Discover Media gegen Discover Pro austauschen?

1231 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:

Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?

Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß Klaus.

Beste Antwort im Thema

Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...

1231 weitere Antworten
1231 Antworten

Zitat:

@xolafx schrieb am 1. Juli 2015 um 18:03:45 Uhr:


Also alle die ein Problem mit der Anzeige ungültige Navigationsdaten habe, müssen nur die Firmware updaten.

Danke für den Hinweis.

Und wo bekäme ich diese Firmware dann her?

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 1. Juli 2015 um 18:05:21 Uhr:



Zitat:

@xolafx schrieb am 1. Juli 2015 um 18:03:45 Uhr:


Also alle die ein Problem mit der Anzeige ungültige Navigationsdaten habe, müssen nur die Firmware updaten.
Danke für den Hinweis.
Und wo bekäme ich diese Firmware dann her?

das würde mich auch interessieren... Danke

VW ?! ... werkstattbedarf

Normalerweise ein Update bei VW , jetzt kommt das aber !
Ich habe mehrere Händler in meiner Umgebung angerufen und alle sagten das gleiche, wir wissen nicht welche Version wir bekommen, wenn im Werk eine Firmware bestellt wird.
Leider hatten alle keine Ahnung, da das Discovery pro zum Nachrüsten nicht angeboten wird.
Ich habe für das Update viel Geld bezahlt und es wurde nicht in Deutschland gemacht.
Einfach bei mehreren Händlern nachfragen od Sie das Update machen können.

Ähnliche Themen

Das liegt nicht an der Firmware, sondern daran, dass APG im Zuge der Freischaltung gleich FW 388 mitdraufspielt....

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 1. Juli 2015 um 20:35:47 Uhr:


Das liegt nicht an der Firmware, sondern daran, dass APG im Zuge der Freischaltung gleich FW 388 mitdraufspielt....

Mein Navi war nicht bei APG es war bei jemand anderen

Hast Du es schon nur mit dem Update 388 probiert ?

xolafx :

welch eine klasse antwort, es wäre viel hilfreicher zu erfahren wo du es hast machen lassen oder wenigstens was es gekostet hat...

0000

Zitat:

@xolafx schrieb am 2. Juli 2015 um 17:30:37 Uhr:



Zitat:

@marv20 schrieb am 2. Juli 2015 um 02:56:16 Uhr:


xolafx :

welch eine klasse antwort, es wäre viel hilfreicher zu erfahren wo du es hast machen lassen oder wenigstens was es gekostet hat...

@marv20

Bei so einem tollen Satz wie s.o. gebe ich keine weiter Hilfe !!
Selber eine Lösung finden und die Wortwahl üben und dafür 3x Danke bekommen, was für ein Forum oder besser gesagt User.

Ich melde mich ausbaden Forum ab .

hoffentlich sofort! ein forum lebt von infos! es ist ein geben und nehmen.

wenn jeder so mit seinem wissen um geht, würden wir alle nur die hälft bis nichts wissen...

soll ich dir beim abmelden aus dem forum behilflich sein?

Hallo zusammen,

kann eigentlich jemand von Euch, der bereits erfolgreich sein DP nachgerüstet hat, bestätigen, dass die Verkehrszeichenerkennung VZE fehlerfrei damit funktioniert?

Oder gibt es Probleme in dieser Art dann auch? (Habe nämlich heute mal aus Spaß die VZE bei meinem DM aktiviert und bin nicht wirklich überzeugt - was aber bekannt und zu erwarten war.)

Wieder ein Grund mehr für ein Update auf DP 😁

Danke für Eure Antworten.
Gruß Klaus.

Beim DP gabs bisher keine Probleme das zu aktivieren bzw.nachträglich freizuschalten,deshalb sollte es auch nach einer Nachrüstung da keine Probleme geben mit...

Hallo nochmals,
bin Eure Beiträge ab Seite 30 noch einmal durchgegangen, aber ganz klar ist mir der aktuelle Stand mit der Kartensperre jetzt nicht, muss ich leider zugeben.
Ich versuche mal zusammenzufassen:

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 24. März 2015 um 21:50:26 Uhr:



Übrigens hat VW mit Firmware 390 die Kartensperre endlich entfernt.
D.h. gebrauchtes Gerät mit FW 390 kaufen, bei VW den Komponentenschutz entfernen lassen - läuft!

Nun, demnach gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Gebrauchtes DP mit FW 390 (oder höher?) legal erwerben und bei VW "nur" den Komponentenschutz freischalten lassen. (Gibt es die denn?)

2. Neues DP bei VW erwerben mit FW 390 (oder höher?) und bei VW "nur" den Komponentenschutz freischalten lassen. (Kann man das bei der Bestellung erkennen/wählen?)

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 13. Mai 2015 um 23:06:54 Uhr:


Bei Bardom ein passendes Set (HU mit Dynaudio, DAB+) kaufen, Display und HU tauschen. Kann man selber, wenn man sich nicht total ungeschickt anstellt. Probleme bei der Inspektion gibt es keine.
Alternativ kannst du auch noch etwas warten, dann kann auch jeder VCP-User die Karten freischalten. In dem Fall kannst du auch für 3000 Euro das Set neu bei VW kaufen, wenn du ganz sicher gehen willst.

Weiterhin:

3. Bei Bardom ein Set legal kaufen und nichts mehr freischalten lassen müssen bei VW. (Da hier spezielle Firmware drauf ist, sodass dieses DP in jedem Wagen funktioniert?)

4. Abwarten und gebrauchtes DP (egal welcher Firmware-Stand) legal erwerben, bei VW "nur" den Komponentenschutz freischalten lassen und bei einem VCP-User die Karte freischalten lassen?

5. Abwarten und ein neues DP bei VW erwerben (egal welcher Firmware-Stand), bei VW "nur" den Komponentenschutz freischalten lassen und bei einem VCP-User die Karte freischalten lassen?

Stimmt das soweit?
Danke für Eure Antworten. Gruß Klaus.

PS: Eine Bestätigung von einem Umrüster bezüglich der VZE interessiert mich aber noch immer!

wäre mir neu wenn man mit vcp Karten freischalten könnte...

Noch nicht... aber in der aktuellen 4.0.1 taucht zumindest der Menüpunkt schon auf 😁

Falls des am A3 auch laufen würde wäre des ja der Hammer 🙂 Würde ich wohl doch noch neben VCDS mir des VCP zulegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen