Discover Media gegen Discover Pro austauschen?

1231 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:

Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?

Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß Klaus.

Beste Antwort im Thema

Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...

1231 weitere Antworten
1231 Antworten

Zitat:

Im Grunde müssen sie schon vor dem Verkauf sicherstellen, daß es sich einbauen läßt, zum Beispiel indem sie sich vom Händler die Fahrzeugnummer durchgeben lassen und nachschauen, ob der Einbau berechtigt ist.

Anhand der Fahrgestellnummer werden z.B. in ETKA nur Teile angezeigt, die im jeweiligen Auto verbaut sind. Nur wenn man an den Tresen geht und sagt "Ich will Teil XY", dann bekommst du halt Teil XY ... ob es letztendlich auch verbaut werden kann ist was anderes.

Ich bin kein Anwalt, aber rein rechtlich gesehen hat er nur ein (falsches, nicht passendes) Original-Ersatzteil erworben (Wikipedia: Als Ersatzteil bezeichnet man Bauteile, die defekte oder verschlissene Bauteile eines komplexeren Produktes ersetzen). Die Navi-Karte ist nicht im Lieferumfang eines Ersatzteils enthalten. Und hier kommt dann das eigentliche Problem: Die Karten-Updates gibt es aktuell nicht zu kaufen, sondern 3 Jahre lang (ab Erstzulassung) als kostenfreien Download. Mit dem kauf des Ersatzteils hast du dir nicht automatisch das Recht erkauft, die Updates 3 Jahre lang kostenfrei zu nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123



Zitat:

Im Grunde müssen sie schon vor dem Verkauf sicherstellen, daß es sich einbauen läßt, zum Beispiel indem sie sich vom Händler die Fahrzeugnummer durchgeben lassen und nachschauen, ob der Einbau berechtigt ist.

Anhand der Fahrgestellnummer werden z.B. in ETKA nur Teile angezeigt, die im jeweiligen Auto verbaut sind. Nur wenn man an den Tresen geht und sagt "Ich will Teil XY", dann bekommst du halt Teil XY ... ob es letztendlich auch verbaut werden kann ist was anderes.

Ich bin kein Anwalt, aber rein rechtlich gesehen hat er nur ein (falsches, nicht passendes) Original-Ersatzteil erworben (Wikipedia: Als Ersatzteil bezeichnet man Bauteile, die defekte oder verschlissene Bauteile eines komplexeren Produktes ersetzen). Die Navi-Karte ist nicht im Lieferumfang eines Ersatzteils enthalten. Und hier kommt dann das eigentliche Problem: Die Karten-Updates gibt es aktuell nicht zu kaufen, sondern 3 Jahre lang (ab Erstzulassung) als kostenfreien Download. Mit dem kauf des Ersatzteils hast du dir nicht automatisch das Recht erkauft, die Updates 3 Jahre lang kostenfrei zu nutzen.

Mach dir nichts draus......ich bin auch kein Anwalt.

Ich bin sicher, er würde noch mal 200 Euro für den Erwerb der Navi-Karte drauflegen, wenn er nur sein Gerät dann auch vernünftig nutzen könnte.
Ich kapiere diese Konzern-Hörigkeit immer weniger ... 😕

Klar, nur aktuell gibt es halt noch keine Updates zu kaufen. Das könnte sich nächstes Jahr ändern wenn die ersten Golf 7 3 Jahre alt werden.

Ähnliche Themen

Das ist nicht der Punkt. Die SD-Karte mit den Navidaten gibt es als Ersatzteil für 48 Euro. Nur halt nicht die erforderliche Freischaltung für ein anderes als das ursprünglich verbaute Navi. 😉

Eine SD-Karte fürs Pro?

Wegen der Freischaltung würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben. Früher oder später wird es da schon was geben

Ja. SD Karte. Anstelle des Downloads kann man den Download auch direkt auf SD Karte beim Freundlichen kaufen.
Kostet aber 79 Euro.

Freischaltung wird es niemals offiziell geben.
Siehe Audi A1 oder A3.

Wer dort Navi (ohne Navivorbereitung ab Werk) nachrüstet, bekommt es trotz kaufbarem Freischaltcode immer noch nicht freigeschaltet...

Siehe diverse Threads im A1, A3 und A4 B8 Forum.
hier: http://www.motor-talk.de/.../...ic-auf-mmi3g-fl-high-t4112849.html?...

und: http://mycarfreak.blogspot.de/2013/04/beim-audi-a1-8x-ist-die.html?m=1

Bleibt nur die Nachrüstindustrie. zb. bietet Kufatec eine Fahrgestellnummerbezogene Nachrüstung für den A1 ohne Navivorbereitung an. Kostet aber nur die Hardware rund 2800.

Lt. meiner Anfrage ist sowas auch für den Golf in Entwicklung. Kann aber noch 2 bis 3 Jahre dauern, so Kufatec.

Die realisieren das beim A1 aber bisher auch nur über Vorseriensteuergeräte...

So! Die Russen haben eine Lösung gefunden, dass sogar nichtmal der Komponentenschutz aktiv wird!

https://www.youtube.com/watch?v=I2xb8uQc7ao

Sehr schön ! Ab jetzt kann fleißig geklaut werden !

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


So! Die Russen haben eine Lösung gefunden, dass sogar nichtmal der Komponentenschutz aktiv wird!

https://www.youtube.com/watch?v=I2xb8uQc7ao

Sehr schön ! Ab jetzt kann fleißig geklaut werden !

Ich suche jetzt jemanden mit Discover Pro (Firmware 200) ohne SIM-Slot, der mittels Soll-Ist-Abgleich vom Werk beim Freundlichen mein Navi bei sich im Golf aktivieren lässt. Anschließend kann er wieder seine Headunit einbauen und weiterfahren. Ich schiebe dann bei "Zündung an" meine HU wieder in meinen Golf und die Kiste ist aktiviert.

Ich bezahle auch ordentlich!

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Ich suche jetzt jemanden mit Discover Pro (Firmware 200) ohne SIM-Slot, der mittels Soll-Ist-Abgleich vom Werk beim Freundlichen mein Navi bei sich im Golf aktivieren lässt. Anschließend kann er wieder seine Headunit einbauen und weiterfahren. Ich schiebe dann bei "Zündung an" meine HU wieder in meinen Golf und die Kiste ist aktiviert.

Ich bezahle auch ordentlich!

Glaub nicht das sich einer bereiterklärt. Aber ich würde es dir gönnen.

Sehr zweifelhafter Vorgang ! Was macht dich so sicher das es funktioniert ?

Vergleicht das System nicht die Serien Nummer mit der Fahrgestellnr. ? Kann mir nicht vorstellen das dieser Vorgang nie stattfindet nur weil du beim Einbau die Zündung anlässt !

Und das macht dich so sicher, dass das zuvor wieder eingebaute Werksradio Gerät, sicher wieder funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly

Und das macht dich so sicher, dass das zuvor wieder eingebaute Werksradio Gerät, sicher wieder funktioniert?

Das habe ich schon mit dem Skoda von meinem Dad probiert.
Beide HUs gegeneinander ausgetauscht ohne Zündung an.
Hätte ich das Video vorher gesehen, wär ich nie zu VW gefahren.

Ging 1a. Außerdem kann ich jederzeit meine CM HU einbauen... die sperrt sich auch nicht. Hatte ich vorher schon probiert.

Ich würde es - schon aus Prinzip - machen, wenn ich denn ein Pro hätte. Kann aber nur mit Media dienen.

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Das habe ich schon mit dem Skoda von meinem Dad probiert … Ging 1a.

Bist Du auch ein Stückchen damit gefahren? Es könnte nämlich sein, daß sich das Navi erst meldet, wenn die Position sich ändert. Ich war mal wegen eines Lackschadens beim 🙂, der hat als kostenlosen Service gleich ein Kartenupdate gemacht. Zuerst sah alles ganz normal aus, erst als ich 20 Meter vom Hof runter war, kam eine Meldung, daß die Daten ungültig sind oder so ähnlich, also ein kleines Fenster, daß sich über die Karte legte und die Sicht behinderte. Ich mußte wieder zurück und die Werkstatt stellte fest, daß nicht freigeschaltet wurde.

Also tausche mal bei Deinem Dad und fahr damit 'ne Runde, inklusive mehrfachem Ein- und Ausschalten. Erst dann kannst Du sicher sein, daß es auch langfristig funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen