doch ne Möglichkeit zu geben, nach Interpret und Album zu sortieren. Muss noch herausfinden, ob das auch beim Discovery Media geht. Man kann bei der Auswahl nämlich wählen nach was die Auswahl erfolgen soll.

Nein es gibt im Discover Media diese Möglichkeit in Generation 1 nicht, nur im Discover Pro.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Weß nicht was für Wiedergabelisten "üblich" sind. Solche mit absoluten Pfaden frist es logischerweise nicht.

Ja klar die Pfade müssen schon relativ zum Medium sein, sodass eine Chance besteht sie zu finden.

Unterstützt werden sollte: M3U, PLS, ASX, WPL und iTunes-Playlisten, das übliche halt ;-)

Servus
Markus

Zitat:

Original geschrieben von plaili


Worauf beziehst di dich da jetzt?

Auf die Dateiformate, diese sind laut Anleitung unterschiedlich für CD/SD und USB.

Zitat:

Original geschrieben von plaili


Schon ausprobiert? Ein langer Druck auf "next" startet die Seek-Funktionalität.

Wer braucht die schon? Aber man könnte es auch durch dreimal drücken, einmal langdrücken etc. lösen. Knöpfe sind ja schließlich direkt am Lenkrad, da ist das sehr angenehm.

Bleibt nur noch die Frage mit den Covern, bei mir werden zahllose Cover im ID3 Tag nicht angezeigt, obwohl Größe, Format usw. übereinstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII



Zitat:

Original geschrieben von plaili


Worauf beziehst di dich da jetzt?

Auf die Dateiformate, diese sind laut Anleitung unterschiedlich für CD/SD und USB.

Dann steht da Schrott drin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII



Zitat:

Original geschrieben von plaili


Schon ausprobiert? Ein langer Druck auf "next" startet die Seek-Funktionalität.
Wer braucht die schon? Aber man könnte es auch durch dreimal drücken, einmal langdrücken etc. lösen. Knöpfe sind ja schließlich direkt am Lenkrad, da ist das sehr angenehm.

Drei Mal drücken macht eben einen Dreifach-Skip, und manche finden Seeken wichtiger als Folder-Skip. Wenn die Sprachbedienung von Media kommt gibt's dann wieder andere Möglichkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VII


Bleibt nur noch die Frage mit den Covern, bei mir werden zahllose Cover im ID3 Tag nicht angezeigt, obwohl Größe, Format usw. übereinstimmen.

Zu den kleinen Geräten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Kannst mir aber per PM mal zwei Dateien schicken, eine die geht, eine die nicht geht. Dann sehe ich was ich tun kann.

Servus
Markus

@ Golf-VII

Bist du denn ansonsten mit dem Sound des Systems zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy240291


@ Golf-VII

Bist du denn ansonsten mit dem Sound des Systems zufrieden?

Hatte gestern bei einer Probefahrt das Discover Media.

Der Sound ist ganz ok, mehr aber auch nicht.

Im Vergleich zum Dynaudio im VIer ganz klar schlecher.
Kein richtiger Tiefbass, das Klangbild ist bei weitem nicht so klar und differenziert.
Für Soundfetischisten ist das nix, für alle anderen aber sicherlich ausreichend.

Mit dem Sound bin ich totl zufrieden. Hatte vorher im Golf IV nur zwei Boxen und das ist schon ein hörbarer und spürbarer 😁 Unterschied jetzt! Bin aber auch keiner, der sein Auto mit Subwoofern vollstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy240291


@ Golf-VII

Bist du denn ansonsten mit dem Sound des Systems zufrieden?

Servus,

ich klink mich auch mal ein. 
Nach der Probefahrt zur VW Aktion kann ich nach vielem Rumprobieren sagen, dass der Sound für das Geld, was das Ding kostet, einfach nur grottig ist. Eigentlich eine Frechheit sowas für über 2.3k€ zu verkaufen. Wert ist die Spielerei das nicht.

Ansonsten ein echt gut gewordenes Auto. 

Grüße

?? Das Radio kostet doch "nur" 505 €. Oder meinst du das Auto? Das kostet aber mehr als 2,3k € ^^

Ich bin ja mit dem Radio auch nicht zufrieden. Gründe
-Nur Ärger mit den Covern
-Dateibasiert, keine Datenbank
-Braucht ewig bis Musik spielt
-Erkennt öfters den Stick nicht.

Und allgemein das Infotainment-System:
-unintuitive Bedienung (warum kein Zoom per Touch-Geste, warum kein Wischen? Warum muss man z.B. bei "Car" diese fitzeligen Pfeile treffen, statt das Drehrad?
-Das Drehrad rechts dient nur zum Zoomen bei der Navigation und zum Blättern in Listen.
-Grafik ruckelt
-Ewige Ladezeiten

Hier hätten sich die Entwickler durchaus ein Stückchen von aktuellen Smartphones abschneiden können.

Ich ärgere mich einerseits, nur das Discovery Media zu haben, andererseits war das wohl gut so, denn das Discovery Pro kostet ja erheblich mehr und hat zum Teil sicher die gleichen Schwächen.

Komisch, ich hab das Discover Media und bei mir funktionier es supi mit den Covern, es ruckelt nicht und Musik wird quasi sofort abgespielt, vielleicht mit einer Sekunde Verzögerung. SD-Karten wurden alle auf anhieb gefunden, Musik mit dem Handy via Bluetooth funktioniert genauso gut wie die Darstellung von Kontakten mit Bildern.
Routen werden relativ schnell berechnet (maximal 30-40 Sekunden bei den von mir getesten Routen) und zoomen mit den Fingern geht auch gut, evtl etwas zu empfindlich aber es tut! Hab die Drehräder noch gar nicht benutzt, kann dazu also nichts sagen. Grafikruckler hatte ich ein paar bei der 3D-Ansicht, die benutz ich aber eh nicht.
Okay, das ganze hat mich rund 900€ gekostet aber das ist IMHO verkraftbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen